Start / Stopp ohne Funktion wegen zu geringer Ladung der Batterie, auch nach längerer Fahrt.

Ford Focus Mk4

Ich mache jetzt doch mal ein extra Thema dazu auf.(Wahrscheinlich würde es den einen oder anderen freuen wenn es bei ihm so wäre)
Also ich habe Probleme mit meinem Start/Stopp, es funktioniert eigentlich fast nie, wegen zu geringer Batterieladung.
Bin Heute z.B. 2 mal 40 Km Autobahn gefahren und die Batterie soll laut Computer nicht genug Ladung haben um es zu aktiviere.
Wenn ich aber ca. 10 Minuten mit sehr hoher Geschwindigkeit fahre, dann funktioniert es wieder eine Zeit lang, oder wenn ich die Batterie manuell lade.
Das Auto war deswegen schon bei Ford und die sagten " Ja sie fahren zu wenig, da funktioniert das nicht, da ist ja immer die Batterie leer".
Schwachsinn, auch wenn ich nicht viel fahre, aber nach 40 Km Autobahn muss die Batterie ausreichend Leistung haben, deshalb wurde die Software angeblich da das Problem bekannt sein soll so angepasst, das Start / Stopp schon bei 80 % Ladung funktionieren soll.
Leider geht es aber immer noch nicht, jetzt schon 2 Wochen am Stück ohne Funktion.
Habt ihr änliche Erfahrungen und was wurde gemacht oder gesagt seitens Ford?

Beste Antwort im Thema

Wieder diese ganzen klugen Ratschläge, danke dafür.
Vielleicht sollte ich doch auch den Ratschlägen vom autohaus folgen und auch auf die Klima verzichten und auf meine standheizung auch noch, achja die lichtautomatik soll man ja auch aus machen damit die Kiste es schafft sich am leben zu halten.
Danke nochmal für die Tipps wir sind alle so blöd das wir einfach wollen das alles funktioniert was wir bezahlt und gekauft haben.
Warum gibt man überhaupt ständig sein Senf dazu wenn sein Auto doch funktioniert, warum tummelt man sich in so einem forum ohne etwas sinnvolles beizutragen?
Biete mein gern zum Tausch dann hättet ihr einen ohne S/S da müsstet ihr nicht immer den lästigen Knopf drücken, ja gut standheizung läuft auch nicht immer und das Navi schmiert auch irgendwann ab eventuell braucht ihr Regelmäßig eine neue Batterie und müsst ab und an mal zwischen laden so alle 14 Tage aber ihr müsst kein Knopf mehr drücken.
Gut zuerst müsste der Wagen überhaupt wieder laufen steht nun fast 1 Woche wegen nicht funktionierender Ölpumpe in der Werkstatt, bisher ohne Rückmeldung, mal schauen ob Ford vielleicht das Problem lösen kann oder ob wir auch damit leben müssen und es wieder an uns liegt.

8440 weitere Antworten
8440 Antworten

Zitat:

@hoschiking schrieb am 23. Oktober 2019 um 15:08:29 Uhr:



Zitat:

Ich bin nicht seit 20 Jahren bei Ford und arbeite nicht für Ford, also habe ich auch keine Ahnung von der Materie. 😉

i brich nieder...😁😁

Mein S/S wird, befürchte ich, auch schön langsam zu Grabe getragen. Aber wenn die Batterie eh in der Garantie ist, bleibe ich geschmeidig 😉

Ich hab den Bock mal 20 km mit 200 getrieben, dann ging S/S wieder. (Darf auch nicht zu kalt sein)

Zitat:

@Heizilein schrieb am 23. Oktober 2019 um 15:54:03 Uhr:


Ich hab den Bock mal 20 km mit 200 getrieben, dann ging S/S wieder. (Darf auch nicht zu kalt sein)

Das habe ich hier schon mehrfach geschrieben, das S/S nach einer kurzen sehr schnellen Autobahnfahrt funktioniert, wo es vorher auch nach 100 Km nicht funktionierte.

Das soll einer verstehen. Was hat Schnellfahren mit S/S zu tun??
Ned missverstehen. Ich glaube es euch, aber seltsam ist das schon...

Ähnliche Themen

Ich stelle mir die Frage wie soll das mit der Standheizug funktionieren? Soll ich jetzt so lange warten bis ein Update kommt?

@hoschiking, vermutlich hast du Recht.
Aber mehr als das was ich nun gemacht habe kann ich auch nicht tun.
Die Werkstatt hat drüber geschaut und nichts festgestellt als die leere Batterie.

Ich werde es beobachten und mich dann wieder mit dem Händler in Verbindung setzen wenn es nötig wird.
Solange mein Auto jederzeit öffnet und startet bin ich zufrieden (ich weiß es sollte funktionieren).

Zitat:

@Firefighter91 schrieb am 23. Oktober 2019 um 17:54:26 Uhr:


@hoschiking, vermutlich hast du Recht.
Aber mehr als das was ich nun gemacht habe kann ich auch nicht tun.
Die Werkstatt hat drüber geschaut und nichts festgestellt als die leere Batterie.

Ich werde es beobachten und mich dann wieder mit dem Händler in Verbindung setzen wenn es nötig wird.
Solange mein Auto jederzeit öffnet und startet bin ich zufrieden (ich weiß es sollte funktionieren).

Bitte nicht falsch verstehen, ich wollte das von dir geschriebene nicht in Frage stellen oder in schlechtes Licht rücken. Du hast vollkommen Recht, vielmehr kannst du als Kunde im ersten Anlauf nicht tun. Nicht zu früh die nächste Eskalationsstufe ansteuern, kann ins Auge gehen. Ich habe einfach nur meine persönlichen Erfahrungen mit unseren zwei mk4 auf dich projeziert 😉

Ich hoffe für dich, dass ich daneben liege

Nene, versteh dich schon alles gut 🙂.
Ich lese ja viel mit hier und wusste quasi die Antwort schon vorher.
Das sich jetzt was verändert damit habe ich nicht gerechnet.

Daher eher ernüchternd aber eben das maximale was aktuell machbar war. Vorerst denn locker werde ich nicht lasse, aber werde auch erst etwas Zeit ins Land ziehen lassen.

Ich lese hier schon länger mit und war froh nie Probleme mit der S/S zu haben. Vorgestern hat S/S plötzlich nicht mehr funktioniert und ich erinnere mich, dass ich kurz vorher mit der Fordpass-App im Sync gespielt habe. Wenn ich mich richtig erinnere hat neulich schon mal den Zusammenhang mit der App hergestellt. Als Information wird angezeigt "Nicht verfügbar". Nach einem Neustart gehts wieder. Kennt jemand überhaupt die Info "Nicht verfügbar" bei S/S? Ich habe jetzt mal die mobilen Apps deaktiviert.

Mittlerweile, nach fast 6.000km und 4 Monate alt, funktioniert Start Stop immer noch tadellos.

Klar, manchmal in der früh geht die Mühle an der ersten Ampel NICHT aus, weil Ladevorgang der Batterie oder es zu kalt ist.

Ein paar 100m weiter dann wieder alles in Ordnung, trotz Sitzheizung, Lenkradheizung usw.

Ich denke dieses S/S sollte man auch nicht überbewerten. Wenn dann anderes wie Keyless Go usw. nicht mehr funktioniert dann schon eher.

In meinem alten MK3 Ging die S/S nach ein paar Monaten gar nicht mehr. Erst als ich dann nach ein paar Jahren die Batterie erneuern ließ (Servo machte auch zicken) ging alles dann einwandfrei.

Und ich behaupte mal mein MK3 Titanium hatte nicht so viele Spielereien wie der MK4!

Zitat:

@Heizilein schrieb am 23. Oktober 2019 um 15:54:03 Uhr:


Ich hab den Bock mal 20 km mit 200 getrieben, dann ging S/S wieder. (Darf auch nicht zu kalt sein)

Das dabei raus geblasene CO2 wirst du niemals wieder mit der S/S Automatik einsparen!

Sind aktuelle Fahrzeuge immer noch betroffen?

So wie es aussieht ja. Sicher kann es niemand beantworten.
Unser war vor kurzem zur Inspektion, der Meister hat in Verbindung mit Ford 2 Tage lang herum gedoktort und alle möglichen Steuergeräte abgedatet mit dem Ergebnis, dass S/S selbst mit SOC der Batterie >80% immer noch nicht funktionierte. Er hat aufgeben und hat empfohlen abzuwarten, bis von Ford Updates zu der Problematik kommen. Die werden aber nicht viel bringen, weil der Fehler schon im Konzept steckt. Man könnte also höchstens an den Symptomen was tun. So wie die Ladestrategie im Moment ist, müsste zwingend eine AGM Batterie verbaut werden, die sitzt beim mk4 aber nah am Motor und wird im Sommer sehr warm, daher ist das kaum möglich. Selbst die bis zum mk3 eingesetzte Isolierung der Batterie wurde eingespart. Bei unseren beiden ist es so, dass sich der soc der Batterie im Bereich um 60% bewegt und dadurch nur das S/S ausfällt, der Rest funktioniert. Damit können wir gut leben, da der Nutzen dieser Technologie sich ohnehin nahe Null bewegt. So erspart man sich wenigstens den Knopfdruck zum Ausschalten von S/S

Zitat:

@hoschiking schrieb am 24. Oktober 2019 um 10:43:17 Uhr:


Bei unseren beiden ist es so, dass sich der soc der Batterie im Bereich um 60% bewegt und dadurch nur das S/S ausfällt, der Rest funktioniert. Damit können wir gut leben, da der Nutzen dieser Technologie sich nahe Null bewegt. So erspart man sich den Knopfdruck zum Ausschalten von S/S

So sehe ich das auch.
Solange alles andere funktioniert ist alles gut.

Natürlich ist dies keine Lösung, aber so spart man sich Zeit und Nerven.
Kann aber andere verstehen die hier größere Probleme haben. Sei es Keyless, Standheizung oder ähnliches. Das muss einfach funktionieren.

Bei mir klappt aktuell ja die S/S wieder, logisch nachdem diese voll ist.

Zitat:

@wo359 schrieb am 23. Oktober 2019 um 16:20:27 Uhr:


Das soll einer verstehen. Was hat Schnellfahren mit S/S zu tun??
Ned missverstehen. Ich glaube es euch, aber seltsam ist das schon...

Vielleicht durch höhere Leistung des Motors mehr Leistung der Lichtmaschine?

Ja es gibt Fälle hier im Forum, bei denen auch keyless, Standheizung usw ausfallen. Da würde ich dann auch auf die Barrikaden gehen.

Wir sind gerade im Urlaub mit dem Auto, sind 700km am Stück gefahren. S/S geht selbst nach dieser Distanz immer noch nicht 😁
Muss man die Welt umrunden damit es geht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen