Startprobleme - Batterie?
Hallo,
ich habe vor knapp einem halben Jahr einen E46 aus der Familie übernommen. Die Batterie war scheinbar nicht lange davor getauscht worden. Bisher hatte ich auch nie Probleme mit der Batterie oder dem Starten. Vor einigen Wochen hat er dann aber zum ersten Mal nicht gestartet und seitdem springt er meistens nicht an. Wenn ich ihn per Kabel an einen anderen Wagen hänge springt er aber ohne Weiteres an. Kürzlich hatte ich ein Batterie Ladegerät angeschlossen und das ist komischerweise nicht auf Rekonditionierung gesprungen. Als bei meinem letzten Auto die Batterie ans Ende ihrer Lebensdauer kam, ist das Gerät immer direkt auf Rekonditionierung gegangen.
Außerdem stottert der Wagen kein bisschen sondern klickt nur mehrmals wenn man versucht ihn zu starten.
Klingt das für euch nach der Batterie? Oder was könnte es sonst sein?
Kürzlich ist der Scheibenwischer Motor ausgefallen, könnte es ggf damit etwas zu tun haben?
53 Antworten
Wie gesagt. Du musst so lange warten bis das Licht ausgeht. Dann ist das Fahrzeug im Ruhemodus. Das sind ca. 15 Minuten
Zitat:
@woife199 schrieb am 29. Mai 2023 um 20:42:51 Uhr:
Wie gesagt. Du musst so lange warten bis das Licht ausgeht. Dann ist das Fahrzeug im Ruhemodus. Das sind ca. 15 Minuten
Okay, jetzt verstehe ich mehr.
Ich halte so lange vermutlich nicht aus und werde es mit abschließen probieren. Da reichen 5min aus.
Meld mich morgen wieder.
Was meinst du so lange halte ich es nicht aus?
Zum hinhalten?
Befestige doch die Messspitzen wenn du keine Klemmen hast.
Am Kabel kannst du die Spitze ja "reinstecken". Die hält so.
Und am Pluspol nimmst du eine Schraubklemme, oder was du halt findest.
In der Not tuts Panzertape auch.
Zitat:
@woife199 schrieb am 30. Mai 2023 um 06:33:33 Uhr:
Was meinst du so lange halte ich es nicht aus?
Zum hinhalten?
Befestige doch die Messspitzen wenn du keine Klemmen hast.
Am Kabel kannst du die Spitze ja "reinstecken". Die hält so.
Und am Pluspol nimmst du eine Schraubklemme, oder was du halt findest.
In der Not tuts Panzertape auch.
Heute in der Zeit von 14:50 - 15:05Uhr (das Display von Multimeter ist in Ruhezustand gegangen, sodass ich keine 20min prüfen konnte) das Ruhestrom gemessen. Der Wert sink nach 5min ruckartig auf 0,07A und pendelte in der Zeit zwischen 0,05 bis 0,08A.
Das heisst jetzt - somit kann ich ein Strom Leck ausschließen und eine neue Batterie bestellen…
Ähnliche Themen
Nicht ideal oder Messabweichung.
Jedenfalls sollte eine volle gesunde Batterie bei diesen Werten nicht nach 2-3 Tagen leer sein.
Zitat:
@woife199 schrieb am 30. Mai 2023 um 16:15:07 Uhr:
Nicht ideal oder Messabweichung.
Jedenfalls sollte eine volle gesunde Batterie bei diesen Werten nicht nach 2-3 Tagen leer sein.
Was meinst Du mit „Nicht ideal oder Messabweichung“.
Idealwert wäre 15-40mA und bei mir sind es 70mA. Das ist für mich noch im akzeptablen Bereich.
Es bleibt für mich noch eine Möglichkeit. Die Batterie komplett 14h aufladen lassen und schauen wie lange die hebt. Eine erneute Ruhestrom Messung wäre nicht erforderlich oder doch…
Wenn die Batterie nicht mehr intakt ist, dann kannst du so viel laden wie du willst, das wird eine defekte Batterie nicht wieder zu einer intakten Batterie machen.
Ob die Batterie noch brauchbar ist kann ich nicht beurteilen, dazu wäre ein fachmännischer Belastungstest erforderlich.
Wenn die Batterie schon alt ist, oder tiefentladen war, würde ich die erneuern.
Erst wenn mit einer zweifelsfrei intakten und voll geladenen Batterie weiterhin Probleme auftreten, lohnt sich die Suche nach anderen Fehlerquellen.
Zitat:
@Oetteken schrieb am 30. Mai 2023 um 17:33:36 Uhr:
Wenn die Batterie nicht mehr intakt ist, dann kannst du so viel laden wie du willst, das wird eine defekte Batterie nicht wieder zu einer intakten Batterie machen.
Ob die Batterie noch brauchbar ist kann ich nicht beurteilen, dazu wäre ein fachmännischer Belastungstest erforderlich.Wenn die Batterie schon alt ist, oder tiefentladen war, würde ich die erneuern.
Erst wenn mit einer zweifelsfrei intakten und voll geladenen Batterie weiterhin Probleme auftreten, lohnt sich die Suche nach anderen Fehlerquellen.
Nachdem in der Gruppe Crafter geschrieben hat, dass die Batterie 14 Stunden aufgeladen werden muss, damit sie vollständig aufgeladen ist, würde ich zuletzt sein Radschlag ausprobieren.
Ich bin der Meinung, dass die Batterie Varta Silver Dynamic nach vier Jahren kaputt geht etwas merkwürdig.
Ich habe mir eine neue Batterie bestellt. Mit der neuen Batterie werde ich die Situation noch einmal den Ruhe Strom messen und schauen ob der Wagen nach 2-3 Tagen Stillstand anspringt.
Meine intakten Batterien werden so lange geladen bis sie voll sind. Ob das zwei oder 20 Stunden sind, ist mir egal.
Wichtig ist ein geeignetes Ladegerät, das die Batterie nicht totkocht.
@Senoldinho
Es gibt sogenannte Batterietester und diese gibt es in vielen Werkstätten.In Ludwigsburg Tamm gibt es den Batteriecenter Ludwigsburg,die können das auch und das ist meist kostenfrei:
Da wird die Batterie belastungsgetestet und das Gerät spuckt dir aus,ob das Ding noch brauchbar ist oder reif fürs Recycling.
So braucht keiner blind und auf Glück ne neue Batterie kaufen.
Greetz
Cap
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 30. Mai 2023 um 20:10:32 Uhr:
@Senoldinho
Es gibt sogenannte Batterietester und diese gibt es in vielen Werkstätten.In Ludwigsburg Tamm gibt es den Batteriecenter Ludwigsburg,die können das auch und das ist meist kostenfrei:Da wird die Batterie belastungsgetestet und das Gerät spuckt dir aus,ob das Ding noch brauchbar ist oder reif fürs Recycling.
So braucht keiner blind und auf Glück ne neue Batterie kaufen.Greetz
Cap
Hab ein Ladegerät mit Tester. Der Tester behauptet die Batterie ist i.O.
Hab ein neues Batterie Tester bestellt und zuletzt lasse ich mich nach LB zum Batterie testen hinfahren.
Soll man ein normales Batterie kaufen oder gleich ein AGM Batterie anschaffen?
Zitat:
@Oetteken schrieb am 30. Mai 2023 um 20:03:32 Uhr:
Meine intakten Batterien werden so lange geladen bis sie voll sind. Ob das zwei oder 20 Stunden sind, ist mir egal.
Wichtig ist ein geeignetes Ladegerät, das die Batterie nicht totkocht.
Ladegerät 12V -2A - werde es heute Nacht anschließen und morgen Früh schauen ob‘s gereicht hat.
Welches Ladegerät benutzt du, das gleichzeitig Tester sein soll?
Welche Batterie willst du laden, die alte oder die neue?
Der E46 braucht keine AGM.
Ich habe in meinem Benziner 325xi-A Touring eine 100Ah Berga Power-Block, die ist mittlerweile 14 Jahre alt.
@Senoldinho
Ich beziehe mich nicht auf die billigen "Test"funktionen von irgendwelchen 08/15-Ladegeräten,ich meine diese Geräte:
Sowas hast du ganz sicher nicht im Werkzeug.
Hast du Start/Stop in deinem Fahrzeug?
Ist die Ladeelektronik auf AGM ausgelehgt?
Wenn nicht,wird das ein teures Experiment.
Ein Standard-Bleiakku reicht vollkommen aus.Evtl.so einen Schalter montieren,um ein sterben der Batterie zu verhindern:
Greetz
Cap
Zitat:
@Oetteken schrieb am 30. Mai 2023 um 22:06:35 Uhr:
Welches Ladegerät benutzt du, das gleichzeitig Tester sein soll?
Welche Batterie willst du laden, die alte oder die neue?Der E46 braucht keine AGM.
Ich habe in meinem Benziner 325xi-A Touring eine 100Ah Berga Power-Block, die ist mittlerweile 14 Jahre alt.
Die alte Batterie wurde am Ladegerät - siehe Anhang angeschlossen.
Aktuell ist bei mir Varta Silver Dynamic mit 100Ah seit 2019 verbaut.