Sync 3 Fragen
Hallo zusammen,
ich habe einen brandneuen Ford Focus MK4 mit Sync 3 und hätte ein paar Fragen:
1) Ich habe ein Galaxy S8 mit der aktuellsten Software (sowohl Software des Smartphones als auch von Android Auto).
Leider wird das Handy über USB nicht erkannt. Mal passiert außerhalb Aufladen des Handys nichts und manchmal erscheint folgender Text auf dem Display:
"Das angeschlossene USB-Gerät funktioniert nicht."
Wie kriege ich es dann ans Laufen?
Beim Honor Handy von meinem Vater funktionierte Android Auto auch nicht.
2) Hat das Sync 3 keinen CD Player mehr oder übersehe ich den? In der Preisliste von Ford kann ich nichtbeinmal das Wort CD lesen.
3) Gibt es Spotify nicht mehr als mobile app? Auf dem Smartphone ist Spotify installiert, allerdings nicht unter mobile Apps.
Danke im Voraus!
Beste Antwort im Thema
So wie versprochen hier die Anleitung + Downloads
Vorweg:
Das Ganze wird auf eigene Gefahr gemacht !!!
Da dies nicht der Offizielle weg ist !!!
Ich selber habe keine Probleme gehabt auch nicht beim Ford Händler.
Ihr benötigt 3x USB (16GB) Stick am besten mit USB 3.0 damit geht die Installation schneller.
Ihr könnt ach nur einen Stick nehmen so müsst ihr jedoch immer wieder den Stick mit dem jeweiligen Update bestücken.
Ihr könnt jederzeit auf Sync 3.3 Build 19052 zurück in dem ihr die verlinkte Datei genau wie unter Installiert.
Installation Reihenfolge:
1. Sync 3.4 Build 20021 (dauer der Installation ca 10-20min )
2. Navi Karten F9 (dauer der Installation ca 45min - 1Std )
3. Nav Voice (dauer der Installation ca 15-30min )
Installation
Die Datei downloaden,
Einen USB-STICK mit min. 16GB Größe auf exFAT formatieren.
Die heruntergeladene Datei bitte direkt auf den Stick entpacken.
Auf dem Stick wird nach dem entpacken der Ordner SyncMyRide erstellt, die autoinstall.lst und die DOTINDEX.MSA angelegt. Dies sollte dann so aussehen wie auf dem Bild im Anhang.
1. Mit dem fertig erstellten Stick bitte zum Auto gehen.
2. Tür aufschließen.
3. Motor starten.
4. Warten bis das Navi fertig geladen hat.
5. USB Stick einstecken.
6. Installation beginnt zeitnah.
7. Nach erfolgreicher Installation des Updates kommt einen Meldung auf dem Monitor, mit dem Hinweis den Stick zu entfernen.
8. Dann den Motor bei nächster Gelegenheit ausschalten.
9. Tür auf und Fahrzeug verlassen
10. Auto abschließen
11. Jetzt 2 Minuten, oder länger ...., warten (Kaffee trinken, rauchen, etc)
12. Tür aufschließen und Fahrzeug starten
13. Installation sollte erfolgreich sein
Genau das gleiche macht ihr mit allen anderen Installationen auch !
Ich Empfehle grundsätzlich wenn ihr alle Updates auf Sync 3.4 + Karten F9+ Nav Voice gemacht habt, einmal ein Werkstreset vom System zu machen !
Ich hoffe ich konnte dem ein oder anderen damit weiter helfen.
7088 Antworten
Zitat:
@hk30 schrieb am 27. Mai 2022 um 21:21:37 Uhr:
Zitat:
@Ford-Steff schrieb am 27. Mai 2022 um 12:28:15 Uhr:
Welchen Browser verwendest? Bei Chrome habe ich auch Probleme.Mit dem Internet Explorer funktioniert alles einwandfrei.
Nehmt den JDownloader
https://jdownloader.org/Damit lassen sich Download-Links mit einem Rechtsklick kopieren, diese werden dann in den JDownloader übertragen, dadurch können die F11 Dateien alle auf einmal mit dem JDownloader herunterladen werden.
So hat's bei mir geklappt.
Danke für den Hinweis, gute Sache das.....
Mein Problem bei MFF war, dass die Installation des Kartenupdates (F11) nicht funktionierte (Paketfehler 003). So kenne ich das nicht von MFF, bislang liefen alle Builds und auch das Update von F9 auf F10 reibungslos durch. Ich bin, was die Installationsroutinen betrifft, voll im Thema.
Erstaunt hat mich, dass es bei Cyanlabs zwei Dateien mehr waren, alles ging reibungslos. Andererseits haben ja andere User kein Problem mit den Dateien von MFF.
