Start / Stopp ohne Funktion wegen zu geringer Ladung der Batterie, auch nach längerer Fahrt.

Ford Focus Mk4

Ich mache jetzt doch mal ein extra Thema dazu auf.(Wahrscheinlich würde es den einen oder anderen freuen wenn es bei ihm so wäre)
Also ich habe Probleme mit meinem Start/Stopp, es funktioniert eigentlich fast nie, wegen zu geringer Batterieladung.
Bin Heute z.B. 2 mal 40 Km Autobahn gefahren und die Batterie soll laut Computer nicht genug Ladung haben um es zu aktiviere.
Wenn ich aber ca. 10 Minuten mit sehr hoher Geschwindigkeit fahre, dann funktioniert es wieder eine Zeit lang, oder wenn ich die Batterie manuell lade.
Das Auto war deswegen schon bei Ford und die sagten " Ja sie fahren zu wenig, da funktioniert das nicht, da ist ja immer die Batterie leer".
Schwachsinn, auch wenn ich nicht viel fahre, aber nach 40 Km Autobahn muss die Batterie ausreichend Leistung haben, deshalb wurde die Software angeblich da das Problem bekannt sein soll so angepasst, das Start / Stopp schon bei 80 % Ladung funktionieren soll.
Leider geht es aber immer noch nicht, jetzt schon 2 Wochen am Stück ohne Funktion.
Habt ihr änliche Erfahrungen und was wurde gemacht oder gesagt seitens Ford?

Beste Antwort im Thema

Wieder diese ganzen klugen Ratschläge, danke dafür.
Vielleicht sollte ich doch auch den Ratschlägen vom autohaus folgen und auch auf die Klima verzichten und auf meine standheizung auch noch, achja die lichtautomatik soll man ja auch aus machen damit die Kiste es schafft sich am leben zu halten.
Danke nochmal für die Tipps wir sind alle so blöd das wir einfach wollen das alles funktioniert was wir bezahlt und gekauft haben.
Warum gibt man überhaupt ständig sein Senf dazu wenn sein Auto doch funktioniert, warum tummelt man sich in so einem forum ohne etwas sinnvolles beizutragen?
Biete mein gern zum Tausch dann hättet ihr einen ohne S/S da müsstet ihr nicht immer den lästigen Knopf drücken, ja gut standheizung läuft auch nicht immer und das Navi schmiert auch irgendwann ab eventuell braucht ihr Regelmäßig eine neue Batterie und müsst ab und an mal zwischen laden so alle 14 Tage aber ihr müsst kein Knopf mehr drücken.
Gut zuerst müsste der Wagen überhaupt wieder laufen steht nun fast 1 Woche wegen nicht funktionierender Ölpumpe in der Werkstatt, bisher ohne Rückmeldung, mal schauen ob Ford vielleicht das Problem lösen kann oder ob wir auch damit leben müssen und es wieder an uns liegt.

8440 weitere Antworten
8440 Antworten

Also nächste Woche kommt der Gutachter. Was soll ich ihm mit auf dem Weg geben ? Wonach soll er schauen ?
Wie erklärt man einem, der nicht im Thema ist, warum diese ganze Problematik besteht ?

Bzw. warum ist das Problem mit einem neuen Sensor und einer neuen Programmierung ggf. behoben ?

Habe gerade mit meiner Werkstatt gesprochen, bekomme nächste Woche Update installiert und Sensor wird erneuert.

Und dann gings doch wieder. Schwein gehabt. 😁

So es gibt Neuigkeiten!

Ähnliche Themen

Zitat:

@ChrisSG25 schrieb am 1. März 2021 um 20:22:47 Uhr:


So es gibt Neuigkeiten!

Dann lass uns Teil davon haben 😎

Ich wollte ja mein Auto wandeln aber die wollen das noch ausprobieren wenn das nicht klappt geht das Auto zurück!

wir haben heute eine Rückmeldung von Ford erhalten. Krankheitsbedingt und das im Zusammenhang mit Corona-Vorsichtsmaßnahmen war fast die ganze Abteilung "außer Gefecht" gesetzt.
Ford und wir sind der Überzeugung, dass mit Austausch des Batterie-Überwachungssensors, das Problem der entladenen Batterie behoben wird. Wir haben gerade nur einen Lieferengpass bei dem Sensor. Uns wurde eine Lieferung für die kommende Woche in Aussicht gestellt.
Um Ihnen nach dem Tausch des Sensors eine Sicherheit zu gewähren, wäre Ford bereit, die Verjährung der Gewährleistung in Bezug auf diesen Mangel um ein Jahr ab Tausch des Sensors zu verlängern. D.h. in Bezug auf dieses Problem würde die Gewährleistung nicht am 09.04.2021 enden

Ist das ein gutes Angebot?

