Steuerkette 1.2 TSI mit 105 PS

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

im http://www.yetiforum.de/wbb3/skoda-yeti-forum.html läuft derzeit eine Diskussion zum Thema Steuerkette. Es sollen Motorschäden durch überspringende Steuerketten auftreten. Skoda tauscht gelängte Steuerketten.

"Es sollen 240.000 1.2 TSI Motoren im Konzern die alte Kette haben. Das soll in den TPI* von VW stehen."

Habe das Forum hier zu diesem Thema durchsucht. Bisher nichts gefunden oder nicht richtig gesucht :-)
Hat jemand Informationen dazu? Oder wird ein anderer Motor von Skoda verbaut?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Sollte bekannt sein! Aber hauptsache dumme Kommentare ablassen! Sowas gibts nur auf MT!

Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen!

Kann den Unsinn teilweise auch nicht mehr nachvollziehen.

Öl altert scheinbar schon in der Flasche, beim Händler.!

Man soll Öl wechseln, obwohl es noch goldbraun ist, und nicht nach Benzin, oder ähnlichem, riecht?

Säure im Öl, zerfrisst einen Motor? Wie haben das blos die Oldtimer ausgehalten, die 20 Jahre im Schuppen standen, und dann, nach Fremdstart noch Angesprungen sind?

Wer nicht mindestens 20 000 Km, pro Jahr fährt ist ein Kurzstrecken Fahrer!
Blos blöd das dessen Strecken immer 50 - 200 Km lang sind, nur nicht jeden Tag! Denn die Kiste steht dann dazwischen.

Kettenlängung, kannte ich bisher nicht, auch nicht an meinem Oldtimer. Doch halt, da gab es zwei, die haben es geschafft, dass ihnen die Kette gerissen ist. Aber nur durch Überlastung!

Erzählt doch nicht immer Leuten, die xx Jahre Auto "Erfahrung" haben, solche Stammtisch-Parolen. 

Wo sind den die ganzen guten MT User hingekommen, die es vor 2 Jahren noch gab😕

Die haben sich mit Grausen zurückgezogen!

345 weitere Antworten
345 Antworten

wenn VW die Kunden im Stich lässt , es gibt Marken die haben 7 Jahre Garantie

Zitat:

@Bucheggmanni schrieb am 13. Juli 2015 um 16:28:29 Uhr:


wenn VW die Kunden im Stich lässt , es gibt Marken die haben 7 Jahre Garantie

Und du meinst ein Kia geht nicht kaputt?

Kennst du das Kleingedruckte dieser 7 Jahresgarantie?

J

Bei unserem Golf team 1,2 tsi mit aktuell 118.000km wird in der kommenden woche wohl die steuerkette gewechselt. es ist bei kalten außentemperaturen nach dem starten ein kurzes rasseln zu hören, aber auch nur immer mal beim kaltstart. es gibt dazu ja unterschiedliche meinungen, ob der steuerkettenwechsel in diesem falle nötig ist.
wir haben noch die vw anschlussgarantie lifetime. ab 100.000km greift ja nur noch die baugruppengarantie. ob der steuekettenwechsel kostentechnisch dennoch komplett übernommen wird?
was sollte man denn alles wechseln lassen - kettenspanner, kette und was noch?
bei einem saugbenziner empfiehlt man ja immer bei einem zahnriemenwechsel die kühlmittelpumpe mit zu tauschen. ist das bei dem 1,2 tsi auch empfehlenswert oder nicht? sitzt die kühlmittelpumpe woanders als bei einem saugbenziner?
die steuerkette wurde schonmal bei 45000km (im jahr 2012) getauscht, weil das rasselgeräusch da noch intensiver war. muss dazu die ölwanne abgebaut werden? Möglicherweise ist damals bei der Rep. die nicht sorgfältig abgedichtet worden, weil wir letztes jahr die ölwanne für über 200€ neu abdichten lassen mussten. das ist dann jetzt für die katz, wenn sie wieder runter muss. hoffentlich wird sie diesmal richtig montiert inkl. ölabscheider, der erneuert werden musste.

Hallo,

mein 1.2 TSI mit 105 PS Bj 2010 Golf 6 92000 km macht manchmal diese Geräusche beim Start. Aber ich finde dies ist unabhängig ob Kalt- oder Warm-Start. Eher reiner Zufall. Auch mal eine Weile gar nicht.

Wie ist das eigentlich kann man bei diesem Motor CBZB die MWB 208 und 209 oder irgendwelche anderen Werte auslesen um zu sagen wie schlimm die Längung bereits ist ?

Werde ich durch eine Motorwarnung gewart bevor es richtig schlimm wird und kann dann noch reagieren oder wird mich eines Tages der Motorschaden überraschen ?

Wie viele fahren mit den Geräuschen rum und schon wie lange ohne Motorschaden ?

Vielen Dank

Ähnliche Themen

Sorry, doppelt. Siehe oben.

Fahre auch den CBZB.
Das rasseln fing relativ früh an, bei den ganzen 🙂 Zentren wurde ich immer hingehalten, ( das ist normal, stand der Technik usw. ) trotz mehrmaligen bemängeln.

Habe dann einen 🙂 auf dem Land gewählt, ohne zu murren wurde bei 60tkm etwa der Kettenspanner getauscht. ( Kosten 100% von VW übernommen bzw. Anschlussgarantie)

Nun bin ich bei 94tkm angekommen sowie noch ca. 1 Monat diese Anschlussgarantie.
Das rasseln ist extrem lauter geworden und auch die ersten km der Fahrt deutlich zu hören bzw. Nur sporadisch und nicht immer.
Habe morgen nun einen erneuten Termin beim ländlichen 🙂
Da ich in den nächsten Wochen eine Dienstreise quer durch Europa mit dem Wagen vor habe. Und keine Lust auf irgendwelche Überraschungen habe.

Da die meisten Kettenrisse oder ähnliches bei geringerer Laufleistung passierten was ich hier im Forum immer verfolgt habe, dachte ich dass ich evtl. verschont werde, mhhh die Angst davor bleibt aber leider.

Hey, danke für die Antwort. Also so schlimm scheint es bei mir noch nicht zu sein. Aber vielleicht kann mich trotzdem jederzeit der Motorschaden treffen. Hab halt keine Garantie mehr. Jetzt versuche ich zu ermitteln wie notwendig die Reparatur ist. Habe ja auch keine Lust umsonst zu reparieren. Ging bei dir mal die motorleuchte an? Gruss

Hallo Zusammen, habe auch einen Wagen mit Motorkennbuchstabe CBZB (TSI). Wie verhält sich hier die Situation? Kommt der Hersteller auf den Eigner zu? Wie wird definiert ob und wann zu tauschen wäre? Nur bei Geräusch? Oder wenn Kunde möchte das getauscht wird? Habe den Wagen noch nicht, bekomme diesen nächste Woche. Gebraucht über VW Händler mit einem Jahr Garantie. Aussage Händler nach Rückfrage, das Fahrzeug ist nicht betroffen. Woran macht dieser das fest? Handelt sich um Caddy Baujahr 2014. Danke

Der Händler möchte bitte eine Quellenangabe zu seiner fachmännischen Zusicherung geben. Auf DIE bin ich gespannt! 😁 😁 Bislang stimmt es nämlich in keiner Weise, was er da verspricht.

Kurz: Auch der 1.2 TSI CBCZ ist betroffen. Generell alle Steuerkettenantriebe hier.
Auf Verdacht oder auf gut Glück, macht ein Tausch wenig Sinn. Optional immer schön auf laute Rasselgeräusche beim Starten achten. Man kann auch die Steuerzeiten prüfen lassen. Kostet ein bisschen was. Je nach Fahrzeug durchaus auch mal einen Hunni.

Sofern dein Caddy schnurrt, würde ich mir erstmal keine Sorgen machen. Viele spulen ihre 150Tkm und mehr ab, mit einer Kette. Interessant wäre, wann genau dein Caddy vom Band gelaufen ist.

Hallo,

und zwar soll wohl die Steuerkette bei meinem Golf erneuert werden. Hierzu habe ich im Internet gefunden, dass das ein Klassiker des Golfes sein soll, da früher wohl mal bei bestimmten Motoren unter anderem der Modelle 1.2 TSI und 1.4 TSI fehlerhafte Teile eines Zulieferers eingebaut wurden. Diese haben wohl veraltete Stanzwerkzeuge eingesetzt und dadurch fehlerhafte Ketten geliefert, die zum Überspringen von Zähnen neigen.

