ForumGalaxy 3 & S-Max 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Galaxy & S-Max
  6. Galaxy 3 & S-Max 2
  7. Sync 3: das schlechteste System jemals...

Sync 3: das schlechteste System jemals...

Ford S-Max 2 (WA6)
Themenstarteram 14. November 2018 um 17:56

Liebe Leute,

ich ärgere mich über das echt besch*ssene Sync 3 in meinem S-Max (EZ 02/2018) auf fast jeder Fahrt. Typische Fehler:

  • Navigation auf Langstrecke, Pinkelpause auf einer BAB-WC-Anlage (Dauer vielleicht 60-90 Sekunden): Nach dem Einsteigen ist das Sync komplett runtergefahren und muss erst booten, Karte laden und Route neu berechnen. Dauer: ca. 2 Minuten, da bin ich schon laaange wieder auf der Autobahn unterwegs.
  • USB-Stick (32 GB) kann nicht als Audioquelle ausgewählt werden. Der Stick wird korrekt erkannt und ist als Quelle gelistet, kann aber nicht angewählt werden. Beim Drücken der Taste macht es nur "Bip", aber nichts passiert. Manchmal (selten) hilft herausziehen und wieder reinstecken, aber häufig muss ich das System neu starten (Motor aus, Tür auf). Besonders praktisch nach der oben beschriebenen BAB-WC-Pinkelpause, bei 120 km/h auf der BAB den Motor aus und die Tür aufzumachen. Heute wieder: USB-Musik gehört, Telefonat gemacht (Dauer 10 Sekunden), nach dem Telefonat spielt wieder Radio, keine Chance auf USB.
  • Ford Pass App (für Stau-Infos) funktioniert immer dann, wenn es 2 Tage zuvor in China geregnet hat. Einen anderen Zusammenhang konnte ich noch nicht finden. 3 Telefone im Einsatz, bei jedem wird die Ford Pass App nur in 10% der Fälle erkannt. Somit online-Funktionen für den Eimer!
  • Boot-Zeit des Systems ist sehr lang. Nach der Arbeit würde ich gerne schnell die Lenkradheizung anstellen. Aber ich muss erst warten, bis das System vollständig hochgefahren und das UI geladen hat. Da bin ich schon längst vom Parkplatz und habe kalte Flossen.
  • Spracheingabe ist echt schlecht. Ford wirbt mit ganzen Sätzen (Ich muss tanken), aber mehr als 2 Sätze (Tanken, Hunger) hat das System nicht drauf. Schon die Ansage "Wiedergabeliste Metallica abspielen" wird nicht erkannt. Er liest mir anschließend vor, dass er eine Wiedergabeliste, einen Interpreten und ein Album gefunden hat.
  • Zu Kontakten navigieren geht nur über den Umweg der Kontaktliste, nicht per Sprache oder Zieleingabe.
  • Board-Integration ist das schlechteste, was ich bisher erlebt habe: Das Fahrerinfo-Display springt nicht auf Navi-Pfeile um, wenn ein Abbiegehinweis kommt (das kann selbst mein Alfa Baujahr 2005). Auch eingehende Anrufe oder laufende Anrufe werden nicht angezeigt, solange man nicht die entsprechende Auswahl getroffen hat. Auch die Auswahl von Musik ist nicht möglich, nur die Quellen-Auswahl. War beim Mondeo Mk4 noch anders und besser.
  • Die Bedienung ist insgesamt echt umständlich. Um eine andere Quelle (Radio --> USB) zu wählen, muss ich am Navi mindestens 3 Tastendrücke vornehmen. Und dabei reagiert das System echt träge, allerdings nett animiert.
  • Cover von USB-MP3 werden nicht angezeigt, stattdessen bekomme ich fast immer ein generisches Bild von Gracenote, auch wenn diese Funktion deaktiviert wurde im Menü.

Es ist übrigens kein Software-Update verfügbar laut System. (Sync 2.3, Gracenote 1.1.1.794, Navi-Karten F6.1)

Habt ihr bessere Erfahrungen?

Für mich ist das Sync 3 ein Grund, keinen Ford mehr zu nehmen, der Frust über dieses System kommt bei jeder Fahrt hoch. Obwohl ich Ford-Freund bin und schon einige hatte. :( Würde ich den Wagen nicht im Februar wieder los sein, würde ich Versuche zur Wandlung unternehmen...

