Start / Stopp ohne Funktion wegen zu geringer Ladung der Batterie, auch nach längerer Fahrt.

Ford Focus Mk4

Ich mache jetzt doch mal ein extra Thema dazu auf.(Wahrscheinlich würde es den einen oder anderen freuen wenn es bei ihm so wäre)
Also ich habe Probleme mit meinem Start/Stopp, es funktioniert eigentlich fast nie, wegen zu geringer Batterieladung.
Bin Heute z.B. 2 mal 40 Km Autobahn gefahren und die Batterie soll laut Computer nicht genug Ladung haben um es zu aktiviere.
Wenn ich aber ca. 10 Minuten mit sehr hoher Geschwindigkeit fahre, dann funktioniert es wieder eine Zeit lang, oder wenn ich die Batterie manuell lade.
Das Auto war deswegen schon bei Ford und die sagten " Ja sie fahren zu wenig, da funktioniert das nicht, da ist ja immer die Batterie leer".
Schwachsinn, auch wenn ich nicht viel fahre, aber nach 40 Km Autobahn muss die Batterie ausreichend Leistung haben, deshalb wurde die Software angeblich da das Problem bekannt sein soll so angepasst, das Start / Stopp schon bei 80 % Ladung funktionieren soll.
Leider geht es aber immer noch nicht, jetzt schon 2 Wochen am Stück ohne Funktion.
Habt ihr änliche Erfahrungen und was wurde gemacht oder gesagt seitens Ford?

Beste Antwort im Thema

Wieder diese ganzen klugen Ratschläge, danke dafür.
Vielleicht sollte ich doch auch den Ratschlägen vom autohaus folgen und auch auf die Klima verzichten und auf meine standheizung auch noch, achja die lichtautomatik soll man ja auch aus machen damit die Kiste es schafft sich am leben zu halten.
Danke nochmal für die Tipps wir sind alle so blöd das wir einfach wollen das alles funktioniert was wir bezahlt und gekauft haben.
Warum gibt man überhaupt ständig sein Senf dazu wenn sein Auto doch funktioniert, warum tummelt man sich in so einem forum ohne etwas sinnvolles beizutragen?
Biete mein gern zum Tausch dann hättet ihr einen ohne S/S da müsstet ihr nicht immer den lästigen Knopf drücken, ja gut standheizung läuft auch nicht immer und das Navi schmiert auch irgendwann ab eventuell braucht ihr Regelmäßig eine neue Batterie und müsst ab und an mal zwischen laden so alle 14 Tage aber ihr müsst kein Knopf mehr drücken.
Gut zuerst müsste der Wagen überhaupt wieder laufen steht nun fast 1 Woche wegen nicht funktionierender Ölpumpe in der Werkstatt, bisher ohne Rückmeldung, mal schauen ob Ford vielleicht das Problem lösen kann oder ob wir auch damit leben müssen und es wieder an uns liegt.

8440 weitere Antworten
8440 Antworten

Genau wie du es schilderst ist das auch. Nur die Batterie tauschen reicht nicht. Evtl. AGM aber das ist ohne Eingriff in die Software nicht ohne weiteres selbst möglich.

Nur das alles interessiert meine Ford Werkstatt nicht.
Die sagen es sind keine Probleme bekannt und forderten auf mehr Langstrecke zu fahren. Wer es glaubt...

Ich war nicht unvorbereitet und habe denen aus dem Forum geschildert. Hat nichts geändert nur das ich mit viel wirken eine neue Batterie, auf Garantie, erhalten habe.

Die Storry erspare ich euch.

Ein neues BMS und ein Update werde ich nicht selbst bezahlen, so meine Erkenntnis! Mit diesem Ergebnis geht das auch ohne BMS. Hatte Recherche betrieben und modifiziert.
Habe seit vielen Jahren gute Erfahrungen damit ohne BMS zu fahren.
Ford macht generell zumindest mein Händler keine Updates. Nur wenn es dafür einen triftigen Grund gibt.
Den gibt es indem Fall nicht, demnach eben wie beschrieben.

Alle 2 Jahre eine neue Batterie und keine funktionierende Start- Stop-Autom. ist für die Umwelt und für meine Tasche gleichermaßen schlecht.

Wobei eine nicht funktionierende SS ist für den Turbolader eine gut. Aber dafür gibt es den Knopf.

Mein Fazit:
Ford müsste das als Rückruf melden. Im Zusammenhang mit adaptiven LED kommt es zusätzlich zu Fehler/Störungen was dann aber auch klar sein muss.

Kompetente und Kundenorientierung bei ALLEN Herstellern ist eine Seltenheit.
Betriebswirtschaftlich aber gut ;-)

Hoffe mir bleiben andere Probleme erspart wie Rost und dergleichen.
Am hohen Verbrauch habe ich mich gewöhnt. Da muss ich sagen, waren die Fair wollten das Fahrzeug zurücknehmen.
Kommt echt auf das Streckenprofil an. Gasannahme ist auch extrem sensibel.

Grüße

Zitat:

@Kommender83 schrieb am 4. Juli 2022 um 17:00:23 Uhr:


Genau wie du es schilderst ist das auch. Nur die Batterie tauschen reicht nicht. Evtl. AGM aber das ist ohne Eingriff in die Software nicht ohne weiteres selbst möglich.

Nur das alles interessiert meine Ford Werkstatt nicht.
Die sagen es sind keine Probleme bekannt und forderten auf mehr Langstrecke zu fahren. Wer es glaubt...

Ich war nicht unvorbereitet und habe denen aus dem Forum geschildert. Hat nichts geändert nur das ich mit viel wirken eine neue Batterie, auf Garantie, erhalten habe.

Die Storry erspare ich euch.

Ein neues BMS und ein Update werde ich nicht selbst bezahlen, so meine Erkenntnis! Mit diesem Ergebnis geht das auch ohne BMS. Hatte Recherche betrieben und modifiziert.
Habe seit vielen Jahren gute Erfahrungen damit ohne BMS zu fahren.
Ford macht generell zumindest mein Händler keine Updates. Nur wenn es dafür einen triftigen Grund gibt.
Den gibt es indem Fall nicht, demnach eben wie beschrieben.

Alle 2 Jahre eine neue Batterie und keine funktionierende Start- Stop-Autom. ist für die Umwelt und für meine Tasche gleichermaßen schlecht.

Wobei eine nicht funktionierende SS ist für den Turbolader eine gut. Aber dafür gibt es den Knopf.

Mein Fazit:
Ford müsste das als Rückruf melden. Im Zusammenhang mit adaptiven LED kommt es zusätzlich zu Fehler/Störungen was dann aber auch klar sein muss.

Kompetente und Kundenorientierung bei ALLEN Herstellern ist eine Seltenheit.
Betriebswirtschaftlich aber gut ;-)

Hoffe mir bleiben andere Probleme erspart wie Rost und dergleichen.
Am hohen Verbrauch habe ich mich gewöhnt. Da muss ich sagen, waren die Fair wollten das Fahrzeug zurücknehmen.
Kommt echt auf das Streckenprofil an. Gasannahme ist auch extrem sensibel.

Grüße

Für die Reklamation "S/S ohne Funktion" gibt Ford eine SBD vor. Diese beinhaltet den Tausch des Batteriesensors auf eine Version C... und später ein Update des BMS. Dass die Werkstatt dies alles angeblich nicht kennt, kann man wohl kaum glauben. Das gibt es schon seit > 2 Jahren.

Diese hier evtl.

Zitat:

@garssen schrieb am 4. Juli 2022 um 18:35:54 Uhr:


Diese hier evtl.

So ist es. @Kommender83, solltest Du Deiner Werkstatt mal unter die Nase reiben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@propper62 schrieb am 3. Juli 2022 um 14:04:21 Uhr:


Die beiden geschilderten Verhalten sind typisch bei defekten (sulfatierten) Batterien bzw. korrekterweise Akkus.
Dies kann ich aus eigener Erfahrung sagen.
Solche Akkus können gar nie mehr die ursprüngliche Energie aufnehmen, egal wie lange diese geladen werden!
In den meisten Fällen hilft nachhaltig neuer BMS (CB Version), Akku ersetzen und Karrosseriemodul updaten.
Bei mir seit 7 Monaten alles gut, auch wenn das Fahrzeug wenig verwendet wird und mehrere Tage steht.

Neuen Sensor + BCM-Update gab es letztes Jahr. Ich denk mal auch, dass die Batterie nicht mehr die beste ist.

Jetzt ist nur die Frage, gleich eine AGM- oder wieder eine normale GEL-Batterie?

Zitat:

@jojo_sk schrieb am 4. Juli 2022 um 19:54:49 Uhr:



Zitat:

@propper62 schrieb am 3. Juli 2022 um 14:04:21 Uhr:


Die beiden geschilderten Verhalten sind typisch bei defekten (sulfatierten) Batterien bzw. korrekterweise Akkus.
Dies kann ich aus eigener Erfahrung sagen.
Solche Akkus können gar nie mehr die ursprüngliche Energie aufnehmen, egal wie lange diese geladen werden!
In den meisten Fällen hilft nachhaltig neuer BMS (CB Version), Akku ersetzen und Karrosseriemodul updaten.
Bei mir seit 7 Monaten alles gut, auch wenn das Fahrzeug wenig verwendet wird und mehrere Tage steht.

