Start / Stopp ohne Funktion wegen zu geringer Ladung der Batterie, auch nach längerer Fahrt.

Ford Focus Mk4

Ich mache jetzt doch mal ein extra Thema dazu auf.(Wahrscheinlich würde es den einen oder anderen freuen wenn es bei ihm so wäre)
Also ich habe Probleme mit meinem Start/Stopp, es funktioniert eigentlich fast nie, wegen zu geringer Batterieladung.
Bin Heute z.B. 2 mal 40 Km Autobahn gefahren und die Batterie soll laut Computer nicht genug Ladung haben um es zu aktiviere.
Wenn ich aber ca. 10 Minuten mit sehr hoher Geschwindigkeit fahre, dann funktioniert es wieder eine Zeit lang, oder wenn ich die Batterie manuell lade.
Das Auto war deswegen schon bei Ford und die sagten " Ja sie fahren zu wenig, da funktioniert das nicht, da ist ja immer die Batterie leer".
Schwachsinn, auch wenn ich nicht viel fahre, aber nach 40 Km Autobahn muss die Batterie ausreichend Leistung haben, deshalb wurde die Software angeblich da das Problem bekannt sein soll so angepasst, das Start / Stopp schon bei 80 % Ladung funktionieren soll.
Leider geht es aber immer noch nicht, jetzt schon 2 Wochen am Stück ohne Funktion.
Habt ihr änliche Erfahrungen und was wurde gemacht oder gesagt seitens Ford?

Beste Antwort im Thema

Wieder diese ganzen klugen Ratschläge, danke dafür.
Vielleicht sollte ich doch auch den Ratschlägen vom autohaus folgen und auch auf die Klima verzichten und auf meine standheizung auch noch, achja die lichtautomatik soll man ja auch aus machen damit die Kiste es schafft sich am leben zu halten.
Danke nochmal für die Tipps wir sind alle so blöd das wir einfach wollen das alles funktioniert was wir bezahlt und gekauft haben.
Warum gibt man überhaupt ständig sein Senf dazu wenn sein Auto doch funktioniert, warum tummelt man sich in so einem forum ohne etwas sinnvolles beizutragen?
Biete mein gern zum Tausch dann hättet ihr einen ohne S/S da müsstet ihr nicht immer den lästigen Knopf drücken, ja gut standheizung läuft auch nicht immer und das Navi schmiert auch irgendwann ab eventuell braucht ihr Regelmäßig eine neue Batterie und müsst ab und an mal zwischen laden so alle 14 Tage aber ihr müsst kein Knopf mehr drücken.
Gut zuerst müsste der Wagen überhaupt wieder laufen steht nun fast 1 Woche wegen nicht funktionierender Ölpumpe in der Werkstatt, bisher ohne Rückmeldung, mal schauen ob Ford vielleicht das Problem lösen kann oder ob wir auch damit leben müssen und es wieder an uns liegt.

8440 weitere Antworten
8440 Antworten

Verbotene Buch, welcher Bahnhof ist dass denn?

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 11. März 2023 um 20:55:29 Uhr:


Ich spreche aus Erfahrung. Mit dem Focus 2019> gab es eine Änderung der Strategie bei den Fensterhebern,sowie bei weiteren neueren Ford Modellen. Geänderte Hardware, die nicht mehr so leicht die angelernten Werte der Fensterheber vergisst.
Allein schon das Wort: ,,muss"
Richtig wäre gewesen: unter gewissen Umständen könnte ein neuer Anlernvorgang nötig sein.

Du hast schon recht.
Wer deine Beträge verfolgt, sollte wissen, das du vom Fach bist. 😉

Bei Ford werden die Betriebsanleitungen recht träge eingepflegt. Häufig werden sie nur ergänzt.
Die scheinen keinen zu haben, der das mal vernünftig auf die Reihe bekommt.
Zumal es ja nur noch Online-Ausgaben gibt.
Ich hatte für meinen jetzigen Mk4 nicht mal ein ServiceHeft bekommen. Das es heute digitale Servicenachweise gibt, ist mir klar. Kleinere Freie Werkstätten können aber auch später (wenn die Garantie runter ist) keinen Servicenachweis im Ford System hinterlegen.

Das mit dem digitalen Servicenachweis ist aber nun schon seit dem Jahre 2012 bekannt, seit 11 Jahren!!!! Das ist ja nun genug Zeit für die endgültige Umstellung auf Digital. Du kannst dir selbstverständlich immer noch ein Original Ford Serviceheft mit Stempelfeldern kaufen, mit eingedruckter VIN. Siehe Google. Auch freie Werkstätten haben die Möglichkeit Inspektionen und sonstige Servicearbeiten in den DSN einzutragen. Dafür gibt es entweder Dienstleister oder sie haben sich Zugang zu PTS gekauft. Laut EU Verordnung müssen die OEM Hersteller dem freien Servicemarkt Zugang zu ihren technischen Informationssystemen ermöglichen. Selbstverständlich gegen Bezahlung in einigen Bereichen. Auch das ist aber seit langer Zeit altbekannt. Ich würde sagen deine Informationen sind nicht auf dem neuesten Stand. Aber dafür bin ich ja hier.

Da wirst du recht haben.

Mann kann sich den digitalen ServiceNachweis auch ausdrucken lassen (wenn es nicht automatisch geschieht).

Dass das nun schon 11 Jahre so geht, versetzt mich doch ein wenig in staunen. Aber okay. Wenn es so ist.

Ähnliche Themen

ERstaunen…duck und weg 😁

Start / Stopp ohne Funktion wegen zu geringer Ladung der Batterie, auch nach längerer Fahrt.
Mit über 1.000.000 Hits....ob FORD das weiß ?

Zitat:

@Bad-Bundy schrieb am 12. März 2023 um 10:36:04 Uhr:


Da wirst du recht haben.

Mann kann sich den digitalen ServiceNachweis auch ausdrucken lassen (wenn es nicht automatisch geschieht).

Dass das nun schon 11 Jahre so geht, versetzt mich doch ein wenig in staunen. Aber okay. Wenn es so ist.

Selbstverständlich ist das so. Ich bin Ford Mechaniker seit 1999. Ich kenne mich damit ganz genau aus.

Auch Frau kann sich den DSN ausdrucken lassen. 😉

Zitat:

@Toe schrieb am 11. März 2023 um 23:47:00 Uhr:


Verbotene Buch, welcher Bahnhof ist dass denn?

Bedienungsanleitung/Bordbuch, das niemand liest.

ciao Maris

Betriebsanleitung !!!!
Warum kennen nur die wenigsten die exakte Bezeichnung???
Seit längerem steht nicht mehr Bedienungsanleitung auf Ford Betriebsanleitungen!
Hallo!? Aufwachen! 😉

„Verbotene Bücher“ sind beides. 🙂

Wenn ich das hier so alles lese, kann es sein das die Mild Hybriden nicht betroffen sind?

Doch,die können auch betroffen sein. Haben ja auch ein TCU mit älterer Software ggf.

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 12. März 2023 um 09:25:45 Uhr:


Das mit dem digitalen Servicenachweis ist aber nun schon seit dem Jahre 2012 bekannt, seit 11 Jahren!!!! Das ist ja nun genug Zeit für die endgültige Umstellung auf Digital.

Das hat auch den Vorteil, dass bei einer Plattform-Umstellung Informationen plötzlich nicht mehr auffindbar sein können.

Quatsch. Mit der Umstellung von Etis auf PTS sind alle DSN Einträge erhalten geblieben. Bitte keine Gerüchte verbreiten wenn man nicht Zugriff auf PTS oder DSN hat. Ausserdem kann man den DSN sich regelmäßig ausdrucken lassen.

Ein Gerücht wäre es, wenn ich "bei einer Plattform-Umstellung sind Informationen plötzlich nicht mehr auffindbar" geschrieben hätte. Das habe ich aber selbstverständlich nicht gemacht, da es nicht der Wahrheit entspricht.

Ich habe ganz bewusst geschrieben, dass "bei einer Plattform-Umstellung Informationen plötzlich nicht mehr auffindbar sein können." In anderen Zusammenhängen kommt so etwas immer wieder gern vor. Deshalb ist die gedruckte Form immer die sichere Lösung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen