Start / Stopp ohne Funktion wegen zu geringer Ladung der Batterie, auch nach längerer Fahrt.
Ich mache jetzt doch mal ein extra Thema dazu auf.(Wahrscheinlich würde es den einen oder anderen freuen wenn es bei ihm so wäre)
Also ich habe Probleme mit meinem Start/Stopp, es funktioniert eigentlich fast nie, wegen zu geringer Batterieladung.
Bin Heute z.B. 2 mal 40 Km Autobahn gefahren und die Batterie soll laut Computer nicht genug Ladung haben um es zu aktiviere.
Wenn ich aber ca. 10 Minuten mit sehr hoher Geschwindigkeit fahre, dann funktioniert es wieder eine Zeit lang, oder wenn ich die Batterie manuell lade.
Das Auto war deswegen schon bei Ford und die sagten " Ja sie fahren zu wenig, da funktioniert das nicht, da ist ja immer die Batterie leer".
Schwachsinn, auch wenn ich nicht viel fahre, aber nach 40 Km Autobahn muss die Batterie ausreichend Leistung haben, deshalb wurde die Software angeblich da das Problem bekannt sein soll so angepasst, das Start / Stopp schon bei 80 % Ladung funktionieren soll.
Leider geht es aber immer noch nicht, jetzt schon 2 Wochen am Stück ohne Funktion.
Habt ihr änliche Erfahrungen und was wurde gemacht oder gesagt seitens Ford?
Beste Antwort im Thema
Wieder diese ganzen klugen Ratschläge, danke dafür.
Vielleicht sollte ich doch auch den Ratschlägen vom autohaus folgen und auch auf die Klima verzichten und auf meine standheizung auch noch, achja die lichtautomatik soll man ja auch aus machen damit die Kiste es schafft sich am leben zu halten.
Danke nochmal für die Tipps wir sind alle so blöd das wir einfach wollen das alles funktioniert was wir bezahlt und gekauft haben.
Warum gibt man überhaupt ständig sein Senf dazu wenn sein Auto doch funktioniert, warum tummelt man sich in so einem forum ohne etwas sinnvolles beizutragen?
Biete mein gern zum Tausch dann hättet ihr einen ohne S/S da müsstet ihr nicht immer den lästigen Knopf drücken, ja gut standheizung läuft auch nicht immer und das Navi schmiert auch irgendwann ab eventuell braucht ihr Regelmäßig eine neue Batterie und müsst ab und an mal zwischen laden so alle 14 Tage aber ihr müsst kein Knopf mehr drücken.
Gut zuerst müsste der Wagen überhaupt wieder laufen steht nun fast 1 Woche wegen nicht funktionierender Ölpumpe in der Werkstatt, bisher ohne Rückmeldung, mal schauen ob Ford vielleicht das Problem lösen kann oder ob wir auch damit leben müssen und es wieder an uns liegt.
8440 Antworten
@Arakosa: Möchtest du die Arbeitsanweisung von Ford oder worauf zielt deine Frage hin? Wenn ja, die wurde vor einigen Seiten hier gepostet. Ansonsten lies dir die letzten 5 Seiten des Thread durch, da steht alles drin.
Welche Updates durchgeführt werden und ob der Sensor und/oder die Batterie getauscht wird, entscheidet letztendlich Ford.
Zitat:
@red_mic schrieb am 23. März 2021 um 09:30:20 Uhr:
@Arakosa: Möchtest du die Arbeitsanweisung von Ford oder worauf zielt deine Frage hin? Wenn ja, die wurde vor einigen Seiten hier gepostet. Ansonsten lies dir die letzten 5 Seiten des Thread durch, da steht alles drin.
Welche Updates durchgeführt werden und ob der Sensor und/oder die Batterie getauscht wird, entscheidet letztendlich Ford.
Batterie und Sensor sind klar das das Ford entscheidet. Die Anweisung habe ich finde nur leider den Beitrag nicht wieder in dem die Updates aufgezählt wurden die bei betroffenen gemacht wurden.
Was mich irritiert hatte, war das die meisten von 2 Updates gesprochen haben, jedoch ein paar wenige von 3?
Muss doch mal jemand sagen können was die Lösung für das ganze ist!?
Bei jedem anderer Lösungssatz macht kein Sinn!
Am besten wäre eine Tabelle wo steht wer was bekommen hat (update, neuteile) und wie lange das gehalten hat oder nicht?
Zitat:
@TommyMk1 schrieb am 23. März 2021 um 15:38:26 Uhr:
Muss doch mal jemand sagen können was die Lösung für das ganze ist!?
Bei jedem anderer Lösungssatz macht kein Sinn!
Am besten wäre eine Tabelle wo steht wer was bekommen hat (update, neuteile) und wie lange das gehalten hat oder nicht?
Mit dem Vorschlag hast du dich gerade selbst nominiert 😉
Spaß beiseite, das hatten wir im vergangenen Jahr schonmal in einer Liste zusammengetragen, um ein Muster für die Ursache oder Eingrenzung auf Motor/Getriebe u.ä. zu bekommen. Da hatten wir die TCU-Updates im Auge. Am Ende hat die ganze Arbeit nichts gebracht.
Jeder mit dem Problem soll zu seiner Werkstatt fahren und dort auf Behebung beharren (penetrant).
Und umso mehr hier mitteilen, dass es (auch nach Wochen) normal funktioniert, bekommt man ein Bild ob eine Fehlerbehebung denn jetzt wirklich final besteht oder nicht. Nur leider vergessen viele diese positive Rückmeldung und wenn dann jemand das Forum durchsucht findet er nur die Negativbeiträge. Aber das Phänomen ist ja nicht neu, wenn was nicht funktioniert wird am laufenden Band gemeckert. Wenn was gut läuft, schreibt es keiner.
Ähnliche Themen
Ich hatte meinen Gestern bei der Inspektion, da habe ich die Werkstatt mal drauf angesprochen, er meint das dem Fahrzeug eine "andere" Batterie vorgegaukelt wird, deshalb die Probleme, wenn die Batterie noch keinen Schaden hat reicht es das BMS zu Updaten, das kann je nach Serververbindung 2-6 Stunden dauern.
Mit dem -CB Sensor läuft es bei mir jetzt seit 8 Tagen.
Nach vorherigen Versuchen die sich nur auf Updates und Batterie laden beschränkten, war schon nach 3 Tagen Feierabend.
Hab nun meinen Focus seit einer Woche aus der Werkstatt zurück. Es wurde die Batterie getauscht. Vorher der Sensor, jetzt ist -CA drin, sowie ein Update vom TCU.
Läuft bis jetzt ..... mal sehen wie lange 😉
Anfang Februar wurden die Batterie getauscht, BCM (Endung -ACJ) und TCU (-CS) aktualisiert. Seitdem keine Batterieprobleme mehr trotz erhöhter Standzeiten.
Der Sensor -CA wurde vorher schon eingebaut, hat aber in Kombination mit der kaputten Batterie natürlich nichts gebracht.
Habe gestern eine neu Batterie nach 3 Beanstandungen und versuchten Reparaturversuchen erhalten. Bei den ersten Beanstandungen wurde gar nix gemacht, nur Batterie geladen und gesagt ich soll mehr fahren... Sensor mit Endung BC seit Erhalt des Fahrzeuges verbaut. Autobatterie hat nach 24 Stunden 20% an Ladung verloren (SOH ist weiterhin 100%, SOC von 100% auf 78% nach 24 Stunden Stehzeit des Autos).
Aus meiner Sicht damit Problem immer noch vorhanden. Ich glaub meine Werkstatt bringt das nicht her. Kennt jemand ne gute Ford Werkstatt im Raum Lindau am Bodensee die das Problem schon mal beheben konnte oder gibt es immer noch keine wirkliche Lösung?
Zitat:
@IVIARSHALL schrieb am 23. März 2021 um 22:55:58 Uhr:
Habe gestern eine neu Batterie nach 3 Beanstandungen und versuchten Reparaturversuchen erhalten. Bei den ersten Beanstandungen wurde gar nix gemacht, nur Batterie geladen und gesagt ich soll mehr fahren... Sensor mit Endung BC seit Erhalt des Fahrzeuges verbaut. Autobatterie hat nach 24 Stunden 20% an Ladung verloren (SOH ist weiterhin 100%, SOC von 100% auf 78% nach 24 Stunden Stehzeit des Autos).Aus meiner Sicht damit Problem immer noch vorhanden. Ich glaub meine Werkstatt bringt das nicht her. Kennt jemand ne gute Ford Werkstatt im Raum Lindau am Bodensee die das Problem schon mal beheben konnte oder gibt es immer noch keine wirkliche Lösung?
Haben die nur die Batterie getauscht ohne Updates durchzuführen? Bist du dir sicher?
