Unterschiede Antriebswellen bei Sperrdifferenzial + Teileempfehlung E36 325i

BMW 3er E36

Hi zusammen,ich fahre einen BMW E36 325i, Baujahr 1994 mit einem 25 % Sperrdifferenzial (ab Werk). Ich stehe gerade vor dem Austausch der Antriebswellen hinten und wollte mal in die Runde fragen:
Gibt es bei den Antriebswellen einen Unterschied zwischen Fahrzeugen mit offenem Diff und Sperrdiff?Falls ja: Woran erkenne ich das, und was muss ich beim Kauf beachten?
Zusätzlich:Könnt ihr bestimmte Hersteller empfehlen, was Antriebswellen betrifft? OEM? GKN? SKF? Meyle HD?
Außerdem steht demnächst auch der Tausch der Querlenker an der Vorderachse an.Auch hier die Frage:Welche Marken könnt ihr aus Erfahrung empfehlen? (Straßennutzung, sportlich, aber kein Tracktool.)
Danke euch im Voraus

1 Antworten

Würde Lemförder nehmen. Aber die sind auch nicht mehr Made in Germany. Sollte man nicht mehr allzuviel von erwarten.

Ich presse einfach immer nur die Gelenke und die Lager um. Ist auf Dauer günstiger, so oft wie man die wechseln muss.
Lemförder, TRW und die sogenannten Meyle HD hab ich ausprobiert. Nimmt sich alles nicht viel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen