Start / Stopp ohne Funktion wegen zu geringer Ladung der Batterie, auch nach längerer Fahrt.
Ich mache jetzt doch mal ein extra Thema dazu auf.(Wahrscheinlich würde es den einen oder anderen freuen wenn es bei ihm so wäre)
Also ich habe Probleme mit meinem Start/Stopp, es funktioniert eigentlich fast nie, wegen zu geringer Batterieladung.
Bin Heute z.B. 2 mal 40 Km Autobahn gefahren und die Batterie soll laut Computer nicht genug Ladung haben um es zu aktiviere.
Wenn ich aber ca. 10 Minuten mit sehr hoher Geschwindigkeit fahre, dann funktioniert es wieder eine Zeit lang, oder wenn ich die Batterie manuell lade.
Das Auto war deswegen schon bei Ford und die sagten " Ja sie fahren zu wenig, da funktioniert das nicht, da ist ja immer die Batterie leer".
Schwachsinn, auch wenn ich nicht viel fahre, aber nach 40 Km Autobahn muss die Batterie ausreichend Leistung haben, deshalb wurde die Software angeblich da das Problem bekannt sein soll so angepasst, das Start / Stopp schon bei 80 % Ladung funktionieren soll.
Leider geht es aber immer noch nicht, jetzt schon 2 Wochen am Stück ohne Funktion.
Habt ihr änliche Erfahrungen und was wurde gemacht oder gesagt seitens Ford?
Beste Antwort im Thema
Wieder diese ganzen klugen Ratschläge, danke dafür.
Vielleicht sollte ich doch auch den Ratschlägen vom autohaus folgen und auch auf die Klima verzichten und auf meine standheizung auch noch, achja die lichtautomatik soll man ja auch aus machen damit die Kiste es schafft sich am leben zu halten.
Danke nochmal für die Tipps wir sind alle so blöd das wir einfach wollen das alles funktioniert was wir bezahlt und gekauft haben.
Warum gibt man überhaupt ständig sein Senf dazu wenn sein Auto doch funktioniert, warum tummelt man sich in so einem forum ohne etwas sinnvolles beizutragen?
Biete mein gern zum Tausch dann hättet ihr einen ohne S/S da müsstet ihr nicht immer den lästigen Knopf drücken, ja gut standheizung läuft auch nicht immer und das Navi schmiert auch irgendwann ab eventuell braucht ihr Regelmäßig eine neue Batterie und müsst ab und an mal zwischen laden so alle 14 Tage aber ihr müsst kein Knopf mehr drücken.
Gut zuerst müsste der Wagen überhaupt wieder laufen steht nun fast 1 Woche wegen nicht funktionierender Ölpumpe in der Werkstatt, bisher ohne Rückmeldung, mal schauen ob Ford vielleicht das Problem lösen kann oder ob wir auch damit leben müssen und es wieder an uns liegt.
8440 Antworten
Jo kann man sich dann eigentlich sparen.
Zitat:
@hoschiking schrieb am 24. Oktober 2019 um 14:37:23 Uhr:
Zitat:
@wo359 schrieb am 24. Oktober 2019 um 14:23:18 Uhr:
Dein ernst?
Ja mein voller Ernst.
Während der Fahrt ausgeschaltet, an der nächsten Kreuzung war der Motor aus.
kaum zu glauben, ich brech ab 😁
hoffe die von ford lesen hier wirklich mit.
hoffentlich haste vor lauter lachen die nächste grünphase net verpasst 😉
Komisch, kann bei mir nichts abschalten! Einschalten geht auch nicht!
Aktiviere Mal das untere vielleicht geht das da drüber dann an
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sharky-74 schrieb am 24. Oktober 2019 um 16:04:07 Uhr:
Komisch, kann bei mir nichts abschalten! Einschalten geht auch nicht!
Ist ja schon aus, zwei Mal geht nicht 😉
Ich habe die Vermutung, dass die Akkuladung nicht ausreicht für eine Aktivierung, daher kannst du es nicht einschalten.
Denn:
Die einzige sinnvolle Erklärung für das Verhalten ist, dass mit aktivierten mobilen Apps der Stromverbrauch des connectivity moduls steigt, da es ja jederzeit über Mobilfunk erreichbar sein muss und daher sich nicht schlafen legt. Dabei wird die Schwelle, ab wann S/S aktiv ist, angehoben.
Es gibt die Info, dass S/S ab 60% SOC aktiv ist, bei meinem hat es erst definitiv erst ab 70% funktioniert. Ich hatte aber auch die mobilen Apps an. Vielleicht ist das der Grund, warum bei Abschaltung der mobilen Apps S/S wieder funktioniert. Bei meinem bewegt sich die Akkuladung im Normalfall immer im Bereich von 60-70%. Darüber komme ich nur, wenn ich für Batterie extern auflade.
Zusammenfassend:
S/S ohne mobile Apps ab 60% SOC aktiv, mit erst ab 70%.
Das klingt für mich persönlich plausibel, ist jedoch nur eine Vermutung. Vielleicht liest hier einer mit, der schon mindestens 20 Jahre bei Ford ist und kann es bestätigen.
Zitat:
@Sharky-74 schrieb am 24. Oktober 2019 um 16:04:07 Uhr:
Komisch, kann bei mir nichts abschalten! Einschalten geht auch nicht!
Konnte die Schalter doch noch betätigen. Musste mein IPhone über USB verbinden. Dann CarPlay in Sync abschalten. Dann waren die Schaltet wählbar! Sind und waren beide aus - S/S geht aber bei mir trotzdem nicht!
Naja, wir ich geschrieben habe, wenn Batterie nicht ausreichend geladen ist, dann wird es auch mit abgeschalteten mobilen Apps nicht gehen
Zitat:
@hoschiking schrieb am 24. Oktober 2019 um 17:07:27 Uhr:
Naja, wir ich geschrieben habe, wenn Batterie nicht ausreichend geladen ist, dann wird es auch mit abgeschalteten mobilen Apps nicht gehen
Die Apps waren bei mir schon immer abgeschaltet! Batterie würde schon mehrmals geladen (5mal)! Die Spannung der Batterie sackt aber trotzdem ab und nach 3 Tagen geht S/S wieder nicht!
Werkstatttermin ist der 30.10.2019
So sieht es bei mir auch aus.
Die Mobilen Apps sind auch bei mir deaktiviert.
Daher kann ich dies zumindest bei mir ausschließen.
Vielleicht liegt es aber auch an den Konnektivitätseinstellungen von FordPass. Hier wartet das Auto ja nur auf einen Datenabruf via App. Ergo muss es ja zumindest teilweise immer arbeiten und Strom verbrauchen.
Hast du einen OBD dongle um den Batteriestatus auslesen zu können? Wenn deine Batterie nach paar Tagen unter 60% SOC fällt, wäre das zumindest eine Erklärung.
Zitat:
@Sharky-74 schrieb am 24. Oktober 2019 um 17:15:18 Uhr:
Werkstatttermin ist der 30.08.2019
Sicher?
Zitat:
@hoschiking schrieb am 24. Oktober 2019 um 14:37:23 Uhr:
Zitat:
@wo359 schrieb am 24. Oktober 2019 um 14:23:18 Uhr:
Dein ernst?
Ja mein voller Ernst.
Während der Fahrt ausgeschaltet, an der nächsten Kreuzung war der Motor aus.
Ich habe es befürchtet. Auch bei mir gab es nach Deaktivierung zumindest heute keine Fehler mehr. Ist halt alles Software.. :/
Zitat:
@hoschiking schrieb am 24. Oktober 2019 um 16:41:33 Uhr:
Zitat:
@Sharky-74 schrieb am 24. Oktober 2019 um 16:04:07 Uhr:
Komisch, kann bei mir nichts abschalten! Einschalten geht auch nicht!
Ist ja schon aus, zwei Mal geht nicht 😉
Ich habe die Vermutung, dass die Akkuladung nicht ausreicht für eine Aktivierung, daher kannst du es nicht einschalten.
Denn:
Die einzige sinnvolle Erklärung für das Verhalten ist, dass mit aktivierten mobilen Apps der Stromverbrauch des connectivity moduls steigt, da es ja jederzeit über Mobilfunk erreichbar sein muss und daher sich nicht schlafen legt. Dabei wird die Schwelle, ab wann S/S aktiv ist, angehoben.
Es gibt die Info, dass S/S ab 60% SOC aktiv ist, bei meinem hat es erst definitiv erst ab 70% funktioniert. Ich hatte aber auch die mobilen Apps an. Vielleicht ist das der Grund, warum bei Abschaltung der mobilen Apps S/S wieder funktioniert. Bei meinem bewegt sich die Akkuladung im Normalfall immer im Bereich von 60-70%. Darüber komme ich nur, wenn ich für Batterie extern auflade.
Zusammenfassend:
S/S ohne mobile Apps ab 60% SOC aktiv, mit erst ab 70%.Das klingt für mich persönlich plausibel, ist jedoch nur eine Vermutung. Vielleicht liest hier einer mit, der schon mindestens 20 Jahre bei Ford ist und kann es bestätigen.
Bei mir ist kein Modem verbaut. Mein Fehler war, dass bei der Information zu S/S "Nicht verfügbar" stand.
Zitat:
@hoschiking schrieb am 24. Oktober 2019 um 17:33:41 Uhr:
Hast du einen OBD dongle um den Batteriestatus auslesen zu können? Wenn deine Batterie nach paar Tagen unter 60% SOC fällt, wäre das zumindest eine Erklärung.
Nein kann es nicht auslesen.
Aber wie geschrieben, meine Einstellung war immer deaktiviert und S/S ging Zeitweise nicht.
Für die User mit Modem: Vielleicht mal die Verknüpfung zu FordPass aufheben? Evtl. hilft das.