Alter, du bist erwachsen. Entscheide das doch selber...

Zitat:

@focus2101 schrieb am 1. März 2021 um 14:20:10 Uhr:



Zitat:

@hamido12 schrieb am 1. März 2021 um 11:33:47 Uhr:


Start Stop funktioniert doch eh nur wenn man im Stand die Bremse weiter reindrückt ungefähr bis zur Mitte. So ist es auf alle Fälle bei mir was ich auch gut finde da er dann nur gewollt ausgeht.

Das ist doch totaler Quatsch und hat nichts mit dem Problem zu tun.

Dein Frust solltest du eventuell auf eine andere Art und Weise raus lassen. Und nicht an Kommentaren anderer.

Zitat:

@ChrisSG25 schrieb am 1. März 2021 um 21:22:26 Uhr:


Ich wollte ja mein Auto wandeln aber die wollen das noch ausprobieren wenn das nicht klappt geht das Auto zurück!

wir haben heute eine Rückmeldung von Ford erhalten. Krankheitsbedingt und das im Zusammenhang mit Corona-Vorsichtsmaßnahmen war fast die ganze Abteilung "außer Gefecht" gesetzt.
Ford und wir sind der Überzeugung, dass mit Austausch des Batterie-Überwachungssensors, das Problem der entladenen Batterie behoben wird. Wir haben gerade nur einen Lieferengpass bei dem Sensor. Uns wurde eine Lieferung für die kommende Woche in Aussicht gestellt.
Um Ihnen nach dem Tausch des Sensors eine Sicherheit zu gewähren, wäre Ford bereit, die Verjährung der Gewährleistung in Bezug auf diesen Mangel um ein Jahr ab Tausch des Sensors zu verlängern. D.h. in Bezug auf dieses Problem würde die Gewährleistung nicht am 09.04.2021 enden

Ist das ein gutes Angebot?

Ich stehe kurz vor der Wandlung, hatte auch erst am Wochenende ein erneutes Gespräch mit meinem Verkäufer und ein paar Mechanikern vor Ort.

Diese bestätigten mir das auch Fahrzeuge wo das aktuelle Prozedere durch haben erneut aufm Hof stehen. In diesem Sinne glaube ich nicht dran.

Bei mir hat man die Wandlung seitens des Händlers bereits akzeptiert, ich würde auf keine weitere Forderungen / Verschiebungen mehr eingehen.

Ich deute es so: Wenn FORD die Garantie für CHRIS bzgl. der S/S Problematik verlängert, dann sind sie recht überzeugt davon, dass der Sensortausch auch was bringt.

Gruß
Agassizi

Könnte man so deuten, wird mittlerweile Erfahrungen hinsichtlich des Problems geben. Besteht ja schon lange genug. Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Hallo ind die Runde,
seit gestern steht mein Ford in der Werkstatt. Die bekannten Probleme, S/S und Motorruckeln bei Zylinderabschaltung.
Bat.sensor ist bereits der aktuelle drin.
Werde berichten wenn ich den Titan wieder habe.

Ist bei mir genauso (allerdings ein Fiesta). Ich habe alle Varianten durch (Neue Batterie, neue Sensoren, alle Steuergeräteupdates). Zwischendurch auch immer wieder Langstrecken gefahren um die Batterie zu unterstützen, alles leider ohne Erfolg.

Bei mir ist es so das die Flatrate dieses Jahr endet. Somit benötige ich keine Wandlung. Es ist echt schade um das tolle Auto. Aber das Grundproblem wurde leider nie behoben. Nur die Symptome behandelt.

So ich gebe den Händler noch eine Chance wenn es wieder Probleme gibt kommt der Wagen weg!

Ich hätte das Angebot auch angenommen. Ich habe auch den Batteriesensor -CA und das neueste BCM-Update. Seit dem läuft alles. S/S geht so gut wie immer trotz viel Standzeit und sonst meistens Kurzstrecke.

Ich habe hier irgendwo zwei mal gesagt ich hätte den Sensor -BD, da habe ich mich geirrt. Es ist doch der -CA und ich habe auf das falsche, etwas ältere Foto geschaut. Also helfen tut es in meinem Falle definitiv.

Hätte vielleicht etwas Radau machen sollen dann hätte ich auch eine verlängerte Gewährleistung 😁.

Deine Antwort
Ähnliche Themen