Störung Reifendruckkontrollsystem nach Wechsel auf Sommerreifen
Hallo zusammen,
habe gestern auf meinen FL gestern wieder die Sommerreifen mit Felgen draufgemacht, Reifendruck am BC wieder gespeichert.
Jetzt kommt nach 10 bis 15 km immer die Meldung "Störung Refendrucksystem Service aufsuchen"
Muss da wieder was zurückgesetzt werden oder hat ein Sensor einen Defekt?
Als ich das Auto unten sauber gemacht habe, habe ich gesehen dass die schwarz lackierten Fahrwerksteile nach nunmehr 6 Monaten ganz schön gammeln, und das nach einer Woche Schnee, ist das Normal?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@KlausiGL schrieb am 10. April 2016 um 10:11:54 Uhr:
Na ja, nicht ganz richtig was du da so schreibst.
Es wird im Störungsfall darauf hingewiesen, daß der Lufdruck nicht korrekt ist und überprüft werden muss.
So fährt man nicht unbemerkt mit zu wenig Luft durch die Gegend und es wird ein größerer Schaden evtl. vermieden.
Auch wenn du den aktuellen Druck angezeigt bekämest, musst du an die Tanke und die Reifen auffüllen.
nun, wenn die Meldungen bei korrektem Luftdruck falsch sind (wie bei mir) und nur ein Reset des Systems willens erforderlich ist, kann man nicht von sinnvollem Verhalten oder ausgereiftem System sprechen. Ein Nachfüllen von Luft ist ja nicht erforderlich. Sensoren machen nur dann wirklich Sinn, wenn die Absolutwerte zur Fehlerklassifizierung verwendet werden und auch zur Anzeige abrufbar sind. Das ist hier leider nicht der Fall. So wie es jetzt implementiert ist, wäre die passive Variante die bessere Lösung. Die vermeidet die von Dir genannten Schäden auch, aber ohne Zusatzkosten und Fehlalarmärger.
monegasse
97 Antworten
Zitat:
@Astra-H schrieb am 12. April 2016 um 19:02:48 Uhr:
Habe das Rätsel gelöst. Auf der Fordseite kann man ja unter Eingabe der Fahrzeugnummer detailierte Fahrzeugdaten abrufen. Und siehe da.....Reifendrucküberwachungssystem Version II.....mit Reifendrucksensoren 433 Mhzda gibts diese Woche kein Taschengeld ;-)
Irgendwie hatte ich das im Gefühl aber dann weißt du jetzt wenigstens woran es liegt.
Zitat:
@Andreas_SQL schrieb am 12. April 2016 um 19:43:25 Uhr:
Genau wie im Herbst bei mir.
Bedienungsanleitung sagt passives System. FFH sagt passives System. Nach Montage der WR ohne Sensoren ständig Fehlermeldungen, ein Blick ins ETIS mit der Fahrgestellnummer und siehe da, er hat ein aktives System. Nachrüsten der Sensoren bei mir 192 €
da habe ich gleich eine finanzielle Richtung. Hoffe das es morgen gemacht werden kann.
Hallo Fordfreunde,
ich habe diese Seite aufgesucht, weil mein S-Max mkII sich genauso verhält. Sommerräder mit neue Felgen und Sensoren. Die Sensoren wurden mitlerweile schon mal von der Werkstatt ausgetauscht und angelernt und trotzdem, das System macht immernoch Ärger.
Beim S-Max mkII Bj.4/2015 gibt es keine Möglichkeit um einen Reifendruck einzustellen bzw. zu bestätigen. Er wird nur im BC angezeigt. Ein ´OK´ oder etwas Klavierspielen auf allen Bedienknöpfen interessiert das System nicht. Du kannst auch 100km lang ´ok´gedrückt halten, da paßiert nichts.
Es ist auch völlig irrerelvant wie schnell, wie lange oder wie weit man nach dem Anlernen fahren soll. Die Fehlermeldung nervt seit dem Wechsel der Räder.
Seit April dieses Jahres fahre ich Kurzstrecken, Sehr kurze Strecken und Langstrecken. Das Reifendrucksystem meldet sich ob ich mit 40,80,120 oder 240 km/h unterwegs bin oder manche Tage / 400Km lang nichts. Erst war gedacht, bei hoher Geschwindigkeit oder großer Hitze, das sich die Luft im Reifen ausdehnt und dann Ärger macht. Nein. mit 40 km/h meckert das System manchmal oder auch gar nicht.
Letztens beim Stadtverkehr, ah ! Da ist es wieder, Reifendruckkontrollsystem - Fehlermeldung.
Auto abgestellt, Einkaufen - Einsteigen - losfahren - und nichts, keine Meldung.
Bald ist die Saison zu Ende und die Winterräder müssen wieder drauf. Ich bin gespannt, diese Puschen machten keinen Ärger oder jetzt auch, weil das System durcheinander gebracht wurde?
Hallo Pullman, welches System ist denn genau verbaut und was für ein Sensortyp wird denn für deinen S-Max benötigt 😕
Das hört sich eher nach falschen Sensoren an. Beim Focus MK-3 wird z.B. auch mit aktiven RDKS-System kein Reifendruck angezeigt. Ford hat unterschiedliche Systeme und damit auch Sensortypen.
Ähnliche Themen
2 Jahre /30.000km (23.000km auf Tacho)
300€ mit Pollenfilter, Bremsfl. wurde nicht gewechselt (war "noch gut"😉
Zitat:
@heartlight schrieb am 23. September 2021 um 15:43:13 Uhr:
2 Jahre /30.000km (23.000km auf Tacho)
300€ mit Pollenfilter, Bremsfl. wurde nicht gewechselt (war "noch gut"😉
Was hat das jetzt mit dem RDKS zu tun 😕
Kann mir jemand sagen mit welchem System das ganze passiert.
Bei mir wird nur angezeigt das der Reifendruck nicht stimmt, kann aber nicht sehen welches Rad betroffen sein soll.
Wird das beim Focus über ABS Sensor ermittelt oder haben die Felgen Sensoren ?
Wie ich schon am 21. September geschrieben hatte, 'ES' meldet sich nur. Geht man auf die Meldung ein und ruft im Menü den Reifenluftdruck auf, ist alles in Ordnung. Heute war ich auch wieder unterwegs ( 170km hin und 170km zurück) - nichts-. Keine Meldung. Manchmal oder irgendwann bekommt das System eine Macke und meldet sich. Warum auch immer?
Diese Sensoren sitzen im Reifen. Sie werden beim Aufziehen der Reifen auf die Felge mit den Ventil zusammen eingesteckt - Luft drauf und ausgewuchtet.
Welches System in Deinem Focus eingebaut wurde, steht bestimmt im Handbuch.
MK3 FL haft RDKS Sensoren in jedem einzelnen Reifen, der gemessene Druck wird regulär nicht dem "Nutzer" angezeigt. Bei "Warnmeldung" wird nicht angzeigt welcher Reifen bedroffen ist.
Ob das ganze dann über ein Diagnosegerät genauer betrachtet werden kann, wahrscheinlich ja, wissen tue ich es nicht.
Für andere Modelle kann ich nicht sprechen.
Der Focus MK-3 hatte bis ca. Mai/Juni 2014 als SA ein passives RDKS-System über das ABS-System/Sensoren und konnte keine Drücke messen. Ab ca. Mai 2014, also auch schon für einige vFL Modelle gab es dann das neue RDKS-System mit aktiven Sensoren (wie von der EU vorgeschrieben) in den Rädern.
Der Luftdruck der einzelnen Räder bzw. welches Rad nun Druck verloren hat, wird allerdings nicht angezeigt. Deshalb steht im "Verbotenen Buch" auch, dass alle Reifen zu prüfen sind, wenn eine Warnmeldung auftritt. Erst ab dem MK-4 lassen sich die einzelnen Reifendrücke im BC abrufen. Daher passen auch die Räder/Sensoren des MK-3 nicht an den MK-4 bzw. umgekehrt.
A) muss man die Freigabe/ABE der Felge beachten
B) sind andere Sensoren verbaut
Ein lustiges Hin- und Hertauschen ist also meist nicht möglich 😁
Zitat:
@JoergFB schrieb am 25. September 2021 um 17:12:25 Uhr:
Der Focus MK-3 hatte bis ca. Mai/Juni 2014 als SA ein passives RDKS-System über das ABS-System/Sensoren und konnte keine Drücke messen. Ab ca. Mai 2014, also auch schon für einige vFL Modelle gab es dann das neue RDKS-System mit aktiven Sensoren (wie von der EU vorgeschrieben) in den Rädern.Der Luftdruck der einzelnen Räder bzw. welches Rad nun Druck verloren hat, wird allerdings nicht angezeigt. Deshalb steht im "Verbotenen Buch" auch, dass alle Reifen zu prüfen sind, wenn eine Warnmeldung auftritt. Erst ab dem MK-4 lassen sich die einzelnen Reifendrücke im BC abrufen. Daher passen auch die Räder/Sensoren des MK-3 nicht an den MK-4 bzw. umgekehrt.
A) muss man die Freigabe/ABE der Felge beachten
B) sind andere Sensoren verbaut
Ein lustiges Hin- und Hertauschen ist also meist nicht möglich 😁
Vielen Dank, das heißt aber auch für mich mit Baujahr 06/2014 ist beides möglich. Das heißt selbst rausfinden kann ich es nicht und muss in die Werkstatt damit ?
Beim passiven System muss auf einem Rad über 1/2 es Bar fehlen bevor es gemeldet wird. (hatte ich im Fiesta mit undichte Ventil Sitz)
Im Aktieven System hatte ich auch manchmal die Fehlermeldung im C-Max.
Da war ich öffter beim Reifenfachmann, bis er den sporadisch ausgefallenen Sensor durch Auslesen der einzelnen Räder rausgefunden hat. Nervige Aktion.
Sind deine Räder von 2014?
Vielleicht werden die Batterien langsam leer. Da hilft dann nur Sensoren tauschen.
@Axel569
Du könntest mal im Teilekatalog bei www.7zap.com nachschauen unter Angabe der VIN, dann müsstest Du eigentlich anhand der (vorhandenen bzw. nicht vorhandenen) Teile sehen können, ob Dein Fahrzeug schon die Sensoren in den Rädern hat.
Wenn er Sensoren hat würde ich alle 4 austauschen - dann hast du hoffentlich die nächsten 7 Jahre Ruhe.
Zitat:
@Axel569 schrieb am 25. September 2021 um 17:23:40 Uhr:
Vielen Dank, das heißt aber auch für mich mit Baujahr 06/2014 ist beides möglich. Das heißt selbst rausfinden kann ich es nicht und muss in die Werkstatt damit ?
Der sicherste Weg ist den FFH zu fragen oder wenn du einen vollständigen ETIS-Zugang hast, dort nachzuschauen. Früher kam man da einfach so dran.
Baujahr nicht Erstzulassung Mai/Juni 2014 wurde bei Ford umgestellt