Neuen Sensor + BCM-Update gab es letztes Jahr. Ich denk mal auch, dass die Batterie nicht mehr die beste ist.

Mit der Batterie hast Du wahrscheinlich recht. Oft werden Sensor und Update gemacht, aber die Batterien sind schon so hinüber, dass es nichts mehr bringt. Bei mir wurde die Batterie damals auch getauscht und es hat bis zum Verkauf des Fahrzeugs funktioniert, das waren knapp 2 Jahre.

Fahre ich mal eine längere Strecke, geht S/S ein bis 2 Tage mal wieder.
Eine AGM lasse ich einbauen wenn die jetzige mal irgendwann den Löffel schmeißt.
Auto ist jetzt 3 Jahre alt. Batterie auch. Ob S/S geht oder in China ein Sack Reis umfällt.
mittlerweile bin ich drüber weg. Meistens fahre ich eh im Sport-Modus.

Wurde hier schon zigmal geschrieben: Mit S/S fängt es nur an. Irgendwann sind es Frontscheibenheizung, Keyless Entry, Standheizung, Einparkhilfe, Audiosystem, welche Probleme machen.

Zitat:

@garssen schrieb am 4. Juli 2022 um 18:35:54 Uhr:


Diese hier evtl.

Danke, damit werde ich bei denen vorstellig werden.
Problem wird sein, das bei mir jetzt alles funktioniert. Die BMS muss vermutlich erst wieder die Batterie schrotten. Verbaut ist bei mir die Version s. Bild

Interessant wäre zu wissen, was eine funktionierendes BMS
beim Verbrauch ausmacht.

Gruß

BMS

Bei meinem Focus Active X geht bei niedriger Batterie Spannung die Klimaanlage nicht mehr.
Der Kompressor schaltet sich nicht ein. Wenn ich die Batterie wieder geladen habe, funktioniert auch die Klima wieder. Btw, die anderen Funktionen wie Start Stop und Verriegelung auf der Beifahrerseite und die Park Piepser kommen dann nicht aus den Radio Lautsprechern, sondern irgendwo aus dem Lenkrad. Ich kann jetzt die Batterie ein bis zweimal die Woche laden. Sie hält keine Spannung mehr.
Fahrzeug ist 9 Monate alt.

Aber du bist damit schon bei deinem Händler gewesen?

Ja habe am 15. den 2. Termin deswegen. Batterie wird wieder getestet und hoffentlich getauscht.

Mein Focus ist zwei Monate alt. Eine Woche nachdem ich den Wagen vom Autohaus abgeholt habe fingen die Meldungen mit der Fernfunktion an und der Start-Stop geht nicht. Ich bin Dauerdienstreisender, fahre pro Monat ca. 4000 km, daran sollte es also nicht liegen. Nach am Stück 300km mit 180-190 kmh kommt die Abschaltung der Fernfunktion spätestens 5 Minuten nach Verriegelung des Autos.
Mein vorheriger Focus hatte zwar keine Fernfunktionen, aber Start-Stop hat auch da so gut wie nie funktioniert. Scheint also die Norm zu sein bei Ford.

PS. Dachte zuerst, meine Dashcam am OBD Port ist schuld. Hab die mal für eine Woche abgeklemmt. Keine Änderung.

Start Stopp, ist ein Mysterium.🙄
Habe ich es im Winter noch auf die Standheizung geschoben, dass S/S nicht funktioniert -> Stromverbrauch beim Heizen, die Sitzheizung, Spiegel- Heckscheibenheizung und generell schwächere Batterieleistung durch kälte in Kombination.
Nun funzt sie im Sommer auch nicht......es ist einfach lächerlich.😕
Ich mag es absolut nicht wenn der Motor im Stand unnötig läuft, aber man muss wohl bei Ford einiges einfach Ignorieren, oder Stand der Technik bedeutet erwarte nichts den du bekommst nichts.

Also mit meiner hatte ich bisher nie Probleme, bei beiden Ford nicht. Ich weiß aber auch das es Probleme gibt wenn man öfters Kurzstrecke fährt oder der Wagen länger steht. Ist bei uns beides nicht der Fall.

Wobei die Start-Stop auch bewusst nicht immer anspringt. Ist mir bei der Klimaanlage mal aufgefallen, wenn die unter eine bestimmt Temperatur eingestellt ist bleibt der Wagen an. Gleiches wenn zu viele Verbraucher wie Sitz- und Lenkradheizung gleichzeitig laufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen