Start / Stopp ohne Funktion wegen zu geringer Ladung der Batterie, auch nach längerer Fahrt.
Ich mache jetzt doch mal ein extra Thema dazu auf.(Wahrscheinlich würde es den einen oder anderen freuen wenn es bei ihm so wäre)
Also ich habe Probleme mit meinem Start/Stopp, es funktioniert eigentlich fast nie, wegen zu geringer Batterieladung.
Bin Heute z.B. 2 mal 40 Km Autobahn gefahren und die Batterie soll laut Computer nicht genug Ladung haben um es zu aktiviere.
Wenn ich aber ca. 10 Minuten mit sehr hoher Geschwindigkeit fahre, dann funktioniert es wieder eine Zeit lang, oder wenn ich die Batterie manuell lade.
Das Auto war deswegen schon bei Ford und die sagten " Ja sie fahren zu wenig, da funktioniert das nicht, da ist ja immer die Batterie leer".
Schwachsinn, auch wenn ich nicht viel fahre, aber nach 40 Km Autobahn muss die Batterie ausreichend Leistung haben, deshalb wurde die Software angeblich da das Problem bekannt sein soll so angepasst, das Start / Stopp schon bei 80 % Ladung funktionieren soll.
Leider geht es aber immer noch nicht, jetzt schon 2 Wochen am Stück ohne Funktion.
Habt ihr änliche Erfahrungen und was wurde gemacht oder gesagt seitens Ford?
Beste Antwort im Thema
Wieder diese ganzen klugen Ratschläge, danke dafür.
Vielleicht sollte ich doch auch den Ratschlägen vom autohaus folgen und auch auf die Klima verzichten und auf meine standheizung auch noch, achja die lichtautomatik soll man ja auch aus machen damit die Kiste es schafft sich am leben zu halten.
Danke nochmal für die Tipps wir sind alle so blöd das wir einfach wollen das alles funktioniert was wir bezahlt und gekauft haben.
Warum gibt man überhaupt ständig sein Senf dazu wenn sein Auto doch funktioniert, warum tummelt man sich in so einem forum ohne etwas sinnvolles beizutragen?
Biete mein gern zum Tausch dann hättet ihr einen ohne S/S da müsstet ihr nicht immer den lästigen Knopf drücken, ja gut standheizung läuft auch nicht immer und das Navi schmiert auch irgendwann ab eventuell braucht ihr Regelmäßig eine neue Batterie und müsst ab und an mal zwischen laden so alle 14 Tage aber ihr müsst kein Knopf mehr drücken.
Gut zuerst müsste der Wagen überhaupt wieder laufen steht nun fast 1 Woche wegen nicht funktionierender Ölpumpe in der Werkstatt, bisher ohne Rückmeldung, mal schauen ob Ford vielleicht das Problem lösen kann oder ob wir auch damit leben müssen und es wieder an uns liegt.
8440 Antworten
Wow, bei uns leider nicht. Deswegen klagen wir jetzt aufgrund der nicht funktionierden S/S und Standheizung.
Ich gebe auch mal wieder Rückmeldung zu meiner Batterie.
Gestern den Focus nach 7 Tagen Standzeit mal wieder bewegt, insgesamt ca. 100km. Begrüßt wurde ich von der Standardmeldung das das Sync abgeschaltet wird wegen niedriger Batteriespannung usw. Es funktioniert alles bis auf S/S und die Warntöne in HD ?? (es kamen die 8bit-Töne direkt aus dem Kombiinstrument), Frontscheibenheizung funktionierte auch wie sie soll. Bis zum Abstellen gestern Abend funktioniert S/S nicht.
Hab gerade die Batteriespannung gemessen, liegt bei 12,67V. Was ja theoretisch ok wäre, oder? Wie voll müsste die Batterie da ungefähr sein?
Ruhestrom hatte ich auch heute wieder gemessen (mit Messzange), sowie Anfang Dezember mehrere Tage lang, schwankte zwischen 0,02 und 0,07 A. Sollte also auch in Ordnung sein.
Meine Frage ist nur, warum die Batterie über 7 Tage Standzeit so abbaut?
Anfang Dezember hatte ich das Problem ja schon mal, nach 4 Tagen Standzeit. Hatte die Batterie dann über Nacht geladen und 3 Wochen lang, bis Weihnacht, bin ich jeden Tag um die 100km gefahren.
Batterie vielleicht doch defekt?
Grüße
Silvio
Die baut teilweise schon früher so ab und nicht erst nach 7 Tagen. Meine hat in nur 3 Tagen 0,4V verloren. Nach einer Fahrt von 2x 150 km ist sie um 0,2V gestiegen aber trozdem ist der Verlust zu hoch. Ich werde jedenfalls noch vor Ablauf der Gewährleistung die Batterie nochmals checken lassen. Vielleicht wird sie ja wieder getauscht...
Mein Auto brauch ich erst am 4 Januar wieder, dann stand es 2 Wochen. Mal schauen was die Batterie sagt 😁
Auch wenn es die wahrscheinlich nicht ist, sondern das Management system? Deswegen renn ich nicht zum Anwalt 🙄
Ähnliche Themen
Manche mögen es halt 1 mal im Monat beim Freundlichen vorzusprechen. Und bei manchen ist die Liebe zu Ford nicht so ausgeprägt wie bei anderen die sich nicht die Zeit mit sowas vertreiben wollen. Sorry wenn ich meinen los bin, kommt mir keiner mehr ins Haus.
Zitat:
@TommyMk1 schrieb am 29. Dezember 2020 um 18:12:46 Uhr:
Mein Auto brauch ich erst am 4 Januar wieder, dann stand es 2 Wochen. Mal schauen was die Batterie sagt 😁
Auch wenn es die wahrscheinlich nicht ist, sondern das Management system? Deswegen renn ich nicht zum Anwalt 🙄
Schön das du dich mit einem fehlerhaften Produkt für 20-30.000€ zufrieden gibst 🙂
Andere machen das zum Glück nicht
Zitat:
@pascha2000de schrieb am 29. Dezember 2020 um 18:16:48 Uhr:
Manche mögen es halt 1 mal im Monat beim Freundlichen vorzusprechen. Und bei manchen ist die Liebe zu Ford nicht so ausgeprägt wie bei anderen die sich nicht die Zeit mit sowas vertreiben wollen. Sorry wenn ich meinen los bin, kommt mir keiner mehr ins Haus.
Musst aber deinen persönlichen Frust nicht an anderen Leuten auslassen.
Und nicht jeder fährt 1 mal im Monat zum Freundlichen.
Zitat:
@subwoof0r schrieb am 29. Dezember 2020 um 18:25:06 Uhr:
Zitat:
@TommyMk1 schrieb am 29. Dezember 2020 um 18:12:46 Uhr:
Mein Auto brauch ich erst am 4 Januar wieder, dann stand es 2 Wochen. Mal schauen was die Batterie sagt 😁
Auch wenn es die wahrscheinlich nicht ist, sondern das Management system? Deswegen renn ich nicht zum Anwalt 🙄Schön das du dich mit einem fehlerhaften Produkt für 20-30.000€ zufrieden gibst 🙂
Andere machen das zum Glück nicht
Hab ich ja nicht gesagt da ich mit dem Fehler zufrieden bin! Mich interessiert es nur wenig um ehrlich zu sein, da es bei mir erst ist seitdem alle Heizungs Sachen mit laufen und ich letztens mal lange nur die Zündung an hatte. Sonst hab ich keine Probleme mit dem Auto. Ich hab nur Landstraßen auf dem Arebitsweg und bräuchte S/S nur an 1-2 Stellen. Für mich halt keine große Sache, solange alles andere geht und es immer anspringt😉...
Wenns dann im Frühling wärmer wird und man keine SHZ etc mehr brauch wird bestimmt besser, wenn nicht sag ichs beim nächsten Service. Aber gleich alle verklagen und Anwalt und hast nich gesehen, da hab ich wegen so ner banalität (meine Meinung) keine Lust drauf!
Gut bei manchen ging dann der Bildschirm nich... hatte ich aber noch nicht...
Zwischenupdate:
Heute zum Freundlichen (~ 45 Km), S/S ohne Funktion (ist für mich kein Problem), Keyless Beifahrerseite ging vor Ort auch nicht (kein Vorführeffekt 😁).
Es kam direkt die Frage bezüglich Systemupdate, was ich bejaht habe. Es gab schon 2 Fahrzeuge mit dem gleichen Problem, da wurde Keyless deaktiviert, Auto verriegelt, entriegelt und Keyless wieder aktiviert. Danach war die Funktion wieder da - Bei mir nicht.
Elektriker war nicht im Haus, daher Termin am 11.01. zur Ursachenforschung.
Hab dann kurz vor Zuhause getankt und Keyless Beifahrerseite ging.
Und bevor hier jemand ein Fass aufmacht, hier ist kein Fehler abgestritten oder kleingeredet worden.
Zitat:
@jojo_sk schrieb am 29. Dezember 2020 um 11:29:28 Uhr:
Ich gebe auch mal wieder Rückmeldung zu meiner Batterie.Gestern den Focus nach 7 Tagen Standzeit mal wieder bewegt, insgesamt ca. 100km. Begrüßt wurde ich von der Standardmeldung das das Sync abgeschaltet wird wegen niedriger Batteriespannung usw. Es funktioniert alles bis auf S/S und die Warntöne in HD ?? (es kamen die 8bit-Töne direkt aus dem Kombiinstrument), Frontscheibenheizung funktionierte auch wie sie soll. Bis zum Abstellen gestern Abend funktioniert S/S nicht.
Hab gerade die Batteriespannung gemessen, liegt bei 12,67V. Was ja theoretisch ok wäre, oder? Wie voll müsste die Batterie da ungefähr sein?
Ruhestrom hatte ich auch heute wieder gemessen (mit Messzange), sowie Anfang Dezember mehrere Tage lang, schwankte zwischen 0,02 und 0,07 A. Sollte also auch in Ordnung sein.Meine Frage ist nur, warum die Batterie über 7 Tage Standzeit so abbaut?
Anfang Dezember hatte ich das Problem ja schon mal, nach 4 Tagen Standzeit. Hatte die Batterie dann über Nacht geladen und 3 Wochen lang, bis Weihnacht, bin ich jeden Tag um die 100km gefahren.Batterie vielleicht doch defekt?
Grüße
Silvio
Update von heute:
Nach 2 weiteren Tagen Standzeit, heute noch einmal gefahren und was soll man sagen, S/S funktioniert an der ersten Ampel.
1km gefahren, 3°C Außentemperatur.
Die Logik hinter dem System muss man wohl nicht verstehen.
Spannung der Batterie direkt nach Fahrtende gemessen: 12,3V
Nach 5 Stunden Ruhezeit, nochmal die Spannung gemessen: 12,62V
Auto musste während der 4km Fahrweg 5x gestartet werden, inklusive 2x S/S.
D.h., dass die Batterie innerhalb von zwei Tag mit 5 "Kaltstarts" 0,05V Spannung "verloren" hat?
Kann man das so sagen? Bin kein Elektriker. :-)
Silvio
Zitat:
D.h., dass die Batterie innerhalb von zwei Tag mit 5 "Kaltstarts" 0,05V Spannung "verloren" hat?
Kann man das so sagen? Bin kein Elektriker. :-)
Silvio
Naja, diese 50mV (Millivolt) dürften im Bereich einer Meßungenauigkeit sein.
Wenn sie ansonsten real sind, dann machen sie maximal 2-3% Unterschied im Ladezustand der Batterie aus.
ciao Maris
Zitat:
@Rhodosmaris schrieb am 30. Dezember 2020 um 16:54:51 Uhr:
Zitat:
D.h., dass die Batterie innerhalb von zwei Tag mit 5 "Kaltstarts" 0,05V Spannung "verloren" hat?
Kann man das so sagen? Bin kein Elektriker. :-)
Silvio
Naja, diese 50mV (Millivolt) dürften im Bereich einer Meßungenauigkeit sein.
Wenn sie ansonsten real sind, dann machen sie maximal 2-3% Unterschied im Ladezustand der Batterie aus.ciao Maris
War auch eher eine rhetorische Frage. :-)
Aber ist schon komisch, das die Batterie fast keinen messbaren Spannungsverlust hat, trotz 2 Tagen Standzeit und 5 Motorstarts.
Bei 4-5km Fahrweg wird auch nicht so viele geladen wurden sein.
Und bei 7 Tagen Standzeit ist die Batterie dann halb tot, bzw. das BMS denkt das sie es wäre und schalte die Systeme weg, oder gibt diese nicht frei zur Benutzung.
Ich blick mit diesem dämlichen BMS auch nicht durch. Kaum bin ich sicher, daß meine Batterie nach einem halben Jahr Schrott ist, sagt sie mir plötzlich was anderes.
Über die Feiertage Batterie ausgebaut und geladen - eingebaut und sofort 99/100% Ladezustand.
Ich fahe gut 100km, parke in der Garage ein und die Anzeige springt innerhalb von 2 Minuten von 100 auf 70%.
Dann stand das Auto einen Tag undheute steige ich ein und der SOC (LAdezustand) ist plötzlich bei 86%.
Nach weiteren knapp 100km steigt der SOC nur auf 89% und das S&S geht trotdem nicht (obwohl es oberhalb 80% funktionieren soll).
Die Batteriespannung ist sonst über Nacht immer auf 11,8-11,9V abgesackt, steht aber plötzlich bei halbwegs normalen 12,5V.
Ich bin Elektriker und weiß, wie sich eine Bleibatterie normalerweise verhält - aber das hier ist mir sehr undurchsichtig.
ciao Maris