Start / Stopp ohne Funktion wegen zu geringer Ladung der Batterie, auch nach längerer Fahrt.

Ford Focus Mk4

Ich mache jetzt doch mal ein extra Thema dazu auf.(Wahrscheinlich würde es den einen oder anderen freuen wenn es bei ihm so wäre)
Also ich habe Probleme mit meinem Start/Stopp, es funktioniert eigentlich fast nie, wegen zu geringer Batterieladung.
Bin Heute z.B. 2 mal 40 Km Autobahn gefahren und die Batterie soll laut Computer nicht genug Ladung haben um es zu aktiviere.
Wenn ich aber ca. 10 Minuten mit sehr hoher Geschwindigkeit fahre, dann funktioniert es wieder eine Zeit lang, oder wenn ich die Batterie manuell lade.
Das Auto war deswegen schon bei Ford und die sagten " Ja sie fahren zu wenig, da funktioniert das nicht, da ist ja immer die Batterie leer".
Schwachsinn, auch wenn ich nicht viel fahre, aber nach 40 Km Autobahn muss die Batterie ausreichend Leistung haben, deshalb wurde die Software angeblich da das Problem bekannt sein soll so angepasst, das Start / Stopp schon bei 80 % Ladung funktionieren soll.
Leider geht es aber immer noch nicht, jetzt schon 2 Wochen am Stück ohne Funktion.
Habt ihr änliche Erfahrungen und was wurde gemacht oder gesagt seitens Ford?

Beste Antwort im Thema

Wieder diese ganzen klugen Ratschläge, danke dafür.
Vielleicht sollte ich doch auch den Ratschlägen vom autohaus folgen und auch auf die Klima verzichten und auf meine standheizung auch noch, achja die lichtautomatik soll man ja auch aus machen damit die Kiste es schafft sich am leben zu halten.
Danke nochmal für die Tipps wir sind alle so blöd das wir einfach wollen das alles funktioniert was wir bezahlt und gekauft haben.
Warum gibt man überhaupt ständig sein Senf dazu wenn sein Auto doch funktioniert, warum tummelt man sich in so einem forum ohne etwas sinnvolles beizutragen?
Biete mein gern zum Tausch dann hättet ihr einen ohne S/S da müsstet ihr nicht immer den lästigen Knopf drücken, ja gut standheizung läuft auch nicht immer und das Navi schmiert auch irgendwann ab eventuell braucht ihr Regelmäßig eine neue Batterie und müsst ab und an mal zwischen laden so alle 14 Tage aber ihr müsst kein Knopf mehr drücken.
Gut zuerst müsste der Wagen überhaupt wieder laufen steht nun fast 1 Woche wegen nicht funktionierender Ölpumpe in der Werkstatt, bisher ohne Rückmeldung, mal schauen ob Ford vielleicht das Problem lösen kann oder ob wir auch damit leben müssen und es wieder an uns liegt.

8440 weitere Antworten
8440 Antworten

Zitat:

@ChrisSG25 schrieb am 27. September 2019 um 16:41:59 Uhr:


Ich wehr steht das einfach nicht Auto eben geladen! Hat alles geklappt und jetzt noch 2 Stunden wieder leer???

Chris, deine Beiträge sind echt schwer zu lesen...

Zitat:

@is74 schrieb am 27. September 2019 um 17:10:58 Uhr:



Zitat:

@ChrisSG25 schrieb am 27. September 2019 um 16:41:59 Uhr:


Ich wehr steht das einfach nicht Auto eben geladen! Hat alles geklappt und jetzt noch 2 Stunden wieder leer???

Chris, deine Beiträge sind echt schwer zu lesen...

Ja sorry ich kann nicht schreiben 😕

Zitat:

@DM032006

Wenn du nichts anderes mehr findest bei dem dir scheinbar einer abgeht, dann lass ich dich mal besser in dem Glauben. Und damit du heute gut schlafen kannst.....

Tut das Not? :/

Ich habe mich doch korrigiert und gesagt, dass ich es so nicht gemeint habe. Reicht das nicht?
Oder braucht ihr unbedingt diese Art der Kommunikation, damit ihr auch schlafen könnt?
Auffallend, dass es immer die gleichen sind......
Ein Armutszeugnis ist das

Ähnliche Themen

Zitat:

@ChrisSG25 schrieb am 27. September 2019 um 19:04:32 Uhr:



Zitat:

@is74 schrieb am 27. September 2019 um 17:10:58 Uhr:


Chris, deine Beiträge sind echt schwer zu lesen...

Ja sorry ich kann nicht schreiben 😕

Das ist nicht schlimm Chris... Die Beiträge von is74 zu lesen ist trotz korrekter Rechtschreibung und Grammatik zuweilen auch eine Zumutung.

Zitat:

@ChrisSG25 schrieb am 27. September 2019 um 16:41:59 Uhr:


Ich wehr steht das einfach nicht Auto eben geladen! Hat alles geklappt und jetzt noch 2 Stunden wieder leer???

Was genau verstehst du denn jetzt unter leer? Bei einer leeren Batterie bekommst du wenn du Pech hast die Karre nicht einmal mehr auf, geschweige denn gestartet.

Wenn es nur um "Start/Stop" geht, so dürfte es praktisch unmöglich sein, dass eine manuelle voll geladene Batterie nach nur 2 Stunden stehen so leer ist, dass es nicht mehr für "Start / Stop" reicht. In diesem Fall ist wohl eher einer der anderen Parameter nicht erfüllt.

Zitat:

@Eifelquelle schrieb am 27. September 2019 um 20:46:33 Uhr:



Zitat:

@ChrisSG25 schrieb am 27. September 2019 um 16:41:59 Uhr:


Ich wehr steht das einfach nicht Auto eben geladen! Hat alles geklappt und jetzt noch 2 Stunden wieder leer???

Was genau verstehst du denn jetzt unter leer? Bei einer leeren Batterie bekommst du wenn du Pech hast die Karre nicht einmal mehr auf, geschweige denn gestartet.

Wenn es nur um "Start/Stop" geht, so dürfte es praktisch unmöglich sein, dass eine manuelle voll geladene Batterie nach nur 2 Stunden stehen so leer ist, dass es nicht mehr für "Start / Stop" reicht. In diesem Fall ist wohl eher einer der anderen Parameter nicht erfüllt.

Okay wenn mein S/S nicht geht ist die Batterie bei 12 V! Ich habe sie eben voll geladen! 14 V dann hat alles sofort geklappt!
Auto gepackt 1 kurz weg wieder zum Auto angeschlossen wird 12,1 V S/S geht nicht und die Standheizug ist zu gering geladen! Es ist einfach nur komisch!
Noch mal zu Ford an geschlossen keine Fehler Meldung!

Was noch nicht drauf ist ist das ( Telematic Control Unit TCU Modul Software Level das muss noch drauf geladen wehren ( OTA ) im Auto FordPass Connect muss das Konnektiviätsfunkionen an sein kann nur über Mobilfunknetzeverbinung habe ich gemacht bis jetzt ist noch nix gekommen??? Das hat der Meister gesagt dann müsste alles wieder laufen!

Zitat:

@Daniel325ixt schrieb am 27. September 2019 um 11:23:53 Uhr:


Um das ganze mal wieder technisch zu betrachten: Es ist für mich extrem schwer, einzuschätzen, ob da jetzt nur was hingeschummelt oder das Problem wirklich gelöst wurde.

Ich verliere jede Nacht ca. 0,2V. Ja, allein die Spannung ist kein Indikator und auch die Temperatur spielt eine Rolle. Ist mir alles klar. Die Rahmenbedingungen sind aber ungefähr die gleichen. Was auch immer der FFH da jetzt eingespielt hat, es hat die Ruhestromaufnahme schonmal verringert. Die Frage ist jetzt: wie viel verliert ein "gesunder" Focus MK4 über Nacht? Dazu müsste mal jemand, der keine Probleme hat, Abends ca. 1 Stunde nach dem Abstellen die Spannung messen und morgens auch noch einmal. Der Vergleichswert würde wirklich helfen, einzuschätzen, ob meiner jetzt normal ist.

Gestern Abend hatte ich bei ca. 12,3V direkt nach dem Losfahren die Meldung "Sync schaltet sich ab, um Energie zu sparen". Heute Morgen wiederum sprang die Standheizung noch bei 12,2V an (habe sofort danach abgebrochen, wollte nur sehen, ob es gehen würde).

> wie viel verliert ein "gesunder" Focus MK4 über Nacht?

Tja, so direkt kann man das nicht sagen: der "normale" Spannungsbereich der ausgeruhten Batterie liegt so zwischen 13,1 V (packevoll vom Ladegerät) und 12,4 V (halbleer). Unterhalb 12,4 ist nicht gut, deswegen schaltet der FoFo ja das Sync ab. Typisch sind bei mir: 12,7 V eine Stunde nach dem Abstellen. In dem Fall hat das Auto während der Fahrt gut geladen. 24 h später ist er dann bei ca. 12,6 V. Kann man aber keine Regel "0,1 V pro Tag" draus machen, weil der Zusammenhang zwischen Spannung und Ladestand nicht linear ist.
Wenn man zwischendurch mal Türen auf/zu macht, die Handbremse betätigt, kurz das Radio einschaltet oder mit der App spielt, dann geht die Spannung deutlich weiter runter!

Ruhestromverbrauch ist bei mir ca. 80 mA (Keyfree aus), das ist im vernünftigen Rahmen.

> direkt nach dem Losfahren die Meldung "Sync schaltet sich ab, um Energie zu sparen"

DAS ist allerdings seltsam. Sobald der Motor läuft sollte genug Saft da sein. Die Meldung kommt bei mir immer nur, wenn der Motor aus ist.

Die Meldung habe ich noch nie gehabt - wieviele haben denn nun dieses Problem und wieviele nicht?

hatte die Meldung auch noch nie

Zitat:

@is74 schrieb am 28. September 2019 um 07:35:30 Uhr:


Die Meldung habe ich noch nie gehabt - wieviele haben denn nun dieses Problem und wieviele nicht?

Dann zähl doch mal durch...

Hatte die Meldung bisher auch nicht, kenne die aber vom Fiesta meiner Mutter, der ebenfalls mit dem SYNC 3 und der B&O Play Anlage ausgestattet ist.

Die Meldung lautet komplett "Sync schaltet sich ab, um Energie zu sparen. Bitte Zündung betätigen!" Dazu gibt es darunter einen Counter in Form eines abnehmenden Balkens. Man hat so circa 10 Sekunden oder so Zeit die Zündung zu betätigen und kann dann auch ganz normal weiter das Gerät bedienen, z. B. ein Navigationsziel eingeben.

Die Meldung geht halt sofort weg, sobald die Zündung betätigt wurde.

Wie hier schon geschrieben wurde, gibt es die aber eigentlich nur, wenn das Auto noch aus ist. Sollte sowas wirklich im laufenden Betrieb kommen, kann das mit dem hier eigentlich diskutierten Problem kaum was zu tun haben, denn soooo krass ist der Stromverbrauch dann doch nicht, dass nicht mal im laufenden Betrieb genug Saft da ist um die Bordelektronik zu betreiben.

Da scheint mir dann doch eher ein wirklicher Defekt vorzuliegen. Lichtmaschine oder so.

Vor dem Motorstart hat ich die Meldung auch schon ein oder zwei Mal. Gern am Montag morgen. Aber bei laufendem Fahrzeug noch nicht.

Ergänzung: reingesetzt, nur Zündung an, um das Navi zu programmieren. Meldung erschien. Motor an. Meldung blieb noch ca. 5 Sekunden, Sync ging danach aus trotz laufendem Motor. Dann Ford-Logo, Sync war nach ca. 20 Sekunden wieder da.

Das mit der Lichtmaschine überlege ich auch langsam...

Zitat:

@wo359 schrieb am 27. September 2019 um 19:10:32 Uhr:



Zitat:

@DM032006

Wenn du nichts anderes mehr findest bei dem dir scheinbar einer abgeht, dann lass ich dich mal besser in dem Glauben. Und damit du heute gut schlafen kannst.....

Tut das Not? :/

hast du gut schlafen können?🙂😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen