Start / Stopp ohne Funktion wegen zu geringer Ladung der Batterie, auch nach längerer Fahrt.

Ford Focus Mk4

Ich mache jetzt doch mal ein extra Thema dazu auf.(Wahrscheinlich würde es den einen oder anderen freuen wenn es bei ihm so wäre)
Also ich habe Probleme mit meinem Start/Stopp, es funktioniert eigentlich fast nie, wegen zu geringer Batterieladung.
Bin Heute z.B. 2 mal 40 Km Autobahn gefahren und die Batterie soll laut Computer nicht genug Ladung haben um es zu aktiviere.
Wenn ich aber ca. 10 Minuten mit sehr hoher Geschwindigkeit fahre, dann funktioniert es wieder eine Zeit lang, oder wenn ich die Batterie manuell lade.
Das Auto war deswegen schon bei Ford und die sagten " Ja sie fahren zu wenig, da funktioniert das nicht, da ist ja immer die Batterie leer".
Schwachsinn, auch wenn ich nicht viel fahre, aber nach 40 Km Autobahn muss die Batterie ausreichend Leistung haben, deshalb wurde die Software angeblich da das Problem bekannt sein soll so angepasst, das Start / Stopp schon bei 80 % Ladung funktionieren soll.
Leider geht es aber immer noch nicht, jetzt schon 2 Wochen am Stück ohne Funktion.
Habt ihr änliche Erfahrungen und was wurde gemacht oder gesagt seitens Ford?

Beste Antwort im Thema

Wieder diese ganzen klugen Ratschläge, danke dafür.
Vielleicht sollte ich doch auch den Ratschlägen vom autohaus folgen und auch auf die Klima verzichten und auf meine standheizung auch noch, achja die lichtautomatik soll man ja auch aus machen damit die Kiste es schafft sich am leben zu halten.
Danke nochmal für die Tipps wir sind alle so blöd das wir einfach wollen das alles funktioniert was wir bezahlt und gekauft haben.
Warum gibt man überhaupt ständig sein Senf dazu wenn sein Auto doch funktioniert, warum tummelt man sich in so einem forum ohne etwas sinnvolles beizutragen?
Biete mein gern zum Tausch dann hättet ihr einen ohne S/S da müsstet ihr nicht immer den lästigen Knopf drücken, ja gut standheizung läuft auch nicht immer und das Navi schmiert auch irgendwann ab eventuell braucht ihr Regelmäßig eine neue Batterie und müsst ab und an mal zwischen laden so alle 14 Tage aber ihr müsst kein Knopf mehr drücken.
Gut zuerst müsste der Wagen überhaupt wieder laufen steht nun fast 1 Woche wegen nicht funktionierender Ölpumpe in der Werkstatt, bisher ohne Rückmeldung, mal schauen ob Ford vielleicht das Problem lösen kann oder ob wir auch damit leben müssen und es wieder an uns liegt.

8440 weitere Antworten
8440 Antworten

Dieses "mehr fahren" ist anscheinend Stand der Technik bei Ford. Der totale Blödsinn auch noch vorschreiben zu wollen wie man sein Fahrzeug zu bewegen hat.

Das Beste daran:
Der ganze Blödsinn mit SSA und kastrierter Batterieaufladung wird veranstaltet, um 3 Tropfen Sprit bzw 7 Gramm CO2 einzusparen und dann soll man möglichst viel Sprit verpulvern, um die negativen Auswirkungen der Maßnahmen auszugleichen.

Zitat:

Das Beste daran:
Der ganze Blödsinn mit SSA und kastrierter Batterieaufladung wird veranstaltet, um 3 Tropfen Sprit bzw 7 Gramm CO2 einzusparen und dann soll man möglichst viel Sprit verpulvern, um die negativen Auswirkungen der Maßnahmen auszugleichen.

da kannste mal sehen. ford, die tun was 😁

Zitat:

@Blueskin schrieb am 28. Mai 2021 um 18:55:04 Uhr:


Das Beste daran:
Der ganze Blödsinn mit SSA und kastrierter Batterieaufladung wird veranstaltet, um 3 Tropfen Sprit bzw 7 Gramm CO2 einzusparen und dann soll man möglichst viel Sprit verpulvern, um die negativen Auswirkungen der Maßnahmen auszugleichen.

Warum hält sich diese Falschaussage "bringt nichts" so hartnäckig? Für "drei Tropfen" würde kein Hersteller diesen Aufwand betreiben. Autobild, AMS, ADAC und Co haben das getestet und kommen alle je nach Fahrprofil und Fahrzeug auf 5-10% Ersparnis. Selbst auf Motortalk gibt es entsprechende Untersuchungen.

MT Blog

Ich weiss auch nicht, was so schlimm daran sein soll, wenn der Motor an der Ampel mal kurz ausgeht und die Leute an der Bushaltestelle daneben etwas weniger Abgase einatmen müssen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Daniel325ixt schrieb am 28. Mai 2021 um 19:30:48 Uhr:



Zitat:

@Blueskin schrieb am 28. Mai 2021 um 18:55:04 Uhr:


Das Beste daran:
Der ganze Blödsinn mit SSA und kastrierter Batterieaufladung wird veranstaltet, um 3 Tropfen Sprit bzw 7 Gramm CO2 einzusparen und dann soll man möglichst viel Sprit verpulvern, um die negativen Auswirkungen der Maßnahmen auszugleichen.

Warum hält sich diese Falschaussage "bringt nichts" so hartnäckig? Für "drei Tropfen" würde kein Hersteller diesen Aufwand betreiben. Autobild, AMS, ADAC und Co haben das getestet und kommen alle je nach Fahrprofil und Fahrzeug auf 5-10% Ersparnis. Selbst auf Motortalk gibt es entsprechende Untersuchungen.

MT Blog

Ich weiss auch nicht, was so schlimm daran sein soll, wenn der Motor an der Ampel mal kurz ausgeht und die Leute an der Bushaltestelle daneben etwas weniger Abgase einatmen müssen.

IcH kAnN dAnN nIcHt mEhR sO sChNeLl LoSfAhReN!!! 111einself

Wie soll man denn sonst den gemeinen Opa an der Ampel abziehen.?

Zitat:

@harrypet schrieb am 28. Mai 2021 um 16:12:28 Uhr:


Ich hatte jetzt die Faxen Dicke und mit dem FFH einen Termin zur Behebung des nicht funktionierenden SS gemacht.
Fahrzeug einen Tag vorher abgegeben, damit ich auch wieder nach Hause komme. Als sich bis 15 Uhr von denen keiner gemeldet hat, rief ich an um den Stand abzufragen. Schreck: Auto wird nicht fertig, weil der Batteriewächter oder wie das Ding heißt, nicht am Nachmittag mit der ET Lieferung mitgekommen ist. Was soll's. Am folgenden Tag, 27.5.21 gegen 10 Uhr kam der Anruf - Fz. ist fertig. Na Prima. Es wurde eine neue Batterie eingebaut und der besagte Wächter. Eine neue Software für das Batteriemangement wurde aufgespielt. Ich war dann ziemlich sicher, dass SS funktioniert. Wenn ich die Batterie geladen habe, ging SS ja auch wieder. Schau'n wir mal wie lang es geht. Hinweis vom Servicemitarbeiter - ich soll doch mehr km fahren. Hm, kann doch nicht sein, dass ich mein Jahrelanges Fahrverhalten ändern soll, nur damit im Auto alle gekauften Systeme funktionieren. Bei Kaufabschluss und auch nicht bei der Fz. Übernahme war davon die Rede.

Wir haben hier offensichtlich ein paar neue Leidensgenossen. Blätter mal 400 Seiten zurück. Dann siehst Du bestimmt Rückmeldungen die Dir bekannt vorkommen und wie viel Fortschritt es bis heute gab - 0!

Jetzt geht wieder S/S!
3 Tage hat es nicht geklappt!
Und heute morgen hatte ich die Meldung die kenne ich überhaupt nicht…

Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@ChrisSG25 schrieb am 28. Mai 2021 um 22:22:48 Uhr:


Jetzt geht wieder S/S!
3 Tage hat es nicht geklappt!
Und heute morgen hatte ich die Meldung die kenne ich überhaupt nicht…

Total überraschend! Bist bestimmt der erste, der diese Beobachtung gemacht hat; )

Zitat:

@FC_1985 schrieb am 29. Mai 2021 um 12:35:38 Uhr:



Zitat:

@ChrisSG25 schrieb am 28. Mai 2021 um 22:22:48 Uhr:


Jetzt geht wieder S/S!
3 Tage hat es nicht geklappt!
Und heute morgen hatte ich die Meldung die kenne ich überhaupt nicht…

Total überraschend! Bist bestimmt der erste, der diese Beobachtung gemacht hat; )

Die Meldung nicht verfügbar ist mir aber auch neu

Die hatte ich in den knapp 2 Jahren nie als ich noch Probleme hatte mit s/s

Zitat:

@ChrisSG25 schrieb am 28. Mai 2021 um 22:22:48 Uhr:


Jetzt geht wieder S/S!
3 Tage hat es nicht geklappt!
Und heute morgen hatte ich die Meldung die kenne ich überhaupt nicht…

Autohold deaktiviert oder fehlerhaft.

Stimmt. Die Fehlermeldungen sind eigentlich immer recht aussagekräftig. „Nicht verfügbar“ habsch auch noch nicht gesehen.

Zitat:

@Antiguan schrieb am 29. Mai 2021 um 17:10:35 Uhr:



Zitat:

@ChrisSG25 schrieb am 28. Mai 2021 um 22:22:48 Uhr:


Jetzt geht wieder S/S!
3 Tage hat es nicht geklappt!
Und heute morgen hatte ich die Meldung die kenne ich überhaupt nicht…

Autohold deaktiviert oder fehlerhaft.

Das Autohold benutze ich nicht das war S/S!!!

3 Tage hat das ja nicht geklappt die Meldung die kam ja erst am Donnerstag sonst war ja immer motor läuft wegen Ladevorgang!

Zitat:

@ChrisSG25 schrieb am 29. Mai 2021 um 21:03:13 Uhr:



Zitat:

@Antiguan schrieb am 29. Mai 2021 um 17:10:35 Uhr:



Autohold deaktiviert oder fehlerhaft.

Das Autohold benutze ich nicht das war S/S!!!

3 Tage hat das ja nicht geklappt die Meldung die kam ja erst am Donnerstag sonst war ja immer motor läuft wegen Ladevorgang!

Tolles Auto , man kann sich schon sehr viel am Focus schônreden. Vor allem wenn das ganze über Finanzierung läuft muss man ja fast zwangsläufig.

Eventuell müsste man ja mal einen anderen Ansatz verfolgen. Nachdem ich nun auch schon einige Versuche hinter mir habe das System zum Laufen zu bekommen. Leider war keiner langfristig erfolgreich.

Also habe ich versucht an meiner Einstellung zu arbeiten. Das Auto braucht 0,6l/h. Zwischen zwei Tankstopps stehe ich maximal 20 Minuten vor Ampeln. Das sind 0,2l. Bei den aktuellen Kraftstoffpreisen entspricht das 24ct. Bei diesem Betrag ist mir meine innere Ruhe wichtiger.

Als Folge deaktiviere ich Start/Stopp vor jeder Fahrt und habe nie wieder Probleme mit dem System bemerkt. Nun kann ich mich wieder mit meiner ganzen Lebensenergie auf die restlichen Probleme des Autos konzentrieren, die echt nerven.

Wieso hast Du uns das nicht vor 426 Seiten gesagt? Thread kann geschlossen werden; -)))

Deine Antwort
Ähnliche Themen