Start / Stopp ohne Funktion wegen zu geringer Ladung der Batterie, auch nach längerer Fahrt.
Ich mache jetzt doch mal ein extra Thema dazu auf.(Wahrscheinlich würde es den einen oder anderen freuen wenn es bei ihm so wäre)
Also ich habe Probleme mit meinem Start/Stopp, es funktioniert eigentlich fast nie, wegen zu geringer Batterieladung.
Bin Heute z.B. 2 mal 40 Km Autobahn gefahren und die Batterie soll laut Computer nicht genug Ladung haben um es zu aktiviere.
Wenn ich aber ca. 10 Minuten mit sehr hoher Geschwindigkeit fahre, dann funktioniert es wieder eine Zeit lang, oder wenn ich die Batterie manuell lade.
Das Auto war deswegen schon bei Ford und die sagten " Ja sie fahren zu wenig, da funktioniert das nicht, da ist ja immer die Batterie leer".
Schwachsinn, auch wenn ich nicht viel fahre, aber nach 40 Km Autobahn muss die Batterie ausreichend Leistung haben, deshalb wurde die Software angeblich da das Problem bekannt sein soll so angepasst, das Start / Stopp schon bei 80 % Ladung funktionieren soll.
Leider geht es aber immer noch nicht, jetzt schon 2 Wochen am Stück ohne Funktion.
Habt ihr änliche Erfahrungen und was wurde gemacht oder gesagt seitens Ford?
Beste Antwort im Thema
Wieder diese ganzen klugen Ratschläge, danke dafür.
Vielleicht sollte ich doch auch den Ratschlägen vom autohaus folgen und auch auf die Klima verzichten und auf meine standheizung auch noch, achja die lichtautomatik soll man ja auch aus machen damit die Kiste es schafft sich am leben zu halten.
Danke nochmal für die Tipps wir sind alle so blöd das wir einfach wollen das alles funktioniert was wir bezahlt und gekauft haben.
Warum gibt man überhaupt ständig sein Senf dazu wenn sein Auto doch funktioniert, warum tummelt man sich in so einem forum ohne etwas sinnvolles beizutragen?
Biete mein gern zum Tausch dann hättet ihr einen ohne S/S da müsstet ihr nicht immer den lästigen Knopf drücken, ja gut standheizung läuft auch nicht immer und das Navi schmiert auch irgendwann ab eventuell braucht ihr Regelmäßig eine neue Batterie und müsst ab und an mal zwischen laden so alle 14 Tage aber ihr müsst kein Knopf mehr drücken.
Gut zuerst müsste der Wagen überhaupt wieder laufen steht nun fast 1 Woche wegen nicht funktionierender Ölpumpe in der Werkstatt, bisher ohne Rückmeldung, mal schauen ob Ford vielleicht das Problem lösen kann oder ob wir auch damit leben müssen und es wieder an uns liegt.
8440 Antworten
Hängt das BMS auch mit dem Klimaautomatik zusammen? Irgendwie kühlt sie gefühlt nur dann wenn auch Start Stop funktioniert...
Smax 2020modell.
Zitat:
Hängt das BMS auch mit dem Klimaautomatik zusammen? Irgendwie kühlt sie gefühlt nur dann wenn auch Start Stop funktioniert...
Smax 2020modell.
Bei mir funktioniert die Klimaautomatik durchgehend - start/Stopp hingegen seit knapp 3 Monaten (wieder) durchgehend nicht mehr.
Daraus schließe ich, daß zumindest bei meiner Konfiguration kein Zusammenhang zwischen nicht-funktionieren des Start/Stopp und der Funktion der Klimaautomatik besteht.
Rückmeldung...04/05. 2022 SS funktioniert weiterhin Tadellos. Auch nach Standzeiten v. 2 Wochen.
Was mich etwas verwunderte...neulich war ich bei Restkilometerreichweite bei 0km. Start Stop funktioniert deswegen nicht mehr. Eigentlich Ironie... .Doch Mehrverbrauch?
Ich hatte auch Probleme mit der Start-/Stopp-Automatik, anzeigt wurde immer ein angeblicher Ladevorgang.
Letzte Woche fand endlich der Wechsel auf die Sommerreifen statt und schon war das Problem beseitigt, Start-Stopp funktioniert wieder völlig problemlos.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Stepanek schrieb am 13. Mai 2022 um 22:03:09 Uhr:
Ich hatte auch Probleme mit der Start-/Stopp-Automatik, anzeigt wurde immer ein angeblicher Ladevorgang.Letzte Woche fand endlich der Wechsel auf die Sommerreifen statt und schon war das Problem beseitigt, Start-Stopp funktioniert wieder völlig problemlos.
.
😛 Ich schüttel mich gerade vor Lachen! 😛
Danke für diese originelle Aufheiterung in diesem so trüb-traurigen Thread. 😁
Zitat:
@navimodus schrieb am 13. Mai 2022 um 22:15:54 Uhr:
Zitat:
@Stepanek schrieb am 13. Mai 2022 um 22:03:09 Uhr:
Ich hatte auch Probleme mit der Start-/Stopp-Automatik, anzeigt wurde immer ein angeblicher Ladevorgang.Letzte Woche fand endlich der Wechsel auf die Sommerreifen statt und schon war das Problem beseitigt, Start-Stopp funktioniert wieder völlig problemlos.
.😛 Ich schüttel mich gerade vor Lachen! 😛
Danke für diese originelle Aufheiterung in diesem so trüb-traurigen Thread. 😁
Habe ich irgendwas falsch gemacht, dass Du Dich gerade vor Lachen schüttelst?
Zwischenstand ... letztes Jahr im Dezember die EFB-Batterie gegen eine AGM-Batterie ausgetauscht, und Update der TCU beim FFH machen lassen (ich habe berichtet) ... bis jetzt funktioniert Start/Stopp ohne Zicken und Murren. Mal braucht es ein paar Meter mehr bis es funktioniert mal weniger, je nach Außentemperatur, auch nach längeren Standzeiten. Aber es funktioniert wie es soll.
Also ich habe die Kosten für den Tausch der Batterie bis jetzt nicht bereut.
Bei mir ist es ebenfalls so, dass seit einer Woche Start Stopp wieder funktioniert. Davor über 1 Jahr nicht, immer die Meldung "...Ladevorgang...".
Kann mir nicht erklären wieso es nun plötzlich wieder klappt. Am Wetter kann es nicht liegen, letzten Sommer klappte Start/Stopp ebenfalls nicht. Die Batterie wird dauerhaft mit 14,XX V geladen. Der Status der Batterie hat sich ebenfalls nicht verändert (laut Tester). Ich war vor 1 1/2 Monaten beim Händler, dort wurde das Problem laut Angaben der Werkstatt mit Updates behoben. Es funktionierte aber bereits am nächsten Tag nach Abholung wieder nicht, dies blieb dann auch wieder so bis eben vor gut einer Woche.
Bin sehr gespannt wie lange die Phase anhält und wann es nicht mehr geht.
Zitat:
@Stepanek schrieb am 13. Mai 2022 um 22:19:24 Uhr:
Zitat:
@navimodus schrieb am 13. Mai 2022 um 22:15:54 Uhr:
.😛 Ich schüttel mich gerade vor Lachen! 😛
Danke für diese originelle Aufheiterung in diesem so trüb-traurigen Thread. 😁Habe ich irgendwas falsch gemacht, dass Du Dich gerade vor Lachen schüttelst?
Es liest sich halt so als wären die Sommerräder DIE Lösung in der jahrelangen Odyssee dieses bald 500 Seiten langen Threads. Was sie aber sicher nicht sind.
Dein Post wurde wohl als Spaß verstanden.
Schade, dass es nicht eine Funktionalität gibt mit der man eine Vorab-Info an die Startseite des Threads pinnen kann.
Dann könnte man sich sicher 6.000 der mittlerweile 7.000 Beiträge in diesem Thread sparen, wie z. B.
- eine Woche ging SS nicht, heute nach 100 m ging es, werde berichten
- FFH hat Batteriesensor gewechselt, auf der Rückfahrt nach Hause ging SS, werde berichten
- FFH hat Batterie gewechselt, werde berichten
- nach Batterie(sensor)wechsel ging SS nur eine Woche
- habe EFB gegen AGM getauscht, werde berichten
- habe Batterie ab- und wieder angeklemmt, SS geht, werde berichten
Ggfs. könnte man auch eine Strichliste einführen. Erspart uns bestimmt allen Arbeit..
😁
- habe 5x lichthupe und drei mal bremspedal getätig, s/s geht wieder
haste vergessen 😉
neu ist…. habe auf sommerreifen gewechselt, s/s geht wieder. gröööl, der burner
was noch fehlt ist…. habe sechs mal das vater unser gebetet, s/s geht wieder. werde berichten.
nice weekend @ all
Zitat:
@wo359 schrieb am 14. Mai 2022 um 15:07:32 Uhr:
Der Sommerreifenwechsler hat das sogar ernst gemeint...
Befürchte ich 😁
Dann bleibt nur die Option auch im Winter mit Sommerreifen zu fahren, wenn einem das S/S Gedöns ach so wichtig ist. (Achtung Ironie) für alle, die keinen Spaß verstehen.
Ja, die Sommerreifen Geschichte ist neu und verdient definitiv einen Platz in den Top 5;-) Man kann jetzt natürlich noch weitere Sachen ausprobieren und gucken, ob wir das Problem gelöst bekommen: Scheiben tönen, Wagen tiefer legen, Rückbank umklappen etc.
Wir müssen ja den längsten Thread-Rekord irgendwie brechen😉