Start Stopp Symbol immer gelb und durchgestrichen
Hallo,
Hab seit Oktober einen C180 S205. Allerdings hat bis jetzt die Start Stopp Automatik noch nie funktioniert und das gelbe A im Display ist immer durchgestrichen. Da ich kein großer Fan der Start Stopp Automatik bin, war mir das bis jetzt ganz recht, dass er nie ausging oder ich es mittels Taster deaktivieren musste.
Dennoch frag ich mich, ob da nicht doch etwas nicht stimmt, z.B. schwache Batterie.
Irgendwie hab ich das Gefühl, dass es wie auch immer dauerhaft deaktiviert wurde.
Hat da jemand eine Ahnung?
Nächste Woche bin ich eh in der Werkstatt, da kann ich es ja mal ansprechen.
Beste Antwort im Thema
Oder vielleicht die Klimaanlage. Wenn ich bei "Motor auf Betriebstemperatur" und geringen Außentemperaturen die Klimaanlage an habe ist die Anzeige gelb, mache ich sie aus wird sie grün.
90 Antworten
Mein bisheriger C200 (W203) fuhr 10 Jahre ohne jedes Problem mit der ersten Batterie, allerdings ohne S-T-Automatk
ich habe mir im Netz gerade die Garantiebestimmungen für Junge Sterne angeschaut. Dort steht unter $ 2 e), das kein Ersatz auf Material und Lohnkosten geleistet wird auf Batterien, Akkumulatoren und Kondensatoren von Pflege, nachladen und Tausch ausgenommen sind.
Was meint Ihr: Kann man, wenn die S-T-Automatik nur gelb zeigt, sich auf die Junger-Sterne-Garantie berufen und einen Austausch der Batterie (Wagen ist 2 Jahre alt) bestehen?
file:///E:/Benutzerdaten/Downloads/MusterGarantiebedingungenMercedes-BenzJungeSterneGarantieMB100.pdf
Zitat:
@JuergenBusch schrieb am 28. Januar 2017 um 18:37:09 Uhr:
ich habe mir im Netz gerade die Garantiebestimmungen für Junge Sterne angeschaut. Dort steht unter $ 2 e), das kein Ersatz auf Material und Lohnkosten geleistet wird auf Batterien, Akkumulatoren und Kondensatoren von Pflege, nachladen und Tausch.Was meint Ihr: Kann man, wenn die S-T-Automatik nur gelb zeigt, sich auf die Junger-Sterne-Garantie berufen und einen Austausch der Batterie (Wagen ist 2 Jahre alt) bestehen?
file:///E:/Benutzerdaten/Downloads/MusterGarantiebedingungenMercedes-BenzJungeSterneGarantieMB100.pdf
Ich muss es wohl auch mal über JS versuchen. Die Werksgarantie ist vor fast zwei Monaten abgelaufenen und "grün" kommt seit dem Sommer nicht mehr.
Ähnliche Themen
Hab die gleiche Thematik schon durch. Man darf sich einfach nicht abwimmeln lassen. Auf die Kostenübernahme bestehen und nach und nach die Daumenachrauben anziehen. Wäre ja schlimm, wenn die Kundschaft mitbekommt, dass Daimler nach zwei Jahren nicht mal eine Batterie tauscht!
Hatte noch nie Probleme mit dieser Start/Stopp Geschichte,obwohl ich es gerne abschalten lassen würde.
Der Wagen hängt allerdings immer an einem Batteriewächter ,der auch von Berufsfeuerwehren verwendet wird.
Es scheint also ein Spannungsproblem zu sein.
Oder vielleicht die Klimaanlage. Wenn ich bei "Motor auf Betriebstemperatur" und geringen Außentemperaturen die Klimaanlage an habe ist die Anzeige gelb, mache ich sie aus wird sie grün.
Zitat:
@Harveysworld schrieb am 29. Januar 2017 um 09:58:28 Uhr:
Oder vielleicht die Klimaanlage. Wenn ich bei "Motor auf Betriebstemperatur" und geringen Außentemperaturen die Klimaanlage an habe ist die Anzeige gelb, mache ich sie aus wird sie grün.
Na das ist doch mal ein "heißer" Tipp.😮
Zitat:
@Mobileme schrieb am 28. Januar 2017 um 18:14:24 Uhr:
Ich glaube es gibt beim 205 keine zusätzliche Batterie. Beim 204 gibt es doch zwei oder?
Also mein 350 T CDI hat nur eine Batterie. Noch die erste!
Und zwar eine 95Ah von Varta unter dem Laderaumboden.
Ich habe es heute probiert:
250 km Autobahn, 4 Grad + Aussentemperatur, Klimaanlage ausgeschaltet, Automatik-Getriebe Eco-Modus:
Es bleib bei der Ankunft in der Stadt GELB. (Aber nicht durchgestrichen, das hatte ich noch nie)
Was würdet Ihr machen?
Zitat:
@Mobileme schrieb am 28. Januar 2017 um 18:14:24 Uhr:
Ich glaube es gibt beim 205 keine zusätzliche Batterie. Beim 204 gibt es doch zwei oder?
So ist es, aber oft ist das Problem gelöst wenn man die Batt. einmal richtig laden lässt, oder eine längere Strecke mit wenig Verbrauchern fährt. Das Laden in der Werkstatt kostet "Pfennige". Gruß bw ps. der 204er hat im Kofferraum re. unten eine zus. Batterie.