VG

Martin

Beste Antwort im Thema

habe seit einigen Wochen einen neuen S-Max und habe das Sync3 gleich auf der ersten Fahrt nach 3 Stunden Nutzungsdauer für nicht gut befunden und freue mich, dass es Apple CarPlay gibt. das funktioniert halbwegs zuverlässig und mehr brauche ich nicht

ärgerlich bleibt nur die komplizierte Bedienung - besonders wenn das System aus unerkenntlichen Gründen das Abspielen des Radiosenders einstellt und man mit vielen Tastendrücken wieder den Sender seiner Wahl aussuchen muss.

viel ärgerlicher ist für mich ein anderes Thema - dazu eröffne ich direkt mal einen ersten eigenen Threat :(

360 weitere Antworten
Ähnliche Themen
360 Antworten

Das Handy zeigt mir nach einer Weile einen Kommunikatuonsfehler an, ich habe mir vorhin bloss nicht gemerkt welchen. Ich teste morgen nochmal

Ich habe die Verbindungsabbrüche auch. Inzwischen nicht mehr auf jeder Fahrt aber oft genug. USB-Stecker raus und wieder rein, dann geht es wieder. Nerven tut es trotzdem.

Wenn man bei big G... ein bisschen durch die FAQ und die Foren zu AndroidAuto schmökert, wird dort immer wieder und wieder behauptet, dass Verbindungsabbrüche so gut wie immer mit dem Kabel zu tun haben. Es soll möglichst kurz und hochwertig sein. Weil ich mir nicht so richtig erklären kann, warum eine AA-Verbindung nun so viel anspruchsvoller als eine "normale" andere USB-Verbindung sein soll, habe ich noch keine Zeit ins Ausprobieren verschiedener Kabel gesteckt. Wer weiß, vielleicht hilft es ja wirklich.

Themenstarteram 15. Dezember 2018 um 11:29

Welchen Software-Stand habt ihr denn? Ich habe festgestellt, dass zumindest die Erkennung von USB-Sticks mit der 3.0 deutlich zuverlässiger funktioniert als mit der 2.3 (siehe weiter oben...). Vielleicht ist das eine Ursache im Zusammenhang mit Android Auto?

Korrekt, seit V3 17xxx deutlich besser. Bei den Smartphones ist es auch vom Gerät abhängig. Bereits mit dem Google Pixel 1 hatte ich nur selten Aussetzer. Jetzt mit dem Huawei P20 Pro 0,0 Probleme.

Mit meinem S9 Note bekomme ich immer wieder Verbindungsabbrüche mit Android Auto. Ich habe heute mal ein altes iPhone 5 getestet. CarPlay funktioniert ohne Probleme, 0,0 Aussetzer.

Ich habe schon 5 verschiedene USB-C Kabel probiert, ka woran das noch liegen kann.

Zitat:

@stefan2057 schrieb am 21. Dezember 2018 um 16:56:48 Uhr:

Mit meinem S9 Note bekomme ich immer wieder Verbindungsabbrüche mit Android Auto. Ich habe heute mal ein altes iPhone 5 getestet. CarPlay funktioniert ohne Probleme, 0,0 Aussetzer.

Ich habe schon 5 verschiedene USB-C Kabel probiert, ka woran das noch liegen kann.

Das bestätigt ja ein Stück, dass es nicht am Kabel liegt, sondern an den individuellen Firmwares und ggf. Drittanbieter-Apps auf den Geräten.

Mit meinem Huawei P20 Pro mit verschiedensten Kabeln absolut problemlos seit Monaten. Mit dem Original-Google-Pixel 1 zuvor hingegen hatte ich selten - nicht oft - Verbindungsabbrüche. Dies immer mit der gleichen Sync3 - SW-Version.

was mir nach 2 Monaten Erfahrung mit dem S-Max auffällt, ist dass sich das Sync3 regelmäßig komplett aufhängt und im Werkszustand startet. Man muss also sämtliche Einstellungen neu vornehmen. Begonnen mit der Wahl der Sprache - es startet zunächst auf Englisch.....

Das hatte ich noch nie nur die Sache mit Android Auto. Ansonsten funktioniert alles wie es soll

Zitat:

@bsrhns schrieb am 22. Dezember 2018 um 15:12:30 Uhr:

was mir nach 2 Monaten Erfahrung mit dem S-Max auffällt, ist dass sich das Sync3 regelmäßig komplett aufhängt und im Werkszustand startet. Man muss also sämtliche Einstellungen neu vornehmen. Begonnen mit der Wahl der Sprache - es startet zunächst auf Englisch.....

Hab ich ca. 1x im Monat. Aber erst seit dem Update. Wenigstens stellt er sich auf Englisch und nicht auf Chinesisch :p

Gibts eigentlich eine Chance, dass man im Bordcomputer die viergeteilte Anzeige bekommt, die seit ca. 2017 verwendet wird? Ich hab da noch die 3 Zeilen untereinander.

Zitat:

@Mustang_AT schrieb am 22. Dezember 2018 um 18:43:10 Uhr:

Gibts eigentlich eine Chance, dass man im Bordcomputer die viergeteilte Anzeige bekommt, die seit ca. 2017 verwendet wird? Ich hab da noch die 3 Zeilen untereinander.

Ja, über ein IPC-Update. Entweder über den FFH oder einen Coder...

Ok danke. Was ich so gegoogelt habe, stehen die Chancen eher schlecht, dass die Werkstatt das macht. Hat das von euch schon jemand versucht?

Guten Abend,

 

jetzt möchte ich mal meine Probleme schildern, in der Hoffnung, dass mir hier jemand helfen kann:

 

Meine Softwareversionen:

SYNC 3: 3.0

Gracenote-Version: 1.1.1.1127

Navi: EU 4 15

 

Jetzt zu meinen Fragen:

 

1.) Ich bin der Meinung, dass ich vor ein paar Tagen mal mit dem Handy über den Link hier im Forum auf die UK Seite gegangen bin, dort meine FIN eingegeben habe und mir dann das Navi-Update zu F7 angeboten wurde.

Heute bin ich mit dem Rechner nochmal drauf, weil ich es mir herunterladen wollte, nun wird mirfolgendes angezeigt: Your software is already up-to-date. No action is required.

Ist meine Version nun aktuell oder nicht und wenn nein, wie komme ich an eine aktuelle Version?

 

2.) Ich habe seit kurzem ein neues Handy - Samsung Galaxy S9+.

Jetzt ist mir aufgefallen, dass ich den eigenen Klingelton vom Handy nicht mehr im System einstellen kann. Ich habe 3 Töne vom SYNC 3 zur Auswahl oder keinen Ton, dann klingelt nur das Handy selber.

Vorher wurde der Klingelton allerdings über die Boxen des Autos wiedergegeben. Ich glaube ich hatte eine Einstellmöglichkeit, wo ich den Klingelton vom Handy übernehmen konnte.

Woran liegt das?

 

3.) AndroidAuto funktioniert mit meinem Handy und dem SYNC 3 nicht. Es wurde mir mal im Menü bei den mobilen Apps des SYNC 3 angezeigt, dort finde ich mittlerweile nur noch FordPass. Auf dem Handy kann ich die App installieren, wenn ich das Handy allerdings per USB mit dem Auto verbinde, wird es nur geladen.

Als meine Tochter ihr Handy(HUAWEI) über das gleiche Kabel mit dem Auto zum laden verbunden hat, wurde sofort etwas von AndroidAuto angezeigt.

Ich habe auch die FordPass App auf meinem Handy, habe es aber auch schon mal über das SYNC 3 deaktiviert, hatte Bluetooth aus und habe die App sogar schon mal deinstalliert und trotzdem hat es nicht funktioniert.

 

Kann mir jemand mit meinen Problemen weiterhelfen?

Das mit dem UK-Update funktioniert nicht immer sauber.

Hier wird beschrieben wie es tatsächlich funktioniert (manuelles Udapte): klick mich

Deine Karten sind nicht aktuell. Du hast 2015er-Karten, verfügbar sind 2017er.

Hinsichtlich der verschiedenen Android-Geräte muss man einfach sagen, dass einige Hersteller sich leider nicht an die Android-Standards halten und durch überstülpen von angepassten Systemen und anderen Anpassungen, Probleme bereiten.

Meine persönlichen Erfahren bisher waren, dass gerade Samsung leider solchen "murks" macht. Das liegt dann weder an Android noch an Ford.

ggf. Sync nochmal über das Menü resetten und das S9+ neu verbinden.

Nie Probleme hatte ich bisher mit verschiedenen Huawei-Geräten und die Nexus- / Pixel-Geräte von Google bereiteten mir ebenfalls nie Verbindungsprobleme.

