Start / Stopp ohne Funktion wegen zu geringer Ladung der Batterie, auch nach längerer Fahrt.
Ich mache jetzt doch mal ein extra Thema dazu auf.(Wahrscheinlich würde es den einen oder anderen freuen wenn es bei ihm so wäre)
Also ich habe Probleme mit meinem Start/Stopp, es funktioniert eigentlich fast nie, wegen zu geringer Batterieladung.
Bin Heute z.B. 2 mal 40 Km Autobahn gefahren und die Batterie soll laut Computer nicht genug Ladung haben um es zu aktiviere.
Wenn ich aber ca. 10 Minuten mit sehr hoher Geschwindigkeit fahre, dann funktioniert es wieder eine Zeit lang, oder wenn ich die Batterie manuell lade.
Das Auto war deswegen schon bei Ford und die sagten " Ja sie fahren zu wenig, da funktioniert das nicht, da ist ja immer die Batterie leer".
Schwachsinn, auch wenn ich nicht viel fahre, aber nach 40 Km Autobahn muss die Batterie ausreichend Leistung haben, deshalb wurde die Software angeblich da das Problem bekannt sein soll so angepasst, das Start / Stopp schon bei 80 % Ladung funktionieren soll.
Leider geht es aber immer noch nicht, jetzt schon 2 Wochen am Stück ohne Funktion.
Habt ihr änliche Erfahrungen und was wurde gemacht oder gesagt seitens Ford?
Beste Antwort im Thema
Wieder diese ganzen klugen Ratschläge, danke dafür.
Vielleicht sollte ich doch auch den Ratschlägen vom autohaus folgen und auch auf die Klima verzichten und auf meine standheizung auch noch, achja die lichtautomatik soll man ja auch aus machen damit die Kiste es schafft sich am leben zu halten.
Danke nochmal für die Tipps wir sind alle so blöd das wir einfach wollen das alles funktioniert was wir bezahlt und gekauft haben.
Warum gibt man überhaupt ständig sein Senf dazu wenn sein Auto doch funktioniert, warum tummelt man sich in so einem forum ohne etwas sinnvolles beizutragen?
Biete mein gern zum Tausch dann hättet ihr einen ohne S/S da müsstet ihr nicht immer den lästigen Knopf drücken, ja gut standheizung läuft auch nicht immer und das Navi schmiert auch irgendwann ab eventuell braucht ihr Regelmäßig eine neue Batterie und müsst ab und an mal zwischen laden so alle 14 Tage aber ihr müsst kein Knopf mehr drücken.
Gut zuerst müsste der Wagen überhaupt wieder laufen steht nun fast 1 Woche wegen nicht funktionierender Ölpumpe in der Werkstatt, bisher ohne Rückmeldung, mal schauen ob Ford vielleicht das Problem lösen kann oder ob wir auch damit leben müssen und es wieder an uns liegt.
8440 Antworten
Zitat:
@KamiKateR1990 schrieb am 17. Mai 2022 um 08:00:36 Uhr:
Droht ihm am besten einfach die Werkstatt an und lasst ihn zittern. Dann läufts schon wieder. 😁
Funktionierte schon im Mittelalter... 😉 Da nannte sich das "Das Zeigen der Instrumente." und hat so manchem Sündigen die Zunge zu einem Geständnis (für manchmal nicht einmal begangene) Taten gelockert.
Focus - Intensivtätern in der Verweigerung des S/S ist mit diesem Mittel allerdings leider nicht mehr beizukommen 😁.
Zitat:
@KamiKateR1990 schrieb am 17. Mai 2022 um 08:00:36 Uhr:
Also mein Focus hat 9 Monate kein S/S gehabt und da jetzt die Inspektion fällig ist, habe ich das am Telefon erwähnt, dass sie sich das bitte anschauen.
Am nächsten Morgen ging S/S dann wieder. Also nicht nach der Inspektion, sondern nach dem Telefonat. Ich fühl mich dermaßen verarscht von meinem Auto. Droht ihm am besten einfach die Werkstatt an und lasst ihn zittern. Dann läufts schon wieder. 😁
Falls das Gespräch im Auto geführt wurde, ist jetzt klar, dass hier abgehört wird.
Zitat:
@KamiKateR1990 schrieb am 17. Mai 2022 um 08:00:36 Uhr:
Also mein Focus hat 9 Monate kein S/S gehabt und da jetzt die Inspektion fällig ist, habe ich das am Telefon erwähnt, dass sie sich das bitte anschauen.
Am nächsten Morgen ging S/S dann wieder. Also nicht nach der Inspektion, sondern nach dem Telefonat. Ich fühl mich dermaßen verarscht von meinem Auto. Droht ihm am besten einfach die Werkstatt an und lasst ihn zittern. Dann läufts schon wieder. 😁
Bei mir exakt das selbe. S/S ging Monate lang nicht. Bin dann in die werkst gefahren um das Problem anzuzeigen, Servicemitarbeiter macht mit mir eine "Probefahrt" über den Hof und die S/S geht...und das war tatsächlich mehrmals so. 🙄 auch mit anrufen und am nächsten Tag ging es wieder nach mehren Wochen ohne Funktion.
Ich sehe da auch keinen Zusammenhang mit Fahrstrecke usw. 800km in den Urlaub gefahren und es funktioniert nix dann im Winter fast nur Kurzstrecken gefahren und da waren dann mal "warme" -4°C und auf einmal ging das wieder paar Tage. Mittlerweile lasse ich es so wie es ist und manchmal funktioniert es und manchmal nicht. Sehe da kein System dahinter warum es mal funktioniert und mal nicht...
Zitat:
@FC_1985 schrieb am 17. Mai 2022 um 00:07:27 Uhr:
Chuck Norris hat das SS-Problem beim Focus gelöst.
Du meinst wohl, Chuck Norris hat kein S/S-Problem, weil das S/S sonst ein Chuck Norris-Problem hätte 😁. Sorry der musste sein, lange keinen Chuck Norris Witz mehr gehört oder gemacht und es bietet sich bei diesem scheinbar unlösbaren Problem irgendwie echt an. Delete if you must.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Invio1 schrieb am 17. Mai 2022 um 21:36:29 Uhr:
Zitat:
@FC_1985 schrieb am 17. Mai 2022 um 00:07:27 Uhr:
Chuck Norris hat das SS-Problem beim Focus gelöst.Du meinst wohl, Chuck Norris hat kein S/S-Problem, weil das S/S sonst ein Chuck Norris-Problem hätte 😁. Sorry der musste sein, lange keinen Chuck Norris Witz mehr gehört oder gemacht und es bietet sich bei diesem scheinbar unlösbaren Problem irgendwie echt an. Delete if you must.
Der ist sogar noch besser;-)
Hallo Kater Mo
Ich hatte mir vor ca einem viertel Jahr einen Ford Focus Turnier als Jahreswagen mit ca 10.000 Kilometer gekauft. Von Anfang an funktionierte die Start/Stop Automatik nur sehr unregelmäßig.
Ford konnte mir zu diesem Problem nur sagen, das es viele Gründe geben kann, warum die Start/Stop nicht funktioniert.
Am Ende hat bei mir ein zurücksetzen des BMS zur sofortigen und dauerhaften Lösung geführt
Daher möchte ich Dir empfehlen, das Batterie Managment System einem solchen Reset zu unterziehen.
Hierzu half mir das nachfolgende Tutoriel auf YouTube.
Wünsche viel Erfolg, Gruß Michael
Chuck Norris hat das Problem nicht, weil er das BMS ausgebaut hat.
Er selbst ist das BMS und sagt, wann der Motor auszugehen hat.
Das ist die Wahrheit und nichts als die Wahrheit.
Zitat:
@Lowpass schrieb am 19. Mai 2022 um 08:42:29 Uhr:
Zynische Kommentare in 3, 2, 1....
Es ist nicht vorwerfbar, wenn man nach (augenscheinlich) eingehender Analyse - u. a. in Rücksprache mit Ford - glaubt, ein 2-Sekunden-Knif
f könne ein Problem beheben.
Ein Problem, das in tausenden von Posts besprochen und dennoch - bis auf Einzelfälle - ungelöst ist und wohl bleiben wird, da es - programm-und konstruktionsbedingt in der Homologation begründet - von Ford nicht geändert werden darf.
Es ist wohl klar, daß Ford technisch dazu in der Lage ist, aber offiziell in seinen Werkstätten an den homologationsrelevanten Parametern seiner Fahrzeuge nichts machen kann, wodurch ein Fahrzeug nicht mehr dem homologierten Modell entspräche. Und bei Umwelt und Co2 ist das zu allem Überfluss nicht nur juristisch, sondern auch politisch sensibel.
Das Thema betrifft ja auch andere Serien, die mit den gleichen Parametern ausgestattet wurden - vermutlich, um rechnerische Co2-Ausstöße für das Flottengeschäft erfüllen zu können.
Zitat:
@MichaelSch. schrieb am 19. Mai 2022 um 08:39:22 Uhr:
Hallo Kater MoIch hatte mir vor ca einem viertel Jahr einen Ford Focus Turnier als Jahreswagen mit ca 10.000 Kilometer gekauft. Von Anfang an funktionierte die Start/Stop Automatik nur sehr unregelmäßig.
Ford konnte mir zu diesem Problem nur sagen, das es viele Gründe geben kann, warum die Start/Stop nicht funktioniert.
Am Ende hat bei mir ein zurücksetzen des BMS zur sofortigen und dauerhaften Lösung geführt
Daher möchte ich Dir empfehlen, das Batterie Managment System einem solchen Reset zu unterziehen.
Hierzu half mir das nachfolgende Tutoriel auf YouTube.Wünsche viel Erfolg, Gruß Michael
Danke für Deinen Tipp, haben hier fast alle schon oft probiert, funktionier mal JA mal Nein.
Zitat:
@sonortama schrieb am 19. Mai 2022 um 09:16:50 Uhr:
@MichaelSch. schrieb am 19. Mai 2022 um 08:39:22 Uhr:Danke für Deinen Tipp, haben hier fast alle schon oft probiert, funktionier mal JA mal Nein.
.
Ich habe bisher schon gehört, daß es immer "funktioniert" - aber eben wohl fast immer nur zeitlich begrenzt zwischen 1 Woche und 4 Monaten - eben ganz von Fahrprofil, Dauer der Fahrpausen, Nutzung weiterer elektrischer Verbraucher, Temperatur usw. abhängig.
Wer den Reset regelmäßig macht, dürfte durchgehend über S/S-Funktionalität verfügen - allerdings nicht "as designed".
Der BMS Reset beseitigt höchstens Symptome der ganzen Misere. Und selbst das funktioniert auch nicht immer und wenn nur zeitlich begrenzt.
Zitat:
@Lowpass schrieb am 19. Mai 2022 um 09:26:49 Uhr:
Der BMS Reset beseitigt höchstens Symptome der ganzen Misere. Und selbst das funktioniert auch nicht immer und wenn nur zeitlich begrenzt.
Wichtig dabei zum xten mal ist, Batterie vor Reset ganz laden!
Zitat:
@Kater Mo schrieb am 19. Mai 2022 um 11:11:51 Uhr:
Wichtig dabei zum xten mal ist, Batterie vor Reset ganz laden!
Korrekt. Wenn es überhaupt hilft, dann so.
Allerdings auch keine Garantie für eine dauerhafte Lösung.
Hab seit Anfang des Jahres den neuen Sensor am Minus pol. Bis vor zwei Wochen ging S S einwandfrei, aber jetzt nicht mehr. War vorhin in der Werkstatt und das Batterietestgerät sagt Batterie ist 75-80% voll.
Also eigentlich müsste es gehen...
Kann es damit zusammen hängen das ich vor 3-4 Wochen die Batterie mal abgeklemmt hatte? Eigentlich müsste es ja für den Besitzer möglich sein ohne Folgen des ding abzuklemmen! (steht ja in der Anleitung, wenn man zb das Auto lange zeit nicht benutzt)