Für alle EA111-TSI-Motoren der betroffenen Modelle hat VW wohl eine Kulanzregelung getroffen, von der man aber immer wieder - je nach Einzelfall - Abstand genommen hat.

Kennt jemand die Problematik und hat sich eventuell diesbezüglich schon mal an VW gewandt?? Die Kosten belaufen sich in meiner freien Werkstatt wohl auf ca. 1300 €!!!

Vielen Dank schon mal.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Golf 6 Steuerkette' überführt.]

Moin,

das Forum hier ist voll mit diesem Thema ;-)

Preis ist in Ordnung wenn original VW Ersatzteile verwendet werden. Der VW Repsatz kostet 350-450€. Rest Arbeitslohn, passt. Oder halt selber machen wenn du es dir zutraust, Forenbeiträge und YouTube Videos sind einige vorhanden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Golf 6 Steuerkette' überführt.]

Hallo,

Ich habe den erfolglosen Versuch erst letztens unternommen, für den Einbau einer neuen Steuerkette bei meinem Cabriolet von VW Kulanz gewährt zu bekommen.
Die Begründung war, dass mein Fahrzeug mit seinen 8 Jahren (trotz nur 60000km Laufleistung und als WA-Rückläufer immer bei VW scheckheftgepflegt) zu alt sei. Selbst bei anderen Schäden wie Kolbenringbrüchen würde VW auf meine Nachfrage hin keinerlei Kulanz gewähren.
Wie alt ist dein Fahrzeug?
Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Golf 6 Steuerkette' überführt.]

Danke für die Antwort, meine Frage war aber ja ob und wer bereits an VW ran getreten ist 🙂. Ich hätte hier sonst gerne einen Kontakt bevor man sich an den allgemeinen Kundenservice wendet und abgewimmelt wird und gerne Erfahrungsberichte ob es erfolgreich ist zweck Kostenübernahme oder Beteiligung durch VW.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Golf 6 Steuerkette' überführt.]

Zitat:

@MMDCCCXI schrieb am 31. Juli 2019 um 11:10:32 Uhr:


Hallo,

Ich habe den erfolglosen Versuch erst letztens unternommen, für den Einbau einer neuen Steuerkette bei meinem Cabriolet von VW Kulanz gewährt zu bekommen.
Die Begründung war, dass mein Fahrzeug mit seinen 8 Jahren (trotz nur 60000km Laufleistung und als WA-Rückläufer immer bei VW scheckheftgepflegt) zu alt sei. Selbst bei anderen Schäden wie Kolbenringbrüchen würde VW auf meine Nachfrage hin keinerlei Kulanz gewähren.
Wie alt ist dein Fahrzeug?
Grüße

Ok, ähnlich auch ca. 8 Jahre alt. An wen hast du dich gewendet? Habe allerdings mehr Laufleistung. ( 90.000)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Golf 6 Steuerkette' überführt.]

Ich habe es einmal über das Autohaus bzw. dessen Werkstatt versucht und dann nochmal bei Facebook. Dort wurde mir dann eine Mailadresse genannt, zu der ich alle geforderten Daten geschickt habe.

Zitat:

@Meister2019 schrieb am 31. Juli 2019 um 11:11:55 Uhr:



Zitat:

@MMDCCCXI schrieb am 31. Juli 2019 um 11:10:32 Uhr:


Hallo,

Ich habe den erfolglosen Versuch erst letztens unternommen, für den Einbau einer neuen Steuerkette bei meinem Cabriolet von VW Kulanz gewährt zu bekommen.
Die Begründung war, dass mein Fahrzeug mit seinen 8 Jahren (trotz nur 60000km Laufleistung und als WA-Rückläufer immer bei VW scheckheftgepflegt) zu alt sei. Selbst bei anderen Schäden wie Kolbenringbrüchen würde VW auf meine Nachfrage hin keinerlei Kulanz gewähren.
Wie alt ist dein Fahrzeug?
Grüße

Ok, ähnlich auch ca. 8 Jahre alt. An wen hast du dich gewendet? Habe allerdings mehr Laufleistung. ( 90.000)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Golf 6 Steuerkette' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen