Stimmt meine Service-Intervallanzeige?

VW Golf 7 (AU/5G)

Ich habe den Verdacht, dass meine Service-Intervallanzeige den nächsten Inspektionstermin falsch anzeigt. Ich dachte eigentlich, dass ich bei dem verwirrenden Thema endlich durchgeblickt hätte, aber vielleicht ist es doch nicht so.

Meiner Meinung müsste gelten:
a) Ölwechsel nach flexibler Anzeige, maximal 30.000 km oder maximal 2 Jahre, je nachdem, was zuerst eintritt
b) erste Inspektion nach genau 30.000 km oder nach genau 2 Jahren, je nachdem, was zuerst eintritt,
c) alle weiteren Inspektionen nach genau 30.000 km oder nach genau 1 Jahr, je nachdem, was zuerst eintritt

Ist das so richtig? Dann müsste die Anzeige in meinem Auto falsch sein, die Daten sind wie folgt:

- Fahrzeug ist von 04/2017 (Facelift-GTD)
- erste Inspektion mit Ölwechsel war 12/18 bei genau 30.000 km
- km-Stand heute: 41.000
Anzeige im Fahrzeug heute:
"Ölwechsel in 19.000 km oder 455 Tagen, Inspektion in 19.000 km oder 455 Tagen"

Damit hätte ich auch zwischen der ersten und der zweiten Inspektion 2 Jahre Abstand, obwohl es meiner Meinung nach nur 1 Jahr sein sollte. Die Ölwechsel-Anzeige stimmt, aber bei der Inspektion müsste es meiner Meinung nach heißen "Inspektion in 19.000 km oder 90 Tagen"

Habe ich jetzt einen Denkfehler oder ist die Anzeige falsch?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@carli80 schrieb am 18. September 2019 um 09:55:12 Uhr:


Woher weißt du das 😕

Das hat er für mein Leseverständnis mehrfach klar formuliert, z.B.:

Zitat:

@mr999 schrieb am 14. September 2019 um 07:26:27 Uhr:


Also bei meinem ganz neuen Golf 7 Highline (1,5 Liter TSI mit DSG, Modelljahr 2020) steht im Display
Inspektion in 30000 KM oder 362 Tagen.

Zitat:

@mr999 schrieb am 16. September 2019 um 08:58:46 Uhr:


Aber bezüglich der falschen Service Intervallanzeige 1. Inspektion nach 30tkm oder 1 Jahr, habe jetzt bei meinem Händler angerufen.

Hier stoßen wir auf ein grundlegendes Problem in vielen Foren, nämlich dass viele User nicht sauber mitlesen. Aber das ist OT, und ich will niemandem auf den Schlips treten.

Patrick

150 weitere Antworten
150 Antworten

Zitat:

@Mirko.F schrieb am 20. Oktober 2019 um 11:43:18 Uhr:


Nein...

Der Unterschied kommt von eben jenem flexiblen Ölwechselintervall, welches ja eine Hochrechnung des eigenen Fahrstiles ist.

Mit 500km auf 30 Tagen zählt er zu den Kurzstrecken-/umdenKirchplatzfahrern (ohne es böse zu meinen)

Grüße

Ah ok, gut zu wissen. Bei mir scheint da aber nix auf meinen Fahrstil hochgerechnet zu werden (fahre primär Langstrecke). Der aktuelle Wert, der für „verbleibende Kilometer bis Ölwechsel/Inspektion“ angezeigt wird, entspricht ganz genau den 30tkm abzüglich bisher gefahrener Kilometer...

Zitat:

@TeamVariant schrieb am 20. Oktober 2019 um 16:11:24 Uhr:



Zitat:

@Mirko.F schrieb am 20. Oktober 2019 um 11:43:18 Uhr:


Nein...

Der Unterschied kommt von eben jenem flexiblen Ölwechselintervall, welches ja eine Hochrechnung des eigenen Fahrstiles ist.

Mit 500km auf 30 Tagen zählt er zu den Kurzstrecken-/umdenKirchplatzfahrern (ohne es böse zu meinen)

Grüße

Ah ok, gut zu wissen. Bei mir scheint da aber nix auf meinen Fahrstil hochgerechnet zu werden (fahre primär Langstrecke). Der aktuelle Wert, der für „verbleibende Kilometer bis Ölwechsel/Inspektion“ angezeigt wird, entspricht ganz genau den 30tkm abzüglich bisher gefahrener Kilometer...

oder du hast eben nur einen "Butter-und-Brot-Motor", bei dem die Toleranz beim Fahrprofil größer ist, als z.B. beim Motor des Golf R.

Muss das alte Thema noch mal rauskramen...

Mein ca. 20 Monate alter Golf war gestern beim KM-Stand 18300 zum ersten Ölwechsel.
Direkt nach Abfahrt aus der Werkstatt sagt der Bordcomputer das der nächste Wechsel nach 26200km oder 638 Tagen sein soll.

Sollte das nicht 30000km und und 730 Tage sein sollen ?
Woher diese krummen Werte ?

Das ist normal. Früher wurde bei der Rückstellung immer auf 30.000 km/730 Tage gestellt und dann flexibel herunter gezählt. Bei unserem 2014er-Golf ist es noch so. Irgendwann ist das geändert worden. Seitdem wird bereits bei der Rückstellung vom Steuergerät die vorherige Nutzungspraxis berücksichtigt und auf irgend etwas zwischen 15.000 und 30.000 km sowie zwischen 365 und 730 Tage zurück gesetzt. Bei unserem 2017er-Audi A3 ist es ebenso wie bei Dir. Die Änderung ist also offenbar irgendwann zwischen 2014 und 2017 vorgenommen worden.

Ähnliche Themen

ja , so hat es mir der Servicemeister gerade auch am Telefon erzählt....

ist das Auto denn dann wenigstens so "intelligent" das ich trotz ca. 13% niedrigerem Ölwechselintervall das jetzt angezeigt wird, trotzdem die gleichen Km und Tage schaffe wie in den letzten 20 Monaten (identisches Fahrstreckenprofil vorausgesetzt) oder muss ich jetzt damit rechnen jedesmal 13% eher zum Wechsel gerufen zu werden...

Bei gleichbleibendem Fahrprofil sollte es wieder ungefähr genauso lange bis zum nächsten Wechsel dauern wie bisher.

Da lohnt es sich schon fast auf Festintervall umstellen zu lassen. Dann brauchst du nicht mehr das (teurere) LL-Öl. Wechsel dann alle 15.000km.

Ein 20 Monate alter Golf wird einen Partikelfilter haben und es wird wohl 0W-20 nach 508.00/509.00 vorgeschrieben sein, egal ob nach festem oder flexiblem Intervall gewechselt wird.

Zitat:

@rsepsilon schrieb am 14. Juli 2021 um 20:36:36 Uhr:


Ein 20 Monate alter Golf wird einen Partikelfilter haben und es wird wohl 0W-20 nach 508.00/509.00 vorgeschrieben sein, egal ob nach festem oder flexiblem Intervall gewechselt wird.

Richtig, bei beiden Intervallen ist das gleiche Öl zu verwenden...

Benzinmotoren mit Partikelfilter 1)

Flexibler Service VW 508 00 oder alternativ VW 504 00 2)
Fester Service VW 508 00 oder alternativ VW 504 00 2)

Zitat:

@Mirko.F schrieb am 12. September 2019 um 19:06:10 Uhr:


Abend

Irgendwie ist es immer wieder, und in allen Foren, die selbe Diskussion...

VW hat mit dem Modelljahr 2014 ein neues Wartungskonzept eingeführt, mit der bekannten Trennung von Ölwechsel und Inspektion.

Dieses Wartungskonzept hat sich seither NICHT geändert! Auch mit MJ17 nicht!

Es gilt seither für den europäischen Markt:
1. Inspektion nach 30.000km oder 2 Jahren (Festintervall, je nachdem was zuerst Eintritt)
2. (und jede weitere) Inspektion nach 30.000km oder 1 Jahr (Festintervall, je nachdem was zuerst Eintritt)

Der einzige Unterschied besteht in der Dokumentation.
Dort spart man sich seit 2017 die Differenzierung der einzelnen Märkte und schreibt dafür schlicht und einfach „Nach Service-Intervall-Anzeige“

Das Problem des TE, ebenso wie das von wk205 beschriebene Phänomen, liegt weder am Freundlichen, noch an deren Mechaniker, sondern am Fahrzeug (genauer der Software des Kombiinstrumentes)
Ich zitiere mal kurz: Es handelt sich um ein internes Timing-Verhalten des Kombiinstruments.
Die Anzeige wechselt zwar beim zurücksetzen auf den Wert von 365 Tagen, ändert sich nach dem Zündungswechsel aber wieder auf den ursprünglichen Wert von 730 Tagen.

Das Phänomen ist bekannt und kann behoben werden.
Um dieses abzuändern muss vom Freundlichen eine sg. Softwarekonfiguration des Kombiinstrumentes durchgeführt werden. Danach werden die 365 Tage wieder dauerhaft gespeichert.

Im übrigen gehört, wie bereits erwähnt, QG1 seit MJ14 der Geschichte an.

Grüße

Muss diesen alten Post auch nochmal aufgreifen: Ich habe bei meinem Passat B8 nach dem Austausch des Kombiinstruments (bei dem alten war der analoge Tacho defekt) das Phänomen, dass meine VW-Werkstatt es nicht hinbekommt die korrekten Werte bis zur nächsten Inspektion einzugeben. Es wurden die Werte des alten Kombiinstruments zwar richtig ausgelesen und übertragen, nur berechnet mein neues Kombiinstrument die nächste Inspektion auf Basis des 730 Tage-Intervalls. Also: Wenn ich von dem aktuell angezeigten Wert 365 Tage abziehe kommt der eigentlich korrekte Wert raus. Wenn man versucht das zu korrigieren wird wie von Mirko F. beschrieben jedoch nach Zündung aus wieder der falsche Wert angezeigt. Meine Frage wäre:
Weiß jemand, ob es zu dem falschen "Timing-Verhalten" des Kombiinstruments eine TPI oder ähnliches gibt? Mein Freundlicher weiß davon nichts. Eigentlich ist es nach den Schilderungen hier ja wohl ein Softwarefehler, den VW wohl immer noch nicht behoben hat...

Antworte mir mal selbst, aber vielleicht hilft es ja ggf. auch mal anderen:
Hab es jetzt mit VCDS selber hinbekommen, die korrekten Werte einzustellen, bleiben jetzt komischerweise nach Busruhe auch bestehen. Bei mir stand im Stg.17 in dem Anpassungskanal "FIX: Max Zeit bis zur nächsten zeitabhängigen Insp." der Wert 730. Das ist ja bei einer jährlich vorgeschriebenen Inspektion falsch, also auf 365 geändert, und der Wert wird jetzt auch gespeichert. Max. Fahrstrecke bis nächste laufleistungsabhängige Insp. habe ich bei 30000km gelassen. Ölservice läuft über flexibles LL-Intervall (WIV), also die Max.-Werte hier bei Zeit auf 730 und die Km ebenfalls auf 30000km gestellt.
Eingestellt ist jetzt also LL-Ölwechsel in dem Intervall 30.000 oder 2 Jahre
Inspektion 30.000 oder 1 Jahr
So müsste es jetzt richtig sein 🙂

Zitat:

@FoxMulder1970 schrieb am 14. Juli 2021 um 08:32:50 Uhr:


Mein ca. 20 Monate alter Golf war gestern beim KM-Stand 18300 zum ersten Ölwechsel.
Direkt nach Abfahrt aus der Werkstatt sagt der Bordcomputer das der nächste Wechsel nach 26200km oder 638 Tagen sein soll.

Mir ist neu, dass auch die Zeit variabel gezählt wird.
Manchmal hinterlegt die Werkstatt auch manuell andere Zeiten, zumindest für die Inspektion, wenn z.B. ein Bremsflüssigkeitswechsel früher ansteht.

Der Wechsel der Bremsflüssigkeit wird im Gegensatz zu Audi nicht hinterlegt. Bei VW ist der Aufhänger die 2. Inspektion nach spätestens einem Jahr oder 30.000km, was zuerst eintritt.

Nach der 1. Inspektion hat die Werkstatt meine Service-Intervallanzeige korrekt resettet.
Die nächste Inspektion ist in 30 000 km oder 365 Tagen.
Und der nächste Ölwechsel ist in 30 000 km oder 730 Tagen.

Unbenannt

Zitat:

@golfer0510 schrieb am 11. September 2021 um 15:12:35 Uhr:


Der Wechsel der Bremsflüssigkeit wird im Gegensatz zu Audi nicht hinterlegt. Bei VW ist der Aufhänger die 2. Inspektion nach spätestens einem Jahr oder 30.000km, was zuerst eintritt.

Ein Jahr Golf und 2 Jahre A3 sind, soweit ich weiß, vorgegeben.
Manuelle Änderungen hängen von der Werkstatt ab. Einerseits kenne ich einen A3, bei dem der BF Wechsel nicht hinterlegt wurde, andererseits einen, bei dem der Zündkerzenwechsel als nächster km-Service eingetragen wurde (war dann ein Intervall unter 10 tkm).

Deine Antwort
Ähnliche Themen