Start / Stopp ohne Funktion wegen zu geringer Ladung der Batterie, auch nach längerer Fahrt.
Ich mache jetzt doch mal ein extra Thema dazu auf.(Wahrscheinlich würde es den einen oder anderen freuen wenn es bei ihm so wäre)
Also ich habe Probleme mit meinem Start/Stopp, es funktioniert eigentlich fast nie, wegen zu geringer Batterieladung.
Bin Heute z.B. 2 mal 40 Km Autobahn gefahren und die Batterie soll laut Computer nicht genug Ladung haben um es zu aktiviere.
Wenn ich aber ca. 10 Minuten mit sehr hoher Geschwindigkeit fahre, dann funktioniert es wieder eine Zeit lang, oder wenn ich die Batterie manuell lade.
Das Auto war deswegen schon bei Ford und die sagten " Ja sie fahren zu wenig, da funktioniert das nicht, da ist ja immer die Batterie leer".
Schwachsinn, auch wenn ich nicht viel fahre, aber nach 40 Km Autobahn muss die Batterie ausreichend Leistung haben, deshalb wurde die Software angeblich da das Problem bekannt sein soll so angepasst, das Start / Stopp schon bei 80 % Ladung funktionieren soll.
Leider geht es aber immer noch nicht, jetzt schon 2 Wochen am Stück ohne Funktion.
Habt ihr änliche Erfahrungen und was wurde gemacht oder gesagt seitens Ford?
Beste Antwort im Thema
Wieder diese ganzen klugen Ratschläge, danke dafür.
Vielleicht sollte ich doch auch den Ratschlägen vom autohaus folgen und auch auf die Klima verzichten und auf meine standheizung auch noch, achja die lichtautomatik soll man ja auch aus machen damit die Kiste es schafft sich am leben zu halten.
Danke nochmal für die Tipps wir sind alle so blöd das wir einfach wollen das alles funktioniert was wir bezahlt und gekauft haben.
Warum gibt man überhaupt ständig sein Senf dazu wenn sein Auto doch funktioniert, warum tummelt man sich in so einem forum ohne etwas sinnvolles beizutragen?
Biete mein gern zum Tausch dann hättet ihr einen ohne S/S da müsstet ihr nicht immer den lästigen Knopf drücken, ja gut standheizung läuft auch nicht immer und das Navi schmiert auch irgendwann ab eventuell braucht ihr Regelmäßig eine neue Batterie und müsst ab und an mal zwischen laden so alle 14 Tage aber ihr müsst kein Knopf mehr drücken.
Gut zuerst müsste der Wagen überhaupt wieder laufen steht nun fast 1 Woche wegen nicht funktionierender Ölpumpe in der Werkstatt, bisher ohne Rückmeldung, mal schauen ob Ford vielleicht das Problem lösen kann oder ob wir auch damit leben müssen und es wieder an uns liegt.
8440 Antworten
Davon abgesehen das bei mir immer noch alles problemlos läuft trotz mehrerer Tage Standzeit und 2stelliger Minusgrade, hatte ich mein Auto am nächsten Tag zurück.
Ich musste nur auf die Freigabe von Ford warten.
Zitat:
@ChrisSG25 schrieb am 12. Februar 2021 um 16:10:04 Uhr:
@Silvio08058 hallo so ich habe noch mal Druck gemacht wie du mir es gesagt hast! Ich habe jetzt gesagt wegen den Sensor aber die können in nicht einbauen weil es nicht viel da von gibt ich muss vielleicht 2 bis 4 Monate warten bis der Sensor wird auf Lager ist?!
Und das glaubst du jetzt? Wenn bei meinem Autohaus mal was nicht vorhanden ist wird es eben über andere bezogen.
Ab zu Lalinea oder ein anderes fähiges Autohaus. Zeig ihnen die Anweisung, die ich dir geschickt habe.
Das geht mittlerweile unter keine Kuhhaut. Lass dich nicht verarschen. Aus welcher Region kommst du? Dann helfe ich dir gerne bei der Werkstattwahl.
Wenn etwas nicht verfügbar ist, wird es über andere Quellen organisiert.
Du wirst nur noch hingehalten. Sorry.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ChrisSG25 schrieb am 12. Februar 2021 um 16:10:04 Uhr:
@Silvio08058 hallo so ich habe noch mal Druck gemacht wie du mir es gesagt hast! Ich habe jetzt gesagt wegen den Sensor aber die können in nicht einbauen weil es nicht viel da von gibt ich muss vielleicht 2 bis 4 Monate warten bis der Sensor wird auf Lager ist?!
naja das halte ich zwar für möglich, da es momentan überall in der Automobilbranche einen Engpass an elektronischen Bauteilen geben soll. Dagegen stehen aber wiederum die Aussagen von einigen hier im Forum bei denen das Bauteil vorrätig bzw. schnell besorgt und eingebaut werden konnte. Und auf Grund deiner Geschichte halte ich das auch nur wieder für Hinhalte-Taktik von dieser Werkstatt. Wenn du ne andere Fordwerkstatt in der Nähe hast würde ich das Problem dort mal ansprechen ansonsten bleibt dir wohl nichts anderes übrig als wie bei denen immer wieder nachzuhaken und denen weiter Druck zu machen damit sie dir das Teil schnellstmöglicht beschaffen. Einfach immer wieder nerven.
Zitat:
@garssen schrieb am 12. Februar 2021 um 16:12:26 Uhr:
Wieder so eine Verarsche! Zieh den Stecker vom Sensor ab und gut ist es.
Wenn es so einfach wäre. warum ist dann der Sensor dort???
Und einige die auch den Sensor abgezogen haben, haben ebenfalls berichtet das diese Art auch keine Problemlösung darstellt sondern nur kurzzeitig Abhilfe schafft.
Ich habe den Sensor und alles aus der Anweisung wurde gemacht vor 5 Wochen.
Jetzt funktioniert Keyless schon mehrere Tage nur noch an der Fahrertür obwohl die Batterie zu 80% geladen ist und ca. 12.5 Volt hat.
Ich hatte den Sensor komplett abgezogen (nicht wieder angesteckt) und danach lief alles ohne Probleme. Start/Stopp geht dann halt permanent nicht aber das war mir egal. Mir gings hauptsächlich um Keyless und die nervigen Piepser. Jetzt hat das Autohaus selbst angelegt und angeblich die Lichtmaschine neu programmiert (da sollen sie mir mal zeigen ??) ich vermute mal, dass die mit Forscan den Pegel angehoben haben da sie was von 98% gequatscht haben. Am Prüfer hing das Auto definitiv nicht, da im Etis Protokoll nichts zu finden ist.
Zitat:
@Alexma10 schrieb am 12. Februar 2021 um 16:22:20 Uhr:
Ab zu Lalinea oder ein anderes fähiges Autohaus. Zeig ihnen die Anweisung, die ich dir geschickt habe.Das geht mittlerweile unter keine Kuhhaut. Lass dich nicht verarschen. Aus welcher Region kommst du? Dann helfe ich dir gerne bei der Werkstattwahl.
Wenn etwas nicht verfügbar ist, wird es über andere Quellen organisiert.
Du wirst nur noch hingehalten. Sorry.
Könntest du mir die Anweisungen netterweise auch per pn schicken ? Habe selbiges Problem mit den Händlern bei mir in der Gegend
Das es entweder als stand der Technik abgestempelt wird oder es von Ford keine Lösung gibt bzw. daran gearbeitet wird
Wo ich das Auto gekauft habe da dauert das bis der Sensor kommt! Aber wo ich bei mir dir ganze Mängel behoben bekommen habe da habe ich es ja angesprochen und der Meister hat gesagt es hilft etwas aber das Problem ist noch immer da und die haben den Sensor auf Vorrat!
Ich glaube ich setzt in Hagen und sag die können das Auto wieder haben und ich nehme einen anderen Ford.
Was du letztlich machst musst du wissen aber ich würde Ford auf jeden Fall immer wieder Ford damit konfrontieren egal ob du den Sensor tauschen lassen willst oder eine Wandlung.
Zitat:
@ChrisSG25 schrieb am 12. Februar 2021 um 19:43:34 Uhr:
Wo ich das Auto gekauft habe da dauert das bis der Sensor kommt! Aber wo ich bei mir dir ganze Mängel behoben bekommen habe da habe ich es ja angesprochen und der Meister hat gesagt es hilft etwas aber das Problem ist noch immer da und die haben den Sensor auf Vorrat!Ich glaube ich setzt in Hagen und sag die können das Auto wieder haben und ich nehme einen anderen Ford.
Die Frage ist ja auch ob die anderen aktuellen Modelle wie Puma, kuga, Fiesta oder meiner wegen Echo Sport nicht eventuell selbige Probleme mit dem Start Stopp System System oder den Folge Problemen einer zu schwach geladenen Batterie haben ?
Ja haben sie. Selbst die Mild Hybrid Eierfeilen.
Puma Ersatzwagen hatte nach 50km Fahrt immer noch Atarisound. Lächerlich.
Mal eine frage ich habe eine 70 ah batterie nun drin, ich könnte schwören die war vor dem tausch kleiner.
Ich bin auch von der Batterie Problematik betroffen, kein Start Stop, Keyless Go auf Beifahrertür nicht nutzbar, furchtbare Klang Park Piepser.
Ich habe Mitte Dezember 2020 den neuen Sensor bekommen, hat natürlich nur wieder ein paar Tage funktioniert. Hatte heute wieder ein Termin wegen oben genannter Problematik. Hab auch netterweise die Arbeitsanweisung per PN bekommen und heute mit vorgelegt. BCM Steuergerät hatte ich nämlich noch die alte Software Version Nummer. Am Telefon wurde mir nun gesagt, dass das ganze BCM Steuergerät getauscht werden muss und das nächste Woche durchgeführt werden soll. Habe das Auto wieder abgeholt und nächste Woche geht es weiter.
Des weiteren habe ich auch angesprochen, dass ich eine neue Batterie eingebaut haben möchte, da ich glaube, das diese durch über zwei Jahre falsches Laden, defekt sei. Natürlich sagt der Tester was anderes bei Ford🙁
Habe den Werkstattmeister dann gesagt, das ich nicht in einem halben Jahr oder ähnliches, eine neue Batterie auf meine Kosten einbauen werde, falls es dann heißt, tut uns leid, jetzt muss die Batterie erneuert werden. Ich bin nämlich in zwei Wochen aus der gesetzlichen zwei jährigen Gewährleistung raus und danach ist die Batterie ja nicht mehr mit abgedeckt, obwohl ich insgesamt 7 Jahre Garantie habe. Da meinte der Werkstattmeister, ja, das bekommen wir dann schon hin. Bin gespannt ob er sich dann später noch dran erinnern kann.