Start / Stopp ohne Funktion wegen zu geringer Ladung der Batterie, auch nach längerer Fahrt.
Ich mache jetzt doch mal ein extra Thema dazu auf.(Wahrscheinlich würde es den einen oder anderen freuen wenn es bei ihm so wäre)
Also ich habe Probleme mit meinem Start/Stopp, es funktioniert eigentlich fast nie, wegen zu geringer Batterieladung.
Bin Heute z.B. 2 mal 40 Km Autobahn gefahren und die Batterie soll laut Computer nicht genug Ladung haben um es zu aktiviere.
Wenn ich aber ca. 10 Minuten mit sehr hoher Geschwindigkeit fahre, dann funktioniert es wieder eine Zeit lang, oder wenn ich die Batterie manuell lade.
Das Auto war deswegen schon bei Ford und die sagten " Ja sie fahren zu wenig, da funktioniert das nicht, da ist ja immer die Batterie leer".
Schwachsinn, auch wenn ich nicht viel fahre, aber nach 40 Km Autobahn muss die Batterie ausreichend Leistung haben, deshalb wurde die Software angeblich da das Problem bekannt sein soll so angepasst, das Start / Stopp schon bei 80 % Ladung funktionieren soll.
Leider geht es aber immer noch nicht, jetzt schon 2 Wochen am Stück ohne Funktion.
Habt ihr änliche Erfahrungen und was wurde gemacht oder gesagt seitens Ford?
Beste Antwort im Thema
Wieder diese ganzen klugen Ratschläge, danke dafür.
Vielleicht sollte ich doch auch den Ratschlägen vom autohaus folgen und auch auf die Klima verzichten und auf meine standheizung auch noch, achja die lichtautomatik soll man ja auch aus machen damit die Kiste es schafft sich am leben zu halten.
Danke nochmal für die Tipps wir sind alle so blöd das wir einfach wollen das alles funktioniert was wir bezahlt und gekauft haben.
Warum gibt man überhaupt ständig sein Senf dazu wenn sein Auto doch funktioniert, warum tummelt man sich in so einem forum ohne etwas sinnvolles beizutragen?
Biete mein gern zum Tausch dann hättet ihr einen ohne S/S da müsstet ihr nicht immer den lästigen Knopf drücken, ja gut standheizung läuft auch nicht immer und das Navi schmiert auch irgendwann ab eventuell braucht ihr Regelmäßig eine neue Batterie und müsst ab und an mal zwischen laden so alle 14 Tage aber ihr müsst kein Knopf mehr drücken.
Gut zuerst müsste der Wagen überhaupt wieder laufen steht nun fast 1 Woche wegen nicht funktionierender Ölpumpe in der Werkstatt, bisher ohne Rückmeldung, mal schauen ob Ford vielleicht das Problem lösen kann oder ob wir auch damit leben müssen und es wieder an uns liegt.
8440 Antworten
So, mein Start/Stop läuft wieder.
Heute im Rahmen der 60.000km Inspektion bemängelt.
Nach Aussage vom FFH Batterie und Batteriesensor defekt (nach gerade mal 2,5 Jahren).
Beides im Rahmen meiner 7 Jahre Garantieerweiterung getauscht.
Nach dem was ich jetzt schon alles gehört habe, sollte sich wohl eine Garantie-Verlängerung auf jeden Fall lohnen.
Zitat:
@Kater150 schrieb am 9. Juli 2021 um 19:12:22 Uhr:
Nach dem was ich jetzt schon alles gehört habe, sollte sich wohl eine Garantie-Verlängerung auf jeden Fall lohnen.
Also meine hat sich durchaus gelohnt. Beim Kauf dafür 400€ bezahlt. Auf die Garantieerweitung ging bisher eine undichte Nockenwellenverstellung mit Folgeschäden an Kabelbaum und Lambdasonde (da ist das rausgesiffte Öl eingedrungen) und jetzt Batterie und Batteriesensor... Wobei das in 15 Jahren Ford der erste Focus ist, der derart zickt
Zitat:
@Andreas_SQL schrieb am 9. Juli 2021 um 19:08:48 Uhr:
So, mein Start/Stop läuft wieder.Heute im Rahmen der 60.000km Inspektion bemängelt.
Nach Aussage vom FFH Batterie und Batteriesensor defekt (nach gerade mal 2,5 Jahren).
Beides im Rahmen meiner 7 Jahre Garantieerweiterung getauscht.
Interessant, bei meiner 5-Jahre-Erweiterung ist das nicht mehr drin gewesen. Deswegen habe ich die Batterie selber getauscht und seitdem läuft es wieder. Ohne Update oder Batteriesensortausch. Beides noch auf einem sehr alten Stand, da 2018er Fahrzeug. Bei mir ist die alte Batterie auch ganz schlimm hin gewesen. Fordtester sagte natürlich noch I.O. was eine totale Verarsche war.
Jetzt lass ich das Batteriemanagement die Batterie wieder runterwirtschaften und investiere in 2 Jahre wieder 90€ in eine neue Batterie. Billiger geht's nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@BadMantis schrieb am 9. Juli 2021 um 19:50:31 Uhr:
Zitat:
@Andreas_SQL schrieb am 9. Juli 2021 um 19:08:48 Uhr:
So, mein Start/Stop läuft wieder.Heute im Rahmen der 60.000km Inspektion bemängelt.
Nach Aussage vom FFH Batterie und Batteriesensor defekt (nach gerade mal 2,5 Jahren).
Beides im Rahmen meiner 7 Jahre Garantieerweiterung getauscht.Interessant, bei meiner 5-Jahre-Erweiterung ist das nicht mehr drin gewesen. Deswegen habe ich die Batterie selber getauscht und seitdem läuft es wieder. Ohne Update oder Batteriesensortausch. Beides noch auf einem sehr alten Stand, da 2018er Fahrzeug. Bei mir ist die alte Batterie auch ganz schlimm hin gewesen. Fordtester sagte natürlich noch I.O. was eine totale Verarsche war.
Jetzt lass ich das Batteriemanagement die Batterie wieder runterwirtschaften und investiere in 2 Jahre wieder 90€ in eine neue Batterie. Billiger geht's nicht.
Hast Du einen Garantieschutzbrief von Ford? Dann ist die Batterie da ziemlich sicher mit drin.
Hallo zusammen.
Wenn jemand von Euch auch ständig mit "Start / Stop geht nicht; Keyless auf Beifahrertür geht nicht, Standheizung geht nicht; Meldung System aus um Batterie zu schonen; etc. zu Kämpfen hat.
Bitte meldet Euch bei mir mit Eurer FIN wenn Ihr dazu auch schon in der Werkstatt gewesen seid!
Die Ursache ist das "SmartChargeLademanagement" welches die Lichtmaschine nicht auf volle Leistung hochfahren lässt.
Ford sagt dazu auf NAchfrage einer EU-Abgasbehörde es wäre ein Einzelfall.
Nun geht es darum, die Behörde über weitere Fälle zu informieren.
Meine persönliche Vermutung schreibe ich hier mal nicht nieder, aber denken darf Jeder was er will.
DANKE!!!
Zitat:
@Da_Ander schrieb am 13. Juli 2021 um 14:55:55 Uhr:
Hallo zusammen.Wenn jemand von Euch auch ständig mit "Start / Stop geht nicht; Keyless auf Beifahrertür geht nicht, Standheizung geht nicht; Meldung System aus um Batterie zu schonen; etc. zu Kämpfen hat.
"system aus.... ", kein start/stop, quiekende parksensoren......... die werkstatt in der ich ihn kaufte tat hilflos.... in der Wechselwerkstatt war das Problem bekannt.... und es wurde wohl dieses batt . steuerungseelemt ausgetauscht,, seitdem ist ruhe (SS stelle ich immer aus.... ging allerdings am ersten Tag... die anderen Probleme tauchten nicht mehr auf, auch wenn der Fokus 3 Tage nicht bewegt wurde (vorher kamen nach 2 tage pause die genannten Probleme
ich hoffe es bleibt so
Heute auch bei mir nach 120km Fahrt nach München, aufeinmal die letzten 5km funktioniert Start/Stop.
Das erstemal nachdem das Fahrzeug 4wochen in meinem Besitz ist.
Nach dem letzten Sensortausch funktioniert es jetzt mal nach einer längeren Fahrt.
Da meine tägliche Fahrstrecke zur Arbeit gerade mal etwas mehr als 4km beträgt, muss ich wohl mit leben.
Bei einer Fahrstrecke von 4 Km braucht kein Mensch S/S, schadet mehr als es nützlich ist, da ist der Motor nicht mal auf Betriebstemperatur.
Zitat:
@garssen schrieb am 25. Juli 2021 um 10:53:28 Uhr:
Bei einer Fahrstrecke von 4 Km braucht kein Mensch S/S, schadet mehr als es nützlich ist, da ist der Motor nicht mal auf Betriebstemperatur.
Da bin ich ganz bei dir! Da braucht man nicht mal einen Mk4!
Das ist natürlich die optimale Problemlösung. Das ich da nicht selbst drauf gekommen bin. Herzlichsten Dank euch.
Zitat:
@Eagleseven schrieb am 25. Juli 2021 um 11:32:52 Uhr:
Das ist natürlich die optimale Problemlösung. Das ich da nicht selbst drauf gekommen bin. Herzlichsten Dank euch.
Wer glaubt, dass von seitens des Autohersteller eine praktikable Lösung kommt wird vergeben,s warten.Die sitzen das auf den Nerven der Kunden bis (hoffentlich,wenn überhaupt) Facelift aus.Wie lange ist der mk4 jetzt auf dem Markt? Kannst ja selbst an einer Hand abzählen. Und was hat sich getan? Fast nix.
Zitat:
@Simonwern schrieb am 25. Juli 2021 um 12:01:41 Uhr:
Zitat:
@Eagleseven schrieb am 25. Juli 2021 um 11:32:52 Uhr:
Das ist natürlich die optimale Problemlösung. Das ich da nicht selbst drauf gekommen bin. Herzlichsten Dank euch.Wer glaubt, dass von seitens des Autohersteller eine praktikable Lösung kommt wird vergeben,s warten.Die sitzen das auf den Nerven der Kunden bis (hoffentlich,wenn überhaupt) Facelift aus.Wie lange ist der mk4 jetzt auf dem Markt? Kannst ja selbst an einer Hand abzählen. Und was hat sich getan? Fast nix.
Deswegen habe ich einen aus 2020 gekauft, weil die größten Krankheiten schon vorbei sind.
Aber im Gegenteil, da hat unser Zweitwagen aus 3/2019 fast bis garkeine Probleme.
Das finde ich schon sehr traurig, was Ford da macht.
Hallo MK4-ler,
das Problem hatte ich auch. Beim zweiten Werkstattaufenthalt konnte man das bereinigen. Das Modul, das die Ladespannung der Batterie kontrolliert ist ausgetauscht worden. Seit dem läuft es bei mir einwandfrei. Auch nach längeren Standpausen zeiht es direkt.
Gruß
Lausbfroch_kp