Sync 3 Fragen
Hallo zusammen,
ich habe einen brandneuen Ford Focus MK4 mit Sync 3 und hätte ein paar Fragen:
1) Ich habe ein Galaxy S8 mit der aktuellsten Software (sowohl Software des Smartphones als auch von Android Auto).
Leider wird das Handy über USB nicht erkannt. Mal passiert außerhalb Aufladen des Handys nichts und manchmal erscheint folgender Text auf dem Display:
"Das angeschlossene USB-Gerät funktioniert nicht."
Wie kriege ich es dann ans Laufen?
Beim Honor Handy von meinem Vater funktionierte Android Auto auch nicht.
2) Hat das Sync 3 keinen CD Player mehr oder übersehe ich den? In der Preisliste von Ford kann ich nichtbeinmal das Wort CD lesen.
3) Gibt es Spotify nicht mehr als mobile app? Auf dem Smartphone ist Spotify installiert, allerdings nicht unter mobile Apps.
Danke im Voraus!
Beste Antwort im Thema
So wie versprochen hier die Anleitung + Downloads
Vorweg:
Das Ganze wird auf eigene Gefahr gemacht !!!
Da dies nicht der Offizielle weg ist !!!
Ich selber habe keine Probleme gehabt auch nicht beim Ford Händler.
Ihr benötigt 3x USB (16GB) Stick am besten mit USB 3.0 damit geht die Installation schneller.
Ihr könnt ach nur einen Stick nehmen so müsst ihr jedoch immer wieder den Stick mit dem jeweiligen Update bestücken.
Ihr könnt jederzeit auf Sync 3.3 Build 19052 zurück in dem ihr die verlinkte Datei genau wie unter Installiert.
Installation Reihenfolge:
1. Sync 3.4 Build 20021 (dauer der Installation ca 10-20min )
2. Navi Karten F9 (dauer der Installation ca 45min - 1Std )
3. Nav Voice (dauer der Installation ca 15-30min )
Installation
Die Datei downloaden,
Einen USB-STICK mit min. 16GB Größe auf exFAT formatieren.
Die heruntergeladene Datei bitte direkt auf den Stick entpacken.
Auf dem Stick wird nach dem entpacken der Ordner SyncMyRide erstellt, die autoinstall.lst und die DOTINDEX.MSA angelegt. Dies sollte dann so aussehen wie auf dem Bild im Anhang.
1. Mit dem fertig erstellten Stick bitte zum Auto gehen.
2. Tür aufschließen.
3. Motor starten.
4. Warten bis das Navi fertig geladen hat.
5. USB Stick einstecken.
6. Installation beginnt zeitnah.
7. Nach erfolgreicher Installation des Updates kommt einen Meldung auf dem Monitor, mit dem Hinweis den Stick zu entfernen.
8. Dann den Motor bei nächster Gelegenheit ausschalten.
9. Tür auf und Fahrzeug verlassen
10. Auto abschließen
11. Jetzt 2 Minuten, oder länger ...., warten (Kaffee trinken, rauchen, etc)
12. Tür aufschließen und Fahrzeug starten
13. Installation sollte erfolgreich sein
Genau das gleiche macht ihr mit allen anderen Installationen auch !
Ich Empfehle grundsätzlich wenn ihr alle Updates auf Sync 3.4 + Karten F9+ Nav Voice gemacht habt, einmal ein Werkstreset vom System zu machen !
Ich hoffe ich konnte dem ein oder anderen damit weiter helfen.
7088 Antworten
Klima hängt vom Fahrzeug ab, nicht von der SYNC Version.
Die Konfiguration ändert sich ja nicht wenn ihr eine neuere Version flashed
Zitat:
@Tuborger schrieb am 18. Dezember 2019 um 08:27:49 Uhr:
Klima hängt vom Fahrzeug ab, nicht von der SYNC Version.
Die Konfiguration ändert sich ja nicht wenn ihr eine neuere Version flashed
Inwiefern denn? Meines wissens ist es zur Zeit nur möglich die Klima mittels Forscan bzw. UDSC einzufügen. Kenne keinen, der das vom Werk schon drin hatte in Sync.
Zitat:
@Tuborger schrieb am 18. Dezember 2019 um 09:29:37 Uhr:
Mondeo S-Max und Galaxy haben die glaub ich drin
Ok, das wußte ich nicht. Danke..
Ähnliche Themen
Zitat:
@wheel14 schrieb am 18. Dezember 2019 um 09:11:26 Uhr:
Zitat:
@Tuborger schrieb am 18. Dezember 2019 um 08:27:49 Uhr:
Klima hängt vom Fahrzeug ab, nicht von der SYNC Version.
Die Konfiguration ändert sich ja nicht wenn ihr eine neuere Version flashedInwiefern denn? Meines wissens ist es zur Zeit nur möglich die Klima mittels Forscan bzw. UDSC einzufügen. Kenne keinen, der das vom Werk schon drin hatte in Sync.
Beim Focus MK3 war es in Sync2 integriert und ich fand es nicht schlecht. Da beim MK4 die Knöpfe teils so klein sind, fände ich es nicht schlecht wenn man es von Werk an wieder mit einpflegt.
Spannend, wie sich hier an der Stelle die Meinungen unterscheiden :-)
Ich hab die Klimasteuerung im Sync2 genau 2mal aus Spieltrieb genutzt, und vermisse die im Sync3 kein bißchen.
Zeigt aber auch das Dilemma der Hersteller: egal wie mans macht, eine kleinere (oder größere) Gruppe würde es immer lieber andersrum haben.
Und wenn jetzt einer kommt und sagt "dann machts doch einstellbar" dann ist wieder das Gemecker der "ich will doch nur Auto fahren und nicht x Stunden Handbuch lesen und rumkonfigurieren"-Leute groß.
Bin ich froh, daß ich nur Auto fahren und nicht entwickeln muß.
Ich fand es im Sync 2 bei meinem S-Max auch eher nervig im Display. Der Display lenkt schon manchmal ab.
Es ist ja eigentlich in Sync3 schon implantiert, sonst könnt man es ja nicht über Umwege freischalten. Also warum überlässt es man nicht dem Fahrer die Entscheidung ob man es zum Schluss mit nutzt oder nicht. Und ganz ehrlich es gibt mittlerweile soviel Spielereien im Auto, da kommt es auf eine mehr auch nicht mehr an.
Zitat:
@focus2101 schrieb am 18. Dezember 2019 um 11:11:26 Uhr:
Es ist ja eigentlich in Sync3 schon implantiert, sonst könnt man es ja nicht über Umwege freischalten. Also warum überlässt es man nicht dem Fahrer die Entscheidung ob man es zum Schluss mit nutzt oder nicht. Und ganz ehrlich es gibt mittlerweile soviel Spielereien im Auto, da kommt es auf eine mehr auch nicht mehr an.
Je mehr Spielerei, je mehr Tote...
Ich würde sagen es kommt auf jede weniger an.
Nutzen/Ablenkung sollte immer in Betracht gezogen werden.
Du hast doch eine Klimasteuerung, warum zusätzlich eine haben?
Servus,
hatte das gleiche Problem.
Du musst nur den Modem Typ mit Forscan ändern.
Bei war es von Intel zu Motorola. Dann wird die Distanz im Bordcomputer wieder korrekt angezeigt.
Siehe Foto.
PS: Habe gestern noch die Geschwindigkeitsanzeig auf den Navikarten freigeschalten.
Das hatte ich vermisst.
Gruß
Zitat:
@wheel14 schrieb am 17. Dezember 2019 um 07:01:02 Uhr:
Guten Morgen,kurze Rückmeldung. Nachdem ich gestern wieder das APIM in der ASBuilt wieder mit den Standartwerten gefüllt habe, stimmt auch wieder die Entfernungsanzeige im Kombiinstrument. 🙂 Jetzt muss ich es nur noch schaffen, die Klima in Sync einzufügen, so das die Werte weiterhin korrekt angezeigt werden. 😁
Zitat:
@Acceptudo schrieb am 18. Dezember 2019 um 13:40:13 Uhr:
Servus,hatte das gleiche Problem.
Du musst nur den Modem Typ mit Forscan ändern.
Bei war es von Intel zu Motorola. Dann wird die Distanz im Bordcomputer wieder korrekt angezeigt.
Siehe Foto.
PS: Habe gestern noch die Geschwindigkeitsanzeig auf den Navikarten freigeschalten.
Das hatte ich vermisst.Gruß
Hallo, welcher Punkt ist das denn mit der Geschwindigkeitsanzeige auf der Navikarte?
Zitat:
@wheel14 schrieb am 18. Dezember 2019 um 13:45:51 Uhr:
Zitat:
@Acceptudo schrieb am 18. Dezember 2019 um 13:40:13 Uhr:
Servus,hatte das gleiche Problem.
Du musst nur den Modem Typ mit Forscan ändern.
Bei war es von Intel zu Motorola. Dann wird die Distanz im Bordcomputer wieder korrekt angezeigt.
Siehe Foto.
PS: Habe gestern noch die Geschwindigkeitsanzeig auf den Navikarten freigeschalten.
Das hatte ich vermisst.Gruß
Hallo, welcher Punkt ist das denn mit der Geschwindigkeitsanzeige auf der Navikarte?
Ich habe bei dem Punkt "Display Speed Image" (bei dem gleichen Reiter wie auf dem Foto) mal auf Disabled gesetzt (Dann steht was dabei von Traffic Sign Recognition) und auf write. Habe aber im Nachgang gemerkt, dass ich im Cockpit nur eine Aussparung habe. Sprich nur für Speed. Dann habe ich es rückgängig gemacht. Danach war plötzlich die Geschwindigkeitsanzeige in der Navikarte vorhanden... Frag mich nicht warum. ist aber da.
Gruß
Was ergibt das für einen Sinn? Neue Fahrzeuge werden mit 3.4 ausgeliefert, für meinen 12.10 ausgelieferten ist alles auf dem neuesten Stand. Verstehe ich nicht