Sync 3 Fragen
Hallo zusammen,
ich habe einen brandneuen Ford Focus MK4 mit Sync 3 und hätte ein paar Fragen:
1) Ich habe ein Galaxy S8 mit der aktuellsten Software (sowohl Software des Smartphones als auch von Android Auto).
Leider wird das Handy über USB nicht erkannt. Mal passiert außerhalb Aufladen des Handys nichts und manchmal erscheint folgender Text auf dem Display:
"Das angeschlossene USB-Gerät funktioniert nicht."
Wie kriege ich es dann ans Laufen?
Beim Honor Handy von meinem Vater funktionierte Android Auto auch nicht.
2) Hat das Sync 3 keinen CD Player mehr oder übersehe ich den? In der Preisliste von Ford kann ich nichtbeinmal das Wort CD lesen.
3) Gibt es Spotify nicht mehr als mobile app? Auf dem Smartphone ist Spotify installiert, allerdings nicht unter mobile Apps.
Danke im Voraus!
Beste Antwort im Thema
So wie versprochen hier die Anleitung + Downloads
Vorweg:
Das Ganze wird auf eigene Gefahr gemacht !!!
Da dies nicht der Offizielle weg ist !!!
Ich selber habe keine Probleme gehabt auch nicht beim Ford Händler.
Ihr benötigt 3x USB (16GB) Stick am besten mit USB 3.0 damit geht die Installation schneller.
Ihr könnt ach nur einen Stick nehmen so müsst ihr jedoch immer wieder den Stick mit dem jeweiligen Update bestücken.
Ihr könnt jederzeit auf Sync 3.3 Build 19052 zurück in dem ihr die verlinkte Datei genau wie unter Installiert.
Installation Reihenfolge:
1. Sync 3.4 Build 20021 (dauer der Installation ca 10-20min )
2. Navi Karten F9 (dauer der Installation ca 45min - 1Std )
3. Nav Voice (dauer der Installation ca 15-30min )
Installation
Die Datei downloaden,
Einen USB-STICK mit min. 16GB Größe auf exFAT formatieren.
Die heruntergeladene Datei bitte direkt auf den Stick entpacken.
Auf dem Stick wird nach dem entpacken der Ordner SyncMyRide erstellt, die autoinstall.lst und die DOTINDEX.MSA angelegt. Dies sollte dann so aussehen wie auf dem Bild im Anhang.
1. Mit dem fertig erstellten Stick bitte zum Auto gehen.
2. Tür aufschließen.
3. Motor starten.
4. Warten bis das Navi fertig geladen hat.
5. USB Stick einstecken.
6. Installation beginnt zeitnah.
7. Nach erfolgreicher Installation des Updates kommt einen Meldung auf dem Monitor, mit dem Hinweis den Stick zu entfernen.
8. Dann den Motor bei nächster Gelegenheit ausschalten.
9. Tür auf und Fahrzeug verlassen
10. Auto abschließen
11. Jetzt 2 Minuten, oder länger ...., warten (Kaffee trinken, rauchen, etc)
12. Tür aufschließen und Fahrzeug starten
13. Installation sollte erfolgreich sein
Genau das gleiche macht ihr mit allen anderen Installationen auch !
Ich Empfehle grundsätzlich wenn ihr alle Updates auf Sync 3.4 + Karten F9+ Nav Voice gemacht habt, einmal ein Werkstreset vom System zu machen !
Ich hoffe ich konnte dem ein oder anderen damit weiter helfen.
7088 Antworten
Zitat:
@Vuduzas schrieb am 6. Oktober 2020 um 15:20:07 Uhr:
Also: Wie mache ich das Update nun richtig? Seit 14:40 läuft es bei mir. Was kommt als nächstes? Habe bisher keinen Sync Neustart oder Zündvorgang machen müssen. Kann mir das nun jemand hier gut erklären? 🙁
Weiter vorn im Thread wurde das Prozedere schon mehr als oft erklärt. Dabei haben sich mehrere verschiedene Wege zum Ziel als richtig erwiesen. Beim Einen funktioniert das halt so und beim Anderen halt so. Eine allgemeine Fassung dafür gibt es kaum obwohl es eigentlich so sein sollte. Deshalb mein Tipp einfach in den Thread reinlesen auch wenn es Arbeit bedeutet. Das ist nunmal so. Hab ich auch gemacht und das lege ich nunmal allen auch ans Herz. 😉
Zitat:
@APP134 schrieb am 6. Oktober 2020 um 14:21:08 Uhr:
...
