Start / Stopp ohne Funktion wegen zu geringer Ladung der Batterie, auch nach längerer Fahrt.

Ford Focus Mk4

Ich mache jetzt doch mal ein extra Thema dazu auf.(Wahrscheinlich würde es den einen oder anderen freuen wenn es bei ihm so wäre)
Also ich habe Probleme mit meinem Start/Stopp, es funktioniert eigentlich fast nie, wegen zu geringer Batterieladung.
Bin Heute z.B. 2 mal 40 Km Autobahn gefahren und die Batterie soll laut Computer nicht genug Ladung haben um es zu aktiviere.
Wenn ich aber ca. 10 Minuten mit sehr hoher Geschwindigkeit fahre, dann funktioniert es wieder eine Zeit lang, oder wenn ich die Batterie manuell lade.
Das Auto war deswegen schon bei Ford und die sagten " Ja sie fahren zu wenig, da funktioniert das nicht, da ist ja immer die Batterie leer".
Schwachsinn, auch wenn ich nicht viel fahre, aber nach 40 Km Autobahn muss die Batterie ausreichend Leistung haben, deshalb wurde die Software angeblich da das Problem bekannt sein soll so angepasst, das Start / Stopp schon bei 80 % Ladung funktionieren soll.
Leider geht es aber immer noch nicht, jetzt schon 2 Wochen am Stück ohne Funktion.
Habt ihr änliche Erfahrungen und was wurde gemacht oder gesagt seitens Ford?

Beste Antwort im Thema

Wieder diese ganzen klugen Ratschläge, danke dafür.
Vielleicht sollte ich doch auch den Ratschlägen vom autohaus folgen und auch auf die Klima verzichten und auf meine standheizung auch noch, achja die lichtautomatik soll man ja auch aus machen damit die Kiste es schafft sich am leben zu halten.
Danke nochmal für die Tipps wir sind alle so blöd das wir einfach wollen das alles funktioniert was wir bezahlt und gekauft haben.
Warum gibt man überhaupt ständig sein Senf dazu wenn sein Auto doch funktioniert, warum tummelt man sich in so einem forum ohne etwas sinnvolles beizutragen?
Biete mein gern zum Tausch dann hättet ihr einen ohne S/S da müsstet ihr nicht immer den lästigen Knopf drücken, ja gut standheizung läuft auch nicht immer und das Navi schmiert auch irgendwann ab eventuell braucht ihr Regelmäßig eine neue Batterie und müsst ab und an mal zwischen laden so alle 14 Tage aber ihr müsst kein Knopf mehr drücken.
Gut zuerst müsste der Wagen überhaupt wieder laufen steht nun fast 1 Woche wegen nicht funktionierender Ölpumpe in der Werkstatt, bisher ohne Rückmeldung, mal schauen ob Ford vielleicht das Problem lösen kann oder ob wir auch damit leben müssen und es wieder an uns liegt.

8440 weitere Antworten
8440 Antworten

Zitat:

@scrdel schrieb am 19. Dezember 2022 um 07:06:54 Uhr:


Ich fahre fast täglich Bremen - Hamburg und S/S geht nicht zur Zeit, Fernstart ist auch ständig deaktiviert.... ziemlich ätzend!

Dann würde ich an deiner Stelle @TommyMk1 eine PN schicken…

Da mein Focus vom Rückruf beim Ölabscheider betroffen ist, steht mein Auto nun bei Ford. Die Start/Stop Thematik hab ich direkt mal mit angesprochen und siehe da: der Kollege kennt das Thema sehr genau. Leider sind die Server für die Onlinediagnose nur schlecht erreichbar (zumindest deren Aussage) was dazu führt, dass gestern Mittag nicht mehr geprüft werden konnte was exakt gemacht werden muss. Finde das etwas seltsam, dass Ford hierfür nur einen Server hat, der in den USA steht und angeblich komplett überlastet ist, wenn die Amis auch noch wach werden und in deren Werkstätten anfangen zu arbeiten. Aber seis drum. Steht mein Focus halt noch nen weiteren Tag da rum. Bin gespannt, ob sie das Problem gelöst bekommen. Batteriesensor hat er schon erwähnt, wäre ne Option. Zu dem könnte auch die falsche Batterie einprogrammiert worden sein. Ich berichte nochmal, wenn ich den Wagen wieder habe. 🙂

Das es nen Garantiefall ist, hat er auf jedenfall schon bestätigt.

Ich melde mich hier noch einmal um meinen Endstand bzgl. der Start-Stop Problematik zu schildern.
Meine Probleme waren folgende:
-Start Stop ging in der Regel nicht. Nach einem Laden und Reset ging es für 1-14 Tage und dann wieder nicht mehr.
-Start-Stop interessiert mich normal nicht, aber die heizbare Frontscheibe konnte ich dadurch niemals benutzen, da diese nicht funktionierte, weil die Batterie ständig zu wenig geladen war.
-Heizbare Heckscheibe funktionierte durch selbes Problem nie.
-Türöffner an den hinteren Türgriffen und am Beifahrergriff funktionierten aus selbem Problem nie.
-Zusatzfeatures über die App im Grunde auch nicht nutzbar wegen Lademangel.
-Batterie gut und gerne mal nur 25% geladen, wenn er in die Werkstatt ging.
-Sobald sich die Temperatur änderte, war der Endpunkt des vo-li Fensterhebers nicht mehr richtig gespeichert und musste neu angelernt werden. (Vermutlich kein Batterieproblem).
-Toleranz beim Geschwindigkeitsbegrenzer hat sich regelmäßig resettet.

Bei allen Problemen, selbst bei so pille-palle Problemen wie dem mit dem Fensterheber, wo man vermutlich nur ein neues Update hätte einspielen müssen, war Ford nicht in der Lage die Probleme länger als ein paar Wochen zu beheben. Zwei Autohändler haben es nicht geschafft, die Kundenbetreuung in Köln hatte kein Interesse daran, das Auto war mindestens 8-10 Mal in der Werkstatt. Am Ende stand ich vor der Wahl, ob ich jetzt das große Programm auspacken und einen Rechtsstreit beginnen möchte (ich wäre mit einer Versicherung gut abgesichert gewesen), oder ob ich ihn einfach verkaufe und mir dem Ärger aus dem Weg gehe.

Weil mir tatsächlich die Motivation fehlte, meine Rechte durchzusetzen und weil ich grundsätzlich schon schlechte Laune hatte, wenn ich mich nur in das Auto gesetzt habe, habe ich mich schließlich entschlossen ihn zu verkaufen (nicht privat), habe mir ein Fahrzeug einer anderen Marke geholt.
Vorher war ich wirklich zufrieden mit Ford, und so etwas kann einem vermutlich mit jeder Marke passieren, die Marke ist allerdings bei mir jetzt mit so viel negativen Emotionen behaftet, dass für mich klar ist, dass war leider mein letzter Ford.
Damit habe ich das Problem für mich immerhin endgültig gelöst. Ich habe in letzter Zeit immer mal wieder hier gelesen, weil ich mir immer denke "Ford muss es doch endlich mal hinbekommen" und bin immer wieder erschrocken, dass es immer noch so viele Fahrzeuge mit den selben Problemen gibt.

Ja das mit dem Lademanagement ist schon krass. Ich hatte auch eine Standheizung drin, die gerade mal zu 50% der Zeit funktioniert hat. Direkt beim ersten Mal, wo ich sie wirklich gebraucht hätte, nämlich im Ski-Kurzurlaub, hat sie vollständig versagt. Da habe ich auch erstmal in der Werkstatt nachgefragt etc. aber irgendwann habe ich es aufgegeben, um meinen Seelenfrieden zu behalten und habe stattdessen den Fernstart benutzt. Das Auto hat mir sonst auch verdammt gut gefallen und alles andere hat die allermeiste Zeit lang funktioniert. Ich wurde auch von sehr vielen anderen Problemen verschont, die einige User hier im Forum hatten. Wäre es so schlimm gekommen dann hätte ich auch dafür gekämpft, das Leasing vorzeitig zu beenden.

Jetzt bei der anderen Automarke merke ich soweit keine Probleme mit Batterie, Elektrik o.Ä. Es ist auch eine AGM-Batterie der selben Kapazität verbaut und keine EFB. Anscheinend macht diese, neben höchstwahscheinlich besser programmiertem Lademanagement, den Unterschied aus.

Andererseits hört man von den Focus-Facelift Fahrern eigentlich nix zu dem sonst so bekannten Problem. Oder bin ich da blind? Wurde das Problem vielleicht doch gelöst?

P.S. Ich hätte nicht gedacht, in diesem Thread noch jemals etwas zu posten...

Ähnliche Themen

Zitat:

@heartlight schrieb am 9. Dezember 2022 um 11:13:12 Uhr:


mechanic74 ..

Es gibt sehr wohl eine TSI wegen Fehlfunktion BMS vom 4.11.22

Die Nummer möchte ich hier nicht posten.
Wollte sie der per PN schicken, aber das ist nicht möglich.

Ich brauche keine TSI Nummer. Wenn dann finde ich die schon selbst heraus.

Bin Ford Mechaniker, habe selber Etis und PTS.

22-2422 😉

So. Habe eine neue Batterie bekommen.
Der Ladezustand als ich den Wagen hingestellt hab, waren wohl 52%, als sie dann ihren Batterietest gemacht haben ist die Ladung innerhalb von 5min auf 14% abgefallen. Mal sehen was die neue Batterie so macht. Habe nochmal extra nach dem Sensor und dem Eintrag in der Software gefragt, da wurde bei beiden Sachen gesagt, es sei alles richtig. Ok. Bin gespannt. 🙂

Zitat:

@Toni-Active schrieb am 30. Juni 2022 um 19:39:32 Uhr:


Meine Änderung und Beobachtung zu Start/Stopp.

Mein Focus ist von Anfang 2020 ohne Austausch von BMS oder Batterie. Also noch im Originalzustand.
S/S funktionierte zu ca 50-60%. Was mich nicht weiter störte.

Hier war schonmal ein Hinweis auf den richtigen Batterietyp.
Auch ich hatte mit Forscan im Modul BdyCM festgestellt dass als Batterietyp eine Varta 56Ah eingetragen war.
Verbaut ist bei mir eine Varta 70Ah.
Da habe ich doch mal meine 70 Ah aus der Liste ausgewählt.

Zum Zeitpunkt der Umprogrammierung ging gerade S/S nicht.
Und siehe da. Nach der Umstellung ging es sofort und das zu 99% seit 6 Wochen.

Habe noch eine Woche nach Umstellung die Batterie voll aufgeladen und BMS zurückgesetzt damit zur Sicherheit das Zusammenspiel aus eingestellten Batterietyp und Ladung einen definierten Zustand hat.
Battery Target State of Charge habe ich bei 80% gelassen.

Hallo
Erst einmal noch ein frohes Weinachsfest.
Welchen Wert hast du geändert "Battery Type Factory" oder "Battery Type Normal"

Hast du sie doch gefunden? Aber vorher mich als Dummschwätzer hinstellen und kackendreist behaupten es gäbe ebendiese nicht.

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 22. Dezember 2022 um 21:36:33 Uhr:



Zitat:

@heartlight schrieb am 9. Dezember 2022 um 11:13:12 Uhr:


mechanic74 ..

Es gibt sehr wohl eine TSI wegen Fehlfunktion BMS vom 4.11.22

Die Nummer möchte ich hier nicht posten.
Wollte sie der per PN schicken, aber das ist nicht möglich.


Ich brauche keine TSI Nummer. Wenn dann finde ich die schon selbst heraus.
Bin Ford Mechaniker, habe selber Etis und PTS.
22-2422 😉

Zitat:

@heartlight schrieb am 26. Dezember 2022 um 12:10:24 Uhr:


Hast du sie doch gefunden? Aber vorher mich als Dummschwätzer hinstellen und kackendreist behaupten es gäbe ebendiese nicht.

Zitat:

@heartlight schrieb am 26. Dezember 2022 um 12:10:24 Uhr:



Zitat:

@mechanic74 schrieb am 22. Dezember 2022 um 21:36:33 Uhr:



Ich brauche keine TSI Nummer. Wenn dann finde ich die schon selbst heraus.
Bin Ford Mechaniker, habe selber Etis und PTS.
22-2422 😉

Natürlich erst mal Danke für den Hinweis.

Es ist nun mal so das ich nicht jeden Tag in PTS gucken kann nach neuen TSI,GSI,Eilnachrichten, aufgrund der aktuellen angespannten Lage in der Werkstatt, mit zu wenig Personal. Im übrigen finde ich deine Wortwahl unangemessen.

Du hast recht, die Wortwahl war unangemessen, hätte ich wahrhaft freundlicher ausdrücken können. Ich entschuldige mich hiermit für den harschen Ton.

Zitat:

@heartlight schrieb am 27. Dezember 2022 um 09:23:25 Uhr:


Du hast recht, die Wortwahl war unangemessen, hätte ich wahrhaft freundlicher ausdrücken können. Ich entschuldige mich hiermit für den harschen Ton.

Kleines Update: bisher gehts wieder an jeder Ampel, ab dem Moment wo der Motor warm genug ist. 🙂 Bin zufrieden. Hatte aber vorher schon eher weniger Probleme mit dem Start Stop. Daher wars wohl wirklich einfach ne platte Batterie.

Zitat:

@KamiKateR1990 schrieb am 29. Dezember 2022 um 12:25:01 Uhr:


Daher wars wohl wirklich einfach ne platte Batterie.

Und in relativ kurzer Zeit bekommt das BMS dieses Batterie auch wieder "platt".

Von mir ein Update.
Im Mai 2021 wurde bei mir wegen S/S ohne Funktion, die Batterie getauscht, der Batteriewächter erneuert und ein Update aufgespielt.
Seit diesem Tag ging mein S/S einwandfrei, bis auf vor 14 Tagen. Ich war eine Woche unterwegs und bin in der Zeit ca. 1.200 km gefahren. Während dieser Tour ging S/S kein einziges mal an. Generatorspannung war während der Fahr meist so um die 15 V. Am nächsten Tag, bevor ich den Motor startete war die Batteriespannung nur so ca. 12V. Da ist doch wieder etwas faul im System und ich habe heute einen Termin, der aber erst am 31.1.2023 ist, mit meinem FFH gemacht. Er konnte online sehen, das vor ein paar Tagen ein Fehler im Zusammenhang mit der Batterie aufgetreten ist.
Schaun wir mal. Ich werde berichten.

An diesen BMS von Ford bei den auslaufenden Modellen wird sich nichts mehr ändern. Warum auch, wenn man von dem "Geschulten Mitarbeiter" die Antwort bekommt, man müsse mehr fahren. Und Bla Bla Bla.Update,s hin oder her.

Aber wie heißt es so schön, die Hoffnung stirbt zuletzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen