Start / Stopp ohne Funktion wegen zu geringer Ladung der Batterie, auch nach längerer Fahrt.

Ford Focus Mk4

Ich mache jetzt doch mal ein extra Thema dazu auf.(Wahrscheinlich würde es den einen oder anderen freuen wenn es bei ihm so wäre)
Also ich habe Probleme mit meinem Start/Stopp, es funktioniert eigentlich fast nie, wegen zu geringer Batterieladung.
Bin Heute z.B. 2 mal 40 Km Autobahn gefahren und die Batterie soll laut Computer nicht genug Ladung haben um es zu aktiviere.
Wenn ich aber ca. 10 Minuten mit sehr hoher Geschwindigkeit fahre, dann funktioniert es wieder eine Zeit lang, oder wenn ich die Batterie manuell lade.
Das Auto war deswegen schon bei Ford und die sagten " Ja sie fahren zu wenig, da funktioniert das nicht, da ist ja immer die Batterie leer".
Schwachsinn, auch wenn ich nicht viel fahre, aber nach 40 Km Autobahn muss die Batterie ausreichend Leistung haben, deshalb wurde die Software angeblich da das Problem bekannt sein soll so angepasst, das Start / Stopp schon bei 80 % Ladung funktionieren soll.
Leider geht es aber immer noch nicht, jetzt schon 2 Wochen am Stück ohne Funktion.
Habt ihr änliche Erfahrungen und was wurde gemacht oder gesagt seitens Ford?

Beste Antwort im Thema

Wieder diese ganzen klugen Ratschläge, danke dafür.
Vielleicht sollte ich doch auch den Ratschlägen vom autohaus folgen und auch auf die Klima verzichten und auf meine standheizung auch noch, achja die lichtautomatik soll man ja auch aus machen damit die Kiste es schafft sich am leben zu halten.
Danke nochmal für die Tipps wir sind alle so blöd das wir einfach wollen das alles funktioniert was wir bezahlt und gekauft haben.
Warum gibt man überhaupt ständig sein Senf dazu wenn sein Auto doch funktioniert, warum tummelt man sich in so einem forum ohne etwas sinnvolles beizutragen?
Biete mein gern zum Tausch dann hättet ihr einen ohne S/S da müsstet ihr nicht immer den lästigen Knopf drücken, ja gut standheizung läuft auch nicht immer und das Navi schmiert auch irgendwann ab eventuell braucht ihr Regelmäßig eine neue Batterie und müsst ab und an mal zwischen laden so alle 14 Tage aber ihr müsst kein Knopf mehr drücken.
Gut zuerst müsste der Wagen überhaupt wieder laufen steht nun fast 1 Woche wegen nicht funktionierender Ölpumpe in der Werkstatt, bisher ohne Rückmeldung, mal schauen ob Ford vielleicht das Problem lösen kann oder ob wir auch damit leben müssen und es wieder an uns liegt.

8440 weitere Antworten
8440 Antworten

Bei uns nach genau 4 Jahren ist die erste Batterie hin.
Jedes Jahr beim Werkstattbesuch ein nichtfunktionierendes S/S moniert, es wurden über
4 Jahre dieverse Updates aufgespielt, der Sensor wurde getauscht, also alles bekannte.
Im Oktober ging fast nichts mehr, bis auf Auto mit der FB öffnen und den Motor starten.
Ladezustand bei Anlieferung in der Werkstatt nur noch 25%.
Es wurde auf Garantie eine neue eingebaut + diverse Updates aufgespielt.
Erstmal geht alles wieder, S/S geht nach 300m an der ersten Ampel direkt an.
S/S wird aber grundsätzlich deaktieviert, da es mehr schaden als nutzen tut.
Bin gespannt, wie lange S/S funktionieren wird.

Deaktiviere es weiterhin erspart den Frust wenn es
wieder aus fällt.
Ironie off :-)

Habe auf Grund von neuer TSI dieser Tage nun zum zweiten Mal einen neuen BMS erhalten.

Im März 21 wurde ein JX6T-10C679-CB SW 5.5 eingebaut.

Nun der JX6T-10C679-CC SW 5.6

Wurde auf Garantie (Schutzbrief) gemacht.

Bis jetzt geht es mal ohne Probleme..

Zitat:

@heartlight schrieb am 7. Dezember 2022 um 19:23:50 Uhr:


Habe auf Grund von neuer TSI dieser Tage nun zum zweiten Mal einen neuen BMS erhalten.

Im März 21 wurde ein JX6T-10C679-CB eingebaut.

Nun der JX6T-10C679-CC

Wurde auf Garanitie (Schutzbrief) gemacht.

Bis jetzt geht es mal ohne Probleme..

Wo hast Du die Nummer des BMS ausgelesen/abgelesen?

Ähnliche Themen

Die steht auf einem Aufkleber der auf dem Sensor drauf ist.
Und in der TSI

BMS neu
BMS alt

Zitat:

@heartlight schrieb am 7. Dezember 2022 um 19:28:56 Uhr:


Die steht auf einem Aufkleber der auf dem Sensor drauf ist.
Und in der TSI

Ja,korrekt, steht auf dem Bauteil.

Aber ansonsten mal wieder falsch, es gibt keine TSI (Technische Serviceinformation) in der drinsteht:

Sensor xy durch xx austauschen oder ändern. Ich möchte darum bitten den Begriff TSI nicht inflationär/fälschlicherweise zu benutzen.

Der Grund dafür ist,als nächstes kommt dann oft die Frage wie die Nummer der TSI wäre,in dem Fall gibt es aber keine Nummer und auch keine TSI.

Es gibt nur eine Symptomgeführte Diagnose SBD,mit einer gewissen Prüfung/Diagnosehinweis/hilfe zu dem BMS Sensor, zur korrekten Konfiguration der Batterieart/grösse im Karosseriesteuergerät BCM.
Das ist aber keine TSI.

Eine TSI ist etwas völlig anderes.
Vielen Dank.

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 9. Dezember 2022 um 05:45:57 Uhr:



Zitat:

@heartlight schrieb am 7. Dezember 2022 um 19:28:56 Uhr:


Die steht auf einem Aufkleber der auf dem Sensor drauf ist.
Und in der TSI

Ja,korrekt, steht auf dem Bauteil.
Aber ansonsten mal wieder falsch, es gibt keine TSI (Technische Serviceinformation) in der drinsteht:
Sensor xy durch xx austauschen oder ändern. Ich möchte darum bitten den Begriff TSI nicht inflationär/fälschlicherweise zu benutzen.
Der Grund dafür ist,als nächstes kommt dann oft die Frage wie die Nummer der TSI wäre,in dem Fall gibt es aber keine Nummer und auch keine TSI.

Es gibt nur eine Symptomgeführte Diagnose SBD,mit einer gewissen Prüfung/Diagnosehinweis/hilfe zu dem BMS Sensor, zur korrekten Konfiguration der Batterieart/grösse im Karosseriesteuergerät BCM.
Das ist aber keine TSI.

Eine TSI ist etwas völlig anderes.
Vielen Dank.

Sehr gut das hier auch Fachleute (Ford Mechaniker) ihre Kenntnisse teilen, danke dafür.

Aber eine finale und dauerhafte Lösung bekommen die auch nicht an die Hand.

mechanic74 ..

Es gibt sehr wohl eine TSI wegen Fehlfunktion BMS vom 4.11.22

Die Nummer möchte ich hier nicht posten.
Wollte sie der per PN schicken, aber das ist nicht möglich.

Leute TSi ist ne Motoren Variante von VW.... Müst ihr doch eigentlich wissen .??

Okay, du bist blond daher keine Ahnung. Auf das GROSSE I kommt es an..

Die True Sale International (TSI) ist eine von deutschen Banken gegründete Finanz-Lobbyorganisation zur Förderung des deutschen Verbriefungsmarktes.

Trusted Site Infrastructure (TSI) ist ein Prüfzeichen der TÜV Informationstechnik GmbH für eine zuverlässige IT-Infrastruktur

Technische Spezifikationen für die Interoperabilität (TSI) sind vereinbarte Anforderungen, die zur Sicherstellung der Interoperabilität im Schienenverkehr

Die T-Systems International GmbH (kurz TSI) ist ein international operierender Dienstleister für Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT).

Und wieder back to topic

Und du bist ein ganz heller....??

Zitat:

@heartlight schrieb am 9. Dezember 2022 um 13:31:59 Uhr:


Okay, du bist blond daher keine Ahnung. Auf das GROSSE I kommt es an..

Die True Sale International (TSI) ist eine von deutschen Banken gegründete Finanz-Lobbyorganisation zur Förderung des deutschen Verbriefungsmarktes.

Trusted Site Infrastructure (TSI) ist ein Prüfzeichen der TÜV Informationstechnik GmbH für eine zuverlässige IT-Infrastruktur

Technische Spezifikationen für die Interoperabilität (TSI) sind vereinbarte Anforderungen, die zur Sicherstellung der Interoperabilität im Schienenverkehr

Die T-Systems International GmbH (kurz TSI) ist ein international operierender Dienstleister für Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT).

Und wieder back to topic

Und ich dachte immer TSI steht für Technische Service-Information wenn die Abkürzung hier im Forum genannt wird.

Zitat:

@der_ich schrieb am 9. Dezember 2022 um 21:01:35 Uhr:


Und ich dachte immer TSI steht für Technische Service-Information wenn die Abkürzung hier im Forum genannt wird.

Das wär zu einfach gedacht.

Ich hab gedacht, dass bei Ford TSI für "technical service information" oder "technical service issue" steht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen