Start / Stopp ohne Funktion wegen zu geringer Ladung der Batterie, auch nach längerer Fahrt.
Ich mache jetzt doch mal ein extra Thema dazu auf.(Wahrscheinlich würde es den einen oder anderen freuen wenn es bei ihm so wäre)
Also ich habe Probleme mit meinem Start/Stopp, es funktioniert eigentlich fast nie, wegen zu geringer Batterieladung.
Bin Heute z.B. 2 mal 40 Km Autobahn gefahren und die Batterie soll laut Computer nicht genug Ladung haben um es zu aktiviere.
Wenn ich aber ca. 10 Minuten mit sehr hoher Geschwindigkeit fahre, dann funktioniert es wieder eine Zeit lang, oder wenn ich die Batterie manuell lade.
Das Auto war deswegen schon bei Ford und die sagten " Ja sie fahren zu wenig, da funktioniert das nicht, da ist ja immer die Batterie leer".
Schwachsinn, auch wenn ich nicht viel fahre, aber nach 40 Km Autobahn muss die Batterie ausreichend Leistung haben, deshalb wurde die Software angeblich da das Problem bekannt sein soll so angepasst, das Start / Stopp schon bei 80 % Ladung funktionieren soll.
Leider geht es aber immer noch nicht, jetzt schon 2 Wochen am Stück ohne Funktion.
Habt ihr änliche Erfahrungen und was wurde gemacht oder gesagt seitens Ford?
Beste Antwort im Thema
Wieder diese ganzen klugen Ratschläge, danke dafür.
Vielleicht sollte ich doch auch den Ratschlägen vom autohaus folgen und auch auf die Klima verzichten und auf meine standheizung auch noch, achja die lichtautomatik soll man ja auch aus machen damit die Kiste es schafft sich am leben zu halten.
Danke nochmal für die Tipps wir sind alle so blöd das wir einfach wollen das alles funktioniert was wir bezahlt und gekauft haben.
Warum gibt man überhaupt ständig sein Senf dazu wenn sein Auto doch funktioniert, warum tummelt man sich in so einem forum ohne etwas sinnvolles beizutragen?
Biete mein gern zum Tausch dann hättet ihr einen ohne S/S da müsstet ihr nicht immer den lästigen Knopf drücken, ja gut standheizung läuft auch nicht immer und das Navi schmiert auch irgendwann ab eventuell braucht ihr Regelmäßig eine neue Batterie und müsst ab und an mal zwischen laden so alle 14 Tage aber ihr müsst kein Knopf mehr drücken.
Gut zuerst müsste der Wagen überhaupt wieder laufen steht nun fast 1 Woche wegen nicht funktionierender Ölpumpe in der Werkstatt, bisher ohne Rückmeldung, mal schauen ob Ford vielleicht das Problem lösen kann oder ob wir auch damit leben müssen und es wieder an uns liegt.
8440 Antworten
Zitat:
@FoFoFi schrieb am 24. Dezember 2020 um 17:18:05 Uhr:
Zitat:
@Giulia-Cinquecento schrieb am 24. Dezember 2020 um 10:49:56 Uhr:
Da unser Händler Ford /Alfa Romeo/Fiat/Abarth vertreibt sind wir wieder bein Zwitwagen auf einen Fiat 500 Bj2020 Tageszulassung 100 km mit Null Aufzählung.
Eingetauschtes Fahrzeug Mk4 St-Line Bj. 2018 125ps 42000kmWar's nicht ein Fiesta Active, oder war der deinem vorherigen Alias? ;-)
Puh das klingt für mich im ersten Moment Abe nicht nach nem Tausch, also gleichwertiges Fahrzeug. Wenn ich mein Auto eintauschen würde, dann doch eigentlich nur gegen eins der gleichen Klasse, gleichen Extras etc.
Allerdings ginge es bei mir um den Erstwagen und nciht den Zweitwagen, bei dem es primär vielleicht nicht um Komfort geht sondern darum, dass man von a nach b kommt.
Zitat:
@MikeTakrelyt schrieb am 25. Dezember 2020 um 20:36:23 Uhr:
Zitat:
@FoFoFi schrieb am 24. Dezember 2020 um 17:18:05 Uhr:
War's nicht ein Fiesta Active, oder war der deinem vorherigen Alias? ;-)
Puh das klingt für mich im ersten Moment Abe nicht nach nem Tausch, also gleichwertiges Fahrzeug. Wenn ich mein Auto eintauschen würde, dann doch eigentlich nur gegen eins der gleichen Klasse, gleichen Extras etc.
Allerdings ginge es bei mir um den Erstwagen und nciht den Zweitwagen, bei dem es primär vielleicht nicht um Komfort geht sondern darum, dass man von a nach b kommt.
Ford war für uns eher ein Versuch, da das Auto sehr gut beworben wurde und vom Preis nicht uninteressant war.
Von einen gleichwertigen Tausch kann man natürlich nicht sprechen,wenn man grösse und Platzangebot und Assistenten Vergleicht. Aber das war für uns nicht das wichtigste. Habe nix davon wenn Technik versagt oder nur sporadisch Funktioniert. Und schlussendlich hat der Kleine 100 mal mehr Emotionen die schlussendlich zum Tausch führten.
Von der Ausstattung hat er ja auch Klimaautomatik, Navi, DAB, Sitzheizung, Schiebedach, Teilleder, Tempomat, usw. und da Funktioniert alles einwandfrei.
Anbei unsere Giulia von 2017 ist auch so ein Technikbündel und da gab es Anfangs auch Probleme mit der Software/Infotainment wurde aber mit einem einmaligen Werkseitigen Update bis heute gelöst. Die Ansätze von Ford sind ja im Grunde nicht verkehrt aber es sind viele Dinge einfach nicht zuende gedacht oder ausgereift. Man kann ja nur hoffen, dass beim Facelift mehrere Schwachstellen ausgemerzt werden.
Hallo kurze Frage kam jetzt in der Zeit ein OTA Update jetzt auf einmal klappt S/S genau so wie es muss keine Probleme mehr gehabt!
Klimaanlage auf 21 Grad Sitzheizung auf beiden Seiten an und Lenkrad Heizung an! Und die pipper haben auch keine Probleme mehr?
Ohne Heckscheibenheizung macht das Fahren bei dieser Witterung gleich nochmal soviel Spaß. Aber komischerweise funktionieren aktuell die Fernfunktionen der App, welche zwischenzeitlich mal ausgefallen waren. Verstehe einer dieses Fahrzeug...
Ähnliche Themen
Zitat:
@ChrisSG25 schrieb am 26. Dezember 2020 um 00:18:37 Uhr:
Hallo kurze Frage kam jetzt in der Zeit ein OTA Update jetzt auf einmal klappt S/S genau so wie es muss keine Probleme mehr gehabt!Klimaanlage auf 21 Grad Sitzheizung auf beiden Seiten an und Lenkrad Heizung an! Und die pipper haben auch keine Probleme mehr?
Ich glaub ich hab noch kein Update bekommen...
Zeigts das auch in der App an, ob man was bekommen hat? Glaub das war mal so.
Zitat:
@TommyMk1 schrieb am 27. Dezember 2020 um 09:28:57 Uhr:
Zitat:
@ChrisSG25 schrieb am 26. Dezember 2020 um 00:18:37 Uhr:
Hallo kurze Frage kam jetzt in der Zeit ein OTA Update jetzt auf einmal klappt S/S genau so wie es muss keine Probleme mehr gehabt!Klimaanlage auf 21 Grad Sitzheizung auf beiden Seiten an und Lenkrad Heizung an! Und die pipper haben auch keine Probleme mehr?
Ich glaub ich hab noch kein Update bekommen...
Zeigts das auch in der App an, ob man was bekommen hat? Glaub das war mal so.
Ne da wird nix angezeigt!
Ist das mit dem Update nur eine Vermutung weil einmal alles ging oder weißt du das er eins gemacht hat?
Zitat:
@TommyMk1 schrieb am 27. Dezember 2020 um 09:28:57 Uhr:
Zitat:
@ChrisSG25 schrieb am 26. Dezember 2020 um 00:18:37 Uhr:
Hallo kurze Frage kam jetzt in der Zeit ein OTA Update jetzt auf einmal klappt S/S genau so wie es muss keine Probleme mehr gehabt!Klimaanlage auf 21 Grad Sitzheizung auf beiden Seiten an und Lenkrad Heizung an! Und die pipper haben auch keine Probleme mehr?
Ich glaub ich hab noch kein Update bekommen...
Zeigts das auch in der App an, ob man was bekommen hat? Glaub das war mal so.
Ich glaube, das sollte eine Frage sein...
#Satzzeichen
Zitat:
@ChrisSG25 schrieb am 27. Dezember 2020 um 09:54:07 Uhr:
Zitat:
@TommyMk1 schrieb am 27. Dezember 2020 um 09:28:57 Uhr:
Ich glaub ich hab noch kein Update bekommen...
Zeigts das auch in der App an, ob man was bekommen hat? Glaub das war mal so.Ne da wird nix angezeigt!
Und was ist das?
Siehe Bild
Zitat:
@hk30 schrieb am 27. Dezember 2020 um 11:14:45 Uhr:
Zitat:
@ChrisSG25 schrieb am 27. Dezember 2020 um 09:54:07 Uhr:
Ne da wird nix angezeigt!
Und was ist das?
Siehe Bild
Zzzz so was habe ich noch nie bekommen in der Fordpass app! Sehe ich jetzt das erste mal!
Zitat:
@hk30 schrieb am 27. Dezember 2020 um 11:14:45 Uhr:
Zitat:
@ChrisSG25 schrieb am 27. Dezember 2020 um 09:54:07 Uhr:
Ne da wird nix angezeigt!
Und was ist das?
Siehe Bild
Habe so eine Benachrichtigung noch nie erhalten. Generell sieht meine FordPass App anders aus (aktuelle Version und Android 10). habe die "normalen" App und nicht die Pro-App. interessant...
Zitat:
@nico165 schrieb am 27. Dezember 2020 um 11:30:35 Uhr:
Zitat:
@hk30 schrieb am 27. Dezember 2020 um 11:14:45 Uhr:
Und was ist das?
Siehe BildHabe so eine Benachrichtigung noch nie erhalten. Generell sieht meine FordPass App anders aus (aktuelle Version und Android 10). habe die "normalen" App und nicht die Pro-App. interessant...
Es ist die "normale" App, wie man auch sieht, ist es von April 2020
Habe meine Batterie ausgebaut, voll geladen und dann kontrolliert bis auf 10,8V entladen.
Dabei habe ich 59,3Ah rausziehen können - bei relativ geringem Strom von 2,5-3A.
Danach vollständig wieder aufgeladen und dabei 59,5Ah reinbekommen.
Bis 40Ah geladen mit 5A Konstantstrom
Bis 50Ah geladen mit 3A Konstantstrom
und dann voll geladen bis 14,8V mit 1A Konstantstrom.
Theoretisch hat damit die Batterie ihre Sollkapazität von 60Ah und wäe in Ordnung.
Problem ist nur, ich kann sie mangels passendem Verbraucher beim entladen nicht höher belasten und damit nicht feststellen, wie stabil sie die Spannung hält, bevor sie einbricht.
Damit könnte ich erst beurteilen, ob sie einen erhöhten Innenwiderstand (durch schlechte Ladung im Auto) hat.
Aber ich würde gen wissen, wenn ich die Batterie wieder einbaue und in Forscan das BMS resette, wird dann die Zeit, seit der die Batterie im Auto schon vebaut ist, mit gelöscht und auf Null gesetzt?
Das würde ich gern vermeiden, da dann die Werkstatt recht schnell erkennen könnte, daß jemand im System drin war.
ciao Maris
Ich habe nix gemacht ich habe an sich nur Probleme gehabt mal hat es für ein Tag geklappt und jetzt funktioniert es wie es muss!!!
Und ich habe ja auch das Problem mit dem Handschuhfach das die Lampe die ganze Zeit an ist!
Und jeden Morgen außer am Wochenende geht die Standheizung an! Und die Piper wahren stumpf vom ton her!!!
Und ich habe nix gemacht Batterie nicht geladen oder so in der Zeit!
Oder ist das nur ein Zufall vom Auto....
Was ich gemacht habe ich habe sync auf Version 20282 installiert das war das einziger was ich gemacht habe!!! Aber da ran liegt es ja nicht!
Ich halte das weiter im Blick!
Beim Sync Update hast du ja wohle was gemacht 😉
Bei einem Sync Update, wird mWn auch das BMS zurückgesetzt...
so habe ich es mehrmals gelesen...