startprobleme gti edition 30
Hallo,
Hab die Suche grade durchforstet und nichts gefunden. hab nen edition 30 (einer der ersten mit den matten schwarzen detroits) und hab morgens wenn der motor kalt ist oder wenn ich ihn nach der arbeit z.b. starten will probleme beim starten. der anlasser dreht kräftig so wie er soll jedoch wenn der motor anfängt zu zünden hat er mühe zu starten. wenn ich ihn dann jedoch sofort wieder ausmache und wieder starten will, startenn er ohne dieses problem. kennt einer von euch sowas?
Danke😕
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von thearenaquaker
Der Motorstart klingt ja generell ganz komisch. Als würde man einen 1.2l Motor anlassen. Nix mit kräftig oder so. Mann muss den Schlüssel auch nur ganz kurz in der Startposition halten, mein alter 4er hat dazu etwas länger gebraucht (auch 2.0l nur ohne Turbo) 😁
Was soll dieser Beitrag?
67 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cobra1
Hallo zusammen!Zitat:
Original geschrieben von Golf-TDI2.0
Hallo,Hab die Suche grade durchforstet und nichts gefunden. hab nen edition 30 (einer der ersten mit den matten schwarzen detroits) und hab morgens wenn der motor kalt ist oder wenn ich ihn nach der arbeit z.b. starten will probleme beim starten. der anlasser dreht kräftig so wie er soll jedoch wenn der motor anfängt zu zünden hat er mühe zu starten. wenn ich ihn dann jedoch sofort wieder ausmache und wieder starten will, startenn er ohne dieses problem. kennt einer von euch sowas?
Danke😕
Hört auf die TDI's mit GTI's zu vergleichen! Ein Diesel funktioniert komplett anders als ein Benziner - auch beim starten!
macht doch keiner.
meine Startprobleme sind auch besser seit es kälter ist, sind aber definitiv immer noch vorhanden. kann mir nicht vorstellen dass es am Öl liegen soll. Wieso würden denn die anderen zischtausend GTI's einfwandfrei starten?! 🙁 tippe eher auf ein mechanisches teil was je nach dem welche temperatur anliegt sich komisch verhält.
Gibt es denn bereits jemanden der eine Lösung für das Problem gefunden hat? Es scheint ja nun doch schon recht verbreitet zu sein.
Bei mir klingt das genau so seltsam wie das erste Soundfile hier im Thread.
Leider kann ich auf das Auto nicht für längere Zeit verzichten, sonst könnte man auch erstmal alles mögliche tauschen lassen.
Aber was bringt das VW und dem Kunden, wenn´s danach immer noch nicht läuft?
Bisher wurde der Zündanlassschalter getauscht.
- Fehlerspeicher sauber
- MSG Softwareupdate nicht für diesen Motor verfügbar
Vielleicht Luftbläschen im Kraftstoffsystem, daher die Startschwierigkeiten? Je länger das Auto steht umso mehr Blasen bilden sich?
Leider gibt es noch nichts neues...
ich habe am 15 september einen termin bei einem anderen 🙂 der sich das mal ansehen will. seitdem ich umgezogen bin und ich eine Garage habe wo ich öfters reingehe ist mir aufgefallen dass mein tank massiv blubbert und gluckst. dies geschieht nicht bei vollem tank sondern so um 2/3 voll. ich werde veranlassen dass der 🙂 meine tankentlüftung kontrolliert und sämtliche entlüftungsleitungen am tank kontrolliert auf verstopfung oder knicke. wenn mein tank so um 2/3 voll ist und ich nach abstellen des autos den tankdeckel öffne vernehme ich einen massiven unterdruck im tank. auch nach öffnen des tankdeckels nach ca. 2-4 stunden ist immer noch unterdruck vorhanden so dass ich meine dass meine tankentlüftung nich richtig funktioniert. könnte ja vielleicht sein dass dieser unterdruck die benzinleitung leersaugt?
werde auf jeden fall berichten.
@thearenaquaker: wann ist dein GTI ed30 denn gebaut worden? was sagt dein 🙂 dazu?
Ähnliche Themen
Fertigungsmonat war 09/2007.
Ich habe heute mit dem Projektleiter bei VW Individual gesprochen, der zu jener Zeit für den Edition 30 verantwortlich war.
Er hatte Rücksprache mit dem Kundendienst gehalten - dort war das Problem mit den Startproblemen nicht bekannt.
Das deutet darauf, dass wenn es bisher von verschiedenen Kunden das Problem beanstandet wurde, die Werkstätten dies ohne Mithilfe des Kundendienstes reparieren konnten. Aber vielleicht denken manche Kunden das sei normal... Schliesslich startet die Maschine ja - auch wenn nicht sofort.
Anhand der Störungsbeschreibung und weil es sporadisch auftritt kann man die mögliche Ursache jedenfalls schlecht eingrenzen.
Ich habe ihm das Soundfile aus dem Thread vorgespielt, die Vermutung liegt bei:
- Zündanlage
- Kraftstoffanlage
- Temperaturgeber
Ich halte euch auf dem laufenden...
Bei mir gibts - noch - keine Neuigkeiten. Wie sieht es bei den anderen Betroffenen aus?
Steuerkette, Nockenwellensensor und noch ein paar Kleinteile wurden ersetzt, Problem tritt immer noch auf.
Normal klingt das nicht?
also ich habe jetzt meinen 🙂 gewechselt. leider ist es noch nicht zu 100% weg aber besser. mein neuer 🙂 hat festgestellt dass einer meiner 4 zündkerzen nicht richtig eingedreht war. mann konnte sie per hand rausdrehen und demenstprechend sah dann meine zündspule aus. nun sind 4 neue kerzen und spulen drin. das ruckeln im leerlauf ist besser geworden kommt aber wieder wenn mein GTI warmgefahren ist. seit neustem versuche ich nur noch premiumbenzin zu tanken. fahre jedesmal den motor schön warm und kalt und dazwischen prügel ich ihm die pleuel aus dem block. seitdem ists besser mit den startproblemen.
@thearenaquaker bist du ein kurzstreckenfahrer? ein kollege von mir besitzt den s3 mit dem gleichen nur nicht "gedrosselten" motor und hat die gleichen startrobleme. meiner klingt manchmal noch schlimmer, so als ob der motor sich übergeben würde...
könnte mir vorstellen dass durch das kurzstreckenfahren der brennraum relativ verkokt da ja durch das zylinderkopfentlüftungsventil öl in die ansaugbrücke und brennraum gelangen kann. jedenfals ists bei mir seit den prügelattacken besser geworden.
hab mal gelesen dass einige die startprobleme durch besseres öl fast wegbekommen haben.
Ja, ich nutze den Wagen meist für Kurzstrecken. Als ich noch zur Abendschule gefahren bin, waren das 30km eine Tour. Das müsste ihm zum warmwerden auch gereicht haben. Die Strecke ist grösstenteils auf 70km/h begrenzt, daher keine Möglichkeit zum "treten".
Neuerdings fahre ich wegen Arbeitsplatzwechsel mit dem Auto, 9km eine Richtung. Bis Juli hab ich immer das Fahrrad benutzt, aber nur 4km gefahren.
Ich werde die nächsten Tankfüllungen mal nicht mit SP von der freien Tanke, sondern VPower von Shell füllen. Mal schauen ob sich eine Besserung ergibt.
Motorstart von heute morgen: Siehe Anhang
Edit: Ich habe die E-MFA verbaut, und achte eigentlich immer drauf bei einer Öltemperatur unter ca. 80°C ihn nicht höher als 4000 zu drehen. Das lässt sich so gut wie immer vermeiden.
Kaltfahren bedeutet bei mir den letzten Kilometer nur noch zu cruisen 🙂
man das klingt ja vielleicht mal hässlich 😰
was sagt dein 🙂 denn dazu? was wurde alles genau getauscht?
Nix sagt er!
Kein Interesse!
Total mieser Kundenservice.
vor 2 Wochen hat er den Kundendienst informiert, und wollte sich 2 Tage später melden. Ist natürlich nicht passiert.
Dann ruf ich über einer Woche an: Achja, Sie müssen nochmal vorbeikommen, wegen MWB auslesen:
Nee is klar. Das weiss er ja auch erst seit dem Moment. Assis.
Joa mal gucken, bin ja grad dabei mit dem Kundendienst direkt zu reden...
das ist echt das letzte wenn man so abgespeist wird...
seit dem ich bis jetzt aral ultimate tanke und meinen GTI mehr rannehme scheinen die startprobleme weniger zu werden... mal abwarten...
servus zusammen,
im gti forum welches momentan offline ist geht auch ein Threat hervor- dass diverse tuner das problem beheben können - würde anscheinend an der MSG-Software liegen...
oha, endlich mal einer, bei dem sich auch aus unerklärlichen Gründen eine Kerze gelöst hat. War bei meinem AUDI TT 1,8T damals auch so passiert. Allerdings war die schon so lose, dass sie rasselte und keiner hat den Fehler gefunden. Tausende von Theorien von verbogenen Pleueln, zerfetzten Kolbenkühlungsdüsen, Pleuellager, Undichter Abgasskrümmer, Laderschaden, Hallsensor, Kettenspanner der Nockenwellenverstellung, Hydrostößel uswuswusw. Bin damit ein Jahr (!!!!!!) durch die Gegend gefahren und hatte 7 Werkstattbesuche deswegen und erst bei der nächsten Inspektion, als die Kerzen fällig waren, wurde es entdeckt. Zündspule war ne Woche später dann auch defekt.
Eine lose Kerze muss man doch merken, da geht doch die ganze Kompression weg-->Leistungsverlust etc.
gemerkt dass die kerze lose ist habe ich nie. kein leistungsverlust oder ähnliches. seit dem die kerzen angezogen, resp. erneuert wurden inklusive zündspulen wurden meine startprobleme besser bis jetzt. bin mal gespant obs noch besser wird oder wieder schlechter. 😕
@voodo: hab auch darüber flüchtig was gelesen. was wurde denn da genau beschrieben?