Was meinst Du mit "Finden bei den mobilen Apps?". Du willst Musik des Handys auf dem Sync abspielen? Das hat nichts mit "mobile Apps" zu tun. Einfach das Handy als Audioqelle auswählen. Es kann allerdings sein, dass hierfür BT beim Handy aktiviert sein muss (ebenso damit es im Auto klingeln kann). Android Auto hat jedoch auch eine Funktion, bei der BT abgeschaltet wird, sobald das Handy mittels USB verbunden ist. Das kann man in der Android Auto App im Handy deaktivieren...

Achso - beim ersten Verbinden eines Handys mit dem Sync (mittels Android Auto) muss man dies auf dem Smartphone bestätigen. Wenn man dem Sync nicht die Rechte gibt, klappt es nicht mit der Verbindung.

Themenstarteram 28. Dezember 2018 um 14:56

Zitat:

@MatzeLehmann schrieb am 27. Dezember 2018 um 21:05:12 Uhr:

...

1.) Ich bin der Meinung, dass ich vor ein paar Tagen mal mit dem Handy über den Link hier im Forum auf die UK Seite gegangen bin, dort meine FIN eingegeben habe und mir dann das Navi-Update zu F7 angeboten wurde.

Heute bin ich mit dem Rechner nochmal drauf, weil ich es mir herunterladen wollte, nun wird mirfolgendes angezeigt: Your software is already up-to-date. No action is required.

Ist meine Version nun aktuell oder nicht und wenn nein, wie komme ich an eine aktuelle Version?

Wie oben beschrieben musst du ggf. manuell updaten. Habe ich auch so gemacht, das aktuelle Karten-Update wurde mir weder bei Ford UK noch Ford DE korrekt zum Download angeboten.

Zitat:

2.) Ich habe seit kurzem ein neues Handy - Samsung Galaxy S9+.

Jetzt ist mir aufgefallen, dass ich den eigenen Klingelton vom Handy nicht mehr im System einstellen kann. Ich habe 3 Töne vom SYNC 3 zur Auswahl oder keinen Ton, dann klingelt nur das Handy selber.

Vorher wurde der Klingelton allerdings über die Boxen des Autos wiedergegeben. Ich glaube ich hatte eine Einstellmöglichkeit, wo ich den Klingelton vom Handy übernehmen konnte.

Woran liegt das?

Das liegt am Telefon. Mein Samsung Galaxy A3 bietet es an, den Geräteklingelton zu wählen, meine Sony Xperia (Z5 compact, XZ1 compact) tun es nicht, da habe ich nur die 3 Sync-Klingeltöne zur Wahl. Kann man wohl nichts ändern.

Zitat:

3.) AndroidAuto funktioniert mit meinem Handy und dem SYNC 3 nicht. Es wurde mir mal im Menü bei den mobilen Apps des SYNC 3 angezeigt, dort finde ich mittlerweile nur noch FordPass. Auf dem Handy kann ich die App installieren, wenn ich das Handy allerdings per USB mit dem Auto verbinde, wird es nur geladen.

Als meine Tochter ihr Handy(HUAWEI) über das gleiche Kabel mit dem Auto zum laden verbunden hat, wurde sofort etwas von AndroidAuto angezeigt.

Ich habe auch die FordPass App auf meinem Handy, habe es aber auch schon mal über das SYNC 3 deaktiviert, hatte Bluetooth aus und habe die App sogar schon mal deinstalliert und trotzdem hat es nicht funktioniert.

Android Auto ist keine App, die in der App-Ansicht des Sync 3 angezeigt wird. Dort tauchen nur die kompatiblen Apps auf, die du auf dem Telefon installiert hast. Bei mir sind's Ford Pass, n-tv und Wetter.de. Mit allen anderen kann ich nichts anfangen. Und diese drei werden seit der v3.0 nun auch korrekt und zuverlässig erkannt.

Wenn du Android Auto auf dem Telefon installiert hast, solltest du bei einer USB-Verbindung Android Auto angeboten bekommen. Ich weiß nicht, ob dies am Telefon explizit aktiviert werden muss (starte mal Android Auto bei verbundenem USB-Kabel auf dem Handy). Es kann auch sein, dass Android Auto am Sync 3 deaktiviert ist (ich erinnere nicht mehr, ob's im S-Max oder in Astra ein Menüpunkt ist - oder bei beiden...). Schaue da mal in die Systemeinstellungen.

HTH

Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Galaxy & S-Max
  6. Galaxy 3 & S-Max 2
  7. Sync 3: das schlechteste System jemals...