Start / Stopp ohne Funktion wegen zu geringer Ladung der Batterie, auch nach längerer Fahrt.

Ford Focus Mk4

Ich mache jetzt doch mal ein extra Thema dazu auf.(Wahrscheinlich würde es den einen oder anderen freuen wenn es bei ihm so wäre)
Also ich habe Probleme mit meinem Start/Stopp, es funktioniert eigentlich fast nie, wegen zu geringer Batterieladung.
Bin Heute z.B. 2 mal 40 Km Autobahn gefahren und die Batterie soll laut Computer nicht genug Ladung haben um es zu aktiviere.
Wenn ich aber ca. 10 Minuten mit sehr hoher Geschwindigkeit fahre, dann funktioniert es wieder eine Zeit lang, oder wenn ich die Batterie manuell lade.
Das Auto war deswegen schon bei Ford und die sagten " Ja sie fahren zu wenig, da funktioniert das nicht, da ist ja immer die Batterie leer".
Schwachsinn, auch wenn ich nicht viel fahre, aber nach 40 Km Autobahn muss die Batterie ausreichend Leistung haben, deshalb wurde die Software angeblich da das Problem bekannt sein soll so angepasst, das Start / Stopp schon bei 80 % Ladung funktionieren soll.
Leider geht es aber immer noch nicht, jetzt schon 2 Wochen am Stück ohne Funktion.
Habt ihr änliche Erfahrungen und was wurde gemacht oder gesagt seitens Ford?

Beste Antwort im Thema

Wieder diese ganzen klugen Ratschläge, danke dafür.
Vielleicht sollte ich doch auch den Ratschlägen vom autohaus folgen und auch auf die Klima verzichten und auf meine standheizung auch noch, achja die lichtautomatik soll man ja auch aus machen damit die Kiste es schafft sich am leben zu halten.
Danke nochmal für die Tipps wir sind alle so blöd das wir einfach wollen das alles funktioniert was wir bezahlt und gekauft haben.
Warum gibt man überhaupt ständig sein Senf dazu wenn sein Auto doch funktioniert, warum tummelt man sich in so einem forum ohne etwas sinnvolles beizutragen?
Biete mein gern zum Tausch dann hättet ihr einen ohne S/S da müsstet ihr nicht immer den lästigen Knopf drücken, ja gut standheizung läuft auch nicht immer und das Navi schmiert auch irgendwann ab eventuell braucht ihr Regelmäßig eine neue Batterie und müsst ab und an mal zwischen laden so alle 14 Tage aber ihr müsst kein Knopf mehr drücken.
Gut zuerst müsste der Wagen überhaupt wieder laufen steht nun fast 1 Woche wegen nicht funktionierender Ölpumpe in der Werkstatt, bisher ohne Rückmeldung, mal schauen ob Ford vielleicht das Problem lösen kann oder ob wir auch damit leben müssen und es wieder an uns liegt.

8440 weitere Antworten
8440 Antworten

ch hatte meine die Werkstatt jetzt schon fünfmal. Gleiche Geschichte wie anderes "Du musst mehr fahren" Sie auch gaben meiner Kamera die Schuld!

Beim letzten Besuch sagte ich zu dem Mädchen an der Rezeption: "Ich werde dem Mechaniker, der das repariert, 50 Pfund geben

Und siehe da, alles funktioniert wie es sollte, als ich es vor zwei Jahren abgeholt habe.

Neue Batterie "Dass sie mir vor drei Monaten gesagt haben, war in Ordnung" und alle richtigen Updates

Vielleicht solltest du das gleiche tun?

Heute habe ich diese Meldung in der App bekommen

IMG_2021-12-19_14-32-17.jpeg

So und die Probleme sind wider da mit der standheizung das die nicht geht!

Mir würde extra versichert das ich kein Problem mehr bekomme und im neuen Jahr habe ich sofort Gespräch mit dem Chef vom Ford Werkstatt.

Tja, so eine Standheizung versorgt sich ja bekannterweise auch selber mit Strom... ...Ironie Off...

Ähnliche Themen

Was willst bei dem Wetter auch mit ner Standheizung!???
Meine geht auch nicht schade um das Geld echt.

Zitat:

@Starman28 schrieb am 21. Dezember 2021 um 15:24:52 Uhr:


Was willst bei dem Wetter auch mit ner Standheizung!???
Meine geht auch nicht schade um das Geld echt.

Zitat:

@Da_Ander schrieb am 13. Juli 2021 um 14:55:55 Uhr:


Hallo zusammen.

Wenn jemand von Euch auch ständig mit "Start / Stop geht nicht; Keyless auf Beifahrertür geht nicht, Standheizung geht nicht; Meldung System aus um Batterie zu schonen; etc. zu Kämpfen hat.

Bitte meldet Euch bei mir mit Eurer FIN wenn Ihr dazu auch schon in der Werkstatt gewesen seid!
Die Ursache ist das "SmartChargeLademanagement" welches die Lichtmaschine nicht auf volle Leistung hochfahren lässt.
Ford sagt dazu auf NAchfrage einer EU-Abgasbehörde es wäre ein Einzelfall.
Nun geht es darum, die Behörde über weitere Fälle zu informieren.
Meine persönliche Vermutung schreibe ich hier mal nicht nieder, aber denken darf Jeder was er will.

DANKE!!!

Ich habe auch das Problem, Standheizung hat vor ein paar Tagen wieder nicht getan wegen geringer Batteriespannung. Nach längerer Fahrt einen Reset gemacht (den mit Lichthupe und Bremse), dann ging auch S/S wieder. Trotzdem zu meinem Händler. Alles sei in Ordnung, er hat aber meine nachträglich installierte Fußraumbeleuchtung deaktiviert und einen OBD-Stecker (ryd), weil beides angeblich dafür verantwortlich sein könnte und bei Ford keiner das Problem kenne...

Der OBD-Stecker misst wenigsten einmal in der Nacht die Batteriespannung zuverlässig, so dass ich dann schon wusste, ob ich ne Chance hab mit der Standheizung. Auf die Beleuchtung, die ohnehin nur bei eingeschalteter Zündung an ist, will ich auch nicht verzichten... (Den Stecker habe ich in einem Opel Zafira dauerhaft auch drin, selbst nach 4 Wochen Standzeit keinerlei Spannungsverlust...)

Jetzt soll ich das mal 14 Tage testen. Kann ja sein, dass das Problem in diesem Zeitraum tatsächlich nicht auftritt. Dann stehe ich als Depp da... Hat mir jemand einen Tipp?

Hat mir jemand einen Tipp, was ich nun tun kann?

Erstmal die 14 Tage testen. Es spricht doch viel dafür, dass das Problem trotzdem wieder auftreten wird.

Ich habe den Anschluss meiner Dashcam an der 12V-Dose auch noch extra mit einem eigenen Schalter versehen. Hat alles nichts gebracht …

Bei mir ist das so der Händler kann jetzt gar nix mehr machen das war der letzte Versuch!

Ich hatte ja extra drauf hingewiesen ob ich keine Probleme mehr bekomme! Und der Meister hat gesagt es läuft jetzt alles das Problem ist beseitigt!

Und die kennen selber das S/s Problem das haben viele Kunden nicht nur ich!

Zitat:

@ChrisSG25 schrieb am 23. Dezember 2021 um 12:07:41 Uhr:


Bei mir ist das so der Händler kann jetzt gar nix mehr machen das war der letzte Versuch!

Ich hatte ja extra drauf hingewiesen ob ich keine Probleme mehr bekomme! Und der Meister hat gesagt es läuft jetzt alles das Problem ist beseitigt!

Und die kennen selber das S/s Problem das haben viele Kunden nicht nur ich!

Nur weil es einmalig nicht geht, heißt noch lange nicht, daß du die Probleme schon wieder bekommst.
Entspanne dich erstmal. Kann sein, daß du im Moment wirklich etwas weniger fährst du die Batterie nicht ausreichend geladen wird? Eine Standheizung ist kein Prepetum mobile, die verbraucht recht viel Strom und dafür muß das Auto wirklich ausreichend bewegt werden. Das ist eine ganz andere Situation als mit S/S.

Ihm geht es glaube darum, dass es der letzte (3te) Versuch der Nachbesserung war und es trotzdem nicht funktioniert.

Inwiefern seine Fahrten ausfallen, weiss ich nicht.

Wenn aber alles soweit passen sollte und er dementsprechend genug fährt, hat er ja nun Anspruch auf Rücknahme usw... aber darum geht's hier ja nicht.

Ist es bekannt, dass man bei Nutzung einer Standheizung mindestens die Zeit fahren muss die diese angeschaltet war.

Sprich, normale Laufzeit 30 Minuten, bedeutet auch dass man 30 Minuten fahren muss um den Stromhaushalt wieder in Ordnung zu bringen.
Nutzt man die Nachheizzeit verlängert sich die Nutzung entsprechend auf ggf. 1 Stunde Fahrzeit.

Das stimmt so pauschal natürlich nicht
Mess mal die Entladeleistung durch die Standheizung incl. Gebläse, dann wirst du feststellen das die Ladeleistung der Lichtmaschine bei einer halbstündigen Fahrt über die Autobahn, größer ist als eine Fahrt mit Licht, Sitzheizung und Lenkradheizung durch die Stadt.
Was ich damit sagen will, dass es von den weiteren Umständen abhängt.

Du stimmst mir Grundsätzlich zu, dass wenn man 5 Tage die Standheizung 30 minuten nutzt, aber nur 15 Minuten fährt dies zu einem Problem wird oder werden könnte.

Das ist korrekt und es wird auf jeden Fall ein Batterieproblem werden. In so einem Fall gebe ich der Batterie nicht länger als 2 Jahre, oder sie wird in regelmäßigen Abständen nachgeladen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen