Start / Stopp ohne Funktion wegen zu geringer Ladung der Batterie, auch nach längerer Fahrt.

Ford Focus Mk4

Ich mache jetzt doch mal ein extra Thema dazu auf.(Wahrscheinlich würde es den einen oder anderen freuen wenn es bei ihm so wäre)
Also ich habe Probleme mit meinem Start/Stopp, es funktioniert eigentlich fast nie, wegen zu geringer Batterieladung.
Bin Heute z.B. 2 mal 40 Km Autobahn gefahren und die Batterie soll laut Computer nicht genug Ladung haben um es zu aktiviere.
Wenn ich aber ca. 10 Minuten mit sehr hoher Geschwindigkeit fahre, dann funktioniert es wieder eine Zeit lang, oder wenn ich die Batterie manuell lade.
Das Auto war deswegen schon bei Ford und die sagten " Ja sie fahren zu wenig, da funktioniert das nicht, da ist ja immer die Batterie leer".
Schwachsinn, auch wenn ich nicht viel fahre, aber nach 40 Km Autobahn muss die Batterie ausreichend Leistung haben, deshalb wurde die Software angeblich da das Problem bekannt sein soll so angepasst, das Start / Stopp schon bei 80 % Ladung funktionieren soll.
Leider geht es aber immer noch nicht, jetzt schon 2 Wochen am Stück ohne Funktion.
Habt ihr änliche Erfahrungen und was wurde gemacht oder gesagt seitens Ford?

Beste Antwort im Thema

Wieder diese ganzen klugen Ratschläge, danke dafür.
Vielleicht sollte ich doch auch den Ratschlägen vom autohaus folgen und auch auf die Klima verzichten und auf meine standheizung auch noch, achja die lichtautomatik soll man ja auch aus machen damit die Kiste es schafft sich am leben zu halten.
Danke nochmal für die Tipps wir sind alle so blöd das wir einfach wollen das alles funktioniert was wir bezahlt und gekauft haben.
Warum gibt man überhaupt ständig sein Senf dazu wenn sein Auto doch funktioniert, warum tummelt man sich in so einem forum ohne etwas sinnvolles beizutragen?
Biete mein gern zum Tausch dann hättet ihr einen ohne S/S da müsstet ihr nicht immer den lästigen Knopf drücken, ja gut standheizung läuft auch nicht immer und das Navi schmiert auch irgendwann ab eventuell braucht ihr Regelmäßig eine neue Batterie und müsst ab und an mal zwischen laden so alle 14 Tage aber ihr müsst kein Knopf mehr drücken.
Gut zuerst müsste der Wagen überhaupt wieder laufen steht nun fast 1 Woche wegen nicht funktionierender Ölpumpe in der Werkstatt, bisher ohne Rückmeldung, mal schauen ob Ford vielleicht das Problem lösen kann oder ob wir auch damit leben müssen und es wieder an uns liegt.

8440 weitere Antworten
8440 Antworten

😁😁😁
Einer der besten Witze hier.

Hast du gewandelt.?

Zitat:

@pboedi schrieb am 28. Dezember 2020 um 13:35:46 Uhr:


Pflicht ist 2 erfolglose Reperaturversuche. Wiso viel Verlust, ich habe meinen Vignale zurückgegeben 03.2019 mit 17000Km Automatic. Listenpreis mit allem also mit WR, Sommerräder auf OZ Felgen, Unterbodenschutz, 7 Jahre Garantie war 42000€. Mein Preis war 32000€ und von dem geht die Berechnung aus.
Berechnung nach Gericht ist Kaufpreis mal Kilometer geteilt durch 250000. Somit war der Rückkaufwert 29824€.

Zitat:

@Rhodosmaris schrieb am 27. Dezember 2020 um 14:35:40 Uhr:


Habe meine Batterie ausgebaut, voll geladen und dann kontrolliert bis auf 10,8V entladen.
Dabei habe ich 59,3Ah rausziehen können - bei relativ geringem Strom von 2,5-3A.

Danach vollständig wieder aufgeladen und dabei 59,5Ah reinbekommen.
Bis 40Ah geladen mit 5A Konstantstrom
Bis 50Ah geladen mit 3A Konstantstrom
und dann voll geladen bis 14,8V mit 1A Konstantstrom.

Theoretisch hat damit die Batterie ihre Sollkapazität von 60Ah und wäe in Ordnung.
Problem ist nur, ich kann sie mangels passendem Verbraucher beim entladen nicht höher belasten und damit nicht feststellen, wie stabil sie die Spannung hält, bevor sie einbricht.
Damit könnte ich erst beurteilen, ob sie einen erhöhten Innenwiderstand (durch schlechte Ladung im Auto) hat.

Aber ich würde gen wissen, wenn ich die Batterie wieder einbaue und in Forscan das BMS resette, wird dann die Zeit, seit der die Batterie im Auto schon vebaut ist, mit gelöscht und auf Null gesetzt?
Das würde ich gern vermeiden, da dann die Werkstatt recht schnell erkennen könnte, daß jemand im System drin war.

ciao Maris

Hallo maris, hast du deine Batterie bereits wieder eingebaut?

Ich hatte Anfang Dezember eine neue Batterie bekommen. Das Auto wurde jetzt genau eine Woche nicht bewegt und ich hatte heute noch 12,54 Volt auf der Batterie. Das geht doch, nach der Standzeit, oder?
Vielleicht kam ja doch irgendein Update OTA...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mockai schrieb am 28. Dezember 2020 um 17:20:35 Uhr:



Hallo maris, hast du deine Batterie bereits wieder eingebaut?

Batterie heute nachmittag wieder eingebaut - Ruhespannung von gestern auf heute war bei 13,1V, nach Einbau auf ca 12,8V abgesunken (ist normal).

Forscan drangehängt - SOC direkt bei 99%, nach Motorstart bei 98% und 2 Minuten später bei vollen 100%!

Beim ersten Zündung einschalten kam die Meldung "Differentialsperre prüfen" und ein geler Schraubenschlüssel im Display - ging später bei einem Motorneustart weg und es ist auch kein Fehler hinterlegt.

Ich bin gut 120km gefahren (schön im Schnee im Voralpenland) und der SOC stand konstant bei 100%.

Ich park zu Hause in der Tiefgarage ein und sehe, daß der SOC auf einen Schlag nur noch bei 70% steht - 2 Minuten vorher war er noch bei 100%.

Hab unten mal die Tabelle mit meiner Protokollierung angehängt.

@ MasterBeeDee

Die 12,5V nach einer Woche Standzeit sind absolut in Ordnung.

ciao Maris

SOC, Bordspannung

Zitat:

@pboedi schrieb am 28. Dezember 2020 um 13:35:46 Uhr:


Pflicht ist 2 erfolglose Reperaturversuche. Wiso viel Verlust, ich habe meinen Vignale zurückgegeben 03.2019 mit 17000Km Automatic. Listenpreis mit allem also mit WR, Sommerräder auf OZ Felgen, Unterbodenschutz, 7 Jahre Garantie war 42000€. Mein Preis war 32000€ und von dem geht die Berechnung aus.
Berechnung nach Gericht ist Kaufpreis mal Kilometer geteilt durch 250000. Somit war der Rückkaufwert 29824€.

Mein Focus ist was nix mehr wert 35.145 ab Werk und für 26.850€!

Wir haben eine DAT-/Schwacke-Bewertung durchgeführt. Laut dieser Bewertung liegt der Händlereinkaufspreis (100%) für Ihren Focus bei 17.000,-€. Das kann doch nur ein Witz sein auto hat noch so viele Mängel ne ne ne mal schauen

Zitat:

@ChrisSG25 schrieb am 28. Dezember 2020 um 18:58:40 Uhr:



Zitat:

@pboedi schrieb am 28. Dezember 2020 um 13:35:46 Uhr:


Pflicht ist 2 erfolglose Reperaturversuche. Wiso viel Verlust, ich habe meinen Vignale zurückgegeben 03.2019 mit 17000Km Automatic. Listenpreis mit allem also mit WR, Sommerräder auf OZ Felgen, Unterbodenschutz, 7 Jahre Garantie war 42000€. Mein Preis war 32000€ und von dem geht die Berechnung aus.
Berechnung nach Gericht ist Kaufpreis mal Kilometer geteilt durch 250000. Somit war der Rückkaufwert 29824€.

Mein Focus ist was nix mehr wert 35.145 ab Werk und für 26.850€!

Wir haben eine DAT-/Schwacke-Bewertung durchgeführt. Laut dieser Bewertung liegt der Händlereinkaufspreis (100%) für Ihren Focus bei 17.000,-€. Das kann doch nur ein Witz sein auto hat noch so viele Mängel ne ne ne mal schauen

Habe ich dir ja schon mal geschrieben.Das ist leider die Realität. Wenn du das Teil Privat vekaufst bekommst du meine genannten 18-20000.-Das ist aber schon alles.
Maasenmodell sind heutzutage Gebrauchsgegenstände und fast schon wie Elektronische Geräte fast nichts mehr wert, leider!

Hi zusammen,

ich reihe mich dann mal mit meinen beiden Fords mit ein, nachdem SS, KE Probleme und C64 Sound in beiden Autos auftritt.

Heute morgen, nach 48 Std Stillstand habe ich bei meinen beiden Fords die Batteriespannung gemessen.
Bei beiden ist die Varta Blue Dynamic Artikelnummer 570500076D842 70AH eingebaut.
Auf der Website von Varta steht im Productsheet das die Batterie "Bereit für Start-Stopp-Systeme der Einstiegsklasse" ist. Was auch immer das heissen mag.

11,97 Volt bei meinem 1,5 182PS ST-Line
11,72 Volt bei meinem 1,5 150PS Vignale

Den Vignale meiner Frau habe ich daraufin an das CTEK MXS5 gehangen. Der Ladevorgang war dann um 18 Uhr beendet. CTEK abgeklemmt und Spannung gemessen. 12,4 Volt kam dabei herraus.

Ich meine mich hierbei an folgende Werte zu erinnern.

Ladezustand
100 % > 12,85 V
90 % 12,80 V
70 % 12,55 V
60 % 12,50 V
50 % 12,40 V
20 % 12,00 V
0 % < 12,00 V

Da mir das für eine 11monatige Batterie zu wenig war habe ich jetzt den Recond Modus angeworfen. Bin mal gespannt ob sich noch etwas ändert. Zumal man nach dem Laden ja noch 4 bis 6 Std warten soll und dann die Spannung kontrollieren soll.
Die Spannung nimmt ja nochmal ab.

Für mich hat das BMS die Batterie geschrottet. Ich klemme das CTEK morgen wieder ab und kontrolliere nach 5 STD nocheinmal die Spannung. Sollte sie unter 12,2 Volt liegen hätte ich gerne eine neue. Ich werde dann auch mal weiter berichten.

Viele Grüße
Jürgen

ST-Line
Vignale

Bei mir geht Start Stop ja schon seit 3 Monaten nicht. Aber das ist auch das einzige was bei meinem nicht geht. Keyless, elektrische Heckklappe etc. machen meine Probleme.

Wollte heute mal nach längere Zeit etwas mit Forscan codieren aber da kam schon eine Meldung das die Spannung zu gering ist und ob ich trotzdem fortfahren will. Dort wurde mir 11,5 Volt angezeigt. Und das unmittelbar nach einer Fahrt von 30km.

Ich versuche es noch bei anderen Händlern sonst muss ich schauen aber privat verkaufen ist auch schwer ich muss ja einen finden der 18 bis 20.000€ zahlt!

Hast du keinen Rechtsschutz?

Bitte bleibt beim Thema...

Hallo Pascha200de, auf das Schreiben vom Anwalt nahm der Händler den Vignale zu dem Preis zurück.

Deine Antwort
Ähnliche Themen