Start / Stopp ohne Funktion wegen zu geringer Ladung der Batterie, auch nach längerer Fahrt.

Ford Focus Mk4

Ich mache jetzt doch mal ein extra Thema dazu auf.(Wahrscheinlich würde es den einen oder anderen freuen wenn es bei ihm so wäre)
Also ich habe Probleme mit meinem Start/Stopp, es funktioniert eigentlich fast nie, wegen zu geringer Batterieladung.
Bin Heute z.B. 2 mal 40 Km Autobahn gefahren und die Batterie soll laut Computer nicht genug Ladung haben um es zu aktiviere.
Wenn ich aber ca. 10 Minuten mit sehr hoher Geschwindigkeit fahre, dann funktioniert es wieder eine Zeit lang, oder wenn ich die Batterie manuell lade.
Das Auto war deswegen schon bei Ford und die sagten " Ja sie fahren zu wenig, da funktioniert das nicht, da ist ja immer die Batterie leer".
Schwachsinn, auch wenn ich nicht viel fahre, aber nach 40 Km Autobahn muss die Batterie ausreichend Leistung haben, deshalb wurde die Software angeblich da das Problem bekannt sein soll so angepasst, das Start / Stopp schon bei 80 % Ladung funktionieren soll.
Leider geht es aber immer noch nicht, jetzt schon 2 Wochen am Stück ohne Funktion.
Habt ihr änliche Erfahrungen und was wurde gemacht oder gesagt seitens Ford?

Beste Antwort im Thema

Wieder diese ganzen klugen Ratschläge, danke dafür.
Vielleicht sollte ich doch auch den Ratschlägen vom autohaus folgen und auch auf die Klima verzichten und auf meine standheizung auch noch, achja die lichtautomatik soll man ja auch aus machen damit die Kiste es schafft sich am leben zu halten.
Danke nochmal für die Tipps wir sind alle so blöd das wir einfach wollen das alles funktioniert was wir bezahlt und gekauft haben.
Warum gibt man überhaupt ständig sein Senf dazu wenn sein Auto doch funktioniert, warum tummelt man sich in so einem forum ohne etwas sinnvolles beizutragen?
Biete mein gern zum Tausch dann hättet ihr einen ohne S/S da müsstet ihr nicht immer den lästigen Knopf drücken, ja gut standheizung läuft auch nicht immer und das Navi schmiert auch irgendwann ab eventuell braucht ihr Regelmäßig eine neue Batterie und müsst ab und an mal zwischen laden so alle 14 Tage aber ihr müsst kein Knopf mehr drücken.
Gut zuerst müsste der Wagen überhaupt wieder laufen steht nun fast 1 Woche wegen nicht funktionierender Ölpumpe in der Werkstatt, bisher ohne Rückmeldung, mal schauen ob Ford vielleicht das Problem lösen kann oder ob wir auch damit leben müssen und es wieder an uns liegt.

8440 weitere Antworten
8440 Antworten

Also bei mir geht Start Stop immer. Bisher obwohl ich fast nur Kurzstrecken fahre ist die Batterie auch immer geladen. Nur während den Updates und bei den ganz kalten Temperaturen geht er in den Batterieschonmodus.

Zitat:

@Dave0404 schrieb am 9. Januar 2025 um 07:06:57 Uhr:



Zitat:

@Kater Mo schrieb am 9. Januar 2025 um 07:05:03 Uhr:


Ihr müsst mal unterscheiden zwischen Tiefschlafmodus und Batterieschonfunktion, völlig verschieden.

Zumindest nach der App-Benachrichtigung war es immer der Batterieschonmodus.

So und diese Meldung hat nichts mit dem Ladestand der Batterie zu tun, denn die kommt auch wenn ein Ladegerät dran hängt.

Zitat:

@mabeck100 schrieb am 9. Januar 2025 um 08:35:59 Uhr:


Das die Freundlichen immer noch sagen "Sie müssen mehr fahren" ist das absolute Armutszeugnis, unglaublich.

Da empfehle ich jedem eindringlich den vom BMS vermuteten SoC per Diagnose aufzuzeichnen und das der Werkstatt zu präsentieren. Aber bitte keine Momentaufnahmen, dabei werden die teils heftigen, und technisch nicht nachvollziehbaren Sprünge, erst sichtbar.

Zitat:

@Kater Mo schrieb am 9. Januar 2025 um 07:05:03 Uhr:


Ihr müsst mal unterscheiden zwischen Tiefschlafmodus und Batterieschonfunktion, völlig verschieden.

Könntest Du mal erläutern, was hier die Unterschiede sind? Für mich war das bisher immer irgendwie das gleiche. Danke schon mal vorab.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sauberle schrieb am 9. Januar 2025 um 20:16:05 Uhr:



Zitat:

@Kater Mo schrieb am 9. Januar 2025 um 07:05:03 Uhr:


Ihr müsst mal unterscheiden zwischen Tiefschlafmodus und Batterieschonfunktion, völlig verschieden.

Könntest Du mal erläutern, was hier die Unterschiede sind? Für mich war das bisher immer irgendwie das gleiche. Danke schon mal vorab.

Quelle Ford:
Durch den Tiefschlafmodus wird die Batterie Ihres Fahrzeugs geschont. Diese Einstellung wird aktiviert, wenn die folgenden Bedingungen für das Fahrzeug eintreten:

Das Fahrzeug wird an 14 aufeinanderfolgenden Tagen nicht genutzt.
Die Batteriespannung fällt unter 9,5 Volt.
Es herrscht eine extrem kalte/heiße Witterung vor.
Wenn Ihr Fahrzeug in den Tiefschlafmodus wechselt, müssen Sie es zum Reaktivieren manuell starten. Es kann 20-30 Sekunden dauern, bis das Modem erneut eine Verbindung mit FordPass™ herstellt.

Bei der Batterieschonfunktion ist die Leistung der Batterie zu schwach um alle Funktionen aufrecht zu erhalten, also werden nicht wichtige Funktionen weggeschaltet.

Falls es jemand besser weis, gerne verbessern.

Also bei 9,5 Volt macht der nichts mehr, da ist zapenduster den das gilt schon als Batterie leer.

Habt ihr Wlan und die Ford Pass Funktion an?

Die ziehen viel Strom, das hab ich alles aus, ausser wird sind im Urlaub.

So niedrige Soc hatte ich standig nachdem die Batterie getauscht wurde, da war eine gänzlich andere Batterie eingetragen, die hab ich geändert und seither ist das soweit in Ordnung.

Scheinbar bringt es Ford nicht fertig einen funktionierenden Sensor und Software bereit zu stellen, damit das ein für alle mal erledigt ist.

Batterie Probleme gab's ja schon am MK2...

Zitat:

@Toe schrieb am 10. Januar 2025 um 14:44:07 Uhr:


Scheinbar bringt es Ford nicht fertig einen funktionierenden Sensor und Software bereit zu stellen, damit das ein für alle mal erledigt ist.

Ich sehe das genauso. Und ich verstehe nicht, warum FORD sich den Ärger (oder es denen sch...egal?) nicht ein für alle Mal vom Hals schafft indem man den Sensor endlich mal in Ordnung bringt.

Wer in diesem Thread so lange mitschreibt und nicht mitliest, dem ist nicht zu helfen.

Warum Ford hier nichts machen kann /darf ist mehrfach aus unterschiedlichen Blickwinkeln dargelegt worden.

Das, was der Eigentümer selbst machen kann oder von anderen (nicht Ford) machen lassen kann, um das Thema ein für alle Mal loszuwerden, ist auch viele Male Schritt für Schritt erläutert.

Sich dennoch mit Posts "Ford ist zu dumm" oder ähnlich hier einzulassen ist nicht nur unproduktiv und lästig für die Mitleser, sondern zeigt auch, dass jene Poster nicht lesen oder verstehen können.

Ich bin wirklich kurz davor, das Abo für die Benachrichtigung zu diesem im Kern wichtigen und vor allem lösungsbringenden Thread abzustellen.

Zitat:

@navimodus schrieb am 10. Januar 2025 um 16:01:40 Uhr:


Wer in diesem Thread so lange mitschreibt und nicht mitliest, dem ist nicht zu helfen.

Warum Ford hier nichts machen kann /darf ist mehrfach aus unterschiedlichen Blickwinkeln dargelegt worden.

Das, was der Eigentümer selbst machen kann oder von anderen (nicht Ford) machen lassen kann, um das Thema ein für alle Mal loszuwerden, ist auch viele Male Schritt für Schritt erläutert.

Sich dennoch mit Posts "Ford ist zu dumm" oder ähnlich hier einzulassen ist nicht nur unproduktiv und lästig für die Mitleser, sondern zeigt auch, dass jene Poster nicht lesen oder verstehen können.

Ich bin wirklich kurz davor, das Abo für die Benachrichtigung zu diesem im Kern wichtigen und vor allem lösungsbringenden Thread abzustellen.

Im Grunde gebe ich Dir da vollkommen Recht, nur ist der Thread hier auch nicht gerade klein.

Was man als Eigentümer selber machen kann, habe ich auch gefunden. Aber bei einem Fahrzeug, was ein halbes Jahr alt ist wie das meine, möchte ich ungern rumfummeln. Ob nun die Info von meinem Ford Händler mir gegenüber so stimmt, dass ja alle Eingriffe in die Software (egal ob Forescan oder die Ford-eigene) protokolliert werden und dann Garantie / Gewährleistung erlischt, kann ich nicht beurteilen. Ist vielleicht auch nur ne Ausrede, weil die einfach nicht wollen.

Wäre mein Fahrzeug aus der Garantie raus, sehe die ganze Sache anders aus. Da würde ich dann selber handeln.

Aber so bleibt mir gar nicht anderes übrig, als ggf. den Händler zu wechseln oder einfach den BMS Stecker abzuziehen.

Zitat:

@Sauberle schrieb am 10. Januar 2025 um 21:34:48 Uhr:



Zitat:

@navimodus schrieb am 10. Januar 2025 um 16:01:40 Uhr:


Wer in diesem Thread so lange mitschreibt und nicht mitliest, dem ist nicht zu helfen.

Warum Ford hier nichts machen kann /darf ist mehrfach aus unterschiedlichen Blickwinkeln dargelegt worden.

Das, was der Eigentümer selbst machen kann oder von anderen (nicht Ford) machen lassen kann, um das Thema ein für alle Mal loszuwerden, ist auch viele Male Schritt für Schritt erläutert.

Sich dennoch mit Posts "Ford ist zu dumm" oder ähnlich hier einzulassen ist nicht nur unproduktiv und lästig für die Mitleser, sondern zeigt auch, dass jene Poster nicht lesen oder verstehen können.

Ich bin wirklich kurz davor, das Abo für die Benachrichtigung zu diesem im Kern wichtigen und vor allem lösungsbringenden Thread abzustellen.

Im Grunde gebe ich Dir da vollkommen Recht, nur ist der Thread hier auch nicht gerade klein.

Was man als Eigentümer selber machen kann, habe ich auch gefunden. Aber bei einem Fahrzeug, was ein halbes Jahr alt ist wie das meine, möchte ich ungern rumfummeln. Ob nun die Info von meinem Ford Händler mir gegenüber so stimmt, dass ja alle Eingriffe in die Software (egal ob Forescan oder die Ford-eigene) protokolliert werden und dann Garantie / Gewährleistung erlischt, kann ich nicht beurteilen. Ist vielleicht auch nur ne Ausrede, weil die einfach nicht wollen.

Wäre mein Fahrzeug aus der Garantie raus, sehe die ganze Sache anders aus. Da würde ich dann selber handeln.

Aber so bleibt mir gar nicht anderes übrig, als ggf. den Händler zu wechseln oder einfach den BMS Stecker abzuziehen.

