Batterie ab und an leer ! Kann wer helfen ?

BMW 3er E46

Hallo,

ein Freund von mir hat einen E46, Baujahr Ende 2003.

Nun war schon 3x seine Batterie leer in den letzten 6 Monaten.

Die Batterie wurde schon getauscht und auch sämtliche Ladeelektronik etc.
von einer BMW Fachwerkstatt überprüft.

Am WE war Sie nun schon wieder leer.
Nach erneutem Werkstattbesuch kann BMW keine Ursache 100% nennen.

Nur eine Möglichkeit, das die "Gebläseendstufe" defekt sein kann.
D.h. das ab und an das Gebläse an geht, wenn das Auto aus ist und somit
die Batterie entladen wird.

Überprüfen können Sie dies nicht, nur tauschen auf Kosten des Halters.
Ca. 100 Euro + Umbau.

Kann mir jemand ähnliche Probleme bestätigen und ob man das Teil
wechseln sollte, oder woran es noch liegen könnte ?

Danke für Infos
Kanightlife

20 Antworten

hey

habe exakt das gleiche problem -> http://www.motor-talk.de/.../...ringt-nicht-an-ab-und-zu-t2083057.html

finde das ne ganz schöne frechheit von bmw, dieses problem muss ja schon häufiger aufgetreten sein. habe alleine hier im forum 5 problemschilderungen der art gefunden.du kannst ja mein thema verfolgen oder bereits vorhande lösungsmöglichkeiten deinem freund vorschlagen.

mfg fbmh

die scheiss endstufen sind der letzte müll.... es ist wirklich auch vorgekommmen,das der müll die batterie leergesaugt hat.... so teuer ist das teil ja net,riskieren würde ich es schon

@FBMH
In Deinem Thread ist ja noch keine Lösung in Sicht, schwer also zu sagen das du das gleiche problem hast, zumindest ist es schwer zu sagen ob es die gleichen Ursachen hat 😉

@TE
Das mit der Gebläseendstufe, einem eigentlichen PWM-Regler, fällt mir extrem schwer vorzustellen. Klar gab es mit diesen schon Probleme, jedoch in einem völlig anderen Rahmen ! Also dass das Gebläse allein anspringt find ich ziemlich weit her geholt.

Hey Leute hab das selbe Problem.
Letztes Jahr Winter ne neue Batterie eingebaut.
Und jetzt innerhalb von 2 Wochen ist der Wagen 3 mal nicht angesprungen.
Wollte vielleicht mal zum Bosch Dienst bei uns fahren und den Wagen durchchecken lasse ob die Batterie irgendwo her Strom zieht.
Würde sich das lohnen???
So wie ich es sehe, könnte es 1. Das Radionavigation sein 2. Die Bluetooth Handy Freischsprechanlage 3. Die Klimaautomatik Endstufe 4. Ne beschissene Batterie erwischt.

Ähnliche Themen

Viel mit durchchecken ist da nicht, eigentlich nur den Strom messen, welcher fließt, wenn das fahrzeug abgestellt wird. Die Messung über eine gewissen Zeit durchführen, da gleich nach dem Absperren noch etwas mehr strom benötigt wird, sollte nach einigen Minuten aber absinken.
Wird ein zu hoher Stromverbrauch festgestellt wird es kriminell, den Schuldigen zu finden gleicht der berühmten Suche nach der Nadel im heuhaufen. Das einfachste hier ist zu zweit an die Sache rangehen. Der eine schaut auf's messgerät, der anderen Zieht eine sicherung nach der nächsten, also eine ziehen, aufs messgerät schauen, dann wieder einstecken und dann die nächste. Das so lange bis man die richtige Sicherung hat, welche den "Stromdieb" lahmlegt. Um den Zustand Deiner Batterie zu testen, kauf Dir, ich kann es nur immer wiederholen, einen Säureheber und prüfe jede einzelne Zelle. Weicht eine von den anderen deutlich ab, ist die Batterie auf jeden fall hinüber. Am besten zuerst extern die Batterie voll laden, so kannst du gleich noch sehen, ob die Zellen wirklich die volle Leistung aufnehmen.

Im einem modernen fahrzeug wie dem E46 ist soviel elektronik verbaut, das man lieber gar nicht anfangen sollte zu vermuten, wo der Fehler liegt. Da hilft echt nur Messen.

Zitat:

Original geschrieben von DaReis


Hey Leute hab das selbe Problem.
Letztes Jahr Winter ne neue Batterie eingebaut.
Und jetzt innerhalb von 2 Wochen ist der Wagen 3 mal nicht angesprungen.
Wollte vielleicht mal zum Bosch Dienst bei uns fahren und den Wagen durchchecken lasse ob die Batterie irgendwo her Strom zieht.
Würde sich das lohnen???
So wie ich es sehe, könnte es 1. Das Radionavigation sein 2. Die Bluetooth Handy Freischsprechanlage 3. Die Klimaautomatik Endstufe 4. Ne beschissene Batterie erwischt.

Hallo

Punkt 1,2 + 4 kann es nicht sein.
Hat kein Telefon, kein Navi und Batterie wurde 2x gewechselt (Markenbatterie)

Scheint wohl echt die Endstufe zu sein fürs Gebläse.

Grüße
Kanightlife

Hab heut nochmal mit nem Fachmann gesprochen.
Er meinte man sollte schon mindestens 25 Km am Tag fahren. Sonst ist das nicht so gut für die Batterie bei der Elektronik.
Früher fuhr ich 110 Km zu Arbeit. Jetzt nur noch 10 Km. Ist schon ein Unterschied.
Werde die Batterie erstmal komplett laden und dann nochmal schauen. Wird ja wieder wärmer die Tage.
Ist es eigentlich wahr das die neuen Autos von Bmw etc. 2 Batterien haben???

Hallo, hatte das gleiche Problem ( 318ci, Bj 2000). Achte mal beim Abstellen des Motors darauf, ob das Gebläse weiterläuft. Dann ist es der Widerstand. Wenn das Fahrzeug mal einen Tag nicht genutzt wird, reicht das, um die Batterie leerzuziehen.

Hallo,

bei mir handelt es sich zwar um einen E36 Compact, aber ich stand auch gerade zweimal mit leerer Batterie da.
In meinem Fall war es die Kofferraumbeleuchtung. Wenn es dunkel war, konnte man es bei dem Compact sehen.
Habe dann einen neuen Schalter bei BMW geholt und eingebaut. Ende vom Lied, Kofferraumbeleuchtung ist immer noch an.
Fragt mich nicht warum, aber so wie ich einen Schalter anschließe, geht das Licht an. Habe ihn jetzt ganz weggelassen.
Somit gibt es keine Beleuchtung mehr im Kofferaum. Seid dem bin ich noch nicht wieder liegengeblieben. Ist aber auch erst 2 Wochen her.

Gruß
Marc

Hallo
Als ich in den Urlaub gefahren bin , stand mein 330xd e46 Touring ca. 2 Wochen. Am Abreisetag wollte ich den Motor starten, doch nichts tat sich. Da ein Hotelmitarbeiter ein Batterieladegerät hatte, haben wir den BMW aufgeladen. Nächstes Jahr, gleiches Hotel, gleiche Strecke, wieder nach 2 Wochen war die Batterie wieder leer. Ich habe beim 1sten mal gedacht, es könnte ein offenes Handyschuhfach gewesen sein, doch das war es nicht. Wieder aufgeladen ging es dann nach nach Hause. Dort rief ich sofort meinen BMW Händler an und sagte ihm Morgen steht das Auto vor der Tür und ich will es erst wieder, wenn der Fehler gefunden ist. Am nächsten Tag ruft BMW an. Sie haben den Fehler gefunden. Es ist das Navigationssystem Profesional. Mein Werkstattchef sagte, sie haben wieder einen neuen Bordcomputer eingebaut und jetzt funktioniert alles. Mein Navi braucht auch wenn das Auto abgeschlossen ist ca. 500 mA. Das beudeutet es braucht so viel Strom, wie während der Fahrt. 2 Jahre nach dem 1sten Vorfall stand mein BMW wieder 2 Wochen. Wieder Batterie ganz entladen. Also schrieb ich BMW einen Brief, in dem ich schrieb, das ich die ganzen Kosten ( ca. 2.000 Euro mittlerweile ) nicht übrnehme. Nach ein paar Wochen bekam ich einen Brief von der BMW AG in München. Sie teilten mir mit, das ich mehr auf mein Auto aufpassen müsse. Da ich mein Auto jetzt fertig geleast habe, gehe ich nicht mehr zu BMW. Hier fand ich dann über 5 Beschwerden, alle mit Navi Prof. , bei denen es genauso war. Ich fand auf eBay eine Werkstatt, die sich auf so etwas spezialisiert hat. Die Reperaturkosten betrugen ca. 100 Euro. Als das Navi wieder kam, ging alles Perfekt, habe sogar noch eine Europa CD mitgeschickt bekommen. Seit dem habe ich keine Probleme mehr mit meinen Navigationssystem

Ist den bei BMW schon eine Ruhestrom messung über längere Zeit durchgeführt worden.

Hallo Fachleute,
auch bei mir ist die Batterie immer wieder leer, alle paar Wochen. Das Auto steht ca. 1 bis 3 Tage. Wenn ich den Schlüssel dann zum ersten Mal umdrehe, höre ich ein Klackern im Bereich der Mittelkonsole. (CD-Spieler oder Klimaanlage)?
Hab jetzt ein Starterkabel immer im Auto. Die Nachbarn lernt man so auch kennen.
Ach ja, die Mobilen Freundlichen kamen immer gern und bisher kostenlos, haben aber noch nie nachhaltig helfen können. Fehler auslesen etc. Batterie (schon 2 x gewechselt) hat nichts gebracht.
Hat jemand eine Idee wie ich langfristig Abhilfe schaffen kann?
Dankbar für Antworten
Primo1

Wenn alles nichts hilft würde ich einfach mal nach nem Kabelbruch am Heckklappenkabelbaum schauen. Wäre nicht das erste Auto bei dem die Kofferraumbeleuchtung die Batt leer saugt 😉

Vor etlichen Jahren war mal ein Fall in der Autobild (hatte ich schon vergessen, nur durch zufall haben wir den damaligen betroffenen beim Winterreifenkauf getroffen😁) Der hatte das problem bei einem damals neuen 318i bj98. Ab und an war nach einem Tag standzeit die Batterie leer, bmw weigerte sich was zu tun und schob es auf einen bedienfehler, mit Autobild hilfe kam dann letztendlich heraus das das Kombiinstrument fehlerhaft war und einen relativ hohen Strom benötigt hat und somit die Batterie leergezogen hat.

Eine Ruhestrommessung wird wahrscheinlich nur offenbaren da der Ruhestrom zu hoch ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen