Start / Stopp ohne Funktion wegen zu geringer Ladung der Batterie, auch nach längerer Fahrt.

Ford Focus Mk4

Ich mache jetzt doch mal ein extra Thema dazu auf.(Wahrscheinlich würde es den einen oder anderen freuen wenn es bei ihm so wäre)
Also ich habe Probleme mit meinem Start/Stopp, es funktioniert eigentlich fast nie, wegen zu geringer Batterieladung.
Bin Heute z.B. 2 mal 40 Km Autobahn gefahren und die Batterie soll laut Computer nicht genug Ladung haben um es zu aktiviere.
Wenn ich aber ca. 10 Minuten mit sehr hoher Geschwindigkeit fahre, dann funktioniert es wieder eine Zeit lang, oder wenn ich die Batterie manuell lade.
Das Auto war deswegen schon bei Ford und die sagten " Ja sie fahren zu wenig, da funktioniert das nicht, da ist ja immer die Batterie leer".
Schwachsinn, auch wenn ich nicht viel fahre, aber nach 40 Km Autobahn muss die Batterie ausreichend Leistung haben, deshalb wurde die Software angeblich da das Problem bekannt sein soll so angepasst, das Start / Stopp schon bei 80 % Ladung funktionieren soll.
Leider geht es aber immer noch nicht, jetzt schon 2 Wochen am Stück ohne Funktion.
Habt ihr änliche Erfahrungen und was wurde gemacht oder gesagt seitens Ford?

Beste Antwort im Thema

Wieder diese ganzen klugen Ratschläge, danke dafür.
Vielleicht sollte ich doch auch den Ratschlägen vom autohaus folgen und auch auf die Klima verzichten und auf meine standheizung auch noch, achja die lichtautomatik soll man ja auch aus machen damit die Kiste es schafft sich am leben zu halten.
Danke nochmal für die Tipps wir sind alle so blöd das wir einfach wollen das alles funktioniert was wir bezahlt und gekauft haben.
Warum gibt man überhaupt ständig sein Senf dazu wenn sein Auto doch funktioniert, warum tummelt man sich in so einem forum ohne etwas sinnvolles beizutragen?
Biete mein gern zum Tausch dann hättet ihr einen ohne S/S da müsstet ihr nicht immer den lästigen Knopf drücken, ja gut standheizung läuft auch nicht immer und das Navi schmiert auch irgendwann ab eventuell braucht ihr Regelmäßig eine neue Batterie und müsst ab und an mal zwischen laden so alle 14 Tage aber ihr müsst kein Knopf mehr drücken.
Gut zuerst müsste der Wagen überhaupt wieder laufen steht nun fast 1 Woche wegen nicht funktionierender Ölpumpe in der Werkstatt, bisher ohne Rückmeldung, mal schauen ob Ford vielleicht das Problem lösen kann oder ob wir auch damit leben müssen und es wieder an uns liegt.

8440 weitere Antworten
8440 Antworten

Ehrlicherweise habe ich mir nicht alle Seiten durchgelesen - 402 Seiten WOW

Aber hat schonmal jemand versucht im BCM die "Battery Target State of Charge" von 80% auf einen größeren Wert zu ändern? Um damit dann S/S regelmäßiger in funktion zu bekommen?

Ja haben schon viele versucht. Bei den einen hats was gebracht (zumindest nen bisschen) bei den anderen nix.

Es bringt nur einen Tag lang was, danach garnichts.
Wenn der SOC nach einer Fahrt von 1000km am Stück nach Dänemark laut BMS bei 68% liegt und S/S immer noch nicht geht, dabei aber die Batterie randvoll ist, dann wird ein Charging Target von 90% daran nichts ändern.

Alles klar. Dann wird die Batterie nicht korrekt erkannt/berechnet oder was auch immer. Software....

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

bei mir wurden im Januar folgende Tätigkeiten gemacht:

1. Batterie geladen
2. Update Karosseriesteuergerät (-BCH) + ABS und evtl. andere Updates, die ich im ETIS nicht sehen kann.
3. Sensor ist geblieben (nicht die neuste Version, BD)

S&S hat die ersten Tage funktioniert. Danach kam der kleine Wintereinbruch, das Auto stand fast zwei Wochen in der Garage. Nach dieser Pause ist der Wagen angesprungen, als ob es die zwei Wochen nie gegeben hätte. S&S hat nicht sofort funktioniert, aber am übernächsten Tag nach ca. insgesamt 60 km. Ich beobachte das Verhalten nach dem Update genau: Wenn der Wagen mehrere Tage gestanden hat, kann es etwas (50 km?) dauern, bis S&S funktioniert. Fahre ich jeden Tag oder jeden zweiten, funktioniert S&S ohne Probleme. Alle anderen Fehermeldungen oder Töne hatte ich seit dem Update nicht, gleich ob der Wagen mehrere Tage steht oder nicht.

Folglich kann es grundsätzlich NICHT NUR am Sensor liegen, dass S&S nicht funktioniert.
Das ist momentan der Stand meinerseits.

Es gab hier Jemanden, der geschrieben hat, dass es möglich wäre, dass eine falsche Batterie im System hinterlegt ist.
Das könnte das Problem erklären. Es gab vor kurzem einen Beitrag von den Autodocs.

MK4 Turnier, 150 PS, 6 Gang, Titanium mit allem drum und dran ohne Teilleder und iLED.

Viele Grüße,
Andy (aus Hannover)

Meiner steht seit heute wieder in der Werkstatt, nach dem ich vor ca. 3 Wochen die neusten Updates und den aktuellen BMS verbaut bekommen hatte. Nach dem dann eine Woche lang alles funktioniert hatte, trat plötzlich das Problem mit S/S wieder auf. Die Batterie wurde jetzt noch einmal getestet und laut Tester für i.O befunden. Nun soll er zwei weitere Updates bekommen und morgen wird zusätzlich nochmal mit Ford kommuniziert. Bin gespannt wo das endet. Habe mein Händler freundlich schon einmal darauf hingewiesen, daß sich in zwei Jahren dann jemand anderes herum ärgern kann.

Wo das endet?
>500 Seiten

Zitat:

@garssen schrieb am 8. April 2021 um 17:30:26 Uhr:


Wo das endet?
>500 Seiten

Wenn wir für das FL nen neues Thema aufmachen evtl bei 499 😁
Ansonsten knacken wir sicher die 1000

Zitat:

@FL79 schrieb am 8. April 2021 um 12:17:47 Uhr:


Alles klar. Dann wird die Batterie nicht korrekt erkannt/berechnet oder was auch immer. Software....

Genau das könnte das Problem sein.

Zitat:

@Sandkutscher schrieb am 23. März 2021 um 17:34:16 Uhr:


Ich hatte meinen Gestern bei der Inspektion, da habe ich die Werkstatt mal drauf angesprochen, er meint das dem Fahrzeug eine "andere" Batterie vorgegaukelt wird, deshalb die Probleme, wenn die Batterie noch keinen Schaden hat reicht es das BMS zu Updaten, das kann je nach Serververbindung 2-6 Stunden dauern.

Genau diesen Beitrag meinte ich vorhin. Ich bin ziemlich sicher, dass das das die Ursache ist.

Kommt mir irgendwie bekannt vor: 🙂

https://www.golem.de/.../...n-trotz-vollem-akku-nicht-2104-155588.html

Also bei mir funktionierte S/S ja seit neuer Batterie über Wochen ohne Probleme. 😉

Nun habe ich vor ein paar Tagen die Batterie etwas geleert (Stand mit Verbrauchern an ohne Motor) und danach begannen wieder leichte Probleme. S/S ging am Beginn nicht und nach ein paar Kilometern in der Stadt funktionierte es wieder. Am Abend beim Heimfahren wieder das gleiche, obwohl es beim Abstellen noch funktionierte. 😠

Messungen ergaben, dass die Batterie zwischen 12,45 und 12,55 hatte und da sollte S/S schon funktionieren. Vorgestern wieder das gleiche und da ich Zeit hatte, habe ich die Batterie geladen. Danach ging S/S sofort ohne Probleme. Und heute (gestern stand das Auto) ging S/S wieder nicht.
So habe ich mal, wie hier schon beschrieben, den Sensor resetet (Lacht an, 5mal Lichthupe, 3mal Bremsen) und er hat resetet und S/S ging sofort wieder. 😁

ABER: Seit dem Reset des Sensors geht der Soundcomposer nicht mehr! 😕

Zitat:

@Essotiger schrieb am 9. April 2021 um 10:09:19 Uhr:


ABER: Seit dem Reset des Sensors geht der Soundcomposer nicht mehr! 😕

Win-Win sozusagen!

Ist es richtig das Ford selbst aktuell nicht in der Lage ist, die verbaute Batterie im BMS zu hinterlegen?

Für was steht siehe Bild Last Chime 1 und 2 ? Bin etwas verwirrt da bei meiner Frau da 15 und 15 steht. Das Bild ist von einem Focus und meine Frau fährt einen Eco Sport da stehen die gleichen Werte. Bei meinem Focus steht aber nun bei Chime 1 der Wert 30 und bei Chime 2 der Wert 15.

Chime 1 und 2
Deine Antwort
Ähnliche Themen