Start / Stopp ohne Funktion wegen zu geringer Ladung der Batterie, auch nach längerer Fahrt.

Ford Focus Mk4

Ich mache jetzt doch mal ein extra Thema dazu auf.(Wahrscheinlich würde es den einen oder anderen freuen wenn es bei ihm so wäre)
Also ich habe Probleme mit meinem Start/Stopp, es funktioniert eigentlich fast nie, wegen zu geringer Batterieladung.
Bin Heute z.B. 2 mal 40 Km Autobahn gefahren und die Batterie soll laut Computer nicht genug Ladung haben um es zu aktiviere.
Wenn ich aber ca. 10 Minuten mit sehr hoher Geschwindigkeit fahre, dann funktioniert es wieder eine Zeit lang, oder wenn ich die Batterie manuell lade.
Das Auto war deswegen schon bei Ford und die sagten " Ja sie fahren zu wenig, da funktioniert das nicht, da ist ja immer die Batterie leer".
Schwachsinn, auch wenn ich nicht viel fahre, aber nach 40 Km Autobahn muss die Batterie ausreichend Leistung haben, deshalb wurde die Software angeblich da das Problem bekannt sein soll so angepasst, das Start / Stopp schon bei 80 % Ladung funktionieren soll.
Leider geht es aber immer noch nicht, jetzt schon 2 Wochen am Stück ohne Funktion.
Habt ihr änliche Erfahrungen und was wurde gemacht oder gesagt seitens Ford?

Beste Antwort im Thema

Wieder diese ganzen klugen Ratschläge, danke dafür.
Vielleicht sollte ich doch auch den Ratschlägen vom autohaus folgen und auch auf die Klima verzichten und auf meine standheizung auch noch, achja die lichtautomatik soll man ja auch aus machen damit die Kiste es schafft sich am leben zu halten.
Danke nochmal für die Tipps wir sind alle so blöd das wir einfach wollen das alles funktioniert was wir bezahlt und gekauft haben.
Warum gibt man überhaupt ständig sein Senf dazu wenn sein Auto doch funktioniert, warum tummelt man sich in so einem forum ohne etwas sinnvolles beizutragen?
Biete mein gern zum Tausch dann hättet ihr einen ohne S/S da müsstet ihr nicht immer den lästigen Knopf drücken, ja gut standheizung läuft auch nicht immer und das Navi schmiert auch irgendwann ab eventuell braucht ihr Regelmäßig eine neue Batterie und müsst ab und an mal zwischen laden so alle 14 Tage aber ihr müsst kein Knopf mehr drücken.
Gut zuerst müsste der Wagen überhaupt wieder laufen steht nun fast 1 Woche wegen nicht funktionierender Ölpumpe in der Werkstatt, bisher ohne Rückmeldung, mal schauen ob Ford vielleicht das Problem lösen kann oder ob wir auch damit leben müssen und es wieder an uns liegt.

8440 weitere Antworten
8440 Antworten

Zitat:

@Kenji911 schrieb am 24. Mai 2021 um 18:38:15 Uhr:


Nochmal 1000m gefahren. Nach jeweils 500m ging direkt S/S. Allerdings diesmal die Meldung mit der Stromversorgung der Zusatzgeräte. Bildschirm war diesmal an. Lüftung komplett deaktiviert.

Alle die Probleme haben können ja mal bei ihrer Fahrt die Lüftung komplett abschalten und dann schauen ob es dann funktioniert.

Also bei mir geht Start Stop dann auch wieder, hatte 7 Tage funktioniert, am 8. Tag auch nicht nach 170km, Stadt, Land, Autobahn, auch mal 180km/h gefahren und oft Schubbetrieb.
Tag 9 nach 20 km ging es wieder.
Tag 10, also heute ging es auch wieder nach 3 km Stadtfahrt

Scheibenwischer, Radio. Navi, Heizung/Gebläse an.

Mein S/S geht nur, wenn ich den Luftdruck in den Reifen auf über 2,5 bar erhöhe

😁

Zitat:

@wo359 schrieb am 25. Mai 2021 um 10:46:12 Uhr:


Mein S/S geht nur, wenn ich den Luftdruck in den Reifen auf über 2,5 bar erhöhe

Habe ich auch festgestellt, hatte aber das Notrad im Kofferraum vergessen, nachdem ich da auch 2,5 bar drauf hatte, Ging es auch wieder

😁

Bei mir nur die ersten 5 Tage nach Neumond, aber nur wenn bei Vollmond eine Jungfrau auf dem Gipfel des Schicksalberges das S/S-Lied gesungen hat

Ähnliche Themen

Endlich mal ein paar vernünftige Tipps hier, dachte schon das Problem wird nie gelöst 😁 😁

Wenn Chuck Norris SS beim Focus aktiviert, schaltet sich der Motor erst ab 200 km/h ein - trotz 79% Ladestand😉

Hab heute die 30tsd Wartung bekommen, ST Diesel,
der Techniker im Ford Video Check sagte mir, es wurde ein Update am Motorsteuergerät gemacht und die Batterie geladen, S/S funktioniert jetzt einwandfrei wieder 😁

Ist doch nicht schlecht, ein bisschen S/S für die nächsten 2-3 sind gesichert. 😁

Zitat:

@wo359 schrieb am 25. Mai 2021 um 19:58:19 Uhr:


Ist doch nicht schlecht, ein bisschen S/S für die nächsten 2-3 sind gesichert. 😁

Tage? Wochen? Jahre? 😁

An ehesten Tage bis Wochen :-)
Aber wer braucht schon S/S?

So auto stand jetzt genau 3 Tage und das erste mal wo S/s nicht Funktioniert!

Habe ich notiert
Mal schauen wie lange s/s jetzt nicht an geht bin aber heute gut gefahren!

Das wird jetzt ein Tagebuch wo jeder reinschreibt wieviel Minuten und Meter und mit welchen Verbrauchern SS funktioniert hat..... omg, und wenns dann geht, schalten es 99% aus 😁 😁

Zitat:

@Koromo schrieb am 25. Mai 2021 um 21:19:39 Uhr:


Das wird jetzt ein Tagebuch wo jeder reinschreibt wieviel Minuten und Meter und mit welchen Verbrauchern SS funktioniert hat..... omg, und wenns dann geht, schalten es 99% aus 😁 😁

Das Problem ist für die wenigsten vermutlich die S/S sondern eher, dass es auf eine geringe Ladung der Batterie hinweist und andere abhängige Systeme (standheizung, scheibenheizung etc.) bald die Funktionsweise einstellen.
S/S ist nur der Anfang. Danach beginnt der Rattenschwanz.

Zitat:

@Koromo schrieb am 25. Mai 2021 um 21:19:39 Uhr:


Das wird jetzt ein Tagebuch wo jeder reinschreibt wieviel Minuten und Meter und mit welchen Verbrauchern SS funktioniert hat..... omg, und wenns dann geht, schalten es 99% aus 😁 😁

Ich mach das jetzt aber so! Aber nur nach 3 Tagen und die Batterie ist ja nicht mal alt im März habe ich Sie bekommen und den Sensor! Vielleicht dauert es ja nur ein paar Tage dann klappt es ja vielleicht wieder 😁

Ich hatte jetzt die Faxen Dicke und mit dem FFH einen Termin zur Behebung des nicht funktionierenden SS gemacht.
Fahrzeug einen Tag vorher abgegeben, damit ich auch wieder nach Hause komme. Als sich bis 15 Uhr von denen keiner gemeldet hat, rief ich an um den Stand abzufragen. Schreck: Auto wird nicht fertig, weil der Batteriewächter oder wie das Ding heißt, nicht am Nachmittag mit der ET Lieferung mitgekommen ist. Was soll's. Am folgenden Tag, 27.5.21 gegen 10 Uhr kam der Anruf - Fz. ist fertig. Na Prima. Es wurde eine neue Batterie eingebaut und der besagte Wächter. Eine neue Software für das Batteriemangement wurde aufgespielt. Ich war dann ziemlich sicher, dass SS funktioniert. Wenn ich die Batterie geladen habe, ging SS ja auch wieder. Schau'n wir mal wie lang es geht. Hinweis vom Servicemitarbeiter - ich soll doch mehr km fahren. Hm, kann doch nicht sein, dass ich mein Jahrelanges Fahrverhalten ändern soll, nur damit im Auto alle gekauften Systeme funktionieren. Bei Kaufabschluss und auch nicht bei der Fz. Übernahme war davon die Rede.

Deine Antwort
Ähnliche Themen