Letzenendlich hat ja nun alles geklappt.
LG Gaby
Man kann sich auch eine eigene autoinstall.lst bauen und z.b nur Map EU Central installieren.
Man muss dann aber einiges beachten.
Das Update verkürzt sich dann aber drastisch
So,
nach update auf Build 22110 und den F11 Karten funktioniert die Freisprechfunktion nicht mehr richtig.
iPhone über BT:
- keine Kontakte mehr
- keine Anruferliste mehr,
- Download der Kontakte nach 30 Minuten immer noch kein Ergebnis
- Klingelt das Telefon, kann ich über das Lenkrad zwar zwischen annehmen und auflägen wählen, aber das OK geht nicht mehr
- Nehme den Anruf über das Display an fängt der Sekunden Zähler an zu zählen, das iPhone selbst zeigt aber an, dass noch nichts verbunden ist.
- Nehme ich über das iPhone an, sind das Micro und die Lautsprecher nicht aktiv
Über Carplay noch schlimmer:
- Versuch zu telefonieren, es bimmelt einmal über die Lautsprecher vom Auto, danach springt die Musikwiedergabe wieder an.
- Wird jetzt das Telefonat aufgebaut, läuft die Musik normal weiter, und wieder sind nur Lautsprecher und Micro vom iPhone aktiv.
Klasse Arbeit Ford.
Morgen werde ich versuchen ein Downgrade zu machen
hard reset schon versucht? das hat schon so manches problem bei software aktualisierung gelöst.
evtl. hilft schon ein soft reset.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bad_Blade schrieb am 31. Mai 2022 um 17:17:25 Uhr:
So,
nach update auf Build 22110 und den F11 Karten funktioniert die Freisprechfunktion nicht mehr richtig.
iPhone über BT:
- keine Kontakte mehr
- keine Anruferliste mehr,
- Download der Kontakte nach 30 Minuten immer noch kein Ergebnis
- Klingelt das Telefon, kann ich über das Lenkrad zwar zwischen annehmen und auflägen wählen, aber das OK geht nicht mehr
- Nehme den Anruf über das Display an fängt der Sekunden Zähler an zu zählen, das iPhone selbst zeigt aber an, dass noch nichts verbunden ist.
- Nehme ich über das iPhone an, sind das Micro und die Lautsprecher nicht aktivÜber Carplay noch schlimmer:
- Versuch zu telefonieren, es bimmelt einmal über die Lautsprecher vom Auto, danach springt die Musikwiedergabe wieder an.
- Wird jetzt das Telefonat aufgebaut, läuft die Musik normal weiter, und wieder sind nur Lautsprecher und Micro vom iPhone aktiv.Klasse Arbeit Ford.
Morgen werde ich versuchen ein Downgrade zu machen
Wieso Ford?
Die Updates sind doch nicht officiel für den Focus.
Ja, Gott sei Dank 😁.
Relevant für die, die unbedingt updaten wollen.
OFFIZIELL gibt es da nix von Ford. Für den Focus. Und wie man sieht, nicht ohne Grund.
Zitat:
@wo359 schrieb am 31. Mai 2022 um 19:58:54 Uhr:
Ja, Gott sei Dank 😁.
Relevant für die, die unbedingt updaten wollen.
OFFIZIELL gibt es da nix von Ford. Für den Focus. Und wie man sieht, nicht ohne Grund.
Wo sieht man was?
Das Update funktioniert wunderbar.
Ich hol mir schon mal Popcorn und n Kaltgetränk. Die Diskussion über das Für und Wider und Offiziell oder Inoffiziell wird bestimmt wieder interessant. 😉
Ist schon lustig wenn Leute behaupten das es nicht von Ford ist. Natürlich nicht. Es ist von einer externen Firma die für Ford die Software bereitstellt. Und wenn ihr euer Sync irgendwo außer von der Homepage von Ford Updatet mit eurer ViN dann seit ihr auf euch alleine gestellt weil Ford die Software noch nicht getestet hat.
Völlig richtig! Diese "sideloads" sind durchaus zum downloaden verfügbar, heißt aber noch lange nicht, dass diese auch für alle Sync Versionen von Ford zertifiziert sind.
Btw, kein vernünftiger Mensch käme auf die Idee seinen PC mit der neuesten Windows Version upzudaten, wenn diese Version nicht offiziell von MS für das entsprechende Build freigegeben ist.
Das heißt nicht, wenn man es trotzdem tut, dass nachher nix mehr funktioniert. Es heißt nur, im Falle des Falles ist MS aus der Pflicht.
Zitat:
@carbonix schrieb am 1. Juni 2022 um 00:27:57 Uhr:
weil Ford die Software noch nicht getestet hat.
der Brüller des Tages