Start / Stopp ohne Funktion wegen zu geringer Ladung der Batterie, auch nach längerer Fahrt.
Ich mache jetzt doch mal ein extra Thema dazu auf.(Wahrscheinlich würde es den einen oder anderen freuen wenn es bei ihm so wäre)
Also ich habe Probleme mit meinem Start/Stopp, es funktioniert eigentlich fast nie, wegen zu geringer Batterieladung.
Bin Heute z.B. 2 mal 40 Km Autobahn gefahren und die Batterie soll laut Computer nicht genug Ladung haben um es zu aktiviere.
Wenn ich aber ca. 10 Minuten mit sehr hoher Geschwindigkeit fahre, dann funktioniert es wieder eine Zeit lang, oder wenn ich die Batterie manuell lade.
Das Auto war deswegen schon bei Ford und die sagten " Ja sie fahren zu wenig, da funktioniert das nicht, da ist ja immer die Batterie leer".
Schwachsinn, auch wenn ich nicht viel fahre, aber nach 40 Km Autobahn muss die Batterie ausreichend Leistung haben, deshalb wurde die Software angeblich da das Problem bekannt sein soll so angepasst, das Start / Stopp schon bei 80 % Ladung funktionieren soll.
Leider geht es aber immer noch nicht, jetzt schon 2 Wochen am Stück ohne Funktion.
Habt ihr änliche Erfahrungen und was wurde gemacht oder gesagt seitens Ford?
Beste Antwort im Thema
Wieder diese ganzen klugen Ratschläge, danke dafür.
Vielleicht sollte ich doch auch den Ratschlägen vom autohaus folgen und auch auf die Klima verzichten und auf meine standheizung auch noch, achja die lichtautomatik soll man ja auch aus machen damit die Kiste es schafft sich am leben zu halten.
Danke nochmal für die Tipps wir sind alle so blöd das wir einfach wollen das alles funktioniert was wir bezahlt und gekauft haben.
Warum gibt man überhaupt ständig sein Senf dazu wenn sein Auto doch funktioniert, warum tummelt man sich in so einem forum ohne etwas sinnvolles beizutragen?
Biete mein gern zum Tausch dann hättet ihr einen ohne S/S da müsstet ihr nicht immer den lästigen Knopf drücken, ja gut standheizung läuft auch nicht immer und das Navi schmiert auch irgendwann ab eventuell braucht ihr Regelmäßig eine neue Batterie und müsst ab und an mal zwischen laden so alle 14 Tage aber ihr müsst kein Knopf mehr drücken.
Gut zuerst müsste der Wagen überhaupt wieder laufen steht nun fast 1 Woche wegen nicht funktionierender Ölpumpe in der Werkstatt, bisher ohne Rückmeldung, mal schauen ob Ford vielleicht das Problem lösen kann oder ob wir auch damit leben müssen und es wieder an uns liegt.
8440 Antworten
Zitat:
@Basti32 schrieb am 14. Mai 2022 um 20:20:39 Uhr:
Was passiert wenn man mit ganzjahresreifen unterwegs ist ?
Wir hatten unseren Fosus mit Winterreifen geordert und auch die ganze Zeit 45000 km gefahren ( Der Topographie und der langen Winter geschuldet)und S/S funktionierte mal und dann wieder nicht. War uns echt egal da wir es eh meistens nach dem Start deaktiviert haben.
Das war aber auch das kleinste für uns vernachlässigbare Problem.
Zitat:
@Basti32 schrieb am 14. Mai 2022 um 20:20:39 Uhr:
Was passiert wenn man mit ganzjahresreifen unterwegs ist ?
Bei Ganzjahresreifen musst du nach etwa 12Monaten die Batterie tauschen lassen, dann läuft S/S wieder 😉
Zitat:
@kaffeeruler schrieb am 14. Mai 2022 um 21:01:46 Uhr:
Zitat:
@Basti32 schrieb am 14. Mai 2022 um 20:20:39 Uhr:
Was passiert wenn man mit ganzjahresreifen unterwegs ist ?Bei Ganzjahresreifen musst du nach etwa 12Monaten die Batterie tauschen lassen, dann läuft S/S wieder 😉
Mit Fahrradträger und Dachbox nicht.
Das ist aber echt kompliziert. Funktioniert das dann auch mit dachzelt und Fahrradträger auf der Heckklappe?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Basti32 schrieb am 14. Mai 2022 um 21:15:01 Uhr:
Das ist aber echt kompliziert. Funktioniert das dann auch mit dachzelt und Fahrradträger auf der Heckklappe?
Leider nein. Durch das Zeltgestänge wird das BMS dauerhaft gestört. Dafür schließt die Elektrische Heckklappe bei Regen nicht. Dafür sollen die Störwellen sich positiv gegen den rostenden Endtopf auswirken. Hat mir ein FFH erklärt. Dann muss es ja auch stimmen.
Spaß muß auch mal sein,in Zeiten wie diesen.
Es gibt einen Zusammenhang zwischen Sommerreifen und S/S. Im Sommer fährt man mit Sommerreifen und dadurch ist es draußen wärmer und S/S geht. Bei mir ist es auch so. Sobald ich die Winterreifen drauf mache, wird es kälter und es kommt Frost und schon geht S/S nicht. Man nennt das wohl Umkehr von Ursache und Wirkung.
Das hat aber nix mit den Reifen zu tun sondern mit den Temperaturen, den Verbrauchern sowie der Programmierung des S/S die ja nur bis ~5° ? arbeitet wenn ich mich net irre
Zitat:
@KugaMK2 schrieb am 14. Mai 2022 um 21:49:15 Uhr:
Im Sommer fährt man mit Sommerreifen und dadurch ist es draußen wärmer
Interessante Kausalität:
Es ist draußen wärmer, weil man mit Sommerreifen fährt. So steht es da.
Im Umkehrschluss braucht man doch im Sommer nur mit Winterreifen fahren und schon ist etwas gegen die allgemeine Erderwärmung getan.
Das SS Problem beim Focus konnten wir nicht lösen, dafür aber aber die Erderwärmung. Nur um die Komplexität mal zu betonen..
Hier zwei neue Ansätze:
Hat schon mal jemand die Zeiten zwischen Entriegeln des Fahrzeugs, Öffnen/Schließen der Fahrertür und Motorstart in Relation zur Funktion von Stop/Start analysiert? Vielleicht gibt es da einen relevanten Zusammenhang.
Zweiter Ansatz:
Macht es bezüglich Stop/Start einen Unterschied, ob man Vorwärts oder Rückwärts losfährt?
Zitat:
@rp-orion schrieb am 16. Mai 2022 um 10:06:36 Uhr:
Hier zwei neue Ansätze:Hat schon mal jemand die Zeiten zwischen Entriegeln des Fahrzeugs, Öffnen/Schließen der Fahrertür und Motorstart in Relation zur Funktion von Stop/Start analysiert? Vielleicht gibt es da einen relevanten Zusammenhang.
Zweiter Ansatz:
Macht es bezüglich Stop/Start einen Unterschied, ob man Vorwärts oder Rückwärts losfährt?
Ein Ansatz wäre mal wenn Ford sich endlich mal Gedanken machen würde.
Hat den schon jemand Erfahrungen mit dem FL sind die Probleme da wenigstens beseitigt wurden und kann man da eventuell was auf das VFL übertragen.
Ich drücke den Knopf für S/S-Aus selbst wenn ich weiß, dass es nicht funktioniert 😁. Schon zur Gewohnheit geworden.
Also mein Focus hat 9 Monate kein S/S gehabt und da jetzt die Inspektion fällig ist, habe ich das am Telefon erwähnt, dass sie sich das bitte anschauen.
Am nächsten Morgen ging S/S dann wieder. Also nicht nach der Inspektion, sondern nach dem Telefonat. Ich fühl mich dermaßen verarscht von meinem Auto. Droht ihm am besten einfach die Werkstatt an und lasst ihn zittern. Dann läufts schon wieder. 😁