Zitat:
@IVIARSHALL schrieb am 23. März 2021 um 22:55:58 Uhr:
Habe gestern eine neu Batterie nach 3 Beanstandungen und versuchten Reparaturversuchen erhalten. Bei den ersten Beanstandungen wurde gar nix gemacht, nur Batterie geladen und gesagt ich soll mehr fahren... Sensor mit Endung BC seit Erhalt des Fahrzeuges verbaut. Autobatterie hat nach 24 Stunden 20% an Ladung verloren (SOH ist weiterhin 100%, SOC von 100% auf 78% nach 24 Stunden Stehzeit des Autos).Aus meiner Sicht damit Problem immer noch vorhanden. Ich glaub meine Werkstatt bringt das nicht her. Kennt jemand ne gute Ford Werkstatt im Raum Lindau am Bodensee die das Problem schon mal beheben konnte oder gibt es immer noch keine wirkliche Lösung?
Meine Bat wurde auch nur geladen und ein Update des BCM gemacht - ist ein AC.
Werkstatt ist Honda Birk in Schlachters.
Geholfen hat nichts aber wenn du auch hingeht, sind wir zumindest schon mindestens 2 mit dem gleichen Problem.
Werkstattmeister meinte noch, wenn S&S usw. wieder ausfällt, kriegt er es schon hin, daß trotzdem eine neue Bat reinkommt (obwohl als ok angezeigt).
Hab auch erst Bat voll geladen - wird aber nur mit 95% angezeigt.
Während der Fahrt fällt die Bordspannung dann auf 12,2V und das Auto zieht seine Spannung nur aus der Bat. Sie wird während der Fahrt mit rund 12A entladen.
Nur im Schubbetrieb geht etwas an Ladung rein und die Spannung steigt auf 14,6V.
SOC ist von gestern früh bis eben von 95% auf 87% gefallen.
ciao Maris
@Rhodosmaris.: Das Verhalten ist genau das, wie es funktionieren soll. Oberhalb eines Schwellwertes(80%) wird nur im Schubbetrieb geladen. Im Idealfall(Entwicklungsziel) reicht das aus. Erst wenn der SOC unter 80% fällt, wird immer geladen.
Bei irgendeinem Ladezustand beginnen dann auch Funktionen auszufallen. Offensichtlich hat dann auch das Laden in allen Fahrtzuständen nicht gereicht, um den SOC bei 80% zu halten. Kommt das dauernd vor, ist wahrscheinlich etwas nicht in Ordnung. Z.B Batterie oder Batteriesensor. Letzterer übermittelt dann zu niedrige Ladezustände.
Gruß
Agassizi
Zitat:
Zitat:
@IVIARSHALL schrieb am 23. März 2021 um 22:55:58 Uhr:
Habe gestern eine neu Batterie nach 3 Beanstandungen und versuchten Reparaturversuchen erhalten. Bei den ersten Beanstandungen wurde gar nix gemacht, nur Batterie geladen und gesagt ich soll mehr fahren... Sensor mit Endung BC seit Erhalt des Fahrzeuges verbaut. Autobatterie hat nach 24 Stunden 20% an Ladung verloren (SOH ist weiterhin 100%, SOC von 100% auf 78% nach 24 Stunden Stehzeit des Autos).Aus meiner Sicht damit Problem immer noch vorhanden. Ich glaub meine Werkstatt bringt das nicht her. Kennt jemand ne gute Ford Werkstatt im Raum Lindau am Bodensee die das Problem schon mal beheben konnte oder gibt es immer noch keine wirkliche Lösung?
Meine Bat wurde auch nur geladen und ein Update des BCM gemacht - ist ein AC.
Werkstatt ist Honda Birk in Schlachters.
Geholfen hat nichts aber wenn du auch hingeht, sind wir zumindest schon mindestens 2 mit dem gleichen Problem.
Werkstattmeister meinte noch, wenn S&S usw. wieder ausfällt, kriegt er es schon hin, daß trotzdem eine neue Bat reinkommt (obwohl als ok angezeigt).Hab auch erst Bat voll geladen - wird aber nur mit 95% angezeigt.
Während der Fahrt fällt die Bordspannung dann auf 12,2V und das Auto zieht seine Spannung nur aus der Bat. Sie wird während der Fahrt mit rund 12A entladen.
Nur im Schubbetrieb geht etwas an Ladung rein und die Spannung steigt auf 14,6V.
SOC ist von gestern früh bis eben von 95% auf 87% gefallen.ciao Maris
Hallo Maris
Hast du deine SOC Angabe im OBD ausgelesen und wie hast du die Batterie geladen?
(vom Fahrzeug getrennt, direkt an den Batteriepolen oder via die Karosserie und somit über den BMS-Sensor?)
Gruss, Thomas