Wenn das Auto in der Garantie ist, dann kann man auch immer auf Wandlung / Rücknahme pochen, zur Not mit Anwalt.
So habe ich das 2019 auch gemacht und dann haben die bei Ford gearbeitet, hat zwar auch nur ein Jahr lang funktioniert das Ergebnis, aber es ist etwas passiert.

Zitat:

@navimodus schrieb am 10. Jan. 2025 um 16:1:40 Uhr:


Sich dennoch mit Posts "Ford ist zu dumm" oder ähnlich hier einzulassen ist nicht nur unproduktiv und lästig für die Mitleser, sondern zeigt auch, dass jene Poster nicht lesen oder verstehen können.

Ich bin wirklich kurz davor, das Abo für die Benachrichtigung zu diesem im Kern wichtigen und vor allem lösungsbringenden Thread abzustellen

Dann kündige einfach und verschone alle mit deinen überheblichen Kommentaren.
Da es immer noch aktuell ist, hat jeder das recht sich zu beschweren und diejenigen die nur ab und an schauen und eben nicht alles lesen und dennoch mit schreiben, kann man keinen Vorwurf machen.

Man sollte in post 1 vlt eine Liste mit möglichen Tips zum beheben anfügen, ansonsten isses so eie es ist.

Das ist nicht die einzigste Baustelle bei Ford, also nicht wundern.

Zitat:

@Toe schrieb am 12. Januar 2025 um 10:06:09 Uhr:



Zitat:

@navimodus schrieb am 10. Jan. 2025 um 16:1:40 Uhr:


Sich dennoch mit Posts "Ford ist zu dumm" oder ähnlich hier einzulassen ist nicht nur unproduktiv und lästig für die Mitleser, sondern zeigt auch, dass jene Poster nicht lesen oder verstehen können.

Ich bin wirklich kurz davor, das Abo für die Benachrichtigung zu diesem im Kern wichtigen und vor allem lösungsbringenden Thread abzustellen

Dann kündige einfach und verschone alle mit deinen überheblichen Kommentaren.
Da es immer noch aktuell ist, hat jeder das recht sich zu beschweren und diejenigen die nur ab und an schauen und eben nicht alles lesen und dennoch mit schreiben, kann man keinen Vorwurf machen.

Man sollte in post 1 vlt eine Liste mit möglichen Tips zum beheben anfügen, ansonsten isses so eie es ist.

Das ist nicht die einzigste Baustelle bei Ford, also nicht wundern.

An alle Retter mit dünnhäutiger Seele, die sofort nach dem Lesen meines Posts alarmiert waren:

Mein Post bezog sich nicht auf NEUE Leser, die zu Recht über ein unerwünschtes Verhalten berichten und Rat suchen.

Mein Post bezog sich explizit auf die Poster, die diesen Thread schon lange verfolgen und zunehmend oder ausschließlich abwertend und bashend über den MK4 aber auch Ford generell schreiben - obwohl sie bei dem langen Mitlesen im Thread längst die Antworten auf ihre "Beschwerden" erhalten haben.

Das ist unproduktiv, verzerrt das Bild und behindert diejenigen, die nach einer Lösung suchen, bei der effektiven Lösungsfindung.

Und genau wegen solcher Poster wie den, den ich hier zitiere, kündige ich das Abo zu diesem Thread jetzt dann tatsächlich :-).

Die persönlichen Sichtweisen driften halt stark auseinander.

@navimodus
„Das ist unproduktiv, verzerrt das Bild und behindert diejenigen, die nach einer Lösung suchen, bei der effektiven Lösungsfindung.“

Hi,
und die Lösung ist ?

Grüße aus dem Pott

Zitat:

@Old-School schrieb am 13. Januar 2025 um 12:30:23 Uhr:


@navimodus
„Das ist unproduktiv, verzerrt das Bild und behindert diejenigen, die nach einer Lösung suchen, bei der effektiven Lösungsfindung.“
Hi,
und die Lösung ist ?
Grüße aus dem Pott

Bitte die ultimative Lösung sofort an den Hersteller (FORD) melden und Umsetzung dieser Lösung verlangen. Wenn es sein muss auch über einen Rückruf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen