Start / Stopp ohne Funktion wegen zu geringer Ladung der Batterie, auch nach längerer Fahrt.
Ich mache jetzt doch mal ein extra Thema dazu auf.(Wahrscheinlich würde es den einen oder anderen freuen wenn es bei ihm so wäre)
Also ich habe Probleme mit meinem Start/Stopp, es funktioniert eigentlich fast nie, wegen zu geringer Batterieladung.
Bin Heute z.B. 2 mal 40 Km Autobahn gefahren und die Batterie soll laut Computer nicht genug Ladung haben um es zu aktiviere.
Wenn ich aber ca. 10 Minuten mit sehr hoher Geschwindigkeit fahre, dann funktioniert es wieder eine Zeit lang, oder wenn ich die Batterie manuell lade.
Das Auto war deswegen schon bei Ford und die sagten " Ja sie fahren zu wenig, da funktioniert das nicht, da ist ja immer die Batterie leer".
Schwachsinn, auch wenn ich nicht viel fahre, aber nach 40 Km Autobahn muss die Batterie ausreichend Leistung haben, deshalb wurde die Software angeblich da das Problem bekannt sein soll so angepasst, das Start / Stopp schon bei 80 % Ladung funktionieren soll.
Leider geht es aber immer noch nicht, jetzt schon 2 Wochen am Stück ohne Funktion.
Habt ihr änliche Erfahrungen und was wurde gemacht oder gesagt seitens Ford?
Beste Antwort im Thema
Wieder diese ganzen klugen Ratschläge, danke dafür.
Vielleicht sollte ich doch auch den Ratschlägen vom autohaus folgen und auch auf die Klima verzichten und auf meine standheizung auch noch, achja die lichtautomatik soll man ja auch aus machen damit die Kiste es schafft sich am leben zu halten.
Danke nochmal für die Tipps wir sind alle so blöd das wir einfach wollen das alles funktioniert was wir bezahlt und gekauft haben.
Warum gibt man überhaupt ständig sein Senf dazu wenn sein Auto doch funktioniert, warum tummelt man sich in so einem forum ohne etwas sinnvolles beizutragen?
Biete mein gern zum Tausch dann hättet ihr einen ohne S/S da müsstet ihr nicht immer den lästigen Knopf drücken, ja gut standheizung läuft auch nicht immer und das Navi schmiert auch irgendwann ab eventuell braucht ihr Regelmäßig eine neue Batterie und müsst ab und an mal zwischen laden so alle 14 Tage aber ihr müsst kein Knopf mehr drücken.
Gut zuerst müsste der Wagen überhaupt wieder laufen steht nun fast 1 Woche wegen nicht funktionierender Ölpumpe in der Werkstatt, bisher ohne Rückmeldung, mal schauen ob Ford vielleicht das Problem lösen kann oder ob wir auch damit leben müssen und es wieder an uns liegt.
8440 Antworten
Zitat:
@FC_1985 schrieb am 23. Mai 2021 um 14:58:45 Uhr:
Zitat:
@Dieselpower22 schrieb am 23. Mai 2021 um 14:30:20 Uhr:
Kann vlt sein das der Motor zu warm war ?
Da kann S/S auch nicht funktionieren bzw. sollte nicht funktionieren nicht das der Motor überhitztIst jetzt nur ne Vermutung
Weil der Motor zu warm ist, geht er nicht aus und läuft permanent weiter?
Ja damit das Öl weiter gekühlt wird um auch den Turbolader zu schützen etc. ist bei VAG Fahrzeugen auch so. Wenn man ne Weile auf der Autobahn geballert hat geht Start/Stop auch erst wieder wenn der Motor etwas abgekühlt ist.
Zitat:
@FrozenYogurt97 schrieb am 23. Mai 2021 um 15:10:10 Uhr:
Zitat:
@FC_1985 schrieb am 23. Mai 2021 um 14:58:45 Uhr:
Weil der Motor zu warm ist, geht er nicht aus und läuft permanent weiter?
Ja damit das Öl weiter gekühlt wird um auch den Turbolader zu schützen etc. ist bei VAG Fahrzeugen auch so. Wenn man ne Weile auf der Autobahn geballert hat geht Start/Stop auch erst wieder wenn der Motor etwas abgekühlt ist.
Ich kann dir versichern das es beim Focus nicht so ist, jedenfalls nicht unter normalen Bedingungen.
Als ich den Thread erstellt habe war ich in Spanien bei hohen Temperaturen und ausser durch die Klimaanlage wurde S\S nie beeinträchtigt.
Es lief immer auch nach für das Auto schwierigen Bedingungen.
Eine gewisse Ladung der Batterie wird ja immer gehalten. Nur nicht genug für S/S. Wenn ich 350 km Autobahn mit Tempomat schön gleichmäßig fahre, dann habe ich einen SOC von ca 80%. Erst wenn ich schneller fahre und oft vom Gas muss, dann wird richtig voll gemacht. Ist eben das alte Lied der Ladung bei Schub.
Beim Vergleich mit anderen Herstellern muss man aufpassen, dass auch dieses Fahrzeug erst in 2018(oder wann war das beim MK4) die Typzulassung war. Ein nagelneuer Fiesta ist nicht vergleichbar, weil unter anderen Bedingungen typzugelassen.
Gruß
Agassizi
Zitat:
@FrozenYogurt97 schrieb am 23. Mai 2021 um 15:10:10 Uhr:
Ja damit das Öl weiter gekühlt wird um auch den Turbolader zu schützen etc. ist bei VAG Fahrzeugen auch so. Wenn man ne Weile auf der Autobahn geballert hat geht Start/Stop auch erst wieder wenn der Motor etwas abgekühlt ist.
Bitte nicht persönlich nehmen, aber das klingt wie aus dem Ausredenhandbuch der Werkstätten. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Eagleseven schrieb am 23. Mai 2021 um 19:07:55 Uhr:
Zitat:
@FrozenYogurt97 schrieb am 23. Mai 2021 um 15:10:10 Uhr:
Ja damit das Öl weiter gekühlt wird um auch den Turbolader zu schützen etc. ist bei VAG Fahrzeugen auch so. Wenn man ne Weile auf der Autobahn geballert hat geht Start/Stop auch erst wieder wenn der Motor etwas abgekühlt ist.Bitte nicht persönlich nehmen, aber das klingt wie aus dem Ausredenhandbuch der Werkstätten. 😁
Sry aber das hat rein gar nichts mit Ausreden zu tun. Ein Öl sollte man schon immer warm und kalt fahren. Besonders Turbolader sind da extrem empfindlich. Ich stelle mein Fahrzeug nicht mit einer dreistelligen Öl Temperatur ab und bin froh das die Hersteller solche Faktoren auch mit unter den Start/Stop Bedingungen aufnehmen. Beim Focus konnte ich es noch nicht ausprobieren weil es einfach gar nicht geht 😁
Ohne mich gut auszukennen, muss ich schon sagen, dass mir das einleuchtet. Dieses Prinzip erinnert mich an die Beamer, die nach dem Abschalten noch einmal die Kühlung hochdrehen weshalb man auch nicht sofort den Stecker rausziehen darf.
Zitat:
@Eagleseven schrieb am 23. Mai 2021 um 19:07:55 Uhr:
Zitat:
@FrozenYogurt97 schrieb am 23. Mai 2021 um 15:10:10 Uhr:
Ja damit das Öl weiter gekühlt wird um auch den Turbolader zu schützen etc. ist bei VAG Fahrzeugen auch so. Wenn man ne Weile auf der Autobahn geballert hat geht Start/Stop auch erst wieder wenn der Motor etwas abgekühlt ist.Bitte nicht persönlich nehmen, aber das klingt wie aus dem Ausredenhandbuch der Werkstätten. 😁
das sind aber keine Ausreden sondern die reine Wahrheit, sollte eigentlich jeder Autofahrer kennen,
Auch auf die Gefahr hin, vom MotorTalk-Verkehrsgericht eine lebenslange Führerscheinsperre zu bekommen: mir sind solcherlei Weisheiten ziemlich egal. Ich setzte mich ins Auto, fahre los und wenn ich da bin, steige ich wieder aus. Ich hab weder Zeit noch Muse, auf sämtliche Befindlichkeiten zu achten. Wenn ein Motor normale Belastungen einer Fahrt nicht aushält, hätte er kein Motor werden sollen. Und ob er durch die „richtige Behandlung“ 5000 Kilometer mehr oder weniger hält, geht mir wiederum meilenweit am Allerwertesten vorbei.
Moderne Fahrzeuge haben schlicht zu funktionieren, ohne dass man tausenderlei Dinge beachten oder ständig selbst Hand anlegen muss.
Ich habe eine Lösung gefunden 😁
Startzustand: Auto wird aktuell täglich gefahren, aber nur im unteren zweistelligen KM Bereich (max 20km Pro Tag mit wenigen Ausnahmen).
Meldung Parkassistent Systemstörung und Apple CarPlay ohne Funktion, sprich USB Anschluss wird nicht versorgt.
Meine Lösung: Bildschirm des Sync komplett abgeschaltet. USB Kabel aus den Anschlüssen gezogen und die Lüftung komplett ausgeschaltet. In den Eco Modus gewechselt und die 4 km zum Ziel vorausschauend gefahren und segeln lassen sofern möglich. Nach 4 km ging S/S als ich in der Parkbucht stoppte.
Das gleich spiel auf dem Rückweg. An Einmündungen ging S/S nicht. Aber die Batterie muss schon stark geschwächt gewesen sein, da selbst der Parkassistent und USB ausgestiegen ist. Die Lösung ist natürlich für die Katz, da man das Auto mit seinen Funktionen nur halb nutzen kann, allerdings hilft es vllt. diese Lösung alle zwei Tage in den Arbeitsweg mit einzubauen und die Batterie damit zu laden.
Nochmal 1000m gefahren. Nach jeweils 500m ging direkt S/S. Allerdings diesmal die Meldung mit der Stromversorgung der Zusatzgeräte. Bildschirm war diesmal an. Lüftung komplett deaktiviert.
Alle die Probleme haben können ja mal bei ihrer Fahrt die Lüftung komplett abschalten und dann schauen ob es dann funktioniert.
Mir ist es ein Rätsel wie es die anderen Hersteller machen die nicht ansatzweise solche Probleme mit S/S haben wie Ford.