Am Freitag 02.10.2020 habe ich dann die MAPS-Updates durchgeführt:
Das F9 Maps Update Teil 1 hat vom USB-Stick ca 35 Minuten gedauert, es kamm eien Meldung und das SYNC startet von alleine neu durch. Dann dauerte es wieder 10 Minuten und des erschien die Meldung Teil 1 sei nun drauf und es muss der Zündvorgang (wie von Bluesin beschrieben) durchgeführt werden. Das machte ich auch, dann wurde wieder die Systemupdate gestartet und es erschien nach ca. 20 Minuten wieder die Meldung dass das Update nun fertig ist und ein Zündvorgang durchgeführt werden soll, damit dann Teil 2aufgespielt werden kann. Nach dem erneuten Zündvorgagng startet der 2te Teil und dauerte nur ca. 10 Minuten. Danach den vorgeschriebenen Zündvorgang wieder durchgeführt und die LOG_Datei wurde auf dem Stick vom System abgelegt. Nach der Entnahme des USB_Sticks erschien auf meinem Bildschirm im Auto die Fehlermeldung LST_ERR05!Aber es läuft alles bei mir. Auch im System steht das nun Sync 3.4 läuft und das die Maps F9 hinterlegt sind. Life traffic lief auch sofort wieder!
...
Also bei mir lief es genauso. Erst nach etwas über einer Stunde automatischer Sync-Neustart, nach weiteren ca. 30 Minuten Meldung mit Teil 1 abgeschlossen und bitte Zündung aus und wieder an. Als dann wieder eine Meldung mit Update wird installiert kam hatte ich aber genug und habe nach 2-3 weiteren Minuten den USB-Stick raus gezogen. Danach hatte das Navi erstmal keine Stimme mehr. Aber nach etwas Ruhe ging dann wieder alles und Sync sagt ich habe die Karten F9. Ich bin guter Dinge, dass es trotzdem geklappt hat. Anders als bei dir kam bei mir aber keine Fehlermeldung.
Leider habe ich die Log-Datei gelöscht weil ich zuerst davon ausging, dass es nicht richtig verlaufen ist und nochmal installieren wollte. Aber jetzt geht's ja doch und ich habe keine Log-Datei. Werde wohl nochmal das Tool von der Ford-Webseite runterladen müssen, welches die Log-Datei dann erstellt. Habe ich schon nach dem Sync-Update gebraucht, weil danach die Datei nicht erstellt wurde.
Mal eine andere Frage:
In den Einstellungen unter "Mobile Apps" ist bei mir die Option "Mobile Apps aktivieren" ausgegraut. Ich bin mir jetzt auch nicht sicher, ob das schon unter Sync 3.3 so war. Siehe Foto.
Wie ist es bei euch? Und wenn es bei euch aktiviert ist: Wie mache ich das?
Zitat:
@Invio1 schrieb am 6. Oktober 2020 um 16:49:10 Uhr:
Mal eine andere Frage:In den Einstellungen unter "Mobile Apps" ist bei mir die Option "Mobile Apps aktivieren" ausgegraut. Ich bin mir jetzt auch nicht sicher, ob das schon unter Sync 3.3 so war. Siehe Foto.
Wie ist es bei euch? Und wenn es bei euch aktiviert ist: Wie mache ich das?
Bei mir lässt sich alles ein und ausschalten, ist denn ein Handy verbunden?
Eventuell liegt es an einer fehlenden internetverbindung, hatte ohne Koppelung des Handys kein Live Traffic, obwohl ich alle modems im Auto habe.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kater Mo schrieb am 6. Oktober 2020 um 17:16:32 Uhr:
Zitat:
@Invio1 schrieb am 6. Oktober 2020 um 16:49:10 Uhr:
Mal eine andere Frage:In den Einstellungen unter "Mobile Apps" ist bei mir die Option "Mobile Apps aktivieren" ausgegraut. Ich bin mir jetzt auch nicht sicher, ob das schon unter Sync 3.3 so war. Siehe Foto.
Wie ist es bei euch? Und wenn es bei euch aktiviert ist: Wie mache ich das?
Bei mir lässt sich alles ein und ausschalten, ist denn ein Handy verbunden?
Eventuell liegt es an einer fehlenden internetverbindung, hatte ohne Koppelung des Handys kein Live Traffic, obwohl ich alle modems im Auto habe.
Der Live-Traffic sollte eigentlich ohne das gekoppelte auch funktionieren. Diese Funktion läuft über das integrierte Modem des Autos. Und ist auf bestimmte Zeit kostenlos, nach 2 Jahren soll es angeblich kostenpflichtig werden. So wie ich das verstanden habe.
Zitat:
@Silvio08058 schrieb am 6. Oktober 2020 um 17:22:54 Uhr:
Zitat:
@Kater Mo schrieb am 6. Oktober 2020 um 17:16:32 Uhr:
Bei mir lässt sich alles ein und ausschalten, ist denn ein Handy verbunden?
Eventuell liegt es an einer fehlenden internetverbindung, hatte ohne Koppelung des Handys kein Live Traffic, obwohl ich alle modems im Auto habe.Der Live-Traffic sollte eigentlich ohne das gekoppelte auch funktionieren. Diese Funktion läuft über das integrierte Modem des Autos. Und ist auf bestimmte Zeit kostenlos, nach 2 Jahren soll es angeblich kostenpflichtig werden. So wie ich das verstanden habe.
Ja habe mich wieder nicht richtig ausgedrückt, solange mein Auto nicht mit Fordpass gekoppelt ist, geht kein Live Traffic.
Nach Werksteset ist die Koppelung jedesmal weg und muss neu gemacht werden.
Nur komisch das Live-Traffic letztens bei mir auch ohne Handy (hatte ich zu Hause vergessen) funktioniert hat. Ein Schelm wer hier böses denkt. 😉
Aber du hast Recht, die Ford-Pass-App wird dazu benötigt um das Ganze freizuschalten. Ob es für den Betrieb unbedingt notwendig ist bin ich mir nicht ganz sicher. Wie gesagt, letztens ging es sogar ohne Handy. *Teufelswerk* 😉
Hab grad bezüglich des Live-Traffic nochmal nachgeschaut. Ford sagt, wie @Kater Mo schon geschrieben hat, folgendes:
Einschalten von Live Traffic
Beachte: Sicherstellen, dass das Modem aktiviert ist. Siehe Vernetztes Fahrzeug.
Settings auswählen.
+ FordPass Connect auswählen.
+ Connectivity Settings auswählen.
+ Vehicle Connectivity einschalten.
+ Location einschalten.
+ Vehicle data & Remote ctrl einschalten.
+ Live Traffic einschalten.
(kopiert aus der Bedienungsanleitung des Focus)
Warum das Ganze vor kurzem bei mir auch ohne Handy funktioniert hat, weiß der Geier. 😁
Aber fakt ist auch, das nach jedem Reset des Sync-System alle Kopplungen mit der FordPass-App usw. wieder hergestellt werden müssen, da sie beim Reset allesamt gelöscht werden. Nicht umsonst heißt es ja Reset/Zurücksetzen. 😉
Ja LiveTraffic funktioniert nur, wenn man sein Fahrzeug einmalig in der App hinzufügt und mit dem Sync koppelt!
Danach ist kein Handy im Auto mehr nötig damit LiveTraffic funktioniert.
Das läuft dann über das interne Modem.
Das Problem was ich und einige andere aktuell haben, das die Aktivierung von LiveTraffic seitens Ford noch aussteht.
Im Sync ist es bei mir zwar Ein- und Ausschaltbar, aber wohl noch nicht aktiviert.
Über mein Konto auf der Ford Homepage steht nämlich noch unter Abos, das die Aktivierung noch aussteht!
Ich komme auch nicht in die Abo-Verwaltung, da wird mir dann eine Fehlermeldung angezeigt.
Hallo an alle die Probleme mit den Senderlogos (gar keine oder zeitverzögert) haben.
Ich habe in den Radioeinstellungen rumgespielt und bei den DAB Sendern ist mir folgendes aufgefallen.
Vielleicht hilft das den ein oder anderen.
Im Normalzustand werden mir die Logos sofort angezeigt.
In den Radioeinstellungen gibt es einen Punkt (nur bei DAB Sendern) "Bildergalerie".
Ist der eingeschaltet dann kommt je nach eingestellten Sender entweder gar kein Logo oder mit einer gewissen Verzögerung das Radio Logo bzw ein Bild des Interpreten.
Schalte ich die Bildergalerie wieder aus habe ich sofort meine Logos wieder.
Habs in den Fotos dokumentiert.
Zitat:
@Toni-Active schrieb am 6. Oktober 2020 um 19:03:37 Uhr:
Hallo an alle die Probleme mit den Senderlogos (gar keine oder zeitverzögert) haben.Ich habe in den Radioeinstellungen rumgespielt und bei den DAB Sendern ist mir folgendes aufgefallen.
Vielleicht hilft das den ein oder anderen.Im Normalzustand werden mir die Logos sofort angezeigt.
In den Radioeinstellungen gibt es einen Punkt (nur bei DAB Sendern) "Bildergalerie".
Ist der eingeschaltet dann kommt je nach eingestellten Sender entweder gar kein Logo oder mit einer gewissen Verzögerung das Radio Logo bzw ein Bild des Interpreten.
Schalte ich die Bildergalerie wieder aus habe ich sofort meine Logos wieder.Habs in den Fotos dokumentiert.
Diese Funktion mit der "Bildergalerie" ist ein "neue" Feature von DAB. Hier werden dann anstelle von den Sender-Logos eben zum Beispiel die Cover des aktuellen Songs angezeigt. Diese werden aber mit über den Stream des DAB-Senders übertragen und können somit auch mit einer gewissen Verzögerung angezeigt werden wenn die Datenverbindung entsprechend schwach oder gar lückenhaft (in Großstädten zum Beispiel wo relativ viel Funkschatten auftritt) ist. Da hat dann, denke ich mal, der Audiodatenstrom in der Dekodierung Vorrang vor den Bildern. Und dann kommt vielleicht noch dazu, das diese Metadaten vielleicht nicht bei jedem Song übertragen werden und Sync deshalb erst wartet und "lauscht" ob da noch eventuell entsprechende Daten ankommen oder nicht und dann dementsprechend entscheidet was angezeigt wird.
Da bei mir seit dem offiziellen Update letzte Woche der USB-Bug auftritt, habe ich jetzt die Geduld verloren und beschlossen die Build 20196 und die F9 Karten von mff selber aufzuspielen.
Hab jetzt alles zusammen auf einen Stick geladen und würde Freitag eine längere Fahrt von ca. einer Std machen.
Hat jemand Erfahrungswerte ob man Karten und Build zusammen aufspielen kann wenn beides auf dem gleichen Stick liegt und ob das von der Zeit her ausreicht?
Gruß 🙂
Wenn beides auf dem Stick liegt musst du die autoinstall.lst entsprechend anpassen. Was ich wiederum nicht machen würde.
Ich würde es mit 2 Sticks machen. Auf einem das Sync-Update und auf dem anderen das Karten-Update. Und dann alles nacheinander, erst Sync und dann die Karten updaten.
Zitat:
@Toni-Active schrieb am 6. Oktober 2020 um 19:03:37 Uhr:
Hallo an alle die Probleme mit den Senderlogos (gar keine oder zeitverzögert) haben.Ich habe in den Radioeinstellungen rumgespielt und bei den DAB Sendern ist mir folgendes aufgefallen.
Vielleicht hilft das den ein oder anderen.Im Normalzustand werden mir die Logos sofort angezeigt.
In den Radioeinstellungen gibt es einen Punkt (nur bei DAB Sendern) "Bildergalerie".
Ist der eingeschaltet dann kommt je nach eingestellten Sender entweder gar kein Logo oder mit einer gewissen Verzögerung das Radio Logo bzw ein Bild des Interpreten.
Schalte ich die Bildergalerie wieder aus habe ich sofort meine Logos wieder.Habs in den Fotos dokumentiert.
Hab gerade in deinen Bildern gesehen, das bei dir die Klimasteuerung im Sync freigeschaltet ist. Hast du das machen lassen oder war das schon von Anfang an. Wenn es schon von Anfang an war, welches Baudatum hat dein Focus?
Mit Forscan und ODB Adapter freigeschaltet