Start / Stopp ohne Funktion wegen zu geringer Ladung der Batterie, auch nach längerer Fahrt.

Ford Focus Mk4

Ich mache jetzt doch mal ein extra Thema dazu auf.(Wahrscheinlich würde es den einen oder anderen freuen wenn es bei ihm so wäre)
Also ich habe Probleme mit meinem Start/Stopp, es funktioniert eigentlich fast nie, wegen zu geringer Batterieladung.
Bin Heute z.B. 2 mal 40 Km Autobahn gefahren und die Batterie soll laut Computer nicht genug Ladung haben um es zu aktiviere.
Wenn ich aber ca. 10 Minuten mit sehr hoher Geschwindigkeit fahre, dann funktioniert es wieder eine Zeit lang, oder wenn ich die Batterie manuell lade.
Das Auto war deswegen schon bei Ford und die sagten " Ja sie fahren zu wenig, da funktioniert das nicht, da ist ja immer die Batterie leer".
Schwachsinn, auch wenn ich nicht viel fahre, aber nach 40 Km Autobahn muss die Batterie ausreichend Leistung haben, deshalb wurde die Software angeblich da das Problem bekannt sein soll so angepasst, das Start / Stopp schon bei 80 % Ladung funktionieren soll.
Leider geht es aber immer noch nicht, jetzt schon 2 Wochen am Stück ohne Funktion.
Habt ihr änliche Erfahrungen und was wurde gemacht oder gesagt seitens Ford?

Beste Antwort im Thema

Wieder diese ganzen klugen Ratschläge, danke dafür.
Vielleicht sollte ich doch auch den Ratschlägen vom autohaus folgen und auch auf die Klima verzichten und auf meine standheizung auch noch, achja die lichtautomatik soll man ja auch aus machen damit die Kiste es schafft sich am leben zu halten.
Danke nochmal für die Tipps wir sind alle so blöd das wir einfach wollen das alles funktioniert was wir bezahlt und gekauft haben.
Warum gibt man überhaupt ständig sein Senf dazu wenn sein Auto doch funktioniert, warum tummelt man sich in so einem forum ohne etwas sinnvolles beizutragen?
Biete mein gern zum Tausch dann hättet ihr einen ohne S/S da müsstet ihr nicht immer den lästigen Knopf drücken, ja gut standheizung läuft auch nicht immer und das Navi schmiert auch irgendwann ab eventuell braucht ihr Regelmäßig eine neue Batterie und müsst ab und an mal zwischen laden so alle 14 Tage aber ihr müsst kein Knopf mehr drücken.
Gut zuerst müsste der Wagen überhaupt wieder laufen steht nun fast 1 Woche wegen nicht funktionierender Ölpumpe in der Werkstatt, bisher ohne Rückmeldung, mal schauen ob Ford vielleicht das Problem lösen kann oder ob wir auch damit leben müssen und es wieder an uns liegt.

8440 weitere Antworten
8440 Antworten

15 war glaube ich Heckklappe. 30 weiss ich nicht. Gurtwarner?

Zitat:

@Daniel325ixt schrieb am 9. April 2021 um 19:04:31 Uhr:


15 war glaube ich Heckklappe. 30 weiss ich nicht. Gurtwarner?

Hat also nicht direkt etwas mit der Batterie zu tun.

So jetzt genau jeden tag ist die standheizung an und Sitzheizung auch und kein Problem S/S geht auch an aber Ich schalte das eh aus!

Genau jetzt 5 Wochen ohne Probleme! Ich habe ja auch extra gesagt wenn Probleme kommen sollten geht das Auto weg!

Zitat:

@ChrisSG25 schrieb am 9. April 2021 um 22:13:17 Uhr:


So jetzt genau jeden tag ist die standheizung an und Sitzheizung auch und kein Problem S/S geht auch an aber Ich schalte das eh aus!

Genau jetzt 5 Wochen ohne Probleme! Ich habe ja auch extra gesagt wenn Probleme kommen sollten geht das Auto weg!

Da hast du denen ja mächtig Angst gemacht. "Respekt"

Ähnliche Themen

@ChrisSG25: ich will deine Freude nicht trüben...naja, vielleicht will ich doch 😁, mein S/S funktionierte nach Update von November bis März. Klaglos. Seit 3 Wochen tote Hose.
Also...halt die Beine still und warte ab.
Wobei, du wilder Hund hast Ford ja gedroht, sollte es nimmer funktionieren, gibst du den Wagen zurück. Ich glaube, die haben jetzt so Schiss, dass dein Wagen der Erste sein wird, bei dem S/S bis zur Verschrottung funktioniert 😁

Meiner war nun zum zweiten mal wegen S/S in der Werkstatt, aktuell funktioniert es zwar wieder ein weiterer Besuch ist aber nötig. Da die Werkstatt aktuell noch auf eine Antwort von Ford wartet und es bei den Updates wohl Probleme mit dem erreichen der Server gab. Die Batterie als Ursache hat die Werkstatt nach wiederholtem Test aber weiterhin ausgeschlossen.

Zitat:

@wo359 schrieb am 10. April 2021 um 10:54:34 Uhr:


@ChrisSG25: ich will deine Freude nicht trüben...naja, vielleicht will ich doch 😁, mein S/S funktionierte nach Update von November bis März. Klaglos. Seit 3 Wochen tote Hose.
Also...halt die Beine still und warte ab.
Wobei, du wilder Hund hast Ford ja gedroht, sollte es nimmer funktionieren, gibst du den Wagen zurück. Ich glaube, die haben jetzt so Schiss, dass dein Wagen der Erste sein wird, bei dem S/S bis zur Verschrottung funktioniert 😁

So ist es ich habe ja sogar 1 Jahre neue Wagen Garantie da zu bekommen!!! Weil ja jetzt die 2 Jahre vorbei sind!

Versucht den Batteriesensor zu reseten.
Zündung an / 5 mal Fernlicht betätigen / 3 mal auf die Bremse drücken.
Anschließend wird nach einigen Sekunden die Batteriekontrollleuchte 3 mal blinken und ausgehen.
Der Sensor wurde somit zurückgesetzt.
Bei mir geht seit dem alles wieder.

Reseted das nur den Batteriesensor oder noch mehr?

Soweit ich weiß, nur den Sensor.

Gibts ne Bestätigung in nem Display, dass es geklappt hat?

Zitat:

@KamiKateR1990 schrieb am 11. April 2021 um 05:11:57 Uhr:


Gibts ne Bestätigung in nem Display, dass es geklappt hat?

Steht doch da
"Anschließend wird nach einigen Sekunden die Batteriekontrollleuchte 3 mal blinken und ausgehen"

Den Reset sollte man aber eigentlich nur durchführen wenn die Batterie vollständig geladen oder getauscht wurde. Oder sehe ich das falsch?

Zitat:

@focus2101 schrieb am 11. April 2021 um 09:30:51 Uhr:


Den Reset sollte man aber eigentlich nur durchführen wenn die Batterie vollständig geladen oder getauscht wurde. Oder sehe ich das falsch?

Sie sollte voll sein, ja.
Was aber nach einer normalen (keine Kurzstrecke) Fahrstrecke der Fall sein MUSS.

Theoretisch...

Deine Antwort
Ähnliche Themen