Suche E36 325i/328i
Hallo,
ich bin neu hier im Forum, seid also bitte gnädig ;-)
Ist jemand bereit seinen geliebten E36 325i od. 328i abzugeben?
Bitte nur Coupé/Limousine und Handschalter.
Und ja, ich schaue bereits bei mobile.de etc.
Danke im Voraus für alle Antworten.
Beste Antwort im Thema
@ALPINA B3 3.2 das ist immer noch nicht Thema hier!?Alpina ist toll, nicht falsch verstehen, aber immerzu in jedem Beitrag von deinem Alpina zu hören , warum? Gehört nicht hier rein.
156 Antworten
Zitat:
@e36-320i schrieb am 4. Dezember 2019 um 19:19:22 Uhr:
Wie sportlich fährt sich der b28 mit Automatik
Mit dem 3.07 Diff sehr unsportlich, weil viel zu lange übersetzt und sobald etwas Leistung gefordert wird, fängt er an zu Saufen....
Aber ordentlich abgestimmt, gehen sie nicht so schlecht, bei voller Beschleunigung, aber sportlich ist was anderes, für heutige Verhältnisse schon gar nicht, schreibt einer, welcher selbst mitunter die schnellsten Automatik e36 fährt, heisst mit dem besten Ansprechverhalten..
Zitat:
@e36-320i schrieb am 4. Dezember 2019 um 19:19:22 Uhr:
Wie sportlich fährt sich der b28 mit Automatik
So dreht ein 325iA Cabrio M50 mit 3.73Diff....,
heisst der 2 Gang geht bis knapp 100Km/h anstelle mit dem 3.15 Diff, welches diesen Gang
bis etwa 120 ausdrehen lässt!!!!
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 4. Dezember 2019 um 19:07:12 Uhr:
Wollte erst bzgl. Automatik nix schreiben aber ich stimme da voll zu. Der b28 mit Aut. fährt sich meiner Meinung nach hervorragend. Auf der AB verbraucht er dann auch nicht zwingend mehr als ein Schalter. In der Stadt ja.Aber ich möchte Aut. nicht mehr missen wollen. Gerade bei unsern verstopften Straßen hier.
Ganz ehrlich?
Ob Automatik oder Schaltgetriebe verbaut ist halte ich für völlig sekundär.
Der Zustand und die (weitgehende) Rostfreiheit zählen. Sonst ganz lange nichts.
Auch episch vertiefte Fahrleistungsvergleiche mögen ganz nett, aber nicht final zielführend sein.
Aus dem Alter der Ampelwettrennen sind wir hoffentlich lange heraus.
Ein Tesla beschleunigt ohnehin besser (zumindest solange die Batterie voll ist und die Elektronik nicht wegen Überlastung herunterregelt).
Hier geht es doch um Formen, Sound und Emotionen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@thoelz schrieb am 4. Dezember 2019 um 20:43:03 Uhr:
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 4. Dezember 2019 um 19:07:12 Uhr:
Wollte erst bzgl. Automatik nix schreiben aber ich stimme da voll zu. Der b28 mit Aut. fährt sich meiner Meinung nach hervorragend. Auf der AB verbraucht er dann auch nicht zwingend mehr als ein Schalter. In der Stadt ja.Aber ich möchte Aut. nicht mehr missen wollen. Gerade bei unsern verstopften Straßen hier.
Ganz ehrlich?
Ob Automatik oder Schaltgetriebe verbaut ist halte ich für völlig sekundär.Der Zustand und die (weitgehende) Rostfreiheit zählen. Sonst ganz lange nichts.
Auch episch vertiefte Fahrleistungsvergleiche mögen ganz nett, aber nicht final zielführend sein.
Aus dem Alter der Ampelwettrennen sind wir hoffentlich lange heraus.
Ein Tesla beschleunigt ohnehin besser (zumindest solange die Batterie voll ist und die Elektronik nicht wegen Überlastung herunterregelt).
Hier geht es doch um Formen, Sound und Emotionen.
Da hast du noch so recht, aber bedenke mit 20 hatte mich dies noch interessiert, wie er geht und damals waren sie auch noch konkurrenzfähiger, heute ist es anders, für den Tesla brauchst du einen 911er...
Zitat:
@ALPINA B3 3.2 schrieb am 4. Dezember 2019 um 18:07:42 Uhr:
Dies stimmt alles Leute, jetzt macht ihr aber ein Theater, das beste ist einfach das Fahrzeug nicht nass in eine Garage zu stellen.
Ich würde den M3 gar nicht erst auseinander nehmen, weshalb der Aufwand, wenn du jetzt nichts siehst dann lasse es sein, wird noch Jahre halten, hier machen alle ein Drama und ich glaube nicht nach 20 jahrelangem Betrieb dass der Wagen aussieht, wie ein Auto dass sehr selten bei verschiedenen Witterungen eingesetzt wurde.Ansonsten müsst ihr den bestellten Neuwagen noch bewachen dass er ja nicht in einen Schauer gerät oder durch die Waschstrasse gefahren wird beim Händler!!!
Also alles in Maas bitte, einfach nicht mehr bei salznassen Strassen fahren, nicht jede Woche das Fahrzeug waschen und vor allem TROCKEN in die Garage stellen und die Luftfeuchtigkeit ist halt dann je nach Jahreszeit oder Wetter höher oder tiefer, ich denke die Technik dürfte bei solcher Handhabung ohne Revision früher schlapp machen als die Karosse.....
Dem schließe ich mich an.
Zitat:
@e36-320i schrieb am 4. Dezember 2019 um 19:19:22 Uhr:
Wie sportlich fährt sich der b28 mit Automatik
Moin,
wo fängt Sportlich an? Völlig subjektiv! Wenn ich meine Automatic auf "S" stelle, schaltet der Automat zügig runter, und dreht sauber bis in den roten Bereich. Zum überholen, oder sportlich🙂 fahren reicht mir das vollkommen. Zudem bin ich immer noch begeistert, wie gut der Automat trotz seiner 24.Jahre schon damals abgestimmt war. Habe da als Maßstab ja noch den Vergleich zur 8.Gang in meinen F11. Muss schon sagen, damals hatte ZF schon verdammt gute Automaten hergestellt!
Ich überlege nur da ich mein coupe auf Schaltgetriebe umgebaut habe und mir der TÜV bei der Eintragung in Österreich eventuell Probleme macht. Das ich wieder auf Automatik umbaue.
Ein 328er mit m50brücke und 45% sperrdiff . Wie die Kombination wohl geht.
Gibt's für den e36 auch eine geänderte Getriebesteuerung mit anderer wük?
Schalten tut das 5HP18 schon zackig, springt auch in S gern mal 2 Gänge zurück.
Das suchte zu damaligen Zeit seinesgleichen, gab es aber nicht. Nur von ZF.
Das einzige ist der 5te/Schongang, der ist mir doch zu lang.
Aber viele haben ein kürzeres Diff eingebaut und sagen damit geht der dann richtig gut.
Ich war bisher zu faul und mein Diff macht keinerlei Geräusche noch ölt es, sehe also keinen wirklichen Grund da was zu ändern.
Zitat:
@e36-320i schrieb am 5. Dezember 2019 um 18:15:57 Uhr:
Ich überlege nur da ich mein coupe auf Schaltgetriebe umgebaut habe und mir der TÜV bei der Eintragung in Österreich eventuell Probleme macht. Das ich wieder auf Automatik umbaue.Ein 328er mit m50brücke und 45% sperrdiff . Wie die Kombination wohl geht.
Gibt's für den e36 auch eine geänderte Getriebesteuerung mit anderer wük?
Moin,
verspreche Dir nicht zu viel von der m50 Brücke! Unten herum mau, obere Drehzahl besser. War nicht mein Ding. Ich habe es von unten lieber stärker, und will nicht immer Drehzahl reissen!
Und ohne DME Anpassung ist das eh fürn Popo.
Die WÜK greift doch erst im 5ten wenn ich jetzt nicht total irre und da ist mir ne Änderung völlig Latte. Ok, könnte bei 70 schon zu machen aber sonst bringt das m. M. n. nichts.
Bei den 6HP und folgende ist das schon was ganz anderes und da gibt es andere Software für die Getriebe.
Ich muss gestehen das Auto steht zu 90% fertig seit 2008 in der Garage. Seit dem aufspielen der sgs Software bin ich vielleicht 20km damit Gefahren.
Dafür hatte ich einen 328i touring mit voller hütte. Also relativ schwer der hobel. Was mich gestört hatte ist das er ab 5500 total zu war und wie ein asthmatischer Hund am röcheln war.
Drehen wollte er ja nur. Er konnte es nicht.
@kaptainlück
Ich hab im e46 bzw e39 Bereich etwas aufgeschnappt vom User Megawatt der anfangs ein zusatzsteuergerät entwickelt hat das die wük ab 45 geschlossen hat .
Ob 40 oder 25% gesperrt da ist der Unterschied nicht so gross...
Weshalb sollte er dann richtig gut gehen, als Automatik mit der M50 Brücke schon gar nicht!
Montiere ein 3.64Diff, gab es beim 325iA in Südafrika oder das 3.46 beim 328iA in Japan.
Erwarte aber keine Wunder, selbst beim 3.2L hätte ich lieber das 3.64 verbaut...
Das 3.45 vom 320i passt nicht oder ist nicht für die Leistung ausgelegt, das 3.15 bringt nichts....
alles unter 3.45 beim Automatik sein lassen dann kannst du dir den Umbau sparen.
Zitat:
@e36-320i schrieb am 5. Dezember 2019 um 18:27:59 Uhr:
Dafür hatte ich einen 328i touring mit voller hütte. Also relativ schwer der hobel. Was mich gestört hatte ist das er ab 5500 total zu war und wie ein asthmatischer Hund am röcheln war.Drehen wollte er ja nur. Er konnte es nicht.
Also wenn du mein M50 325iA auf dem Video siehst, der röchelt nicht oberhalb von 5`500 sondern beisst zu und ist schneller im Begrenzer als du zuschauen kannst😉
M50 ist ja auch ein anderer und anders ausgelegter Motor als der M52B28. Hau nicht immer alles in einen Sack.