Start / Stopp ohne Funktion wegen zu geringer Ladung der Batterie, auch nach längerer Fahrt.
Ich mache jetzt doch mal ein extra Thema dazu auf.(Wahrscheinlich würde es den einen oder anderen freuen wenn es bei ihm so wäre)
Also ich habe Probleme mit meinem Start/Stopp, es funktioniert eigentlich fast nie, wegen zu geringer Batterieladung.
Bin Heute z.B. 2 mal 40 Km Autobahn gefahren und die Batterie soll laut Computer nicht genug Ladung haben um es zu aktiviere.
Wenn ich aber ca. 10 Minuten mit sehr hoher Geschwindigkeit fahre, dann funktioniert es wieder eine Zeit lang, oder wenn ich die Batterie manuell lade.
Das Auto war deswegen schon bei Ford und die sagten " Ja sie fahren zu wenig, da funktioniert das nicht, da ist ja immer die Batterie leer".
Schwachsinn, auch wenn ich nicht viel fahre, aber nach 40 Km Autobahn muss die Batterie ausreichend Leistung haben, deshalb wurde die Software angeblich da das Problem bekannt sein soll so angepasst, das Start / Stopp schon bei 80 % Ladung funktionieren soll.
Leider geht es aber immer noch nicht, jetzt schon 2 Wochen am Stück ohne Funktion.
Habt ihr änliche Erfahrungen und was wurde gemacht oder gesagt seitens Ford?
Beste Antwort im Thema
Wieder diese ganzen klugen Ratschläge, danke dafür.
Vielleicht sollte ich doch auch den Ratschlägen vom autohaus folgen und auch auf die Klima verzichten und auf meine standheizung auch noch, achja die lichtautomatik soll man ja auch aus machen damit die Kiste es schafft sich am leben zu halten.
Danke nochmal für die Tipps wir sind alle so blöd das wir einfach wollen das alles funktioniert was wir bezahlt und gekauft haben.
Warum gibt man überhaupt ständig sein Senf dazu wenn sein Auto doch funktioniert, warum tummelt man sich in so einem forum ohne etwas sinnvolles beizutragen?
Biete mein gern zum Tausch dann hättet ihr einen ohne S/S da müsstet ihr nicht immer den lästigen Knopf drücken, ja gut standheizung läuft auch nicht immer und das Navi schmiert auch irgendwann ab eventuell braucht ihr Regelmäßig eine neue Batterie und müsst ab und an mal zwischen laden so alle 14 Tage aber ihr müsst kein Knopf mehr drücken.
Gut zuerst müsste der Wagen überhaupt wieder laufen steht nun fast 1 Woche wegen nicht funktionierender Ölpumpe in der Werkstatt, bisher ohne Rückmeldung, mal schauen ob Ford vielleicht das Problem lösen kann oder ob wir auch damit leben müssen und es wieder an uns liegt.
8440 Antworten
Hallo,
ich habe hier nun eine Weile mitgelesen, da ich von der Problematik seit einem Jahr ebenfalls betroffen bin.
Hier meine Erfahrungen:
Ich fahre einen ST Diesel 190 mit Standheizung, welche dauernd wegen zu geringer Batterieladung ihren Dienst versagt (über S/S rede ich erst gar nicht, da ich es immer ausschalte, wenn ich es mal vergessen habe funktioniert es natürlich nicht!).
Das Fahrzeug war deswegen schon 4x in der Werkstatt, sprich Batterie laden, dann neue Batterie, Softwareupdate auf JU5T-14C184-ACJ, CA Sensor eingebaut.
Nach jedem Werkstattaufenthalt waren die Funktionen dann immer für ca. 2 Wochen gegeben, bis sie wieder ihren Dienst versagten.
Aktuell hat der Händler nun auch erst einmal keine weiteren Lösungen mehr, sprich er holt den Focus nun jedes Mal ab, darf in dann laden und ihn am nächsten Tag wieder anliefern, was natürlich keine vernünftige Lösung ist.
Ist mir aber mittlerweile egal, vom mir aus kann er das jetzt noch die verbleibenden 3 Jahre so weiter machen (wenn er Bock auf die Kosten hat), sollte Ford keine weiteren Lösungen anbieten können. Ich bleibe gespannt was die Zukunft bringt 🙂 , mache mir allerdings keine großen Hoffnungen, dass Ford das Problem in den Griff bekommt.
Zitat:
@Dreffi schrieb am 26. Februar 2021 um 21:06:46 Uhr:
Ich habe einen ST und Der Parkpiepser kommen häufiger mal aus dem Tacho.
Start Stop geht, wenn es denn nicht deaktiviert wird, manchmal an. Grundsätzlich funktioniert es aber.Problemfrei sind die STs in der Hinsicht jedenfalls nicht.
Start stop fällt den meisten sicherlich nicht auf, weil deaktiviert und Standheizung gibt es nicht. In Verbindung mit einem anderen Fahrprofil verfälscht das vielleicht ein wenig das Bild.
Zitat:
@Nekshot schrieb am 3. März 2021 um 09:24:24 Uhr:
Hallo,ich habe hier nun eine Weile mitgelesen, da ich von der Problematik seit einem Jahr ebenfalls betroffen bin.
Hier meine Erfahrungen:
Ich fahre einen ST Diesel 190 mit Standheizung, welche dauernd wegen zu geringer Batterieladung ihren Dienst versagt (über S/S rede ich erst gar nicht, da ich es immer ausschalte, wenn ich es mal vergessen habe funktioniert es natürlich nicht!).Das Fahrzeug war deswegen schon 4x in der Werkstatt, sprich Batterie laden, dann neue Batterie, Softwareupdate auf JU5T-14C184-ACJ, CA Sensor eingebaut.
Nach jedem Werkstattaufenthalt waren die Funktionen dann immer für ca. 2 Wochen gegeben, bis sie wieder ihren Dienst versagten.
Aktuell hat der Händler nun auch erst einmal keine weiteren Lösungen mehr, sprich er holt den Focus nun jedes Mal ab, darf in dann laden und ihn am nächsten Tag wieder anliefern, was natürlich keine vernünftige Lösung ist.
Ist mir aber mittlerweile egal, vom mir aus kann er das jetzt noch die verbleibenden 3 Jahre so weiter machen (wenn er Bock auf die Kosten hat), sollte Ford keine weiteren Lösungen anbieten können. Ich bleibe gespannt was die Zukunft bringt 🙂 , mache mir allerdings keine großen Hoffnungen, dass Ford das Problem in den Griff bekommt.
Zitat:
@Nekshot schrieb am 3. März 2021 um 09:24:24 Uhr:
Zitat:
@Dreffi schrieb am 26. Februar 2021 um 21:06:46 Uhr:
Ich habe einen ST und Der Parkpiepser kommen häufiger mal aus dem Tacho.
Start Stop geht, wenn es denn nicht deaktiviert wird, manchmal an. Grundsätzlich funktioniert es aber.Problemfrei sind die STs in der Hinsicht jedenfalls nicht.
Start stop fällt den meisten sicherlich nicht auf, weil deaktiviert und Standheizung gibt es nicht. In Verbindung mit einem anderen Fahrprofil verfälscht das vielleicht ein wenig das Bild.
Verstehe ich nicht, der Händler holt den Wagen bei dir ab weil S/S oder Standheizung nicht funktioniert?
Bist du Einkäufer für einen großen Konzern, oder warum machen die das?
Hab nun gestern meinen Focus aus der Werkstatt geholt, es wurde, wegen S/S, ein Update für das Telematikmodul installiert und Batterie geladen. Bis jetzt läuft S/S mal wieder. Mal sehen wie lange.
Sensor wurde ja schon getauscht (-CA)
Ähnliche Themen
Das hält nur 3 - 4 Wochen, dann geht's wieder von vorne los. Wenn wärmer wird, funktioniert es etwas länger.
ciao Maris
Zitat:
@Rhodosmaris schrieb am 3. März 2021 um 12:36:29 Uhr:
Das hält nur 3 - 4 Wochen, dann geht's wieder von vorne los. Wenn wärmer wird, funktioniert es etwas länger.ciao Maris
beim ersten Versuch hat es 4 Tage funktioniert 😉
Ich werde ein paar Wochen warten und sehen, ob der Händler eine Lösung finden kann ... Ich bin seit fünf Wochen krank und habe das Auto nicht benutzt. Ich bin heute dorthin gefahren und es hat zum ersten Mal angefangen ...
Zitat:
@sachse09212 schrieb am 3. März 2021 um 11:15:17 Uhr:
Hab nun gestern meinen Focus aus der Werkstatt geholt, es wurde, wegen S/S, ein Update für das Telematikmodul installiert und Batterie geladen.
Warum das Telematikmodul? Das aktuelle Update für das Karosseriesteuergerät in Verbindung mit dem aktuellen Batteriesensor scheint doch sehr viel erfolgversprechender zu sein. Ist ja auch so in der Arbeitsanweisung, die hier kursiert, beschrieben. Bei mir funktioniert es nun seit 4 Wochen unverändert so, wie ich es auf Seite 377 beschrieben hatte. Hat hier schon jemand andere Erfahrungen damit gemacht?
Moin zusammen,
hab zu der Problematik mal Fragen.
1. Betrifft das alle Motoren?
2. Betrifft das auch die aktuellen Fahrzeuge sprich auch die neu ausgelieferten vom letzten Quartal
3. Gibt es die Probleme nur beim Focus oder auch beim Puma
4. Gibt es etwas auf das ich bei der Auslieferung meines Focus bezüglich der Problematik beachten sollte.
Besten Dank
Ist ein Dienstwagen, holen und bringen gehört dazu. Der Händler meckert zwar, dass das ewige Abholen auf Dauer sein Geld kosten würde, soll aber nicht mein Problem sein. Lernen durch Schmerzen, in diesem Fall durch Kosten könnte was bringen!
Wie dem auch sei, heute steht er wieder voll geladen auf dem Hof.
Es wurde nun seitens des Händlers eine erneute Anfrage an das Ford Werk gestellt (mangelndes Engagement kann man ihm nicht vorwerfen, wohl auch wegen der Kosten), mal abwarten was die sich dort als nächstes austüfteln werden.
In zwei bis drei Wochen muss mein, ich nenne ihn mal Standheizungs-Plug-In-Hybrid wohl wieder ans Stromnetz ;-)
Sollte der Fehler nach den 2 Jahren Garantie noch immer present sein, keine Sorge, die Kosten trägt Ford weiterhin.....von daher bin ich entspannt und warte der Dinge die da kommen!
Zitat:
@Kater Mo schrieb am 3. März 2021 um 10:34:17 Uhr:
Zitat:
@Nekshot schrieb am 3. März 2021 um 09:24:24 Uhr:
Hallo,ich habe hier nun eine Weile mitgelesen, da ich von der Problematik seit einem Jahr ebenfalls betroffen bin.
Hier meine Erfahrungen:
Ich fahre einen ST Diesel 190 mit Standheizung, welche dauernd wegen zu geringer Batterieladung ihren Dienst versagt (über S/S rede ich erst gar nicht, da ich es immer ausschalte, wenn ich es mal vergessen habe funktioniert es natürlich nicht!).Das Fahrzeug war deswegen schon 4x in der Werkstatt, sprich Batterie laden, dann neue Batterie, Softwareupdate auf JU5T-14C184-ACJ, CA Sensor eingebaut.
Nach jedem Werkstattaufenthalt waren die Funktionen dann immer für ca. 2 Wochen gegeben, bis sie wieder ihren Dienst versagten.
Aktuell hat der Händler nun auch erst einmal keine weiteren Lösungen mehr, sprich er holt den Focus nun jedes Mal ab, darf in dann laden und ihn am nächsten Tag wieder anliefern, was natürlich keine vernünftige Lösung ist.
Ist mir aber mittlerweile egal, vom mir aus kann er das jetzt noch die verbleibenden 3 Jahre so weiter machen (wenn er Bock auf die Kosten hat), sollte Ford keine weiteren Lösungen anbieten können. Ich bleibe gespannt was die Zukunft bringt 🙂 , mache mir allerdings keine großen Hoffnungen, dass Ford das Problem in den Griff bekommt.
Zitat:
@Kater Mo schrieb am 3. März 2021 um 10:34:17 Uhr:
Zitat:
@Nekshot schrieb am 3. März 2021 um 09:24:24 Uhr:
Verstehe ich nicht, der Händler holt den Wagen bei dir ab weil S/S oder Standheizung nicht funktioniert?
Bist du Einkäufer für einen großen Konzern, oder warum machen die das?
Zitat:
@Ratched schrieb am 3. März 2021 um 17:01:32 Uhr:
Zitat:
@sachse09212 schrieb am 3. März 2021 um 11:15:17 Uhr:
Hab nun gestern meinen Focus aus der Werkstatt geholt, es wurde, wegen S/S, ein Update für das Telematikmodul installiert und Batterie geladen.Warum das Telematikmodul? Das aktuelle Update für das Karosseriesteuergerät in Verbindung mit dem aktuellen Batteriesensor scheint doch sehr viel erfolgversprechender zu sein. Ist ja auch so in der Arbeitsanweisung, die hier kursiert, beschrieben. Bei mir funktioniert es nun seit 4 Wochen unverändert so, wie ich es auf Seite 377 beschrieben hatte. Hat hier schon jemand andere Erfahrungen damit gemacht?
Nun ja, das Telematikmodul kann das Problem haben dass es nicht vollständig runterfährt und somit ständig Strom zieht. Laut dem Werkstattmeister hat Ford nur dieses Update in meinem Fall freigegeben. Ist schon irgendwie eigenartig wie Ford auf das gleiche Problem unterschiedlich Updates freigibt.
Bin gerspannt wann ich wieder in der Werkstatt stehe.
Das TCU-Update wurde, soweit ich weis, bei mir auch in dieser Kombination (S/S-Sytsem und neuer Sensor) gemacht.
Zitat:
@Silvio08058 schrieb am 4. März 2021 um 00:14:51 Uhr:
Das TCU-Update wurde, soweit ich weis, bei mir auch in dieser Kombination (S/S-Sytsem und neuer Sensor) gemacht.
Hallo @Silvio08058 jetzt in der neue Woche habe ich ein Termin! Die wollen Den neue Sensor ein bauen und noch ein paar Updates drauf machen und mir würde versprochen das es dann richtig funktioniert! Ich habe da drauf geantwortet aber das ist der aller letzte Versuch weil ja meine neue Wagen garantiert jetzt im April vorbei ist! Und Ford hat gesagt die sind überzeugt das es jetzt funktioniert die verlängern das mit der neu wagen garantiert!
Also um etwas Hoffnung zu versprühen (auch an mich selbst) meine Erfahrung seit Werkstattbesuch zu diesem Thema:
Bekam vor 14 Tagen eine neue Batterie, Sensor ist schon der CA verbaut gewesen.
Und obwohl ich diese Woche sehr viel im Stadtverkehr unterwegs war, keine Probleme.
In der Werkstatt hat man mir noch gesagt, dass das Problem scheinbar oftmals damit beginnt, dass die Neufahrzeuge mit bereits schwacher bzw. ungeladenen Batterien ausgeliefert werden. Ob da was dran ist weiß ich nicht, aber meine war definitiv vom ersten Tag an schlecht, denn nach der Abholung und einer 200km-Fahrt nach Hause begannen gleich am zweite Tag die Probleme.
Einen guten Abend erstmal,
wie ich weiter vorn schon bemerkte, S/S wird bestimmt nur 2 oder 3 Tage funktionieren, so ist es auch eingetreten. Dienstat und Mittwoch alles bestens und heute wieder das Problem da.
Werde also morgen wieder die Werkstatt anrufen.
Mal sehen wie das dann weiter geht.......