Start Stopp Symbol immer gelb und durchgestrichen
Hallo,
Hab seit Oktober einen C180 S205. Allerdings hat bis jetzt die Start Stopp Automatik noch nie funktioniert und das gelbe A im Display ist immer durchgestrichen. Da ich kein großer Fan der Start Stopp Automatik bin, war mir das bis jetzt ganz recht, dass er nie ausging oder ich es mittels Taster deaktivieren musste.
Dennoch frag ich mich, ob da nicht doch etwas nicht stimmt, z.B. schwache Batterie.
Irgendwie hab ich das Gefühl, dass es wie auch immer dauerhaft deaktiviert wurde.
Hat da jemand eine Ahnung?
Nächste Woche bin ich eh in der Werkstatt, da kann ich es ja mal ansprechen.
Beste Antwort im Thema
Oder vielleicht die Klimaanlage. Wenn ich bei "Motor auf Betriebstemperatur" und geringen Außentemperaturen die Klimaanlage an habe ist die Anzeige gelb, mache ich sie aus wird sie grün.
90 Antworten
War im März zum Assyst, das ewig gelbe Start-Stop reklamiert. Der 🙂 hats kontrolliert und die Batterie nachgeladen. Danach 2 Tage alles ok, danach wieder Dauergelb. Heute längere Fahrt (ca. 90 km), immer noch gelb. Nach ca 6 Stunden im Parkhaus beim Wegfahren plötzlich grün, allerdings für nur ca. 10 Minuten, dann wieder gelb. Auf der AB dann noch mal kurz grün, seitdem wieder Dauergelb.
Verstehe das, wer will, kann aber damit leben, weil, wie hier schon mal geschrieben wurde, das System nicht optimal für die Technik ist (Anlasser etc.). Die Kriterien zur Funktion der St-St. erforderlich sind, sind mir bekannt.
@josch47cgn wie hast du deine Klima Einstellungen?
Eingestellt auf 20 Grad und lasse die immer mitlaufen.
Ähnliche Themen
Auch wenn man Start/Stop nicht einsetzen will, zeigt das Dauergelb doch, daß die Batterie bereits einen Schlag hat. Sofern noch Garantie besteht, immer auf Wechsel der Batterie bestehen.
Bei mir half nur der Batterietausch. Wurde anstandslos innerhalb der Werksgarantie gewechselt.
Seit dem ist es in kürzester Zeit immer grün.
Meine Werkstatt weigert sich die Batteirie zu tauschen weil sie laut deren Messgerät völlig in Ordnung sei und somit die Garantie von Mercedes abgelehnt werden würde. Manchmal fahre ich über 200 km am Stück und selbst dann wird die Anzeige manchmal nicht grün. Und wenn ja und der Wagen ausgeht dann springt der Wagen innerhalb weniger Sekunden wieder an. Die 2 Jahres Garantie geht im Juli zu Ende und ich überlege echt mal eine andere MB Werkstatt zu probieren.
Bei mir hat die 1. Werkstatt auch angeblich 2x geprüft und alles ok befunden. Erst eine andere Werkstatt derselben Kette hat dann noch einmal genauer (oder was weiß ich) geprüft, die Batterie gewechselt und seitdem ist alles im grünen Bereich.
Speziell jetzt bei den relativ moderaten Außentemperaturen sollten, wenn alles ok ist, auch alle Parameter-Voraussetzungen erfüllt sein, damit S/S grün wird. Vorausgesetzt, am Fahrzeug selbst ist neben der Batterie alles ok. Die Ausrede, daß irgendeine der Bedingungen nicht erfüllt ist, wird auch gerne benutzt, wenn angeblich die Batterie ok ist.
Im Normalfall sollte die Ursache aber immer bei der Batterie liegen.
Hab nun beobachtet, dass es doch wieder grün wird und s/s auch funktioniert.
Bei höheren Geschwindigkeiten schaltet es jedoch auf gelb durchgestrichen um und bleibt dann auch erstmal so...zumindest die etwa 4 km bis nach Hause (nach Schnellfahrt).
Ist das Verhalten normal (S/S aus wegen höherer Geschwindigkeit?
Bei mir wurde die Batterie erst getauscht, als sie diese aufladen wollten. Das hat wohl nicht mehr funktioniert. Bei mir schaltet die Funktion aber auch nach längerer Fahrt mit 250kmh ab. Macht meiner Meinung nach auch Sinn, bei einem eventuellen Stillstand, den Motor dann nicht direkt abzuschalten.
Bei hohen Geschwindigkeiten bzw. dann entsprechenden heißem Turbolader ist es normal das s/s vorübergehend deaktiviert wird. Das gehört zu den Parametern die abgefragt werden.
Interessant finde ich auch eine Aussage, die ich gerade bei "Zeit online" gelesen habe:
Zitat:
...Die AGM-Batterien sind anfällig für hohe Temperaturen, weswegen sie oft im Innen- oder Kofferraum verbaut werden...
Besonders gegen Wärme geschützt ist die Batterie im 205er nicht. Gerade in Anbetracht der Tatsache, dass meist Turbomotoren verbaut sind, hätte man ihr wenigstens eine Thermohülle ab Werk spendieren können.
Sogar mein Golf 3 GTI hatte sowas schon 1993, auch wenn es da eher um den Schutz vor Kälte ging.
Ich werde wohl zusätzlich zur neuen Batterie auch eine Thermohülle ordern. *klick*
Edit:
Ich sehe gerade, dass man diese Thermohüllen auch bei ATU bekommt, für 4,99€
Heute Einkaufen gefahren. 10 km hin, 10 km zurück...die ganze Zeit gelb durchgestrichen. Frag mich durch was es heute verhindert wurde.