1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. Civic
  6. Civic 8 & 9
  7. Stoßdämpfer hinten Poltern Schlagen durch FK2

Stoßdämpfer hinten Poltern Schlagen durch FK2

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Hallo besitze seit 4 Tagen einen Civic 1.8 FK2, BJ. 24.09.2007

problem ist er poltert bzw. schlägt durch wenn ich über Gullideckel fahre, unebenheiten merkt man dagegen garnicht.

habe als erstes mal den Luftdruck überprüft vorne u. hinten 2.1bar
habe das dann mal geändert auf vorne 2.4 hinten 2.6 seitdem ist das durch schlagen weg, poltern noch minimal

meint ihr die dämpfer hinten sind kaputt ? das poltern kommt nur wenn der wagen ausfedert in abgesengte gullideckel.

Beste Antwort im Thema

Leute, bitte sachlich bleiben und ohne Beleidigungen Argumentieren, Danke!

@EJ9 Limo: Bei deiner Argumentation, Schreibweise und bei den Beleidigungen, die du so aus dir raus "wirfst" könnte man meinen, dass du 1989 noch nicht mal Bobbycar gefahren bist! 😉

77 weitere Antworten
77 Antworten

Ac du kannst gerne mal mit deinem FK 2 mit OEM FW zu mir nach Halle Saale kommen, dann könnten wir ja zwei vergleichsfahrten machen und wenn du anschließend immer noch anderer meinung bist was ich nicht glaube, dann kann ich dir wenigstens gleich eine verpassen

bis dahin bleibts dabei fn2 FW ist min. 2 evo stufen höher als das des fk2 und Mega Top und perfekt für den FK2

MfG

Zitat:

@EJ9 Limo schrieb am 13. März 2015 um 18:34:05 Uhr:


naja wie vermutet das fk forum hier ist nichts mehr wert. hier tummeln sich nur noch idioten lieber mod mach bitte zu ich klingle mal bei dir.

Würdest Du dem Forum den Rücken zukehren, wäre es einer weniger. Wäre ein guter Anfang.

Zu Deinen unqualifizierten Posts:
Die Fahrwerke der FK und FN-Reihe sind sicher nicht perfekt aber weit davon entfernt richtig schlecht zu sein. Ich hatte bisher bei FK2 (2x), FN1 und FN2 keinerlei Probleme. Weder auf schlechten Straßen noch bei 200 km/h auf der Autobahn.
Das Fahrwerk des FN1 ist geringfügig besser als das des FK2 was aber lediglich auf die breitere Spur der Hinterachse zurückzuführen ist.
Wenn Du aus Gründen des Komforts einem FK2 das Fahrwerk des FN2 verpasst geht das Ganze am Ziel vorbei. Das Fahrwerk des FN2 ist alles andere als komfortabel, weil sonst deplaziert in einem Sportwagen.
Es ist bretthart mit 19 Zoll Felgen, mit 17 Zoll ist es erträglicher. Ich nehme nicht an das Du das Fahrwerk mit 14 Zoll fahren möchtest (Ballonreifen?).

Dein Umgangston lässt sehr zu wünschen übrig und Du bist beratungsresistent. Über Deine Schreibweise und Grammatik möchte ich wirklich keine Rückschlüsse auf Deinen Bildungsstand oder soziale Herkunft ziehen - aber es böte sich an.

Nimm bitte zur Kenntnis das sich hier im Forum viele Member besser mit der Materie auskennen als Du. Auch wenn Du dies nicht wahrhaben willst. Du bist nicht der Nabel der Welt.

Denk mal drüber nach.

Zitat:

@v84ever schrieb am 13. März 2015 um 20:32:56 Uhr:


Wenn Du aus Gründen des Komforts einem FK2 das Fahrwerk des FN2 verpasst geht das Ganze am Ziel vorbei. Das Fahrwerk des FN2 ist alles andere als komfortabel, weil sonst deplaziert in einem Sportwagen.

Ich sage mal so, etwas Restkomfort ist schon noch da beim FN2! 😉

Ich persönlich kenne den FK2 sowie fahre selbst den FN2 über viele Jahre, bin aber der Meinung, dass der FK2 doch etwas komfortabler, aber dafür weniger sportlich ggü. dem FN2 abgestimmt ist.

Respekt vor der Arbeit und Umsetzung das Fahrwerk des FN2 in den FK2 zu bauen, keine Frage!
Aber gerade deswegen, weil du überzeugt von deiner Arbeit und deren Umsetzung bist, könnte man doch etwas mehr respektvollen Umgang hier im Forum von dir erwarten.

Also ich mag ihn. Er hat bzw. will ein FN2 Fahrwerk verbauen. Das finde ich gut .... 😁 Weiter habe ich nicht gelesen, war mir zuviel Blödsinn dabei. 😉

Wobei die These mit den vollgepumpten, also härteren aber dennoch komfortableren Reifen fand ich schon etwas gewagt. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@EJ9 Limo schrieb am 13. März 2015 um 19:50:27 Uhr:


Ac du kannst gerne mal mit deinem FK 2 mit OEM FW zu mir nach Halle Saale kommen, dann könnten wir ja zwei vergleichsfahrten machen und wenn du anschließend immer noch anderer meinung bist was ich nicht glaube, dann kann ich dir wenigstens gleich eine verpassen

bis dahin bleibts dabei fn2 FW ist min. 2 evo stufen höher als das des fk2 und Mega Top und perfekt für den FK2

MfG

*gähn*

Es war ja schon lange albern hier mit dir, aber jetzt wird´s affig.

Was möchtest du denn da vergleichen in Halle (Saale)?
Ein FK2 Fahrwerk mit 113tkm gegen ein recht neues FN2 Fahrwerk?
Hm, lass mich kurz überlegen - das FN2 Fahrwerk wird wohl besser sein - wie jedes andere neuwertige FK2 Fahrwerk auch.
Das sagte ich dir aber bereits.

Mich würde übrigens mal interessieren was für Fahrwerksausbrüche du bei abreißendem Seitenwind hattest mit dem alten Fahrwerk,
und wie das neue Fahrwerk dies nun verhindert/minimiert.

Also selbst bei 200km/h und Sturm hatte ich da bisher keinerlei Schockerlebnis. Erst recht keine durch das Fahrwerk verursachten.

WAS ist denn am FN2 Fahrwerk soviel besser? Erkläre es uns doch einfach mal.
2 Evolutionsstufen besser? Was sind denn bei dir 2 Evolutionsstufen?
Sagen dir überhaupt Begriffe wie Zug-/Druckstufe etwas?

Wieviel hat dein FK2 denn eigentlich auf der Uhr, d.h. wie alt war das Serienfahrwerk?

Mit dem letzten Satz deines ersten Absatzes hast du dich im übrigen absolut ins Aus gestellt.
Aber das ist dir sicherlich nicht mal bewusst - ich hätte es eh von dir nicht anders erwartet.
Es sei dir aber gesagt, das man mit solchen Äusserungen vorsichtig sein sollte wenn man die andere Person nicht einschätzen kann, der Schuss könnte nach hinten los gehen.

Zitat:

@R-12914 schrieb am 13. März 2015 um 20:41:00 Uhr:



Zitat:

@v84ever schrieb am 13. März 2015 um 20:32:56 Uhr:


Wenn Du aus Gründen des Komforts einem FK2 das Fahrwerk des FN2 verpasst geht das Ganze am Ziel vorbei. Das Fahrwerk des FN2 ist alles andere als komfortabel, weil sonst deplaziert in einem Sportwagen.
Ich sage mal so, etwas Restkomfort ist schon noch da beim FN2! 😉

Ich persönlich kenne den FK2 sowie fahre selbst den FN2 über viele Jahre, bin aber der Meinung, dass der FK2 doch etwas komfortabler, aber dafür weniger sportlich ggü. dem FN2 abgestimmt ist.

Respekt vor der Arbeit und Umsetzung das Fahrwerk des FN2 in den FK2 zu bauen, keine Frage!
Aber gerade deswegen, weil du überzeugt von deiner Arbeit und deren Umsetzung bist, könnte man doch etwas mehr respektvollen Umgang hier im Forum von dir erwarten.

Nur zur Erinnerung: Das Originalfahrwerk des FK2 war ihm zu hart.

Es ist sicher eine geile Idee ein FN2 Fahrwerk einzubauen, aber nicht bei seiner Zielsetzung.

Es wurde glaube alles gesagt meinerseits hier und damit belasse ich es dann auch ich gebe auch keine rückinfo diesbezüglich mehr aber eins sei noch gesagt.

Ich habe 3 FW jetzt im FK2 über einen gewissen zeitraum unter gleichmäßigen bedingungen gefahren, die strecke ergibt sich Arbeitsbedingt.

Fakt ist das sind meine persönlichen Empfindungen und eindrücke Tag für Tag und wenn ich schreibe das das FK 2 OEM FW Nagelneu !!!!und von Dekra ( 1 Stunde lang kontrolliert mit Fahrwerkstest Rüttelplatten usw ) und FOH als mangelfrei bezeichnet wird bei mir sehr harte Schläge abliefert als ob man gegen Randsteine fährt, (bei der Testfahrt war der FOH Meister mit dabei) mit angegebenen Werksluftdruck von 2.1 bar und mit erhöhten Luftdruck von 2.6 hinten diese schläge plötzlich weg sind ( ebenfalls Mitfahrt durch FOH Meister )dann ist das eine Tatsache und da muss ich mich auch nicht 100 mal für rechtfertigen.

Diese eindrücke kann mir auch niemand nehmen da nur ich sie selber erfahren und erlebt habe, In der Theorie kann man schnell sagen das und das ist falsch kann doch niemals sein, die Praxis zeigt aber oftmals etwas ganz anderes und von da her kann ich auch sehr wohl sagen das in der Praxis das FW vom FN2 in allen belangen besser ist als das des FK2 (ja auch im Komfort) da es viel harmonischer arbeitet und keineswegs hart ist.

Aber hier gibt es halt nur Theorie wissen man nehme nur mal den polter Thread als Bsp. seit 2006 bis heute und null Verbesserung auch nicht mit den größeren puffern seitens Honda, da hilft in der Praxis nur den Wagen Tiefer legen durch bsp. Eibach pro kit oder nur Federn vom FN2 und dann ist für immer ruhe neue OEM Dämpfer bringen da gar nichts oder nur kurzfristig da die das Problem sind.
Aber sobald hier jemand anderer Meinung ist wird man von vorn herein beleidigt als ahnungslos bezeichnet und nicht für voll genommen, das ist dann mitunter total frustrierend und dann platzt auch mal die Bombe weil durch so etwas immer wieder die Threads kaputt gemacht werden.

In dem Sinne ..........closed...................

Wenn du nun mit dem Wagen zufrieden bist, ist doch alles supi ... Viel Spaß mit dem neuen Fahrwerk.

Aber die Reifen nicht zu stark aufpumpen, willst ja keine Ballonreifen .... 😉

Also ich habe bei meinen Autos bisher immer die persönliche Erfahrung gemacht, dass höherer Reifendruck das Fahrwerk unruhiger, härter und den Reifenverschließ ungleichmäßiger macht/machen würde.
Das war bisher bei allen Autos so, an denen ich "geschraubt" habe (ich habe bereits an den verschiedensten Fabrikaten gearbeitet) und deckt sich auch mit der Erfahrung/Meinung Anderer.

Aber wenn du so zufrieden bist, dann ist es doch super! 🙂

Cool down! 😎

Ich glaube jedem sofort, dass ein FN2 Fahrwerk sportlicher ist und schneller in die Kurve kann etc. aber es ist nicht komfortabler. 😁

Die Seitenwindempflindlichkeit nimmt bei meinem FK2 mit steigender Geschwindigkeit übrigens ab. Dürfte bei jedem halbwegs aerodynamischem Auto so sein.
Der FN2, den ich mal Probegfahren habe, war ab 170 sogar viel unruhiger als mein FK2, aber das lag vermutlich an den Reifen (oder zu hohem Luftdruck?). Bei den Reifen sind die 8er Civics generell recht empfindlich.
Der FN2 war übrigens auch härter und polltriger als mein FK2, was ich auch nicht überraschend fand. 😁

Meine persönlicher Erfahrung stimmt also nicht mit deiner überein. Genauso scheint es hier bei den anderen Leuten zu sein. Ist seltsam, oder?

Nun lasst ihn doch. Ich stelle mir liebe vor, wie er mit seinem FK2 und vier Ballonreifen durch die Gegen cruised ... Herrlich!

Beim Civic ist die Spurbreite auf der Hinterachse in erster Linie ausschlaggebend dafür, wie stabil sich das Auto -auch bei hohen Geschwindigkeiten- fahren lässt. Klar spielt der Reifendruck auch eine wichtige Rolle, aber kurz noch mal zur Spurbreite/Felgenbreite (Serie) und da liegt der Knackpunkt:

Civic 5-türer (FK) Spurbreite Hinterachse, Felgenbreite: 1510 mm, 16 x 6 1/2" - 17 x 7";
Civic 3-türer (FN, TypeS) Spurbreite Hinterachse, Felgenbreite: 1530 mm, 17 x 7";
Civic 5-türer (FN, TypeR) Spurbreite Hinterachse, Felgenbreite: 1530 mm, 18 x 7 1/2";


Jeder TypeR-Fahrer -besonders Patrick- wird meine Meinung teilen können, dass die Kurvenstabilität und das Fahrverhalten bei höheren Geschwindigkeiten mit der breiteren Spur auf der Hinterachse nach dem Verbau von Distanzscheiben erheblich ruhiger, sicherer und stabiler geworden ist.

Im Serienzustand ist das beim TypeR kurvendynamisch m.M.n. irgendwie daneben.
Jeder kann sich ausmalen, wie das beim TypeS und erst recht beim 5-türer ist.

Vielleicht war ich von der genialen 5-Lenker-Hinterachse meines Accords zuvor auch etwas verwöhnt, was aber nichts an meiner Ansichtssache ggü. dem Civic ändert.

Zitat:

@_Knight_ schrieb am 16. März 2015 um 10:17:37 Uhr:


Nun lasst ihn doch. Ich stelle mir liebe vor, wie er mit seinem FK2 und vier Ballonreifen durch die Gegen cruised ... Herrlich!

Ballonreifen ist nicht ganz richtig 🙄

Also ich Fahre Superniederquerschnittsreifen😛

--------------------------------------------------------------------------------------

Großen dank nach Wien an Bernhard für die Herstellung der Zentrierringe, die passen 1A.
Der Umbau war vorn genau so easy wie hinten hatte auch keine Probleme mit der Antriebswelle, die stabis gingen ohne probleme ab war ja nix vergammelt.
Die erste Testfahrt war Super genial.
Der fährt sich jetzt komplett anders als mit Serie im positiven sinne so wie die meisten geschrieben hatten bei den es drinnen ist.
Poltern vorne > null, Poltern hinten > null, Schläge im Rücken > null eine wahre Sänfte, Seitenneigungen beim überholen sowie Kurvenfahrten werden Stark unterbunden, Hoppeln > null, Komfort > deutlich besser, Kurvengeschwindigkeit ich sag es mal so, scharfe kurven hab ich vorhin schon mit 20 km/h mehr genommen als vorher und ein deutliches grinsen war auch dabei.

Die Lenkung ist ein Traum und du hattest recht der klebt jetzt förmlich auf der Straße, meine Freundin war vorhin Beifahrer und merkte den unterschied deutlich und meinte nur 100 Prozent besser.
MfG
ps. ich schick dir wie versprochen noch Bilder aber erst wenn er sich noch ein bissel vorn gesetzt hat.

kleines update--? R Fahrwerk 2 tkm weiterhin top den kurvenspeed den man machen kann ist der wahnsinn. bei zuviel speed rutscht er gleichmäßig auf vorder und hinterachse aus der kurve
hat sich echt gelohnt der umbau

Zitat:

@EJ9 Limo schrieb am 17. April 2015 um 22:24:13 Uhr:


bei zuviel speed rutscht er gleichmäßig auf vorder und hinterachse aus der kurve

Schon ausprobiert? So mal in Richtung Baum oder Laternenmast? Hat es gescheppert? Bitte mehr Infos ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen