Start / Stopp ohne Funktion wegen zu geringer Ladung der Batterie, auch nach längerer Fahrt.

Ford Focus Mk4

Ich mache jetzt doch mal ein extra Thema dazu auf.(Wahrscheinlich würde es den einen oder anderen freuen wenn es bei ihm so wäre)
Also ich habe Probleme mit meinem Start/Stopp, es funktioniert eigentlich fast nie, wegen zu geringer Batterieladung.
Bin Heute z.B. 2 mal 40 Km Autobahn gefahren und die Batterie soll laut Computer nicht genug Ladung haben um es zu aktiviere.
Wenn ich aber ca. 10 Minuten mit sehr hoher Geschwindigkeit fahre, dann funktioniert es wieder eine Zeit lang, oder wenn ich die Batterie manuell lade.
Das Auto war deswegen schon bei Ford und die sagten " Ja sie fahren zu wenig, da funktioniert das nicht, da ist ja immer die Batterie leer".
Schwachsinn, auch wenn ich nicht viel fahre, aber nach 40 Km Autobahn muss die Batterie ausreichend Leistung haben, deshalb wurde die Software angeblich da das Problem bekannt sein soll so angepasst, das Start / Stopp schon bei 80 % Ladung funktionieren soll.
Leider geht es aber immer noch nicht, jetzt schon 2 Wochen am Stück ohne Funktion.
Habt ihr änliche Erfahrungen und was wurde gemacht oder gesagt seitens Ford?

Beste Antwort im Thema

Wieder diese ganzen klugen Ratschläge, danke dafür.
Vielleicht sollte ich doch auch den Ratschlägen vom autohaus folgen und auch auf die Klima verzichten und auf meine standheizung auch noch, achja die lichtautomatik soll man ja auch aus machen damit die Kiste es schafft sich am leben zu halten.
Danke nochmal für die Tipps wir sind alle so blöd das wir einfach wollen das alles funktioniert was wir bezahlt und gekauft haben.
Warum gibt man überhaupt ständig sein Senf dazu wenn sein Auto doch funktioniert, warum tummelt man sich in so einem forum ohne etwas sinnvolles beizutragen?
Biete mein gern zum Tausch dann hättet ihr einen ohne S/S da müsstet ihr nicht immer den lästigen Knopf drücken, ja gut standheizung läuft auch nicht immer und das Navi schmiert auch irgendwann ab eventuell braucht ihr Regelmäßig eine neue Batterie und müsst ab und an mal zwischen laden so alle 14 Tage aber ihr müsst kein Knopf mehr drücken.
Gut zuerst müsste der Wagen überhaupt wieder laufen steht nun fast 1 Woche wegen nicht funktionierender Ölpumpe in der Werkstatt, bisher ohne Rückmeldung, mal schauen ob Ford vielleicht das Problem lösen kann oder ob wir auch damit leben müssen und es wieder an uns liegt.

8440 weitere Antworten
8440 Antworten

Zitat:

@Flummy_Dobby schrieb am 27. September 2019 um 09:35:42 Uhr:


Meiner ist jetzt 1 Jahr alt und mittlerweile läuft alles wie erwartet. Ich hatte einmal drei Tage Probleme.
Mein FH sagte es gibt eine Liste mit 20 Bedingungen warum Start Stop vorübergehend nicht geht.
Batterieladestand ist halt nur einer davon. Auch drei Wochen Garage haben nichts ausgemacht.

Partikelfilterregeneration ist ein weiterr Grund, Öl und Wassertemperatur, usw...
Wenn einen das interessiert kann mit einem obd adapter und forscan lite software die entsprechenden Größen verfolgen.

Zitat:

@treyy schrieb am 27. September 2019 um 09:48:39 Uhr:


das mit dem Posten müssen wir nochmal üben 😁

stimmt, aber du bist ja darauf angesprungen, also hat es ja funktioniert. Have a nice Day :-)

Naja, du hast aber auch schon mindestens zwei Anläufe gebraucht, bis es soweit war :-)

Zitat:

@Teasy0815 schrieb am 27. September 2019 um 09:54:44 Uhr:


Naja, du hast aber auch schon mindestens zwei Anläufe gebraucht, bis es soweit war :-)

oh du kannst zählen? :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@hoschiking schrieb am 27. September 2019 um 07:30:36 Uhr:


Danke für den Bericht. Nur frage ich mich, was uns damit sagen willst?

1. Das ich mit zum wiederholten male "umsonst" Sorgen gemacht habe.

2. Das es nicht sein muss, dass ein "Volle Hütte" + "Aktives Connection Modul" + "Längere Standzeit in Kombination mit Kurzstrecke" zu einem Batterie Exitus führen

Zitat:

@hoschiking schrieb am 27. September 2019 um 07:30:36 Uhr:


Dass an einem Neufahrzeug mit neuer Batterie alles funktioniert?

Jup. Wird doch immer behauptet, dass sich "nur" Leute melden die Probleme haben. Jetzt melde ich mich mal, weil ich keine Probleme (auch keine der anderen hier genannten Mängel) habe und das ist auch wieder nicht gut.

Zitat:

@hoschiking schrieb am 27. September 2019 um 07:30:36 Uhr:


Das war bei jedem mk4 so, leider nach einem halben Jahr nicht mehr, wenn die Batterie schon gelitten hat, weil diese nicht voll geladen wird. Ich hoffe, du berichtest das selbe in einem halben Jahr 😉

Das stimmt nun aber nicht. Alleine dieser Thread, das Forum allgemeine, aber auch in Facebook finden sich einige Fälle wo Start/Stop aber auch das Batteriemanagement von Anfang an Probleme gemacht haben.

Um das ganze mal wieder technisch zu betrachten: Es ist für mich extrem schwer, einzuschätzen, ob da jetzt nur was hingeschummelt oder das Problem wirklich gelöst wurde.

Ich verliere jede Nacht ca. 0,2V. Ja, allein die Spannung ist kein Indikator und auch die Temperatur spielt eine Rolle. Ist mir alles klar. Die Rahmenbedingungen sind aber ungefähr die gleichen. Was auch immer der FFH da jetzt eingespielt hat, es hat die Ruhestromaufnahme schonmal verringert. Die Frage ist jetzt: wie viel verliert ein "gesunder" Focus MK4 über Nacht? Dazu müsste mal jemand, der keine Probleme hat, Abends ca. 1 Stunde nach dem Abstellen die Spannung messen und morgens auch noch einmal. Der Vergleichswert würde wirklich helfen, einzuschätzen, ob meiner jetzt normal ist.

Gestern Abend hatte ich bei ca. 12,3V direkt nach dem Losfahren die Meldung "Sync schaltet sich ab, um Energie zu sparen". Heute Morgen wiederum sprang die Standheizung noch bei 12,2V an (habe sofort danach abgebrochen, wollte nur sehen, ob es gehen würde).

Der KFZ Meister hat mir gesagt ich verliere 20 Milliampere! Und ich muss auf ein Update warten aber was für eins??? Sync oder allgemeine hat er nicht gesagt!

20 Milliampere sind praktisch nichts.

Ruhig Jungs. Ich habe nicht gesagt, dass es jeder davon betroffen ist. Es kann jeden treffen. Ob es so ist, sieht man erst nach Zeit X, je nach Fahrprofil usw.
Ich habe lediglich gesagt, dass ein Erfahrungsbericht nach gerade Mal 2 Wochen keine allzu hohe Aussagekraft hat

Zitat:

@is74 schrieb am 27. September 2019 um 07:32:23 Uhr:


Du meinst also, dass JEDER MK4 das S/S Problem hat hoschi?

Nein, meine ich nicht.

Wer lesen kann ist im Vorteil.

Gut, dann suggeriert sowas doch bitte auch nicht.

Ich wehr steht das einfach nicht Auto eben geladen! Hat alles geklappt und jetzt noch 2 Stunden wieder leer???

Zitat:

@is74 schrieb am 27. September 2019 um 16:28:51 Uhr:


Gut, dann suggeriert sowas doch bitte auch nicht.

Nochmal zum mitschreiben auch für dich. Sowas suggeriert niemand. Hör doch auf hier ständig was reinzuinterpretieren!

Zitat:

@hoschiking schrieb am 27. September 2019 um 07:30:36 Uhr:


Danke für den Bericht. Nur frage ich mich, was uns damit sagen willst?
Dass an einem Neufahrzeug mit neuer Batterie alles funktioniert?
Das war bei jedem mk4 so, leider nach einem halben Jahr nicht mehr, wenn die Batterie schon gelitten hat, weil diese nicht voll geladen wird. Ich hoffe, du berichtest das selbe in einem halben Jahr 😉
Ich hoffe das Beste, befürchte dass schlimmste.....

Das suggeriert nicht, daß das Problem an jedem Auto auftritt?

Zitat:

@Cherry79 schrieb am 27. September 2019 um 17:01:09 Uhr:



Zitat:

@hoschiking schrieb am 27. September 2019 um 07:30:36 Uhr:


Danke für den Bericht. Nur frage ich mich, was uns damit sagen willst?
Dass an einem Neufahrzeug mit neuer Batterie alles funktioniert?
Das war bei jedem mk4 so, leider nach einem halben Jahr nicht mehr, wenn die Batterie schon gelitten hat, weil diese nicht voll geladen wird. Ich hoffe, du berichtest das selbe in einem halben Jahr 😉
Ich hoffe das Beste, befürchte dass schlimmste.....

Das suggeriert nicht, daß das Problem an jedem Auto auftritt?

Wenn du nichts anderes mehr findest bei dem dir scheinbar einer abgeht, dann lass ich dich mal besser in dem Glauben. Und damit du heute gut schlafen kannst, und klügere ja bekanntlich nachgeben. JA, ES SUGGERIERT, DASS DAS PROBLEM BEI JEDEM AUTO AUFTRITT :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen