Start / Stopp ohne Funktion wegen zu geringer Ladung der Batterie, auch nach längerer Fahrt.
Ich mache jetzt doch mal ein extra Thema dazu auf.(Wahrscheinlich würde es den einen oder anderen freuen wenn es bei ihm so wäre)
Also ich habe Probleme mit meinem Start/Stopp, es funktioniert eigentlich fast nie, wegen zu geringer Batterieladung.
Bin Heute z.B. 2 mal 40 Km Autobahn gefahren und die Batterie soll laut Computer nicht genug Ladung haben um es zu aktiviere.
Wenn ich aber ca. 10 Minuten mit sehr hoher Geschwindigkeit fahre, dann funktioniert es wieder eine Zeit lang, oder wenn ich die Batterie manuell lade.
Das Auto war deswegen schon bei Ford und die sagten " Ja sie fahren zu wenig, da funktioniert das nicht, da ist ja immer die Batterie leer".
Schwachsinn, auch wenn ich nicht viel fahre, aber nach 40 Km Autobahn muss die Batterie ausreichend Leistung haben, deshalb wurde die Software angeblich da das Problem bekannt sein soll so angepasst, das Start / Stopp schon bei 80 % Ladung funktionieren soll.
Leider geht es aber immer noch nicht, jetzt schon 2 Wochen am Stück ohne Funktion.
Habt ihr änliche Erfahrungen und was wurde gemacht oder gesagt seitens Ford?
Beste Antwort im Thema
Wieder diese ganzen klugen Ratschläge, danke dafür.
Vielleicht sollte ich doch auch den Ratschlägen vom autohaus folgen und auch auf die Klima verzichten und auf meine standheizung auch noch, achja die lichtautomatik soll man ja auch aus machen damit die Kiste es schafft sich am leben zu halten.
Danke nochmal für die Tipps wir sind alle so blöd das wir einfach wollen das alles funktioniert was wir bezahlt und gekauft haben.
Warum gibt man überhaupt ständig sein Senf dazu wenn sein Auto doch funktioniert, warum tummelt man sich in so einem forum ohne etwas sinnvolles beizutragen?
Biete mein gern zum Tausch dann hättet ihr einen ohne S/S da müsstet ihr nicht immer den lästigen Knopf drücken, ja gut standheizung läuft auch nicht immer und das Navi schmiert auch irgendwann ab eventuell braucht ihr Regelmäßig eine neue Batterie und müsst ab und an mal zwischen laden so alle 14 Tage aber ihr müsst kein Knopf mehr drücken.
Gut zuerst müsste der Wagen überhaupt wieder laufen steht nun fast 1 Woche wegen nicht funktionierender Ölpumpe in der Werkstatt, bisher ohne Rückmeldung, mal schauen ob Ford vielleicht das Problem lösen kann oder ob wir auch damit leben müssen und es wieder an uns liegt.
8440 Antworten
Hallo noch mal danke für die tolle Hilfe für meinen Focus! Mein Auto geht von mir Anfang Februar ist es so weit! Das Problem kann man beim mir nicht lösen mir würde gesagt ich muss viel mehr fahren!
Aber das gute ist ich bleibe bei Ford habe schon einen neuen ausgesucht aber den kann man erst im Mai bestellen!
Noch mal danke!
Zitat:
@ChrisSG25 schrieb am 14. Januar 2022 um 22:47:54 Uhr:
Hallo noch mal danke für die tolle Hilfe für meinen Focus! Mein Auto geht von mir Anfang Februar ist es so weit! Das Problem kann man beim mir nicht lösen mir würde gesagt ich muss viel mehr fahren!Aber das gute ist ich bleibe bei Ford habe schon einen neuen ausgesucht aber den kann man erst im Mai bestellen!
Noch mal danke!
Aha, also vom "Regen in die Traufe" Ob das so gut ist?? Hoffe mal du hast mehr Glück mit dem"Neuen"
Zitat:
@Simonwern schrieb am 15. Januar 2022 um 08:24:29 Uhr:
Zitat:
@ChrisSG25 schrieb am 14. Januar 2022 um 22:47:54 Uhr:
Hallo noch mal danke für die tolle Hilfe für meinen Focus! Mein Auto geht von mir Anfang Februar ist es so weit! Das Problem kann man beim mir nicht lösen mir würde gesagt ich muss viel mehr fahren!Aber das gute ist ich bleibe bei Ford habe schon einen neuen ausgesucht aber den kann man erst im Mai bestellen!
Noch mal danke!
Aha, also vom "Regen in die Traufe" Ob das so gut ist?? Hoffe mal du hast mehr Glück mit dem"Neuen"
Ja ich hoffe auch 😁
Das wird mein neuer
Der neue Ford Tourneo Connect 2022
Ist mal was anderes und ich habe sehr viel Platz!
Ähnliche Themen
Zitat:
@ChrisSG25 schrieb am 15. Januar 2022 um 12:37:51 Uhr:
Zitat:
@Simonwern schrieb am 15. Januar 2022 um 08:24:29 Uhr:
Aha, also vom "Regen in die Traufe" Ob das so gut ist?? Hoffe mal du hast mehr Glück mit dem"Neuen"
Ja ich hoffe auch 😁
Das wird mein neuer
Der neue Ford Tourneo Connect 2022
Ist mal was anderes und ich habe sehr viel Platz!
Dir ist schon klar dass der die gleiche geniale Technik mit sich führt. Aber Versuch macht Klug.
Zitat:
@Friesengeist schrieb am 16. Januar 2022 um 14:15:13 Uhr:
Zitat:
@ChrisSG25 schrieb am 15. Januar 2022 um 12:37:51 Uhr:
Ja ich hoffe auch 😁
Das wird mein neuer
Der neue Ford Tourneo Connect 2022
Ist mal was anderes und ich habe sehr viel Platz!Dir ist schon klar dass der die gleiche geniale Technik mit sich führt. Aber Versuch macht Klug.
Basiert der neue Tourneo nicht auf dem Caddy? Dann sollten keine Batterie Probleme vorhanden sein.
Zitat:
@FrozenYogurt97 schrieb am 16. Januar 2022 um 14:21:34 Uhr:
Zitat:
@Friesengeist schrieb am 16. Januar 2022 um 14:15:13 Uhr:
Dir ist schon klar dass der die gleiche geniale Technik mit sich führt. Aber Versuch macht Klug.
Basiert der neue Tourneo nicht auf dem Caddy? Dann sollten keine Batterie Probleme vorhanden sein.
Ja genau!
Selbst wenn er auf Caddy basiert, die Komponenten stammen weiterhin von Ford.
So nach Aussage vom Freundlichen.
Zitat:
@garssen schrieb am 16. Januar 2022 um 17:20:55 Uhr:
Selbst wenn er auf Caddy basiert, die Komponenten stammen weiterhin von Ford.
So nach Aussage vom Freundlichen.
Ich könnte auch wieder ein Focus nehmen aber ich hätte trotzdem noch immer die Probleme!
Und ich habe gesehen beim neuen Focus facelift gibt es keine Standheizung bei den 1.0 L Maschine
Und da bei meinen Händlern bekomme ich immer das perfekt Angebot!
Ich muss halt jetzt schauen wie ich zu Arbeit komme ich hoffe nicht das ich so lange warten muss bis das neue Auto kommt 😁
Der neue Tourneo Connect basiert nicht auf cem Caddy, es ist ein Caddy mit paar optischen und technischen Änderungen. Die gesamte Technik samt Motoren stammen von VW, es ist also kein Ford mehr. Somit dürfte es zumindest diesbezüglich die Probleme nicht mehr geben. Dafür andere.....🙂😁😁😁
Zitat:
@garssen schrieb am 16. Januar 2022 um 17:20:55 Uhr:
Selbst wenn er auf Caddy basiert, die Komponenten stammen weiterhin von Ford.
So nach Aussage vom Freundlichen.
Dann lügt dich dein Freundlicher einfach an.
Du solltest jede andere Aussage von ihm penibel hinterfragen.
*** Good News ***
Nachdem ich, wie bereits berichtet, ein Softwareupdate fürs Carosseriemodul und eine neue Batterie erhalten habe, funktioniert mein Smart Charge und somit das S/S zum ersten Mal wie vorgesehen!
Ich habe das Ladeverhalten auf einigen Fahrten mit Livedaten beobachtet und verstehe nun das Ganze auch etwas besser.
Als ich das Auto beim FFH abholte, war der SOC bei 86%, nach einigen Fahrten im Mischbetrieb (Landstrasse, Dörfer) war der SOC immer zwischen 80% und 85%
Dann habe ich die Batterie auf 70% entladen. (Zündung, Scheinwerfer usw.)
Danach wieder losgefahren und siehe da, die Batterie wurde so richtig kräftig mit ca. 20 bis 30 A bei ca. 14.2 dauernd geladen, egal ob beschleunigen, rollen oder Standlauf.
Bei 80% wechselte das Ladeverhalten wieder auf Ladung bei Schiebebetrieb, d.h. beim Beschleunigen und im Standlauf wurde die Batterie lediglich erhalten, was auch deutlich an der Spannung zu sehen war. ( ca.12.8 V - bis 13.5 V, im Schiebebetrieb bis 14.7 Volt.) Ein anständiges Voltmeter im Zigarettenanzünder ist dafür sehr aufschlussreich. Genau das ist die Idee von diesem System.
Übrigens nach 15 Minuten Fahrt (Mischbetrieb) war mein SOC wieder von 70% auf 80% geladen.
Mein Fazit: Dass die Ladung ausschliesslich im Schiebebetrieb stattfinden soll ist eine faule Mär oder Unkenntnis einiger Garagisten, ebenso, dass halt mehr gefahren werden muss. Im Gegenteil, auch lange Autobahnfahrten laden die Batterie deswegen nicht über 80%.
Dies ist nur mit der Aufnahme der Ladung im Schiebebetrieb möglich, welcher dann aber gut und gerne auch bis 90% und mehr gehen kann.
Ich kam in der kurzen Testzeit schon mal auf 85%
Ich hoffe, dass das auch längerfristig so bleibt :-)
Zitat:
...
Danach wieder losgefahren und siehe da, die Batterie wurde so richtig kräftig mit ca. 20 bis 30 A bei ca. 14.2 dauernd geladen...
Darf ich fragen, wie du dir den Ladestrom hast anzeigen lassen, mit welchen "Tools"?
Grüße
Silvio
Ich habe alle Livedaten mit Forscan ausgelesen, gibt es für Handy, Tablet und Laptop.
Der Screenshot ist vom Handy, sehr praktisch wenns nur um Monitoring geht.
Gruss, Thomas