Startprobleme - Batterie?

BMW 3er E46

Hallo,

ich habe vor knapp einem halben Jahr einen E46 aus der Familie übernommen. Die Batterie war scheinbar nicht lange davor getauscht worden. Bisher hatte ich auch nie Probleme mit der Batterie oder dem Starten. Vor einigen Wochen hat er dann aber zum ersten Mal nicht gestartet und seitdem springt er meistens nicht an. Wenn ich ihn per Kabel an einen anderen Wagen hänge springt er aber ohne Weiteres an. Kürzlich hatte ich ein Batterie Ladegerät angeschlossen und das ist komischerweise nicht auf Rekonditionierung gesprungen. Als bei meinem letzten Auto die Batterie ans Ende ihrer Lebensdauer kam, ist das Gerät immer direkt auf Rekonditionierung gegangen.
Außerdem stottert der Wagen kein bisschen sondern klickt nur mehrmals wenn man versucht ihn zu starten.

Klingt das für euch nach der Batterie? Oder was könnte es sonst sein?

Kürzlich ist der Scheibenwischer Motor ausgefallen, könnte es ggf damit etwas zu tun haben?

53 Antworten

Hallo zusammen,

wollte zu meinem Thema mit Batterie kein neues Thema öffnen und hoffe das ich viele Anregengen erhalten :-)
Kommen wir zu meinem Problem - mein Auto BMW E46 330d FL hat in letzter Zeit keine Lust mehr zu starten. Beim drehen der Zündung kommt klack klack aber das war's auch (wenn das Auto 2T nicht befahren wird).

Nach Aufladung der Batterie - so in 2,5-3Std. springt der Wagen an. Da ich etwas gedultig bin und Zeit für die genaueren Analyse investiere - habe ich die Masse von der Batterie entfernt. Ziel ist - prüfen der Sicherung ob Spannung/Strom unterwegs ist. Da bin ich mit meinem Multimeter/Durchgangsprüfer die Sicherungskaste durch und stellte fest, dass die Sicherung-Nr. 22 (siehe Bild - mit rot umgerahmt) ein Durchgang hatte, d.h. für mich, dass hier ständig Spannung/Strom fließt und die Baterie entleert.

Habe im Sicherungskasten legende reingeschaut und konnte keine eindeutige Fehlerquelle zu ordnen - siehe Bild.

Habt Ihr Idee, Vorschlag warum die Batterie entlädt?! Könnte das wirklich an der Batterie liegen...

Whatsapp-image-2023-05-29-at-00-00
Whatsapp-image-2023-05-29-at-00-00

Verhält sich die Lüftung merkwürdig?
Schwankende Drehzahl, pulsierende Lüftung?

Was passiert denn, wenn du die Sicherung Nr. 22 ziehst?
Ich bin nicht der Fachmann, aber nach der Legende ist die doch für den M3 und nicht für deinen Diesel vorgesehen.

Wie alt ist die Batterie?
Ich würde nämlich eher vermuten, dass die nicht mehr brauchbar ist.

Was "Diesel" in der Sicherungsbelegung heißen soll kann ich leider nicht sagen. Wo M3 dabei steht kannst du ignorieren.
Was passiert wenn du Sicherung 22 Ziehst und zum Starten probierst?
Wenn er anspringt und alles "Wichtige" zum Fahren funktioniert, würde ich sie zum Testen mal draussen lassen. Dann sieht du ja ob er nach 2-3 Tagen Standzeit anspringt.
Welche Höhe vom Ruhestrom hast du?

Ähnliche Themen

Ich lehn mich mal gaaaaaanz weit ausm Fenster und behaupte die gehört auf 23 und wurde aus irgendeinem unerfindlichen Grund mal falsch gesteckt.....

23 is eine der Heizungssicherungen.....

Greetz

Cap

Zitat:

@Stormy78 schrieb am 29. Mai 2023 um 10:56:22 Uhr:


Verhält sich die Lüftung merkwürdig?
Schwankende Drehzahl, pulsierende Lüftung?

In Winter rattert die Heizung bei Stufe 1 kurz und dann ist kommt sporadisch das rattern. Jetzt in Sommer kann ich das nicht so ganz nachstellen weil die Heizung so gut wie aus ist und wenn die Heizung an ist, dann ist es nicht zu hören das rattern.

Der Drehzahl kommt ab und wieder unrund vor. Das passiert wenn der Motor anspringt also im kalten Zustand. Noch ein Hinweis - die Gebläse spinnt nicht rum für den Fall mit Igel.

Zitat:

@Oetteken schrieb am 29. Mai 2023 um 11:16:06 Uhr:


Was passiert denn, wenn du die Sicherung Nr. 22 ziehst?
Ich bin nicht der Fachmann, aber nach der Legende ist die doch für den M3 und nicht für deinen Diesel vorgesehen.

Wie alt ist die Batterie?
Ich würde nämlich eher vermuten, dass die nicht mehr brauchbar ist.

Habe ich probiert mit raus ziehen der Sicherung. Hat nach 15min konnte ich den Wagen nicht wieder starten.
Mit Sicherung konnte das Auto auch nicht gestartet werden.

Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 29. Mai 2023 um 15:03:39 Uhr:


Ich lehn mich mal gaaaaaanz weit ausm Fenster und behaupte die gehört auf 23 und wurde aus irgendeinem unerfindlichen Grund mal falsch gesteckt.....

23 is eine der Heizungssicherungen.....

Greetz

Cap

Das ist mir auch durch den Kopf gegangen. Als ich die Sicherung 22 entfernte hatten die Kontakte. Die Sicherung 23 hat keine Kontakte somit ist das obsolet mit dem Verdacht auf falsche Stelle der Sicherung.

Ein anderes E46 allerdings 320D hat auch die Sicherung 22 belegt - siehe Anhang.

Sicherung e46 - 320D.jpg

Zitat:

@woife199 schrieb am 29. Mai 2023 um 14:40:12 Uhr:


Was "Diesel" in der Sicherungsbelegung heißen soll kann ich leider nicht sagen. Wo M3 dabei steht kannst du ignorieren.
Was passiert wenn du Sicherung 22 Ziehst und zum Starten probierst?
Wenn er anspringt und alles "Wichtige" zum Fahren funktioniert, würde ich sie zum Testen mal draussen lassen. Dann sieht du ja ob er nach 2-3 Tagen Standzeit anspringt.
Welche Höhe vom Ruhestrom hast du?

Hat kein Erfolg gebracht ohne Sicherung zu starten/fahren.
Habe heute die Batterie geladen und die Spannung gemessen - 14,1V.

2-3Std später 12,4V und der Motor sprang nicht an.

Batterie Ladegerät hat die Möglichkeit zu prüfen ob die Batterie defekt ist. Kein Hinweis auf defekten Batterie.

Ich glaube ich Kauf mir eine neue Batterie als nächstes oder ihr habt weitere Ideen…

Bei mir war's der Zusatzheizer der gelegentlich Strom zog. Dieser hat keine separate Sicherung.
Aber du wirst über eine Ruhestrommessung nicht hinweg kommen.
Messgerät in Reihe hängen und wenn das Fahrzeug im Ruhemodus ist Sicherung für Sicherunt ziehen. Bzw. Vorne im Motorraum die Leitung zu Lima/Anlasser/Zusatzheizer abklemmen.

Batterie kaufen ohne zu wissen ob ein Stromdieb vorhanden ist macht keinen Sinn.
Was hast du denn an Ruhestrom? Messgerät in reihe und auf mA stellen. 15-20 Minuten warten und diesen Wert hier posten

Zitat:

@woife199 schrieb am 29. Mai 2023 um 17:41:16 Uhr:


Batterie kaufen ohne zu wissen ob ein Stromdieb vorhanden ist macht keinen Sinn.
Was hast du denn an Ruhestrom? Messgerät in reihe und auf mA stellen. 15-20 Minuten warten und diesen Wert hier posten

Ruhestrom - meinst Du die Spannung wenn das Auto abgeschlossen ist…

Oder

Masse Kabel von der Batterie abklemmen und die Spannung mit dem Multimeter messen…

Du meinst mit messen das Strom vom Sicherungskasten?

Du klemmst den Pluspol bei der Batterie ab. Nimmst eine Messspitze/klemme und befestigts ihn am Pluspol der Batterie, die Andere Messspitze/klemme an dem Kabel. Schaltest dein Messgerät auf Ampere/Milliampere und wartest 20 Minuten und schaust dir den Wert an. Dieser sollte kleiner 50 mA sein.

https://youtu.be/3mQPEQhs5Uk

Zitat:

Habe heute die Batterie geladen und die Spannung gemessen - 14,1V.

2-3Std später 12,4V und der Motor sprang nicht an.

Kann nur immer und immer wieder schreiben das eine Batterie mindestens 14 Stunden gelanden werden muß damit sie voll ist.
Und erst nach weiteren 2 Stunden - ohne das die Batterie am Ladegerät hängt - die Spannung gemessen werden kann.
Wie hoch ist die Spannung nach 14 Std laden und nach zwei 2 Std. Ruhezeit??

MfG kheinz

Zitat:

@woife199 schrieb am 29. Mai 2023 um 18:57:06 Uhr:


Du klemmst den Pluspol bei der Batterie ab. Nimmst eine Messspitze/klemme und befestigts ihn am Pluspol der Batterie, die Andere Messspitze/klemme an dem Kabel. Schaltest dein Messgerät auf Ampere/Milliampere und wartest 20 Minuten und schaust dir den Wert an. Dieser sollte kleiner 50 mA sein.

https://youtu.be/3mQPEQhs5Uk

Habe für 1-2min gehalten und sah zuletzt 3,11A durchlaufen. Somit ist der Wert zu hoch und es bringt nichts neues Batterie zu kaufen. Es haben nur die Kofferraum Lichter geleuchtet.

Bin zwar kein Elektriker könnte weiter bohren.
Wie gehts weiter mit der Suche…

Deine Antwort
Ähnliche Themen