Stimmt meine Service-Intervallanzeige?
Ich habe den Verdacht, dass meine Service-Intervallanzeige den nächsten Inspektionstermin falsch anzeigt. Ich dachte eigentlich, dass ich bei dem verwirrenden Thema endlich durchgeblickt hätte, aber vielleicht ist es doch nicht so.
Meiner Meinung müsste gelten:
a) Ölwechsel nach flexibler Anzeige, maximal 30.000 km oder maximal 2 Jahre, je nachdem, was zuerst eintritt
b) erste Inspektion nach genau 30.000 km oder nach genau 2 Jahren, je nachdem, was zuerst eintritt,
c) alle weiteren Inspektionen nach genau 30.000 km oder nach genau 1 Jahr, je nachdem, was zuerst eintritt
Ist das so richtig? Dann müsste die Anzeige in meinem Auto falsch sein, die Daten sind wie folgt:
- Fahrzeug ist von 04/2017 (Facelift-GTD)
- erste Inspektion mit Ölwechsel war 12/18 bei genau 30.000 km
- km-Stand heute: 41.000
Anzeige im Fahrzeug heute:
"Ölwechsel in 19.000 km oder 455 Tagen, Inspektion in 19.000 km oder 455 Tagen"
Damit hätte ich auch zwischen der ersten und der zweiten Inspektion 2 Jahre Abstand, obwohl es meiner Meinung nach nur 1 Jahr sein sollte. Die Ölwechsel-Anzeige stimmt, aber bei der Inspektion müsste es meiner Meinung nach heißen "Inspektion in 19.000 km oder 90 Tagen"
Habe ich jetzt einen Denkfehler oder ist die Anzeige falsch?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@carli80 schrieb am 18. September 2019 um 09:55:12 Uhr:
Woher weißt du das 😕
Das hat er für mein Leseverständnis mehrfach klar formuliert, z.B.:
Zitat:
@mr999 schrieb am 14. September 2019 um 07:26:27 Uhr:
Also bei meinem ganz neuen Golf 7 Highline (1,5 Liter TSI mit DSG, Modelljahr 2020) steht im Display
Inspektion in 30000 KM oder 362 Tagen.
Zitat:
@mr999 schrieb am 16. September 2019 um 08:58:46 Uhr:
Aber bezüglich der falschen Service Intervallanzeige 1. Inspektion nach 30tkm oder 1 Jahr, habe jetzt bei meinem Händler angerufen.
Hier stoßen wir auf ein grundlegendes Problem in vielen Foren, nämlich dass viele User nicht sauber mitlesen. Aber das ist OT, und ich will niemandem auf den Schlips treten.
Patrick
150 Antworten
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 12. September 2019 um 14:11:14 Uhr:
Noch einmal, QG1 gibt es nicht beim Golf 7.
Das ist schlichtweg falsch. Mein Fahrzeug hat sowohl QI6 als auch QG1. Das hatte ich weiter vorne geschrieben und sogar ein Bild mit beiden PR-Nummern hochgeladen. Laut "Instandhaltung genau genommen" sagt aber QG1 nur noch aus, ob ein Ölstandssensor verbaut ist.
Mit den PR-Nummern kommt man nicht weiter, auch QI6 sagt nichts darüber aus, in welchen Intervallen die zweite und die weiteren Inspektionen fällig sind. Nach mehreren offiziellen VW-Unterlagen muss es 2017 eine Änderung gegeben haben, sodass bei neueren Fahrzeugen für die Inspektion nur noch "Nach Service-Intervallanzeige" gilt, ohne dass man ein konkretes Zeit- oder Kilometer-Intervall erfährt.
Ich schließe auch nicht aus, dass die Programmierung des Schalttafeleinsatzes motorabhängig sein könnte. Mein Fahrzeug will jedenfalls die zweite Inspektion 2 Jahre bzw. 30.000 km nach der ersten Inspektion. Und offenbar handelt es sich dabei entgegen der ersten Vermutungen nicht um eine fehlerhafte Anzeige.
Erzähl doch nicht so ein Unsinn, die von dir geposteten Bilder beziehen sich auf den flexiblen Ölservice und die Inspektion als Festintervall.
Allein dein Datenträger, den du noch nicht gezeigt hast, ist maßgebend. Die Golf7 Plattform hat nur noch QI-PR-Nummern und du wirst dort nicht auch noch zusätzlich QG1 finden! Aber da du ja alles besser weißt, verstehe ich dein Ansinnen nicht. Wenn du dir den link von 16:40h zu Gemüte führen würdest, dann wüßtest du, das ab MJ 2013 nur noch mit QI6 als LL ausgeliefert wurde.
Und da ist schlichtweg nichts falsch.
Abend
Irgendwie ist es immer wieder, und in allen Foren, die selbe Diskussion...
VW hat mit dem Modelljahr 2014 ein neues Wartungskonzept eingeführt, mit der bekannten Trennung von Ölwechsel und Inspektion.
Dieses Wartungskonzept hat sich seither NICHT geändert! Auch mit MJ17 nicht!
Es gilt seither für den europäischen Markt:
1. Inspektion nach 30.000km oder 2 Jahren (Festintervall, je nachdem was zuerst Eintritt)
2. (und jede weitere) Inspektion nach 30.000km oder 1 Jahr (Festintervall, je nachdem was zuerst Eintritt)
Der einzige Unterschied besteht in der Dokumentation.
Dort spart man sich seit 2017 die Differenzierung der einzelnen Märkte und schreibt dafür schlicht und einfach „Nach Service-Intervall-Anzeige“
Das Problem des TE, ebenso wie das von wk205 beschriebene Phänomen, liegt weder am Freundlichen, noch an deren Mechaniker, sondern am Fahrzeug (genauer der Software des Kombiinstrumentes)
Ich zitiere mal kurz: Es handelt sich um ein internes Timing-Verhalten des Kombiinstruments.
Die Anzeige wechselt zwar beim zurücksetzen auf den Wert von 365 Tagen, ändert sich nach dem Zündungswechsel aber wieder auf den ursprünglichen Wert von 730 Tagen.
Das Phänomen ist bekannt und kann behoben werden.
Um dieses abzuändern muss vom Freundlichen eine sg. Softwarekonfiguration des Kombiinstrumentes durchgeführt werden. Danach werden die 365 Tage wieder dauerhaft gespeichert.
Im übrigen gehört, wie bereits erwähnt, QG1 seit MJ14 der Geschichte an.
Grüße
Meine Reden, aber der TE möchte es nicht verstehen.🙄
Ähnliche Themen
Dieses Chaos ist auch nicht zu verstehen.
TE hat doch ganz am Anfang geschrieben
“Fahrzeug ist von 04/2017 (Facelift-GTD)
- erste Inspektion mit Ölwechsel war 12/18 bei genau 30.000 km
- km-Stand heute: 41.000
Anzeige im Fahrzeug heute:
"Ölwechsel in 19.000 km oder 455 Tagen, Inspektion in 19.000 km oder 455 Tagen" “
Und die o.g. Erklärungen passen einfach nicht dazu !!!!!!
Hast du eigentlich die Erklärung von mirkoF gelesen und verstanden?😕 Es ist offensichtlich ein Fehler in der Software, die zu beheben ist. Die nächste Inspektion als Festintervall wäre 12/19 oder 60.000km fällig, was zuerst eintritt.
In diesem Fall .. leider Ja...
Denn würde die Software korrekt funktionieren, würden wir diese ewigen Diskussionen nicht führen...
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 12. September 2019 um 18:51:39 Uhr:
Die Golf7 Plattform hat nur noch QI-PR-Nummern und du wirst dort nicht auch noch zusätzlich QG1 finden!
Zitat:
@Mirko.F schrieb am 12. September 2019 um 19:06:10 Uhr:
Im übrigen gehört, wie bereits erwähnt, QG1 seit MJ14 der Geschichte an.
Sorry, aber es gibt Fakten, über die man nicht diskutieren muss. Ich habe hier das gedruckte Serviceheft meines Fahrzeugs vor mir liegen. Der Datenaufkleber auf der innereren Umschlagseite enthält sowohl QI6 als auch QG1. Das habe ich jetzt schon 4 mal geschrieben und wenn ihr es nicht glaubt, dann kann ich auch nichts machen.
Soll ich jetzt neben einem Software-Fehler meines Autos auch noch von einem falschen Datenaufkleber im Serviceheft ausgehen?
Zitat:
@Deti4000 schrieb am 12. September 2019 um 20:16:08 Uhr:
[...] Der Datenaufkleber auf der innereren Umschlagseite enthält sowohl QI6 als auch QG1. [...]Soll ich jetzt neben einem Software-Fehler meines Autos auch noch von einem falschen Datenaufkleber im Serviceheft ausgehen?
Markiere bitte auf dem Foto deines Datenträgers/-aufklebers die PR.Nr. QG1 !
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 12. September 2019 um 18:51:39 Uhr:
Wenn du dir den link von 16:40h zu Gemüte führen würdest, dann wüßtest du, das ab MJ 2013 nur noch mit QI6 als LL ausgeliefert wurde.
Ich verlasse mich doch lieber auf offizielle VW-Dokumente als auf "Automobilová Diagnostika".
Zitat:
@Mirko.F schrieb am 12. September 2019 um 19:06:10 Uhr:
Ich zitiere mal kurz: Es handelt sich um ein internes Timing-Verhalten des Kombiinstruments.
Woher stammt denn das Zitat?
Zitat:
@Mirko.F schrieb am 12. September 2019 um 20:38:50 Uhr:
Markiere bitte auf dem Foto deines Datenträgers/-aufklebers die PR.Nr. QG1 !
Wenn du es mir nicht glaubst, kann ich nichts daran ändern. Ich habe extra noch mal darauf geachtet, dass ich den Buchstaben G nicht mit der Zahl 6 oder die Zahl 1 nicht mit dem Buchstaben I verwechsle. Es steht QG1 drin (neben QI6), ob du es glaubst oder nicht.
Jetzt wollte ich gerade noch mal das Dokument "Instandhaltung genau genommen" laden und hätte noch mal 7 Euro ausgegeben, aber jetzt ist erWin der Meinung, dass meine Kreditkartendaten falsch seien. Es ist zum Verrücktwerden. Hat niemand das Dokument in der neuesten Ausgabe und könnte mal nachsehen, was dort drin steht?
Dieses Zitat kann Dir jeder halbwegs fähige Serviceberater nennen, welcher sich mit seiner eigenen Marke auseinandersetzt.
Jetzt hast du das Foto, von dem du behauptet hast, dass es meinen Datenträger zeigen würde, wieder gelöscht. Verwechselst du mich vielleicht mit jemandem?
Schade, dass du mir nicht sagen willst, woher das Zitat stammt.