Stiga HST Ready will nicht mehr
Hallo,
Nachdem ich schon des öfteren mit Startproblemen vom Stiga HST Ready zu kämpfen hatte ( es tat sich einfach nichts nach dem rumdrehen vom Schlüssel).
Geht nun nichts mehr.
Schlüssel gedreht und nichts tut sich, wenn man dann kurz schließt Springt er sofort an und läuft auch ruhig.
Sobald man das Gaspedal drückt geht nichts voran.
Es tut sich einfach gar nichts (wie wenn das Gestänge ausgehängt wäre)
Sämtliches Gestänge hatte ich überprüft und da scheint alles gut zu sein.
Ich denke das das mit dem anlassen und Fahren irgendwie zusammen hängt.
Der Mäher ist von 2004 und das Getriebe ist ein Hydrostat K46.
Ich hoffe das ich alle wichtigen Angaben gemacht habe und würde mich auf Tips freuen.
Grüße
Mike
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Hacky65 schrieb am 16. April 2020 um 19:51:08 Uhr:
Ja, aber die Wellendichtringe müssen trotzdem gewechselt werden, um die Dichtheit wieder herzustellen.
In den Wellendichtringen sind Ringfedern drin, die rosten dir schnell weg. Du fängst in einem bis zwei wieder an. Wolltest es doch richtig machen dann würde ich auch tun. Wer sagt es sei nicht schlimm die Wellendichtringe falsch rum einzubauen sollte es bleiben lassen. So was ist unverantwortlich und wer so im leben arbeitet dann PROST.
Was hälst Du davon wenn Du jetzt mal den Zollstock einpackst, nur weil ich dir hier und da widerspreche musst Du nicht gleich persönlich werden. Vielleicht erinnerst du dich nochmal daran das Du ursprünglich nicht mal die WDRs tauschen wolltest.
Viele Dichtringe sind übrigens mittlerweile ohne Feder, in dem Falle ist es egal.
94 Antworten
Hi, da gibt es noch ein Deckel aber prüfe auch die Wellendichtringe auf dichtheit.
Im Video ab 3.50min.
Meiner Erfahrung nach reagieren die K46 bereits auf geringen Ölmangel mit Kavitation. Das ist die Ursache für Geräusche und bis zu einem gewissen Grad auch für Leistungsverlust.
Bei geringer Menge meine ich 100-200ml.
Bei mir war es genauso, Geräusche ohne sonstige Auswirkungen. Gute 100ml plus entlüften und alles war gut.
Handelt sich allerdings um ein Hydrogear. Und das Getriebe ist drei Jahre alt.
Wo das Öl hin ist, ist ein ungelöstes Rätsel. Aussen alles trocken und das Gehäuse ist luftdicht verschlossen. (Druckausgleich über Membran).
Laut dem Handbuch ist es der andere Deckel, wo mon den Ölstand prüfen kann. Na mal schauen, ob sich das ohne Ausbau der Achse bewerkstelligen läßt.
Meinem Kumpel ist das bisher übrigens gar nicht aufgefallen. Den Mäher hat er schon mehrere Jahre und ich sollte die Messerlager vom Mähdeck wechseln. Beim Probemähen ist mir dann aufgefallen, oh der ist aber schlapp und die Geräusche machen meine Park HST aber nicht.
Danke an euch, ich werde berichten, kann aber ein paar Tage dauern.
Das wäre schön, wenn Info gibst.
Ähnliche Themen
Unser Problem hat sich Freitag Abend gelöst. Besser gesagt der Motor ist auseinander geflogen. Gab beim Mähen wohl einen Knall und dann war Ruhe hinter dem Fahrer. Öl ausgelaufen und ein Loch im Gehäuse. Ich habe den Mäher nicht mehr gesehen, mein Kumpel hat ihn Samstag zum Händler gebracht und dort einen neuen Park gekauft. Für den Ready gabs angeblich noch ein paar Euro. Kaufpreis blieb auch geheim, aber fährt sich gut und ich habe eine neue Aufgabe für mich gefunden, ich brauche ein neues Mähdeck für meinen einen Park, das gammelige Blech geht gar nicht mehr :-) Leider hab ich noch kein Blech für ein 95er Mähdeck gefunden.