Start / Stopp ohne Funktion wegen zu geringer Ladung der Batterie, auch nach längerer Fahrt.

Ford Focus Mk4

Ich mache jetzt doch mal ein extra Thema dazu auf.(Wahrscheinlich würde es den einen oder anderen freuen wenn es bei ihm so wäre)
Also ich habe Probleme mit meinem Start/Stopp, es funktioniert eigentlich fast nie, wegen zu geringer Batterieladung.
Bin Heute z.B. 2 mal 40 Km Autobahn gefahren und die Batterie soll laut Computer nicht genug Ladung haben um es zu aktiviere.
Wenn ich aber ca. 10 Minuten mit sehr hoher Geschwindigkeit fahre, dann funktioniert es wieder eine Zeit lang, oder wenn ich die Batterie manuell lade.
Das Auto war deswegen schon bei Ford und die sagten " Ja sie fahren zu wenig, da funktioniert das nicht, da ist ja immer die Batterie leer".
Schwachsinn, auch wenn ich nicht viel fahre, aber nach 40 Km Autobahn muss die Batterie ausreichend Leistung haben, deshalb wurde die Software angeblich da das Problem bekannt sein soll so angepasst, das Start / Stopp schon bei 80 % Ladung funktionieren soll.
Leider geht es aber immer noch nicht, jetzt schon 2 Wochen am Stück ohne Funktion.
Habt ihr änliche Erfahrungen und was wurde gemacht oder gesagt seitens Ford?

Beste Antwort im Thema

Wieder diese ganzen klugen Ratschläge, danke dafür.
Vielleicht sollte ich doch auch den Ratschlägen vom autohaus folgen und auch auf die Klima verzichten und auf meine standheizung auch noch, achja die lichtautomatik soll man ja auch aus machen damit die Kiste es schafft sich am leben zu halten.
Danke nochmal für die Tipps wir sind alle so blöd das wir einfach wollen das alles funktioniert was wir bezahlt und gekauft haben.
Warum gibt man überhaupt ständig sein Senf dazu wenn sein Auto doch funktioniert, warum tummelt man sich in so einem forum ohne etwas sinnvolles beizutragen?
Biete mein gern zum Tausch dann hättet ihr einen ohne S/S da müsstet ihr nicht immer den lästigen Knopf drücken, ja gut standheizung läuft auch nicht immer und das Navi schmiert auch irgendwann ab eventuell braucht ihr Regelmäßig eine neue Batterie und müsst ab und an mal zwischen laden so alle 14 Tage aber ihr müsst kein Knopf mehr drücken.
Gut zuerst müsste der Wagen überhaupt wieder laufen steht nun fast 1 Woche wegen nicht funktionierender Ölpumpe in der Werkstatt, bisher ohne Rückmeldung, mal schauen ob Ford vielleicht das Problem lösen kann oder ob wir auch damit leben müssen und es wieder an uns liegt.

8440 weitere Antworten
8440 Antworten

Zitat:

@hoschiking schrieb am 24. Oktober 2019 um 10:57:20 Uhr:


Ja es gibt Fälle hier im Forum, bei denen auch keyless, Standheizung usw ausfallen. Da würde ich dann auch auf die Barrikaden gehen.

Wir sind gerade im Urlaub mit dem Auto, sind 700km am Stück gefahren. S/S geht selbst nach dieser Distanz immer noch nicht 😁
Muss man die Welt umrunden damit es geht?

Bei uns ging sie auf der Urlaubsfahrt 1000 km nicht, erst am Ziel mit reichlich Bergen keine Probleme mehr gehabt.
Wieder Zuhause nach einer Woche war alles wieder vorbei

Nur noch mal für mich zum Verständnis. Für mich lädt so ein Focus nur wenn es unbedingt sein muss unter Last. Also Ladezustand kleiner X%.
Meine Vermutung ist, dass das Laden unter Last aufhört, bevor der notwendige Ladegrad für S/S erreicht ist.

Wenn das stimmt, nützt schnell fahren gar nichts. Meine Vermutung geht ja eher dahin, dass man bei 160 und mehr ja auch mal öfter Gas wegnehmen muss und dann wird geladen wie verrückt. Halbwegs konstantes Fahren auf der Bahn hat bei mir jedenfall nichts genutzt. Berge/Hügel herunterfahren hilft aber wie verrückt. Flachlandtiroler wären also im Nachteil.
Vielleicht kann ja jemand meine Vermutungen verifizieren oder falsifizieren.
Gruß
Agassizi

Wenn S/S nicht geht, verliert er dann nicht die Zulassung, da der WLTP Verbrauch (-> CO2 Ausstoß) mit S/S gemessen wird?

Das ist ja fast schon eine "unzulässige Abschalteinrichtung" der Abschalteinrichtung!

Zitat:

@Diesel-Bull schrieb am 24. Oktober 2019 um 11:09:45 Uhr:


Wenn S/S nicht geht, verliert er dann nicht die Zulassung, da der WLTP Verbrauch (-> CO2 Ausstoß) mit S/S gemessen wird?

Das ist ja fast schon eine "unzulässige Abschalteinrichtung" der Abschalteinrichtung!

Ist die S/S-Automatik nicht vorgeschrieben? Früher konnte man sie auf Dauer abschalten. Bei neuen Wagen muss sie nach dem Neustart eingeschaltet sein! Bin mir nicht sicher ob S/S-Automatik sogar Voraussetzung für die 6d-temp Norm ist!

Vielleicht weiß es hier jemand?

Ähnliche Themen

Zitat:

@agassizi schrieb am 24. Oktober 2019 um 11:04:58 Uhr:


Nur noch mal für mich zum Verständnis. Für mich lädt so ein Focus nur wenn es unbedingt sein muss unter Last. Also Ladezustand kleiner X%.
Meine Vermutung ist, dass das Laden unter Last aufhört, bevor der notwendige Ladegrad für S/S erreicht ist.

Wenn das stimmt, nützt schnell fahren gar nichts. Meine Vermutung geht ja eher dahin, dass man bei 160 und mehr ja auch mal öfter Gas wegnehmen muss und dann wird geladen wie verrückt. Halbwegs konstantes Fahren auf der Bahn hat bei mir jedenfall nichts genutzt. Berge/Hügel herunterfahren hilft aber wie verrückt. Flachlandtiroler wären also im Nachteil.
Vielleicht kann ja jemand meine Vermutungen verifizieren oder falsifizieren.
Gruß
Agassizi

Kann ich nicht bestätigen. Bei unseren beiden wird grundsätzlich bis 79% SOC geladen, erst dann geht er auf Erhaltungsladung. Daher gehe ich davon aus, dass es bei allen so ist.

Angeblich soll er ab 80% nur noch rekuperieren, also im Schubbetrieb laden, daher wird die Batterie nur bis 80% geladen. Davon habe ich bei stundenlangen Messfahrten, auch mit voller Batterie nichts ein einziges Mal was gesehen. Unsere beiden rekuperieren grundsätzlich nicht, zumindest nicht aktiv gesteuert. Siehe 2 Beispiele im Anhang

Ihr beschreibt die Probleme mit S/S so als wäre das der Regelfall. Bei meinem Auto (150 PS Benziner, Schalter, Titanium) funktioniert S/S grundsätzlich an jeder Ampel (bis auf den kurzen Komplettausfall: S/S nicht verfügbar). Ich fahre hauptsächlich in der Stadt 2 x 20 km pro Tag.
Sehr komisch, dass es bei einigen gar nicht funktioniert. Habt ihr den Zusammenhang mit der App Fordpass mal getestet?

Wie soll man es testen? Gibt es eine Anleitung dazu?
Ich habe explizit erwähnt, dass ich nur über die Erfahrungen mit unseren beiden berichten kann. Da ich nicht seit 20 Jahren bei Ford angestellt bin, habe ich im Grunde keine Ahnung von 😉

Schön, dass Kater Mo meine Erfahrungen bzgl der Berge auch gemacht hat.

Hoschiking verstehe ich nun so, dass sein Auto grundsätzlich nicht rekuperiert. Da Laden unter Last bei 80% endet, überschreitet der Ladezustand 80% nie. Wie er kurz vorher schrieb, reicht das für S/S zumindest bei diesem Fahrzeug nicht aus.
Ist eigentlich alles so, wie von mir vermutet.
Sollte man nun nicht den Wagen in die Werkstatt geben und bitten die Rekuperation funktionsfähig zu machen.

Gruß
Agassizi

Zitat:

@hoschiking schrieb am 24. Oktober 2019 um 11:43:54 Uhr:


Wie soll man es testen? Gibt es eine Anleitung dazu?
Ich habe explizit erwähnt, dass ich nur über die Erfahrungen mit unseren beiden berichten kann. Da ich nicht seit 20 Jahren bei Ford angestellt bin, habe ich im Grunde keine Ahnung von 😉

Das Mobiltelefon nicht mit dem Fahrzeug verbinden und/oder mobile Apps deaktivieren.

Ich lach mich schlapp. Mobile Apps aus, S/S geht 😁 😁 😁
Nur an gehen sie nicht mehr, wahrscheinlich weil die Akkuladung dafür nicht ausreicht und es verhindert wird.

Wofür genau sind denn die Mobilen Apps?
Auch Android Auto? Oder was anderes.

EDIT:
Zieh die Frage zurück, auf der Ford Homepage stehen die Apps die funktionieren.
Sind ja keine wichtigen dabei.
Also werde ich das auch mal deaktivieren :P

Zitat:

@hoschiking schrieb am 24. Oktober 2019 um 14:10:30 Uhr:


Ich lach mich schlapp. Mobile Apps aus, S/S geht 😁 😁 😁
Nur an gehen sie nicht mehr, wahrscheinlich weil die Akkuladung dafür nicht ausreicht und es verhindert wird.

Dein ernst?

Zitat:

@wo359 schrieb am 24. Oktober 2019 um 14:23:18 Uhr:



Zitat:

@hoschiking schrieb am 24. Oktober 2019 um 14:10:30 Uhr:


Ich lach mich schlapp. Mobile Apps aus, S/S geht 😁 😁 😁
Nur an gehen sie nicht mehr, wahrscheinlich weil die Akkuladung dafür nicht ausreicht und es verhindert wird.

Dein ernst?

Ja mein voller Ernst.

Während der Fahrt ausgeschaltet, an der nächsten Kreuzung war der Motor aus.

Mobile Apps kann man deaktivieren? Wo genau. Da ist doch eh nix brauchbares dabei.ausser Android Auto läuft da drüber

Soweit ich gelesen habe sind das Apps wie:
- nTV
-Spotify
etc.

Android Auto läuft separat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen