Suche E36 325i/328i
Hallo,
ich bin neu hier im Forum, seid also bitte gnädig ;-)
Ist jemand bereit seinen geliebten E36 325i od. 328i abzugeben?
Bitte nur Coupé/Limousine und Handschalter.
Und ja, ich schaue bereits bei mobile.de etc.
Danke im Voraus für alle Antworten.
Beste Antwort im Thema
@ALPINA B3 3.2 das ist immer noch nicht Thema hier!?Alpina ist toll, nicht falsch verstehen, aber immerzu in jedem Beitrag von deinem Alpina zu hören , warum? Gehört nicht hier rein.
156 Antworten
Zitat:
Tut mir Leid.
Automatik ist leider totales K.O. Kriterium für mich.
Aber ansonsten suche ich genau so etwas.
Nur leider auch über 400km von mir.
Das wird man bringen müssen, wenn man im "Show-Geschäft" bleiben will. Ich bin auf der Suche nach meinem Cabriolet quer durch die BRD gereist. Da waren 400 Km noch keine Entfernung. Dass es dann doch "fast" vor der Haustür stand, war ein schöner Zufall, nach all den Pleiten, die ich erlebt habe.
Und eines kann ich dir ruhigen Gewissens auf den Weg geben: Auch die Fahrzeuge, die dein Budget "kratzen", sind noch lange nicht wirklich gut. Für viele Leute bedeutet z. B. "kein Rost": Ich schaue von oben drauf und sehe nichts. Wer wirklich danach sucht, der findet welchen. Wirklich rostfreie E36 dürfte es nur im BMW Museum, in der BMW Welt oder bei ganz ganz wenigen Ausnahmen geben. Dafür sind die Fahrzeuge derweil zu alt und die wenigen Überlebenden sind trotzdem irgendwann einmal im Alltag gelaufen oder tun es immer noch.
Die oben erwähnten wenigen Ausnahmen waren aber auch von dem Schlag Automobilbesitzer, die schon früh in guten Hohlraumschutz investiert haben, weil sie das noch aus Tagen ihrer Kindheit in den 60er- oder 70er-Jahren kennen, wo dir die Autos nach wenigen Jahren weggerostet sind. Eine ordentliche Mike Sanders Konservierung z. B. kostet dich 1.500 Euro aufwärts, dürfte sich aber in jeglicher Hinsicht langfristig rentieren.
Also in DE würde ich jetzt auch lieber einen Handschalter haben und zwar jetzt nicht mal aufgrund der Leistung, weil mit Diff abgeändert, drehen die Uraltautomaten erstaunlich souveran hoch.
Jedoch der Benzinverbrauch ist einfach zu hoch, in der Schweiz, wo an jeder Ecke eine Radarfalle steht und bei unseren kurzen Distanzen mit dem immer dichterwerdenden Verkehr, ist es mir egal mit den Automatikwagen zu cruisen. Und wenn ich mal ein bisschen Leistung möchte sind meine ganz gut abgestimmt für damalige Verhältnisse.
Nun ja komplett rostfrei, meine sind noch sehr ordentlich, weil seit Jahren werden sie kaum mehr gewaschen, heisst kommen mit Wasser nicht mehr in Kontakt und da sollte dann halt auch mal ein Auge zugedrückt werden, wenn klare Halles verbaut sind in gutem Zustand, nur weil der Besitzer beschlagene trübe Funzeln hasst!
Gruss
Warum sollte ein E36 der all die Jahre nur an trockenen Tagen und kein Winterbetrieb, Rost haben? Hab zwar meinen M3 noch nicht zerlegt, aber am Unterboden usw. ist da nix.
Zitat:
@EMVCI schrieb am 4. Dezember 2019 um 12:45:42 Uhr:
Warum sollte ein E36 der all die Jahre nur an trockenen Tagen und kein Winterbetrieb, Rost haben? Hab zwar meinen M3 noch nicht zerlegt, aber am Unterboden usw. ist da nix.
Durch Fahrzeugwäsche, Wind und Wetter...so mancher Young- oder Oldtimer-Fan ist einmal in einen Schauer oder Platzregen gerauscht.
Mein Roter hat 20 Jahre die vier Jahreszeiten gesehen: Unterboden, Hauben, Türen, Radläufe und Kotflügel präsentieren sich in einem Zustand der mittlerweile seinesgleichen sucht. Selbst hinter den Radhausschalen vorn war alles einwandfrei erhalten. Glück?
Baue bei deinem M3 einmal die Schwellerverkleidungen ab, demontiere die Radhausschalen, ziehe die Dichtungsgummis generell oder die Wagenheberaufnahmen unten ab. Wenn da nichts ist, bist du gut dabei. Hat deiner ein Schiebedach? Dann würde ich die Abläufe der Schweller unbedingt inspizieren und ggf. frei machen. Sichtbarer Rost ist die Spitze des Eisberges..., soll heißen, siehst du ihn, dann ist es oft schon zu spät.
