Superb RS
Hallo,
ich wollte hier mal einen Threat zu einem möglichen Superb RS aufmachen.
Bisher hielt ich das immer für recht unwahrscheilich, allerdings wurde in der aktuellen autozeitung darüber spekuliert. Dies ist erstmal kein starkes Indiz, allerdings war ein Interview mit B. Maier zu lesen, in dem er direkt auf einen möglichen Superb RS angesrochen wurde. Er hat sinngemäß gesagt, dass dies durchaus in Betracht kommt.
Da mir der aktuelle Superb prinzipiell sehr gut gefällt und weder ein Passat R, noch ein Mondeo ST oder Insignia (B) OPC bestättigt sind würde mich eure Meinung dazu interessieren.
In der autozeitung wurde über den 280 PS 2l TSI (EA888 in der aktuell höchsten Ausbaustufe) aus dem Passat spekuliert oder einen möglichen Superb RS auf Basis des BiTurbo TDI um 250 PS. Letzterer wäre für mich uninteressant, da ich die Kombination aus schwerem Diesel (200 kg!) und großem, schweren DSG mit Allrad nicht besonders "sportlich" finde. Ein guter Autobahngleiter wäre das sicherlich, aber da gibt es ja Viele.
Ich fände einen TSI-RS um 300 PS sehr attraktiv. Der 2l Turbo wäre völlig okay, wenn dass Fahrwerk und die Optik entsprechend sportlich ausgelegt ist. Mit dem Golf R wäre die Basis ja quasi 1 zu 1 vorhanden.
56 Antworten
Ich fahre aktuell einen A6 Avant und habe auch mit dem Superb geliebäugelt. Das Problem ist es gibt keinen Superb den man ein wenig sportlich konfigurieren kann. Ich hatte gedacht ich warte auf den SportLine aber da weiß man auch nicht so wirklich wann er kommt und WENN er dann kommt hat man eine lächerlich lange Lieferzeit!! Dann gibt es nur den 190 PS Diesel mit 6 Gang DSG. So werde ich beim A6 bleiben. Hier sollte Skoda nachlegen. Ich zähle mich zu der von mazout erwähnten Gruppe. Ein RS Superb mit mehr Diesel bums wäre eine Alternative. Auch wenn der Skoda beim Leasingfaktor wesentlich schlechter ist als beim A6.
MfG
Hoofy
Zitat:
@Hoofy schrieb am 19. Juni 2016 um 08:25:59 Uhr:
Ich fahre aktuell einen A6 Avant und habe auch mit dem Superb geliebäugelt. Das Problem ist es gibt keinen Superb den man ein wenig sportlich konfigurieren kann. Ich hatte gedacht ich warte auf den SportLine aber da weiß man auch nicht so wirklich wann er kommt und WENN er dann kommt hat man eine lächerlich lange Lieferzeit!! Dann gibt es nur den 190 PS Diesel mit 6 Gang DSG. So werde ich beim A6 bleiben. Hier sollte Skoda nachlegen. Ich zähle mich zu der von mazout erwähnten Gruppe. Ein RS Superb mit mehr Diesel bums wäre eine Alternative. Auch wenn der Skoda beim Leasingfaktor wesentlich schlechter ist als beim A6.MfG
Hoofy
Ich glaube das die 6 Zylinder nie in den Superb wandern werden das dies dem A6 und Passat vorbehalten ist.
Ist halt alles ein Konzern .
Die Lieferzeit ist echt affig und wenn der Sportline nicht bald wirklich kommt ist er aus dem rennen.
Selbst der Passat bekommt (wahrscheinlich) keinen 6-Zylinder. Im Moment gibt es keine 6-Zylinder im VW-Konzern für Quereinbau. Im A6 sind die Mototen längs eingebaut (und die Motorhaube ein gutes Stück länger), da ist genug Platz. Für den MQB gibt es im Moment nur 3- oder 4-Zylinder, mit der Ausnahme des 2.5 TSI mit 5 Zylindern im Audi RS3, und der Motor wird nur in Einzelstückzahlen gebaut und wird wohl nicht in die Volumenmodelle wandern.
Zitat:
@MajorTom123 schrieb am 20. Juni 2016 um 08:28:03 Uhr:
Selbst der Passat bekommt (wahrscheinlich) keinen 6-Zylinder. Im Moment gibt es keine 6-Zylinder im VW-Konzern für Quereinbau. Im A6 sind die Mototen längs eingebaut (und die Motorhaube ein gutes Stück länger), da ist genug Platz. Für den MQB gibt es im Moment nur 3- oder 4-Zylinder, mit der Ausnahme des 2.5 TSI mit 5 Zylindern im Audi RS3, und der Motor wird nur in Einzelstückzahlen gebaut und wird wohl nicht in die Volumenmodelle wandern.
Yep, so ist es.
Wir können das Thema eigentlich zumachen, da wohl sogar der Passat R vom Tisch ist. Ein Superb RS wird damit völlig utopisch. VW muss sich halt auf Elektro/Hybrid fokussieren.
Schade, aber man munkelt ja der Insignia B kommt als OPC mit einem V&, evtl. sogar dem brand Neuen Cadillac-V6-BiTurbo.
Ähnliche Themen
Meiner Meinung nach würde der 3.0TDI aus dem A6 mit 272 PS super zum Superb passen in der RS Version, und dann als Benziner Variante den neuen 3.0 TFSI aus dem S4/S5 mit rund 350 PS. Dann noch mit einer Dezenten vierflutigen Auspuffanlage wie der S6 und ein paar leicht modifizierte Front-/Heckanbauteile, grössere Bremsen, fertig!
In Kombination mit der 8G Tiptronic und Allradantrieb das Traumauto!
Würde ich sofort unterschreiben!
Der längs eingebaute V6 passt aber nicht in den Querbaukasten
Zitat:
@Kai R. schrieb am 14. Juli 2016 um 19:53:00 Uhr:
Der längs eingebaute V6 passt aber nicht in den Querbaukasten
Ja, ich weiss. Habe nur ein bisschen geträumt... 😛
Ich hätte leise Zweifel, dass überhaupt ein 6-Zylinder in den Motorraum passt. Der 2,5 Liter aus dem RS3 wäre wohl das höchste der Gefühle, und bevor der im Superb kommt, wäre wohl vorher ein Passat R dran.
Zitat:
@hoinzi schrieb am 15. Juli 2016 um 07:39:50 Uhr:
Ich hätte leise Zweifel, dass überhaupt ein 6-Zylinder in den Motorraum passt. Der 2,5 Liter aus dem RS3 wäre wohl das höchste der Gefühle, und bevor der im Superb kommt, wäre wohl vorher ein Passat R dran.
So ist es. Der R5-Turbo aus dem Rs3 bzw. neu TTRS wäre das maximal Mögliche. Auf seiten der Diesel max. der 2l Bi-TDI aus dem Passat (240 PS)
Der 3l V6 TDI geht Konzeptionell überhaupt nicht, nicht nur vom Motor, sondern auch insbesondere da gar kein Getriebe daran passt (die 8-Gang-ZF ist Weltweit in nicht einem Fahrzeug quer eingebaut). Zudem wäre ein solches Konzept hoffnungslos schwer auf der Vorderachse und damit extrem unsportlich.
Aber wiegesagt, der Passar R ist gestorben und damit jede Hoffnung auf einen Superb RS. Die Sportline + 280 PS Benziner wird das Maximale sein, was es im Superb geben wird. In der momentanten Kombi mit dem 0815-Haldex-System und dem uralt 6-Gang DSG (DQ380) IMO völlig unattraktiv.
Nur wegen des unerhört hohen Preises.
Trolldoctor braucht ein neues Hobby imo... 😁
http://www.autozeitung.de/auto-neuheiten/skoda-superb-rs
Neue Spekulationen um die RS-Versionen
Ich glaube das erst, wenn ich es im Konfigurator sehe 😉
Mal im ernst - folgende Gründe sprechen zumindest dagegen, das in der aktuellen Baureihe ein SuperB kommt:
- zwischen der Vorstellung und der tatsächlichen Bestellbarkeit der Sportline ist fast ein Jahr vergangen. Gemesssen an diesem Zeitfenster, wären wir ja schon im Facelift
- die Sportline wurde vorgestellt - ist ja praktisch ein RS zumindest was die Ausstattung angeht.
- selbst im großen Kodiaq wurde der große Diesel (noch) nicht vorgestellt
Ich sags mal so - ich will nicht ausschließen, dass es im nächsten Modell auch einen RS geben könnte, aber beim aktuellen SuperB 3 wird da nach meiner Vermutung nicht mehr viel kommen...
Zitat:
@Dr.OeTzi schrieb am 8. Dezember 2016 um 09:14:33 Uhr:
Ich sags mal so - ich will nicht ausschließen, dass es im nächsten Modell auch einen RS geben könnte, aber beim aktuellen SuperB 3 wird da nach meiner Vermutung nicht mehr viel kommen...
Sehe ich auch so. Der SL Benziner deckt das mit ab.
Mich würde mal interessieren, wie groß der Markt für einen Superb RS denn wohl wäre. Beim Octavia sind ja gefühlt über 50 % aller Fahrzeuge RS-Modelle.
Beim Superb wären es wohl weniger, aber trotzdem dürften es noch einige sein. Wobei die Bilder von der Autozeitung ja letztlich auch nur aussehen wie ein SL mit größeren Rädern.