1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Suche Anleitung zum Lenkgetriebewechsel

Suche Anleitung zum Lenkgetriebewechsel

VW Passat B6/3C

Hallo an alle,
wer kann mir mit einer Anleitung helfen muss mein Lenkgetriebe wechseln.
Ich mache so ziehmich alles selber aber Lenkgetriebe wechsle ich beim 3c 
das erste mal.

Danke schonmal im vorraus

Beste Antwort im Thema

Mach das, ich werde wohl auch noch auf eines von MJ2010 umbauen.

Achso und kannst ja auf "Danke" drücken ^^

61 weitere Antworten
61 Antworten

Ja alles nur mit deiner Anleitug
Habe so 5 stunden gebraucht aber alles in totaler ruhe.
Ist eigentlich nicht viel dazu man braucht nichteinmal ein zweiten
mann zum Achsträger ablassen.
Habe stabilisator am Auto gelassen nur vom Agregateträger gelöst,
spurstangen,querlenker ab und schon konnte ich den Träger samt
Lenkgetriebe ablassen.(Getriebeheber)
Wichtig ist nur an den Kabelbaum zu denken beim ablassen,kann
man viel schaden machen.

OK =)
Ich muss nur noch ein passendes finden, dann kann ich auch loslegen.

Zitat:

Original geschrieben von Knochen82



Also habe rausgefunden das der unterschied zwischen den zwei Kabelsätzen
nur zwei umgetauschte pins sind .
bei gen 3 hat ein stecker eine andere Pinbelegung als gen 2.
Hab mir beim 🙂 die Schaltpläne besorgt und den Stecker umgepint
und siehe da alles geht wieder.

Hallo zusammen, welche PIN`S hast Du gewechselt bzw. getauscht?

Danke

Hallo
Also zu den Pins:
Diereckt am Lenkgetriebe hast du einen kleinen
dreipoligen Stecker dort hab ich zwei Pins getauscht.
ACHTUNG das gilt nur wenn du ein Kabelbaum
aus generation drei und ein Lenkgetriebe aus
gen. zwei hast, so wie ich.

Getauscht habe ich -Orange/Braun von Pin 3 auf Pin1
und -Schwarz von Pin 1 auf Pin 3.

Das macht den Unterschied in den Kabelbäumen
zwichen Gen. zwei und Gen. drei.

Kleiner Tip wenn du schon alles verbaut hast
nimm den Stecker hinter der Linken vorderen
Lampe (zwischen Lampe und Sicherungskasten).
Da ist der 6 Polige Stecker wo alles zusammen läuft
sind die selben Farben.
Aber ACHTUNG an der Stelle nicht den Or/Br
mit dem Or/Gr verwechseln der ist vom Ölsensor.

Nabend @all

Habe leider auch ein Klack,Klack Lenkgetriebe.

Könntet Ihr mir bitte ein Anleitung des Lenkgetriebewechsel schicken, Danke Schon mal im Vorraus

Danke Esi1984 für die Schnelle Mail!

Doku sieht super aus

Werde berichten sofern ich den Wechsel hinter mir habe.

Hab das auch noch vor mir. Kannst mir ja sagen wies gelaufen ist.
Und ob es Komplikationen gab.

Hi @all

ich habe mich nicht getraut es selber zu machen, und habe es von einer Freien Werkstatt machen lassen.
alles super gelaufen.

habe bei VW das neuen Lenkgetriebe anlernen lassen und die Spur einstellen lassen.

habe aber ein ganz anderes problem, der Wagen fährt nicht schneller als 140 km/h, wenn ich aber den Tempomat auf 160 stellen, spürt er sofort (so wie es sein soll).

habe Fehlerspeicher ausgelesen, keine Fehler. Hat einer eine Idee ??

Gruß Alpen12

hast sich erledigt, die plastikschraube hat sich unter dem gaspedal eingeklemmt.

alles ist gut

Zitat:

Original geschrieben von alpen12



habe aber ein ganz anderes problem, der Wagen fährt nicht schneller als 140 km/h, wenn ich aber den Tempomat auf 160 stellen, spürt er sofort (so wie es sein soll).

habe Fehlerspeicher ausgelesen, keine Fehler. Hat einer eine Idee ??

Gruß Alpen12

Zitat:

Original geschrieben von alpen12


hast sich erledigt, die plastikschraube hat sich unter dem gaspedal eingeklemmt.

alles ist gut

Schon der zweite bei dem ich das diese Woche lese... erst ein anderer User hatte das Phänomen... o.O

Nabend

bin zwar kein Mechaniker, aber muss das Lenkgetriebe nicht fest eingebaut sein (sodas sich nur das innenleben dreh und bewegt), da meins ohne laufenden Motor sich irgendwie bewegt, wenn ich nach links oder rechts drehe (Als würde es auf den Aggregateträger berühren)
ferner habe ich mal die Plastikklappe im Fahrerfußraum abgemacht, wo mach die Verbindung von der Lenkung zum Lenkgetriebe sieht. Wenn ich beim laufenden Motor von Anschlag rechts bis Anschlag links drehe sehe ich wo das sich das stückchen was man von lenkgetriebe sieht sich nicht nur dreh (wie es sein soll) sondern das ganze lenkgetriebe sic bewegt.

Ist das normal ???

Habe auch bei langsamer fahrt (bis 20) so ein geräusch als würde metall klopfen.

wenn das so weiter geht mit dem passat bin ich kurz davor das ding zu verkaufen.

gruß

Da darf sich nur die Welle (Ritzel) bewegen die dann an der Lenksäule fest geschraubt ist.
Das Lenkgetriebe (Gehäuse) selber darf sich nicht bewegen. Unter dem Auto mal nach sehen ob alle Schrauben am Agregatteträger fest sind!
Wenn nicht oder Schrauben fehlen, nicht weiterfahren sondern Werkstatt informieren...
Das Lenkgetriebe (neueren Baujahres ab 2009) ist unten mit 3 Schrauben befestigt. Das alte noch mit 4.
Schlüsselweite der Schrauben müsste 16 sein.

Zitat:

Original geschrieben von car_driver


Da darf sich nur die Welle (Ritzel) bewegen die dann an der Lenksäule fest geschraubt ist.
Das Lenkgetriebe (Gehäuse) selber darf sich nicht bewegen. Unter dem Auto mal nach sehen ob alle Schrauben am Agregatteträger fest sind!
Wenn nicht oder Schrauben fehlen, nicht weiterfahren sondern Werkstatt informieren...
Das Lenkgetriebe (neueren Baujahres ab 2009) ist unten mit 3 Schrauben befestigt. Das alte noch mit 4.
Schlüsselweite der Schrauben müsste 16 sein.

Habe mich mal runter gelegt und da fehlen tatsächlich am Aggregateträger mehrer Schrauben und von der Unterbodenschutz auch noch. Werde morgen die Werkstatt besuchen.

Echt Sch...
habe das Lenkgetriebe mit 1k1 023 055 MX mit neuen Kabelsatz.

und ich hatte gedacht mit 1400 Euro wäre es erledigt!!

Ich würde vermutlich nichtmal in die Werkstatt fahren, sondern dort anrufen und mal nachfragen, ob vielleicht ein paar Schrauben vergessen worden!!
Das grenzt an Lebensgefahr. Ich meine ok: Wo will das Lenkgetriebe hin, schließlich dürften solche kleinen Distanzhülsen das Lenkgetriebe in den vorgesehenen Löchern halten, aber es hat sich ja mittlerweile doch ein paar cm bewegt....
Ist dein Risiko, aber ich würde die Werkstatt anrufen und sagen, dass sie auf ihre Kosten den Wagen abschleppen sollen und das schleunigst beheben!

Deine Antwort
Ähnliche Themen