Ähnliche Themen
Zitat:
@EMVCI schrieb am 4. Dezember 2019 um 12:45:42 Uhr:
Warum sollte ein E36 der all die Jahre nur an trockenen Tagen und kein Winterbetrieb, Rost haben? Hab zwar meinen M3 noch nicht zerlegt, aber am Unterboden usw. ist da nix.
Auch dein M3 e36 wird den einen oder anderen Wintertag mit einschlägiger Salzbehandlung in den Anfangsjahren erfahren haben.
Dies erzählt dir nur kein Vorbesitzer, denn er möchte möglichst viel Geld.
Ist aber auch nicht weiter wild.
Der "Jetzt - Zustand" zählt. Und nichts anderes.
Und wenn alles soweit in Ordnung ist (wir haben ja alle Augen im Kopf u kennen die Schwachstellen), ist doch alles gut.
Alles andere sind nur Mutmaßungen.
Zitat:
@holgertt-123 schrieb am 4. Dezember 2019 um 14:52:41 Uhr:
Zitat:
@EMVCI schrieb am 4. Dezember 2019 um 12:45:42 Uhr:
Warum sollte ein E36 der all die Jahre nur an trockenen Tagen und kein Winterbetrieb, Rost haben? Hab zwar meinen M3 noch nicht zerlegt, aber am Unterboden usw. ist da nix.Auch dein M3 e36 wird den einen oder anderen Wintertag mit einschlägiger Salzbehandlung in den Anfangsjahren erfahren haben.
Dies erzählt dir nur kein Vorbesitzer, denn er möchte möglichst viel Geld.Ist aber auch nicht weiter wild.
Der "Jetzt - Zustand" zählt. Und nichts anderes.
Und wenn alles soweit in Ordnung ist (wir haben ja alle Augen im Kopf u kennen die Schwachstellen), ist doch alles gut.Alles andere sind nur Mutmaßungen.
Sehe ich auch so, allerdings muss man jetzt aktiv werden, um eben diesen Zustand zu erhalten!
Zitat:
@e36-320i schrieb am 4. Dezember 2019 um 14:54:08 Uhr:
Du kannst den Wagen von Automatik auf Schaltung umbauen. Ist keine hexerei.
Trotzdem nicht ohne (meiner Meinung nach erheblichen) Aufwand verbunden und für einen Laien oder jemanden ohne entsprechendes Equipment (Werkstatt usw.) nicht durchführbar bzw. vollkommen unwirtschaftlich.
Um den Preis den sich der TE vorstellt bekommt man nicht das was gewünscht wird. Selbst wenn er selber schraubt und restauriert. Wird's mit dem Budget nix.
Zitat:
@EMVCI schrieb am 4. Dezember 2019 um 12:45:42 Uhr:
Warum sollte ein E36 der all die Jahre nur an trockenen Tagen und kein Winterbetrieb, Rost haben? Hab zwar meinen M3 noch nicht zerlegt, aber am Unterboden usw. ist da nix.
War dieses Fahrzeug all diese Zeit in einem vollklimatisierten Raum,in dem Temperatur und Luftfeuchte immer konstant gehalten wurden?
Dann wird Rost unwahrscheinlich sein......stand er bei europäischem Wetter hingegen in einer Garage,reicht die Luftfeuchtigkeit nach Regenschauern schon aus,um hier zu nagen......
Greetz
Cap
Dies stimmt alles Leute, jetzt macht ihr aber ein Theater, das beste ist einfach das Fahrzeug nicht nass in eine Garage zu stellen.
Ich würde den M3 gar nicht erst auseinander nehmen, weshalb der Aufwand, wenn du jetzt nichts siehst dann lasse es sein, wird noch Jahre halten, hier machen alle ein Drama und ich glaube nicht nach 20 jahrelangem Betrieb dass der Wagen aussieht, wie ein Auto dass sehr selten bei verschiedenen Witterungen eingesetzt wurde.
Ansonsten müsst ihr den bestellten Neuwagen noch bewachen dass er ja nicht in einen Schauer gerät oder durch die Waschstrasse gefahren wird beim Händler!!!
Also alles in Maas bitte, einfach nicht mehr bei salznassen Strassen fahren, nicht jede Woche das Fahrzeug waschen und vor allem TROCKEN in die Garage stellen und die Luftfeuchtigkeit ist halt dann je nach Jahreszeit oder Wetter höher oder tiefer, ich denke die Technik dürfte bei solcher Handhabung ohne Revision früher schlapp machen als die Karosse.....
Moin,
1.Hand und den KM-Stand, für den Preis? Nicht schlecht. Ich fahre selber ein 328i mit Automatic, und bin absolut mit der Kombi zufrieden. Ich würde mir per Probefahrt selber ein Bild machen, anstatt gleich "NO" zu sagen.
Wollte erst bzgl. Automatik nix schreiben aber ich stimme da voll zu. Der b28 mit Aut. fährt sich meiner Meinung nach hervorragend. Auf der AB verbraucht er dann auch nicht zwingend mehr als ein Schalter. In der Stadt ja.
Aber ich möchte Aut. nicht mehr missen wollen. Gerade bei unsern verstopften Straßen hier.