Stinger 2019

Kia Stinger CK

Habe gerade gestern den GT bestellt. Ab sofort gibt es wohl die 2019er Version.
Folgende kleine Änderungen bzw. Updates sind dabei:
- Rahmenloses Navi, gleiche Größe, soll wohl einen schnelleren Prozessor haben. Vielleicht auch die Benzinpreis Anzeige vom neuen Ceed.
- Im head up display wird nun auch die Geschwindigkeitsbegrenzung angezeigt.
- Um die neuste Abgasnorm zu erfüllen kommt er auch mit Benzinpartikelfilter. Das bedeutet dann auch ca. 10PS geringere Leistung.

Beste Antwort im Thema

Habe gerade gestern den GT bestellt. Ab sofort gibt es wohl die 2019er Version.
Folgende kleine Änderungen bzw. Updates sind dabei:
- Rahmenloses Navi, gleiche Größe, soll wohl einen schnelleren Prozessor haben. Vielleicht auch die Benzinpreis Anzeige vom neuen Ceed.
- Im head up display wird nun auch die Geschwindigkeitsbegrenzung angezeigt.
- Um die neuste Abgasnorm zu erfüllen kommt er auch mit Benzinpartikelfilter. Das bedeutet dann auch ca. 10PS geringere Leistung.

1180 weitere Antworten
1180 Antworten

Mein Händler hat mir beim Kauf gesagt ich muss aktiv ihn darauf ansprechen.
Beim ersten Service jetzt hab ich ihn angesprochen und es wurde dann auch gemacht.
Er meinte, automatisch machen die das nicht weil evtl ein Firmwareupdate mit aufgespielt werden müsste und dadurch alle Telefonkontakte und Einstellungen verloren gehen, was halt nicht jeder Kunde toll findet.

Verstehe.. aber das Update selbst dauert ja soweit ich gelesen hab.. entweder es lutscht die Batterie leer, wird ne ausgiebige Probefahrt oder man steht sich im Leerlauf den Verbrauch kaputt .. find ich alles nicht so toll .. tendiere eher dazu es selber zu machen wenn es mal passt, ist ja eigentlich nur Karte rein und „aktualisieren“ oder ?

Zitat:

@Alagos86 schrieb am 28. Juli 2019 um 08:54:10 Uhr:


Verstehe.. aber das Update selbst dauert ja soweit ich gelesen hab.. entweder es lutscht die Batterie leer, wird ne ausgiebige Probefahrt oder man steht sich im Leerlauf den Verbrauch kaputt .. find ich alles nicht so toll .. tendiere eher dazu es selber zu machen wenn es mal passt, ist ja eigentlich nur Karte rein und „aktualisieren“ oder ?

Ähm, eigentlich sollte jedes Autohaus ein Ladegerät haben, da wird das Fahrzeug angeschlossen während eines Updates.

Beim Stinger ist ja die Karte nur auf der SD, also Kartenupdate geht ja schnell, alte SD-Karte raus und neue rein gesteckt.
Wie lange ein FW Update dauert weiß ich nicht.

Kurze Frage: Ist bei euch die Temperaturanzeige für das Wasser bei Stinger GT auch immer knapp unter 90 Grad Celsius?

Ähnliche Themen

Hi, ist bei mir ganz genauso, 90 Grad habe ich bisher nie erreicht!

stimmt, dachte wäre ein unsauber aufgesetzter Anzeiger bei mir. Welche Temperarur wäre denn normal, 90 Grd oder tiefer?

Zitat:

@StingerFinger schrieb am 4. August 2019 um 10:41:15 Uhr:


Hi, ist bei mir ganz genauso, 90 Grad habe ich bisher nie erreicht!

Ich reihe mich ein. Da man das auf praktisch allen Youtubevideos, die das KI zeigen, genau so sieht gehe ich sehr stark davon aus, dass das normal ist.

Analoge Temperaturanzeigen für Kühlwasser sind in der Regel so oder relativ nutzlos, weil sie fast alle künstlich stabilisiert sind und sofort eine Warnlampe angeht, falls sie sich wirklich mal über 90° bewegen. Ich glaube das fing in den 90ern an. Man wollte dem Kunden nicht mehr zumuten mit anzusehen, wie die Nadel im Stau oder beim starken Beschleunigen am Berg kontinuierlich bis deutlich über die Mitte steigt um dann wieder zu fallen. Scheinbar wird der Großteil der Fahrer davon verunsichert oder abgelenkt. Mercedes hat bspw. in der Baureihe 203 die Kühlwassertemperaturanzeige in ein Untermenü des Bordcomputers verbannt, einen Zeiger gibt es gar nicht mehr.

Wie EvilJogga schon sagte, wird alles künstlich stabil gehalten, zu bedauern für die Kunden, die sich für Technik interessieren.
Mein alter Benz W204 hat alles noch Real angezeigt, was mir persönlich lieber ist.
Leider wird der Mainstreamfahrer da bevorzugt.
Ähnlich ist es ja auch mit der Tankanzeige, die reagiert verzögert, sonst würde der Zeiger immer schwanken bei Kurvenfahrten.

Stimmt, mein S204 hat mir immer vollkommen ungefiltert die Motorkontrolleuchte gezeigt... Das ist wirklich nichts für Mainstream Fahrer 😁

Zitat:

@Killed_in_Action schrieb am 5. August 2019 um 17:47:38 Uhr:


Stimmt, mein S204 hat mir immer vollkommen ungefiltert die Motorkontrolleuchte gezeigt... Das ist wirklich nichts für Mainstream Fahrer 😁

Wohl den Falschen Motor gehabt 😉

M 271 DE 18 AL... Lag aber an der Elektronik und nicht am Motor. Wenn man angehalten hat, den Motor ausgemacht hat und wieder gestartet hat, war es wieder weg. Steuergerät würde getauscht, aber kurze Zeit war der Fehler wieder da.

Der Motor hat ja auch Theater mit der Steuerkette.

Würde sagen nun genug OT hier 😉

2 kleine Fragen:

1. Wenn man im Smart Modus ist, bleibt dieser bei euch nach dem Motor ausschalten aktiv oder wechselt es automatisch in einen anderen Modus?
2. Ist bei euch in der MyKia App auch die Farbe des Autos weg? Jetzt zeigt er mir meinen Wagen nur in weiß an, obwohl ich eine andere Farbe habe.

LG und danke. 🙂

Zitat:

@Halabaluza schrieb am 16. August 2019 um 20:18:44 Uhr:


2 kleine Fragen:

1. Wenn man im Smart Modus ist, bleibt dieser bei euch nach dem Motor ausschalten aktiv oder wechselt es automatisch in einen anderen Modus?
2. Ist bei euch in der MyKia App auch die Farbe des Autos weg? Jetzt zeigt er mir meinen Wagen nur in weiß an, obwohl ich eine andere Farbe habe.

LG und danke. 🙂

Zu 2: war bei mir nach dem Update so, Jetzt hab ich kein Auto mehr ^^

Zitat:

@Halabaluza schrieb am 16. August 2019 um 20:18:44 Uhr:


1. Wenn man im Smart Modus ist, bleibt dieser bei euch nach dem Motor ausschalten aktiv oder wechselt es automatisch in einen anderen Modus?

Wenn man das Auto in Eco oder Comfort abstellt, merkt sich die Kiste den Modus.
Bei den anderen Modi springt er, soweit ich weiß, immer wieder auf Comfort zurück.
Anders ausgedrückt: Hatte man Eco aktiv, startet der Wagen wieder in Eco, ansonsten immer in Comfort.

Deine Antwort
Ähnliche Themen